Neue Baureihe S60/V70: wann?

Volvo S60 1 (R)

Moin!

Frage: Weiss oder ahnt jemand, wann die heutige S60/V70-Baureihe durch Nachfolger abgelöst werden soll?

nichlustich

320 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Und Whips? Einfach ausgedrückt sind das aktive Kopfstützen. Die hat auch ein D-Corsa...

Whips sind nicht einfach "aktive Kopfstützen" - hier bewegt sich im Gegensatz zu den anderen Systemen der komplette Sitz:

http://www.elchwiki.org/wiki/WHIPS

Gruß
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Die Frage ist eher (gerade eben bei Volvo): Wo sind Knieairbag, radargestützte Geschwindigkeitsregler und Bremsassitenten, Spurhalteassitent, Pre-Safe-Systeme, moderne Lichtsysteme (ala ILS im MB E), HUD, usw. etc...?

Gruß.

Sorry, aber bevor du in unkenntniss von Tatsachen hier irgendwas postest, informier dich bitte zuerst. Beim S80 kannst Du auch allerlei solcher Gimmiks ordern. Und wozu ein Knieairbag wenn das Fahrzeug im Vorderbau intelligent genug konstruiert ist?

Gruss Stephan

@Ransom:

Da hast du schon recht. Aber Bescheidenheit geht auch und vor allem vom Kunden aus.... Einen 335i finde ich ja gerade noch ok. Aber der kommende V8 im M3...? Muss jeder selber wissen...

@gseum:

Ja, schon klar. Ich schrieb ja "einfach ausgedrückt". Und wie gesagt, man kann alles so und so auslegen. Oder wie ein anderes Sprichwort meint: "Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht?" Die aktiven Kopfstützen funktionieren jedenfalls hervorragend... auch ohne, dass sich der ganze Sitz bewegt.

@885T5:

Sorry, mit dem S80 habe ich mich noch nicht so befasst...

Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


@Volvoluder:

Sorry, aber du hast hier wohl den Kern der Diskussion verpennt. Es ging hier ausschließlich um Turbomotoren; das diese generell besser im Verbrauch als großvolumigere Sauger sind, ist allg. bekannt. Was macht also der Audi-V6 hier in der Diskussion?!?

Nun, in diesem Fall muss es aber erlaubt sein, die Frage zu stellen, warum Audi den riesengroßen Aufwand betreibt, einen komplexen V6 FSI zu entwickeln, der konzeptbedingt gegenüber einem Turbo im Nachteil ist. Die Antwort hast du ja zum Teil schon selbst gegeben. Es gibt eben andere Vorteile. Aber genau diese anderen Vorteile der Volvo-Turbos werden von einigen in der momentanen Diskussion ein bißchen außen vor gelassen. Gerade solche Sachen wie geringere mechanische Belastungen und höheres Drehmoment aufgrund des größeren Hubraums. Die Softturbo-Technik wird zwar nun auch schon seit etwa 10 Jahren eingesetzt, bringt aber immer noch eine hervorragende Leistungsentfaltung.

Was Emissionen und Verbrauch betrifft könnte Volvo in der Tat was Neues bringen.

Zitat:

Die Frage ist eher (gerade eben bei Volvo): Wo sind Knieairbag, radargestützte Geschwindigkeitsregler und Bremsassitenten, Spurhalteassitent, Pre-Safe-Systeme, moderne Lichtsysteme (ala ILS im MB E), HUD, usw. etc...?

Geschwindigkeitsregler und Bremsassistent gibt es im S80. Und viele der anderen Systeme wecken bei mir ein wenig Zweifel hinsichtlich ihrer Sinnhaftigkeit:

Mercedes PreSafe: Wie schnell muss eigentlich das Schiebedach oder auch die Fenster guillotinenartig geschlossen werden, damit die Scheiben geschlossen sind, wenn der Unfall geschieht, aber gleichzeitig nur dann reagiert wird, wenn das Auto berechnet hat, dass ein Unfall nicht mehr vermeidbar ist? Zu diesem System habe ich noch nirgendwo etwas gelesen, dass mir bestätigt, wie schützend es wirklich ist.

Nachtschtkameras: Mercedes baut den Bildschirm dafür in die Tiefen der Mittelkonsole ein. Ja wie sinnvoll ist das denn? Ich fahre also ab sofort nachts und bei schlechter Sicht nur noch mit konzentriertem gesenktem Blick durch die Gegend?

Die ganz großen Sicherheitserfindungen gab es seit dem Airbag kaum mehr von einem Hersteller.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Oder wie ein anderes Sprichwort meint: "Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht?" Die aktiven Kopfstützen funktionieren jedenfalls hervorragend... auch ohne, dass sich der ganze Sitz bewegt.

Funktionieren schon - aber sämtliche Tests ergeben übereinstimmend, dass das Volvo-System noch mal eine Ecke besser ist als eine reine aktive Kopfstütze.

Bei solchen Sachen muss auch jeder selber entscheiden, was er davon hält. Ich mag die neuerlichen vermeintlichen Sicherheitsassistenten auch nicht besonders...

Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


"Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht?" Die aktiven Kopfstützen funktionieren jedenfalls hervorragend... auch ohne, dass sich der ganze Sitz bewegt.

Aber ein "+" weniger hervorragend als bei Volvo! 😉

Kopfstützentest 2006
Modelle Systeme Test-Urteil
Volvo V50 WHIPS +++
Volvo S80 (MJ 2007) WHIPS +++
Saab 9-3 reaktiv +++
Honda Civic reaktiv ++
Mazda 5 passiv ++
Peugeot 307 passiv ++
Ford Focus II passiv ++
Ford S-MAX reaktiv ++
Opel Corsa reaktiv ++
...

Gruß

Martin

Wie gesagt... das wird das gleiche sein, wie mit dem Knieairbag...

User "885T5" zweifelt ihn an (vllt. weil Volvo ihn nicht hat? 😉 ), aber Citroen und MB werden schon einen Grund gefunden haben, ihn zu verbauen.... und wenn es auch nur ein "+" ist... 😉

Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


@Volvoluder:

Sorry, aber du hast hier wohl den Kern der Diskussion verpennt. Es ging hier ausschließlich um Turbomotoren; das diese generell besser im Verbrauch als großvolumigere Sauger sind, ist allg. bekannt. Was macht also der Audi-V6 hier in der Diskussion?!? Der hat überdies noch andere Vorzüge, u.a. gänzlich keinen Anfettungsbedarf und Laufruhe...

Und Whips? Einfach ausgedrückt sind das aktive Kopfstützen. Die hat auch ein D-Corsa...

@TheStig

Ahm, weißt du schon nicht mehr, was du voher geschrieben hast?? Du vergleichst den 2.0TSFI mit dem 2.5 Turbo (220 PS) im Volvo. Der Vergleich hinkt aber gewaltig, da auch ein großvolumigerer Turbo mehr verbrauchen wird, als ein kleinerer. Ausserdem, wo sind denn bei A6 Avant 2.0 (200 PS) / V70 2.5T 2. (220 PS) die Fahrleistungen "schon fast die gleichen"?😕 Der V70 2.5T macht 230 Sptize (Audi: 223) und sprintet in 7,4 (Audi 8,7) auf 100. Da liegt doch fast eine Klasse dazwischen, Der Audi erreicht also eher die Werte des V70 2.0T und der leigt im Verbrauch in der tat ca. 1 l/100 über dem TFSI, was aber wesentlich auf das 5-Ganggetriebe (Audi hat 6 Gänge) zurückzuführen ist und, dass er knapp 70 Kg mehr wiegt als ein A6 Avant 2.0 TFSI. Bitte, wo ist hier - ich darf dich zitieren - der "erheblichem(!) Minderverbrauch ggü. dem Volvoaggregat." Luder pennt nicht, sonder versteht deine unschlüssigen behauptungen nicht.

Auf den Vergleich zwischen WHIPS und den aktiven Kopfstützen des Corsa erspare ich mir weiteren Kommentar. Dieser Vergleich spricht durch seine unqualifiziertheit bereits für sich selbst.

... meint das Luder
der

Im A6 hat der Motor sogar nur 170PS und bringt dafür recht ordentlich Fahrleistungen...! Das Volvo nur 7kmh mehr aus 50PS mehr holt... naja...

Ich vergaß selber, dass das so ist. Meinte wohl eher S60 2.5T vs. A4 2.0TFSI, wo es mittlerweile eine 200 und eine 220PS-Version gibt.

Und was die Kopfstützen anbelangt... Dann nimmt halt den A6 als Vergleich, wenn dir der Corsa nicht passt 😉

Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Im Und was die Kopfstützen anbelangt... Dann nimmt halt den A6 als Vergleich,

Weil der nur ein schlechtes (weil letztes vor "ausreichend"😉 "befriedigend" bekommen hat? Dann doch lieber Corsa 😁 😉

Gruß

Martin

Zitat:

Original geschrieben von bkpaul



Falls mir irgendein Hersteller nochmals erklären sollte, das dies oder das für den amerikanischen Markt entworfen wurde und keine europäisierte Variante geplant ist, so soll er auch dort verkaufen. Ich fahre künftig nur Fahrzeuge, die auch für mich gedacht sind. 😁

Nun, das tun sie doch. die M-klasse entwicklung war ja damals ned mal in stuttgart integriert. vom erfolg in .de wurden sie dann positiv überrascht. auch bei der R und neuen G-klasse haben sie das so gesagt.

Geht auch umgekehrt. Ford usa exportierte den ford probe erst nach europa, als die grauimporte überhand nahmen. und chrysler hat erst spät den diesel im 300C für deutschland nachgeschoben

Aber wo ist das problem? zwingt dich doch keine so ne kiste zu kaufen.

Und die preise? man nimmt was man kriegt. ich muss auch regionale unterschiede bei meinen angeboten machen. in FFM kann ich mehr verlangen als in S und da wieder mehr als in HH und da mehr als in B.

Rapace

Zitat:

Und die preise? man nimmt was man kriegt. ich muss auch regionale unterschiede bei meinen angeboten machen. in FFM kann ich mehr verlangen als in S und da wieder mehr als in HH und da mehr als in B.

Logisch - spannend wirds erst wenn eine B-Firma etwas für die Tochter in FFM braucht und die einen eignen Einkauf hat. 😁

Grüße

bkpaul

aktueller XC70 noch mit 225_PS Diesel?

Der neue V70 kommt im September auf den Markt und wird bis November parallel zum alten V70 angeboten. Die Produktion des aktuellen XC70 - den ich mir als Nachfolger meines V40 gewünscht
habe - läuft leider bereits im Mai aus, für mich etwas zu früh. Ich habe mal gelesen, der Diesel sollte in 2007 noch auf 225_PS gesteigert werden. Hat jemand dafür einen Termin gehört und könnte das noch den jetzigen XC70 treffen? Vielleicht schaffe ich es ja doch noch, den aktuellen XC70 mit 225_PS zu bekommen...

http://www.abendblatt.de/daten/2006/12/23/658370.html

Die Hoffnung halte ich für völlig unrealistisch. Wenn die Produktion im Mai ausläuft, dann ist die Schließung des Bestellsystems nicht mehr fern, Ende Februar könnte realistisch sein. Bis dahin wird beim XC gar nichts mehr passieren und auch der V70 wird den 225 PS-Motor nicht mehr sehen (wenn der denn überhaupt kommt, der Sprung von jetzt 185 nach 225 PS erscheint mir doch sehr groß). Auch der alte S80 hat die neuen D5-Motoren nicht mehr bekommen, obwohl der damit noch fast ein Jahr hätte laufen können.

Gruß

Jörg

Deine Antwort
Ähnliche Themen