Neue Batterie schonwieder platt ?!

Audi 80

Hallo zusammen,

hab mir letzten November eine neue Autobatterie geholt. Ich hatte bis heute auch überhaupt keine Probleme. Die letzte Fahrt war vorgestern. Heute morgen ging aber gar nichts mehr. Total platt. Radio und Licht gingen noch, nur wenn ich starten will gar nichts mehr, Uhr resettet sich etc.
Kann das sein dass die wieder den Geist aufgegeben hat, oder kann ich nen anderen Defekt haben ? Ich hab jetzt erstmal n Ladegerät dran, mal gucken was die morgen früh sagt.
Können solche Defekte mal auftreten, hatte das von euch schonmal jemand ?
Ist eine Arktis mit ich glaube 55Ah

43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von franz40



Zitat:

Original geschrieben von depecheden


Ist son Uralt-Gerät. Zieht im Moment 1 Ah.
Das ist aber auch quatsch...zieht 1Ah (Amperestunde) aus der Batterie?
Oder wird mit 1A (Ampere) geladen?

Wobei 1A nicht gerade der "Brüller" ist....wieviel Ampere schafft dein Ladegerät?
War es am Anfang nicht mehr?

Ich meinte natürlich lädt mit 1A 😉 Nein war nicht mehr, und frag mich nicht wieviel das Ladegerät kann. Der Bekannte meinte, das ist mit Sicherheit schon einige Jahrzehnte alt.

Hallo Freunde

Hatte das selbe problem mit meinem audi 80 B3 Bj.88

Hatte ne neue batterie reingemacht 1 woche später war sie am montag morgen leer. da ich keine austatung wie e-fensterheber, zentralveriegelung oder sonst für ein schnick schnack habe gehört in mein auto eine 45Ah Batterie. so nun stand er vom freitag um 15 Uhr bis montag morgen um 6 uhr. und die neue batterie wahr fast leer ,also zum starten hat es nicht mehr gereicht. ich hab gedacht das gibts nicht meine neue batterie schon wieder am a.... .
Da war ich bei meinem mechanicker dan haben wir mal gemessen ob er strom zieht obwohl ich nichts drin habe wo er strom ziehen könnte.
Aber beim ausmesen ist uns aufgefallen das er 0,8 Ah zieht, so das macht dan auf 50 stunden 45AH da war uns klar warum die batterie alle war. so nun nach dem fehler gesucht es lag wie immer am kofferraumkabel. Es war an einer stelle ein bruch und das hat strom gezogen. ich habe jetzt aber trotzdem noch zur absicherung eine 68Ah Batterie drin.

Gruß Bernd

Zitat:

Original geschrieben von Paketschupfer


Uhr + Memorie Radio können schon mal bis 0,8 Amp. ziehen.Eventuell 1,5Amp mit CarPc.
Alles darüber wäre etwas viel.

Boah was ein Schwachsinn!

Bei den Werten ist nach einem Tag jede Batterie leer.

Zitat:

Original geschrieben von sirpomme



Zitat:

Original geschrieben von Paketschupfer


Uhr + Memorie Radio können schon mal bis 0,8 Amp. ziehen.Eventuell 1,5Amp mit CarPc.
Alles darüber wäre etwas viel.
Boah was ein Schwachsinn!
Bei den Werten ist nach einem Tag jede Batterie leer.

24 * 1,5 =36 Ah

Das wäre etwas wenig für eine Batterie. Aber du hast schon recht, der max Leerlaufstrom sollte sich so um 100 mA bewegen. CarPC zieht aber auch bis 0,6 Amp... je nach Variante.

Vorgehensweise bei der Fehlersuche:

Leerlaufstrom messen. Verbraucher identifizieren.
Verkabelung der Batterie überprüfen; Evtl Oxidation entfernen.

SuFu Benutzen 🙂 Es stehen etliche Beiträge zu dem thema drin...

HTC

Ähnliche Themen

Der TE schreibt doch,das bis dato.alles perfekt lief.Also muss es ein Kurzschluss o.ä. gegeben haben.Das bei minus 1°C 25% der Leistung verloren gehen ist wohl klar.Ich habe eine 65AH Batterie und das Auto (was draussen bei bis zu minus 8°C steht) springt nach einer Woche ohne zu fahren problemlos an.Ich würde auch mal das Massekabel der Batterie zur Karosse prüfen.
Grüße

Da es hier ja jetzt in die Fehlersuche von Ruhestrom geht, würde ich folgenden aktuellen Thread empfehlen.

http://www.motor-talk.de/forum/audi-100-2-3e-350ma-leerlaufstrom-t3127319.html

Ich kämpfe nämlich auch gerade mit der hähe des "zumutbaren" Ruhestroms.

hier wurde jetzt schon mehrmals die Sache mit den Car PC`s angesprochen! Ich selbst hab keinen im Auto, nur zu Hause. Den kann man so ausschalten, dass er kein Strom verbraucht. Geht das im Auto nicht?

alles richtig angeschlossen? eventuell was gebastelt die letzte zeit?
hab letztens in der pampa mein handy ladegerät(ohne handy dran) stecken lassen, dannach war er auch platt und ich musste mit ner 9volt block batterie starten xD zum glück hab ich immer eine im handschuhfach^^
komm drauf an wieviel du fährst, wenn du viel fährst dann ist das natürlich normal bei nur kurzstrecke... weiss einer wieviel ladezyklen denn so eine normale batterie verträgt?

klar, starten mit 9V Blockbatterie....... na freilich
frag mich was hier solche Unsinnigen Sprüche immer sollen ?

würde mich jetzt auch interessieren wie man auf so nen Mist kommt ...
selbst wenn du irgendwie die Spannung hinkriegst mit einer 9V + 2x1,5V R5 in Reihe geschaltet wirst du da keine Last drauf geben können

Aber vielleicht will er uns nur zum Narren halten. ;-)

Quatsch, die 9v hat er an sein Handy gehalten und den ADAC angerufen 🙂

Danach sprang die Karre sofort an....

HTC

OK, ja da kann man fast mitgehen. Nur wird dass das Handy nicht mitmachen. Gibt eigentlich keins, dass 9V aushalten würde ...

Könnte das eigentlich auch nicht glauben.
Hab das aber sogar letzens im TV gesehn, die hams probiert und es ging. evtl. gings halt mit 1-2 umdrehungen vom anlasser und zündspannung wird ja eh durch induktion erzeugt (da kommt die last nicht her).
sollte man mal ausprobieren.

hrhr hauptsache mal spamen anstatt wenigstens mal google zu fragen 😉 es klappt wirklich!
hab es selbst nicht geglaubt, hab einen kumpel gefragt und wir habens zuerst mal ausprobiert, bei seinem neuen audi a6 gings nicht bei meinem alten audi 100 hats geklappt, ein anderer freund sagte es klappe nur bei älteren autos (er ist mechaniker)! glaubt mir ich war froh das ich die batterie dabei hatte, und hier der videobeweis:

http://www.youtube.com/watch?v=BBWSju7pciI

ab 2:45 😉

war hier auch schonmal thema: http://www.motor-talk.de/.../...-9-volt-batterie-starten-t3079296.html

aber nicht lange drangeklemmt lassen! sonst kanns ins auge gehen! vorallem nicht wenn ihr fährt da die ja batterie ja nicht geladen werden kann!

das ist absoluter Mist der einen da erzählt wird !
Allein die Benzinpumpe braucht soviel Strom, die die 9v Blockbatterie
nie aufbringen kann.
Einzig einen 12V Trabant kann man mit einer 6V Batterie starten, aber auch nur
weil es im Trabant 6 und 12 V Anlagen gab aber diegleichen Anlasser verbaut worden sind!

Ich habe selbst meinen 1.3er Wartburg NICHT mit einer MZ Batterie 12V 9 AH Starten können,
mehr wie "Klick" kommt da nicht.
Allein der Heigigel den der Wartburg oder sämtliche 1.3er Vws Golf 2 Polo usw. haben,
braucht 500 Watt. Und der geht sofort bei Zündung an......
Jeder 9V Block schafft solch eine Leistung nicht.
Wenn es denn geht dann nur durch Zufall, aber dann hat das nichts mit dem 9V Block zutun
sondern damit das die Batterie sich evtl. wieder selbst etwas gesammelt hat (Beispiel
Licht vergessen, es macht "Klick", man kann dann 15 Minuten warten, mit viel
Glück startet man dann.....)

Deine Antwort
Ähnliche Themen