Neue Batterie schonwieder platt ?!
Hallo zusammen,
hab mir letzten November eine neue Autobatterie geholt. Ich hatte bis heute auch überhaupt keine Probleme. Die letzte Fahrt war vorgestern. Heute morgen ging aber gar nichts mehr. Total platt. Radio und Licht gingen noch, nur wenn ich starten will gar nichts mehr, Uhr resettet sich etc.
Kann das sein dass die wieder den Geist aufgegeben hat, oder kann ich nen anderen Defekt haben ? Ich hab jetzt erstmal n Ladegerät dran, mal gucken was die morgen früh sagt.
Können solche Defekte mal auftreten, hatte das von euch schonmal jemand ?
Ist eine Arktis mit ich glaube 55Ah
43 Antworten
Ich hab mir den Film auch gerade angeschaut und denke, es ist durchaus möglich beim anschieben. Die 9 V sollen ja nur die Lichtmaschine kurz erregen, und dann läd die ja sofort. Nur hab ich Bedenken, wenn der 9 V Block platzt, und die Autobatterie nicht angeschlossen ist, so wie in dem Film, dann läd die Lichtmaschine unendlich. Das heist, die Lima kann nicht mehr regeln und gibt den 40 oder noch mehr Volt ab, somit geht das MSTG und alle Elektronik vor die Hunde.
Ich würde es nicht machen!!
Zitat:
Original geschrieben von autodoc222
Ich hab mir den Film auch gerade angeschaut und denke, es ist durchaus möglich beim anschieben. Die 9 V sollen ja nur die Lichtmaschine kurz erregen, und dann läd die ja sofort. Nur hab ich Bedenken, wenn der 9 V Block platzt, und die Autobatterie nicht angeschlossen ist, so wie in dem Film, dann läd die Lichtmaschine unendlich. Das heist, die Lima kann nicht mehr regeln und gibt den 40 oder noch mehr Volt ab, somit geht das MSTG und alle Elektronik vor die Hunde.
Ich würde es nicht machen!!
Zum anschieben reicht die originale vorhandene Restspannung auch aus.
Ausserdem lädt ja wie hier gesagt nun die Lima ja mit 50 oder 90 Ampere......
Der kleine 9V Block verkraftet höchstens 1 Ampere, dann macht er bummmm
Nie täte ich sowas nur versuchen mit sowas.
Kein Motor kann mit nur 3/4 seiner Arbeitspannung betrieben werden. Der wird nicht mal eine Umdrehung machen. Vom Stromverbrauch rede ich erst gar nicht...
Ohne Batterie läuft ein Auto ohne probleme. Es sei denn das Steuergerät verreckt beim Abklemmen der Batterie unter Last (Bei manchen Franzosen sehr verbreitet; Schlechte China-Elektronik).
Beim Anschieben erzeugt die Li-Ma schon genug Spannung um zu zünden; Den Motor muß Sie ja nicht drehen.. also ist es ein Leichtes für die Li-Ma den Motor zu starten.
Der 9V Block würde max 1 A ziehen (wenn überhaupt); Davon geht er nicht kaputt, allerdings die höhere Spannung von bis zu 15 V wird ihm zu schaffen machen...
Das wird ja noch lustig, wenn die ersten Elektrofahrzeuge hier mit Problemen im Forum landen 🙂
Wenn wir schon diese einfachen Grundsätze nicht auf die Reihe kriegen, was sollen wir dann erst machen 🙂
HTC
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von HTC
Beim Anschieben erzeugt die Li-Ma schon genug Spannung um zu zünden; Den Motor muß Sie ja nicht drehen.. also ist es ein Leichtes für die Li-Ma den Motor zu starten.
Unsinn! Ohne Batterie keine Erregerspannung, darum erzeugt die Lima beim anschieben auch keine Spannung.
Der 9 Volt Block bringt beim Zündug einschalten die Erregerspannung und die Spannung für die Zündspule.
Zitat:
Original geschrieben von HTC
Der 9V Block würde max 1 A ziehen (wenn überhaupt); Davon geht er nicht kaputt, allerdings die höhere Spannung von bis zu 15 V wird ihm zu schaffen machen...
Unsinn! Alleine die Erregerspule zieht schon 2 A, plus der Strom zur Zündung, das leert den 9V Block in wenigen Sekunden.
Springt der Motor an kommen direkt 14 Volt auf den leeren 9 Volt Block......... Bummmm
Zitat:
Original geschrieben von HTC
Wenn wir schon diese einfachen Grundsätze nicht auf die Reihe kriegen, was sollen wir dann erst machen 🙂HTC
Viel schlimmer finde ich den ganzen Schwachsinn der hier von Halbwissenden und Ahnungslosen verzapft wird.
Bleibt nur zu hoffen das, dass niemand ausprobiert bei der nächsten leeren Autobatterie.
probierts einfach selber aus oder spamt nicht rum und versucht hier mit halbweisheiten zu glänzen!
ich hab selber versucht und es klappt! eigentlich ging es hier im thread um was ganz anderes! gleich mal dem mod sagen er soll hier dicht machen, dann könnt ihr mit eurem halbwissen woanderst glänzen 😁 wers nicht glauben will probierts aus oder hält die füße still!
hoffe du hast den stromfresser gefunden, iwo muss der saft ja laufen!
Zitat:
Original geschrieben von TAlFUN
Moin🙂
Btt bitte.
Danke.Gruss TAlFUN
Was sollte das jetzt bedeuten ?
Zitat:
probierts einfach selber aus oder spamt nicht rum und versucht hier mit halbweisheiten zu glänzen!
ich hab selber versucht und es klappt! eigentlich ging es hier im thread um was ganz anderes! gleich mal dem mod sagen er soll hier dicht machen, dann könnt ihr mit eurem halbwissen woanderst glänzen 😁 wers nicht glauben will probierts aus oder hält die füße still!
hoffe du hast den stromfresser gefunden, iwo muss der saft ja laufen!
Was hast du jetzt damit gekonnt ? Erst bringst du ein unsinniges Thema auf und dann verlangst du vom mod den ganzen Thread zu schließen weil du nicht begründen kannst dass es doch kein Schwachsinn wäre mit ner 9V Batterie deine Karre zu zünden ? ...
Ich schlage dir ein Experiment vor:
Klemm deine Batterie ab (die12V Batterie mit 60Ah oder so ähnlich) und häng mal eine fabrikneue 9V dran und dann schau mal was du hinkriegst (ohne den Wagen anzuschieben).
Wenn wir allen Mist glauben würden der im Fernsehn kommt ... Dann würden wir auch bei Kühlerlecks Eiweiß in den Kühlkreislauf kippen ...
Zitat:
Wenn wir allen Mist glauben würden der im Fernsehn kommt ... Dann würden wir auch bei Kühlerlecks Eiweiß in den Kühlkreislauf kippen ...
jo, und anstatt Motoröl Frittenfett 😁 ne Banane soll auch ganz gut schmieren 😁
"Btt" bedeutet warscheinlich "back to Topic" oder?
jo Danke ... war mir jetzt nicht ganz klar mit dem btt ...
Aber der TE hat sich auch nicht mehr gemeldet bzgl. seines Problems. Also scheinen wir ja mit dem Abschweifen gar nicht so aus dem Ruder gelaufen zu sein ...
Zitat:
Original geschrieben von Sunny_S
jo Danke ... war mir jetzt nicht ganz klar mit dem btt ...Aber der TE hat sich auch nicht mehr gemeldet bzgl. seines Problems. Also scheinen wir ja mit dem Abschweifen gar nicht so aus dem Ruder gelaufen zu sein ...
Nicht ganz. Also die Batterie hing über Nacht am Strom. Ging dann am nächsten Morgen wieder an.
Nachdem meine letzte Batterie, die aber auch sehr alt war, verreckt ist, hatte ich aber genau das gleiche "Phänomen". Vorne links aus Richtung Lautsprecher kommt teilweise ein Geräusch wie ein Kurzschluss. In der Ecke sitzt ja auch im Motorraum der Sicherungskasten. Aber ob man sowas dann drinnen beim Fahren hört ?! Ich hatte bis heute keine Zeit um die Batterie bei ATU checken zu lassen, werd ich aber morgen hoffentlich nachholen. Ich werde dann berichten
also ich tät die batterie schonmal nicht bei at* prüfen lassen.
Wozu auch ?
Prüf doch mal die Ladespannung, dann Ladespannung mit eingeschalteten Verbraucher,
dann mess den Ruhestrom..... Anleitungen dazu gibts so viele im Netz.....
Erst wenn das alles stimmt, dann kann man die Batterie testen.
Irgendwie verstehe ich nicht was daran so schlimm sein soll, man muss halt
selbst ein paar Handschläge machen wie das nunmal so ist !
So Mädels,
nach langem hin und her war ich heute bei ATU und habe eine neue Batterie bekommen. Er hat die alte, 5 Monate alte Batterie getestet, und mir anstandslos eine neue gegeben. Die alte hatte wohl nur noch 60 % Ladezustand. Ich sollte die neue mal ein paar Stunden richtig voll laden, meinte er dann.
Schön und gut aber die Ursache bleibt nun unbekannt finde ich.
War die Batterie nun defekt?
Oder liegt es nun am Wagen ?
Die Ladespannung weiss immernoch keiner....