Neue Bilder von TT RS
hallo zusammen,
es gibt wieder ein paar neue spy-shots von TT RS , mann erkennt die größeren bremsscheiben mit löchern sowie die typischen Audi RS auspufanlage , und es gibt eine neu gezeichnette frontschürze die sieht zuerst so aus als wäre die von der s-line exterieur packet einfach ohne nebelscheinwerfer FALSCH sie sieht beim genaueren hinsehen etwas anders gezogen bischen feiner.
Zudem erwarte ich persöhnlich wie beim TT CLUBSPORT CONCEPT das man das fette teil von auspuff sieht ich meine das mittige teil, das sieht einfach PERVERS GUT aus.
ABER jetzt kommt das was mich am meisten stört WARUM baut AUDI ein 2.5 5zylinder in das auto, und nicht den 3.2 V6 der in meinen augen eine sahne motor ist und natürlich ein 6 Zylinder😁
Beste Antwort im Thema
Behauptung kommt ja auch nicht von mir - sondern von einem Alkoholabhängigem Audi - Entwickler 😁
200 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von afis
Der 3,6L passt da nie und nimmer rein, v. a. weil er soweit ich weiß ein richtiger V6 und kein VR6 ist.
VR6 und von den Abmessungen nicht größer als der bisherige 3.2er.
Der würde passen und ich hoffe dass er noch kommt - als Komfortlösung für ~300PS der ideale Motor.
Durch die Bauweise zwar immernoch kein "Sahnemotor" (wie immer so schön gesagt wird), aber doch ne Ecke moderner und leistungsfähiger als der alte VR6 ohne FSI.
Ein 3.2 BiTurbo wird zu 90% der FSI ausm Passat - jetz wieder auf den alten zu setzen wäre wirklich nicht intelligent 😉
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von krawalla
Falls der alte 3,2 VR6 als aufgeladene Version kommen sollte, wollte ich nicht die Spritrechnung bezahlen. Der ist ja ohne Aufladung schon durstig. Man stelle sich den nun als 360 PS Kompressor vor. Von Bi-Turbo Aufladung will ich gar nicht reden. Durchnittsverbrauch wohl reale 15 Liter Super Plus. Das ist nicht mehr zeitgemäß.
Ach komm schon, was soll das immer ?
Der alte VR6 ist vor allem wegen Zwangsquattro so durstig ggü. der Konkurrenz - im EOS gibts den als Frontantrieb und oh Wunder...da hängt er selbst den ach so tollen ECHTEN V6 3.2 FSI ausm A4 ab - Fahrleistungen und Verbrauch jeweils ein Stück besser obwohl Gewicht etwas höher (Autobild-Vergleichstest).
Im direkten Vergleich mit dem S3 lag der aerodynamisch schlechtere und 90kg schwerere 3.2er gradmal mit 12 zu 11,7 Litern hinten.
130i: 10,5 -> kein Quattro.
Der Motor hat eine relativ hohe Verdichtung von 11,3 - das ist zwar nicht so gut wie die FSI mit ~12, aber absolut nicht hoffnungslos veraltet.
BMW und Porsche liegen auf ähnlichem Level mit ihren "Sahnemotoren" 😉
Der Wirkungsgrad is also bei weitem nicht so schlecht wie er gern geredet wird - das liegt alles NUR am Quattro, der sehr kurzen Abstufung der VR6 und ggf. noch an der grottigen Aerodynamik eines R32.
Emulex
Du, ich meine jetzt nicht einen Vergleich der Audi Motoren untereinander. Da hab ich mich wohl nicht präzise ausgedrückt.
Nehmen wir mal meinen Motor als Beispiel. 3,2 Liter 3-Ventiler Kompressor, Nennleistung 354 PS. Angegebener Verbrauch 11,2 Liter Super. Realverbrauch ist bei mir ca 15 Liter. Spitzenverbrauch auch mal über 26 Liter. Bj. ab 2001-2004
So etwas käme wohl auch bei dem Audi Motor raus.
Das ist in meinen Augen für den heutigen Stand der Technik zuviel. Man bekommt das auch besser hin. Da bin ich mir sicher und der 3,2 VR6 von Audi ist nicht mehr letzter Stand der Technik. Den einfach per Aufladung zu verstärken wäre in meinen Augen Pfuscherei. Er verbraucht so schon recht viel Sprit. Das wäre im Grunde genauso ein ökologisches Disaster wie das, was Mercedes mit dem SLK gemacht hat.
Einfach den Kompressor vom SL55 weglassen und den alten 3-Ventiler 5,5 Liter V8 einpflanzen..das war in meinen Augen auch so ein Schnellschuss. Hauptsache V8...
Zitat:
Original geschrieben von A3-Stefan
Der 3.6 ist aber ein VR6 sonst würde er doch nicht in den Passat passen.Zitat:
Original geschrieben von BedrocK
Ach was, dann muss da eben ne digge Hutze in die Motorhaube designt werden! 😉
Weil einen 3.0TDI bekommen die nicht beim Passat rein.
...also manchmal verstehe ich wirklich nicht, warum ich nicht verstanden werde 😁
Genau DAS meine ich doch damit, dass er MIT Turbos kaum unter die Haube passen würde.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BedrocK
...also manchmal verstehe ich wirklich nicht, warum ich nicht verstanden werde 😁Zitat:
Original geschrieben von A3-Stefan
Der 3.6 ist aber ein VR6 sonst würde er doch nicht in den Passat passen.
Weil einen 3.0TDI bekommen die nicht beim Passat rein.Genau DAS meine ich doch damit, dass er MIT Turbos kaum unter die Haube passen würde.
Hi
Aber diverse Tuner haben doch schon bewiesen, das der 3.2 mit Bi-Turbo unter die Haube passen und der 3.6 ist nicht viel größer.
Was mich aber immer wieder aufregt ist, eine Diskussion über den Benzindurst.
Der TT-S (er soll ja nur 8 l verbrauchen, wer's glaubt 🙄) und der TT-RS (wenn er denn kommt) kauft man, damit man sportlich fahren kann und dann sollte der Verbrauch meiner Meinung nach zweitrangig sein, eigentlich sogar egal.
Sonst müsst ihr warten, bis der TT-D kommt!!
MfG
KaJu
Egal ist der Verbrauch nie und das sollte er auch nicht sein. Entscheidend ist, die beste Leistung bei minimalem Verbrauch zu erreichen. Zum einen kann Leistung mit viel Verbrauch jeder ohne Probleme, zudem kann einem die Umwelt nicht völlig egal sein. Und dann kommt noch die Reichweite hinzu, denn wenn ich nur 200 km zwischen den Tankstopps fahren kann bin ich mit dem 90 PS TDI wohl schneller am Ziel 😉
Zitat:
Original geschrieben von G3GTCC
Egal ist der Verbrauch nie und das sollte er auch nicht sein. Entscheidend ist, die beste Leistung bei minimalem Verbrauch zu erreichen. Zum einen kann Leistung mit viel Verbrauch jeder ohne Probleme, zudem kann einem die Umwelt nicht völlig egal sein. Und dann kommt noch die Reichweite hinzu, denn wenn ich nur 200 km zwischen den Tankstopps fahren kann bin ich mit dem 90 PS TDI wohl schneller am Ziel 😉
Das meinte ich doch.
Wem Reichweite, Verbrauch usw... am "wichtigsten" ist, der soll sich einen TDI kaufen und keinen TT-RS.
Na klar ist die Umwelt wichtig, aber wer braucht denn wirklich einen TT-RS??
So einen Wagen zu kaufen ist Umwelttechnisch einfach unlogisch.
MfG
KaJu
Der Verbrauch ist mir aber nicht egal. Der Liter Sprit wird bald 2,50 kosten und die Löhne werden nicht entsprechend steigen wie die Inflation hierzulande voranschreitet. Dann noch die angekündigte CO2 Steuer und schon wirds teuer 😉
Diesel verbrauchen meiner Erfahrung nach annähernd genauso viel, wenn man ihnen Maximalleistung abverlangt wie ein vergleichbarer Benziner. Der geringere Verbrauch ergibt sich nur durch vernünftige Ausnutzung des Drehmomentbandes, also frühes Schalten und geringe Drehzahl.
Wenn der Dieselboom anhält, wird sich der Preis von diesel auch dem von Benzin angleichen und steuerlich bist da eh schon im Nachteil.
Wer sportlich fährt, verballert halt mehr Brennstoff. Egal was auch immer für welchen. Man sollte halt konsequentes downsizing betreiben und nicht noch immer größere Motoren verbauen. Das vorhandene optimieren und völlig neue Wege erforschen.
Wenn der Tesla Roadster etwas günstiger wäre..das wäre was für Papa. 185kW 3-Phasen, 4-Pol AC Induktionsmotor, in 4,2 auf 100, Lotus Exige Karosse, Verbrauch umgerechnet 1,72 Liter auf 100 km, Reichweite > 350 km
Leider im Moment noch 98.000 $ teuer
Zitat:
Original geschrieben von KaJu74
Das meinte ich doch.
Wem Reichweite, Verbrauch usw... am "wichtigsten" ist, der soll sich einen TDI kaufen und keinen TT-RS.
Na klar ist die Umwelt wichtig, aber wer braucht denn wirklich einen TT-RS??
So einen Wagen zu kaufen ist Umwelttechnisch einfach unlogisch.
MfG
KaJu
Nun ja, ein guter RS-Motor könnte im Schnitt einen vergleichbaren Verbrauch wie der 3.2er haben. Und mir ist die Reichweite oder der Verbrauch nicht am wichtigsten, aber das Gesamtpaket sollte schon stimmen. Der TT-RS kommt mir zu spät und wird je nach Motor wohl noch einiges teurer als der 3.2er und TTS. Deshalb werde ich mir jetzt den TTS bestellen. Und der hat weder eine hohe Reichweite noch einen wirklich niedrigen (real)-Verbrauch, aber im Verhältnis dazu sehr gute Fahrleistungen. Sprich das Gesamtkonzept ist für meine Anforderungen ideal, obwohl die Mehrheit der Menschen wohl den Kopf darüber schüttelt.
Zitat:
Original geschrieben von G3GTCC
Nun ja, ein guter RS-Motor könnte im Schnitt einen vergleichbaren Verbrauch wie der 3.2er haben. Und mir ist die Reichweite oder der Verbrauch nicht am wichtigsten, aber das Gesamtpaket sollte schon stimmen. Der TT-RS kommt mir zu spät und wird je nach Motor wohl noch einiges teurer als der 3.2er und TTS. Deshalb werde ich mir jetzt den TTS bestellen. Und der hat weder eine hohe Reichweite noch einen wirklich niedrigen (real)-Verbrauch, aber im Verhältnis dazu sehr gute Fahrleistungen. Sprich das Gesamtkonzept ist für meine Anforderungen ideal, obwohl die Mehrheit der Menschen wohl den Kopf darüber schüttelt.
Ich sehe das doch genau so.
Ich habe mir auch den 3.2 bestellt, weil ich gerne Hubraum habe und vor allem Quattro.
Außerdem bin ich, im Gegensatz zu einem Freund von mir, ein Technik Freak.
Mir gefallen Sachen wie,
6 Zylinder
DSG
Quattro
Magnetic Ride
Bose
und die Audi Schalensitze exclusive
Der Freund steht auf Fahrspass pur. Wenig Gewicht, viel Leistung. Deshalb fährt er Lotus. Erst eine normale Elise. Jetzt eine orange Elise 111R. Sein Bruder fährt eine Exige.
Aber so geil diese Autos auch sind, für mich ist das nichts.
MfG
KaJu
Zitat:
Original geschrieben von pimpdaddy
Aber dann wird er DEFENITIV den kampf gegen MERCEDES SLK AMG55 und BMW Z4 M verlieren die liegen bei ihren topmodellen deutlich drüber, und bessere fahrwerte.und iht dürft nicht vergessen wie die bekannte strategie von AUDI ist immer ein paar ps mehr als die anderen das beste beispiel ist der aktuelle AUDI RS6 mit 580 ps konkurrenten BMW M5 517 PS , MERCEDES 65 AMG 547 PS und noch ein besseres beispiel der BMW M3 kamm mit 343 PS , AUDI schickte den RS4 mit 420 PS und V8 ins rennen AUDi ist in der Herausforderer stellung sie müssen zeigen was sie drauf haben deswegen glaube ich das es mindestens 360 PS werden.
also den kampf gegen den slk gewinnt auf dem hockenheimring bestimmt schon der tts. bereits der s3 hatte ein 1.17er zeit. beim tts wird schon ne 1.16 runde drin sein. besser sind z4 m und slk 55 auch nicht. und mit dem ttrs mit 50-60ps mehr ist eine 1.15 zeit realistisch. das ist immerhin 911er niveau.
das fahrverhalten des ttrs ist bestimmt mit einem leichteren 5-zylinder besser als mit einem v6. das sieht man z.b. beim verlgeich tt-tfsi 200ps gegen vr6 250ps. auf dem hockenheimring war der "kleine eine sekunde schneller" trotz frontantrieb.
ich bin momentan sehr von den ersten bildern des tts angetan. auch vom leergewicht von 1395kg (60kg weniger als s3). natuerlich ist ein 4-zylinder aus sportwagen-technischer sicht kein traum (vor allem der sound). aber er ist leicht und ermoeglicht eine gute fahrdynamik (siehe auch s3). zudem würde ich wahrscheinlich eh ein chiptuning durchführen lassen. dann liegt man bei 310-320ps. dann gibt es sowohl auf der autobahn als auch auf der rennstrecke nur noch wenige gegner. und das fuer unter 50tausend euro...
lg
der thread ging bisher irgendwie an mir vorbei. naja, mal aufrollen... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von YingHu
Ich find das so geil, dass der TT-RS rauskommt, dass könnt ihr mir nicht glauben!
verwechsel ich da was oder warst du nicht auch TTS-fan, also begeistert vom 2l motor?
Zitat:
Original geschrieben von BedrocK
Ach was, dann muss da eben ne digge Hutze in die Motorhaube designt werden! 😉
und den motor dann hochkant rein oder wie? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von bagel12
also angeblich sind/waren zwei motor-varianten fuer den ttrs in erprobung. ein fünf- und ein sechszylinder. problem des sechszylinders ist nicht nur die groesse sondern auch das gewicht (tt ist eh schon sehr kopflastig).
standard-argument, kann ich aber nicht nachvollziehen. der ach so schwere 3.2l wiegt 15kg mehr als der 2.0l. wenn der dafür mehr leistung hat merkt das kein mensch mehr.
Zitat:
Original geschrieben von bagel12
bezueglich leistung glaube ich nicht, dass es 350ps werden. auch beim tts hat man immer von ca. 300ps gesprochen und jetzt sind es 272.
da wird man sich sicherlich auch bei porsche bedanken können, man muss sich ja nur mal den test des 135i gegen den cayman s angucken, dann sieht man dass da wohl ein zurückpfeifen arg nötig war.
Zitat:
Original geschrieben von bagel12
ich glaube eher so an 320-330ps. damit hat er genug abstand vom tts aber auch noch genug abstand zum r8.
damit liegt er genau auf stufe 3 des tfsi, also im bereich dessen, was auch der TTS mit chiptuning leistet. halte ich für ne schlechte idee da schon aufzuhören, zumal die konkurrenz wie schon gesagt wurde deutlich mehr bietet (slk 55).
und häufiger als auf dem nürburgring trifft man sich wohl auf der autobahn. da sieht man mit 320ps gegen 360ps doch irgendwo alt aus. 320ps dürfte ja dann schon der nächste 350z sein, da hoffe ich mal wird der RS deutlich drüber kommen.
Zitat:
Original geschrieben von bagel12
mit ueber 350ps koennte er dem r8 zu nahe kommen. und der kostet immerhin das doppelte...
aber ähnlich wie beim porsche kaufen die leute den aus image-gründen, nicht weil er der schnellste ist. der RS6 hat auch mehr leistung und ist ein kombi, da wird der hauseigene top-sportwagen ja auch nicht geschont. und den r8-käufer, der freiwillig auf nen TT downgraded möchte ich mal sehen 😉
Zitat:
Original geschrieben von pimpdaddy
deswegen glaube ich das es mindestens 360 PS werden.
das mindestens glaube ich nicht, aber ich behaupte auch, dass sie sich nicht trauen weniger als 340ps rauszubringen. aber andererseits han ich mich beim TTS ja auch schon ordentlich verschätzt 😉
Zitat:
Original geschrieben von G3GTCC
Egal ist der Verbrauch nie und das sollte er auch nicht sein. Entscheidend ist, die beste Leistung bei minimalem Verbrauch zu erreichen. Zum einen kann Leistung mit viel Verbrauch jeder ohne Probleme, zudem kann einem die Umwelt nicht völlig egal sein.
die umwelt-diskussion ist hier denke ich fehl am platz, ist zwar gerade gehyped, aber wenn man sich mal anguckt, was co2 und abgase produziert, dann sieht man schnell dass das sicherlich nicht die paar hochwertigen autos in deutschland sind. ist ja schön, wenn man ein zeichen setzen will, aber wer meint mit 10 statt 15 litern die welt retten zu können sollte sich auf eine enttäuschung einstellen.
mir ist der verbrauch jedenfalls egal, denn ich behaupte mal, dass die motorentechnik kaum einfluss darauf hat sondern lediglich die leistung. ob ich 350ps aus 4, 5 oder 6 zylindern mit kompressor oder turbo ziehe ist vom verbrauch ungefähr gleich. wer wenig verbrauchen will darf halt nicht viel leistung abrufen. nur wer das nicht vorhat sollte sich fragen warum er dann unbedingt den RS haben will.
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Der würde passen und ich hoffe dass er noch kommt - als Komfortlösung für ~300PS der ideale Motor.
fände ich nicht schlecht, aber ich kann echt nicht sehen, wie man den heutigen TTS-kunden erklären will, dass ihr top-modell demnächst um knapp 30ps von einem 'standard'-modell überboten wird. wie gesagt, das zusatzgewicht steht in keiner relation zur mehrleistung und ist so gering, dass auch das handling darunter eigentlich kaum leiden kann. ich glaube mit so einem modell macht audi sich keine freunde bei den vorhandenen kunden.
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
...ich glaube mit so einem modell macht audi sich keine freunde bei den vorhandenen kunden.
Seit wann nimmt Audi Rücksicht auf vorhandene Kunden mit seiner Modellpolitik?! 🙁
Zitat:
Original geschrieben von pimpdaddy
hallo zusammen,es gibt wieder ein paar neue spy-shots von TT RS
Mir gefällt die RS-Front wesentlich besser als die des TT-S, sie fügt sich einfach harmonischer ins TT-Design.
Extremer sieht meiner Meinung nach aber die S-Front, der wird im Rückspiegel eindeutiger zu erkennen sein.
Zitat:
Original geschrieben von pimpdaddy
ABER jetzt kommt das was mich am meisten stört WARUM baut AUDI ein 2.5 5zylinder in das auto, und nicht den 3.2 V6 der in meinen augen eine sahne motor ist und natürlich ein 6 Zylinder😁
Gute 6 Zylinder gibt es viele.
5-Zylinder-Turbos kaum, und zu Audi passt dieses Konzept hervorragend (Ur-quattro). So ein etwas besonderer Motor wird vielleicht der kaufentscheidende Grund sein, warum sich jemand für so einen Extrem-TT statt für einen Boxster oder M Z4 entscheidet.
Gruß
Zum Thema Verbruach vertrete ich auch nur die Meinung, dass ein guter Motor mit 350 Ps real eben 14l verbrauchen kann, aber ein bescheiden konstruierter auch 20l. Und das halte ich eben für nicht mehr vertretbar.
Ehrlich gesagt frage ich mich was Audi da grade macht. Es gibt keinen Sinn einen TT-S mit 2.0 4-Zyl. zu bauen und einen TT-RS mit einem 5- oder 6-Zylinder. Einen völlig eigenen Motor exclusiv für einen TT-RS zu entwickeln und zu verbauen ist betriebswirtschaftlich doch völliger Käse. Da wäre es cleverer gewesen im TT-S z.B. einen VR6 mit Hochdrehzahlkonzept mit ca. 300 PS zu verbauen und für den RS eine aufgeladene Version dieses Motors zu nehmen. Oder das gleiche mit dem 5-Zylinder. So war es bisher ja immer bei den RS-Modellen.
Ich kann das (noch) nicht nachvollziehen. Aber es wird wohl noch eine Weile dauern, bis man erfährt, was für ein Aggregat in den RS kommt. Es kann aber auch sein, dass das Ganze Sinn macht, wir es aber nicht verstehen. Nämlich das dieser Motor dann schon als Basis des nächsten TT dient.