Neue Batterie nötig? Erschwertes Anspringen ...
Hi,
seitdem wir hier in Mannheim Temperaturen bis -3°C haben springt mein kleiner ziemlich schwer an. Man muss dem Schlüssel 1-2 Secs länger gedreht lassen (normal ging das immer sofort also in so 1 Sec.) bis er angesprungen ist und er tuckert sich da einen ab bzw. es klingt auch dann wenn er mal läuft anfangs nicht so berauschend.
Der BoardComputer zeigt auch anfangs einen Verbrauch von so 1-1,4L an anstatt der im Sommer üblichen 0,4-0,6L im Leerlauf.. Denke der Motor wärmt sich da selber irgendwie vor oder so?????????
Kann das an der Batterie liegen? Kein schimmer wie alt diese schon ist (bj2008)... Welche Spannung sollte eine gute Batterie den so haben bzw wie kann man selbst herausfinden ob sie noch ok ist ??? Spannung kann ich mit Torque ja auslesen sobald der Motor läuft.
Und welche Batterie wäre als neue empfehlenswert ? Muss man da was beachten bzw gibts da unterschiedliche Größen oder sowas?
Neue Zündkerzen werden hier demnächst eingebaut, die haben wohl schon 60.000km drauf bzw kann
man nicht herausfinden. Weiss nur: KM-Stand = 128.000km und bei 60.000 wurden sie definitiv 1x gewechselt.
Beste Antwort im Thema
Du heulst schon rum, wenn du ne neue Batterie brauchst, aber willst dir nen OPC kaufen? Ich lache mich schlapp!
50 Antworten
Zitat:
@Haribo11 schrieb am 29. November 2015 um 10:28:33 Uhr:
Bis zum ersten richtigen Frost😛Zitat:
Also meine 2007er Batterie läuft noch bestens
Nach 8 Jahren sollte man nicht warten bis die Batterie mitten im Winter den Geist aufgibt sondern einfach eine neue kaufen und einbauen.
Batterien können schon länger halten!
Aber dann sind die sicherlich etwas teuerer u. das "Batteriemanagment" im FHz. etwas aufwendiger!
Was der Batterie im Corsa allerdings sicherlich auch Lebenszeitverkürzend zu setzt ist der Einbauort im Motorraum!
Im Winter ratzfatz Eiskalt u. gerade im Sommer sehr warm..., das verlängert das Batterieleben nicht unbedingt!
Batterien im Fahrzeuginnenraum sind da Thermisch deutlich weniger belastet u. besonders im Winter den vieleicht entscheidenden Tick wärmer!
MfG Günter
Also nach 8 Jahren eine neue Batterie kaufen reißt bei den normalen Motoren ohne S&S kein Loch ins Portmonee, Kumpel hat gerade eine 60AH für 69€ gekauft allerdings "NoName"
Da würde ich keine Kompromisse eingehen, bei meinem damaliger Corsa C habe ich die nach 6 Jahren einfach getauscht, nicht weil sie defekt war aber ich hatte keine Lust mitten im kalten Winter auf eisiger Straße die Batterie zu tauschen. Das Teil gibt immer dann den Geist auf wenn man es absolut nicht brauchen kann.........
Die AGM Batterien sind da schon etwas teurer.
Die Batterie von meinem Onkel hat 12 Jahre durchgehalten 😎
Ähnliche Themen
Um Zuverlässigkeit zu bekommen, habe ich ein Austauschintertvall von 5 Jahren. Mag sein, das die eine oder andere Batterie je nach Gebrauch und Nutzung länger hält, aber nach Original kam immer nur -"Nachbau"- eine Nummer größer als vorgegeben, rein und gut. Bisher hat es seit 1978 immer funktioniert. Das ist Langzeiterfahrung, ohne Drift,.!!!
Gruss
Haibarbeauto
Zitat:
Die Batterie von meinem Onkel hat 12 Jahre durchgehalten
Klar, gibt es auch 😰
Und dann fährt man mal eben zum Winterurlaub Richtung Schwarzwald, stellt den Wagen auf dem Rastplatz ab um das kleine Geschäft zu machen und dann ist just in Time die Batterie tot.
Der ADAC kommt erst in 3-4 Stunden und dann hat man die Wahl in der Raststätte eine No Name Batterie zu einen " extrem günstigen Preis" zu erwerben und die dann auch noch bei Schneetreiben auf dem Parkplatz einzubauen oder sich 4 Stunden in der Raststätte zu vergnügen.😉
Ich weiß, wenn die Mädels hübsch sind ist das kein Problem aber was sagt die Frau dazu.. 🙄
🙂 Klar, das birgt natürlich Risiken mit einer alten Batterie herumzufahren, deshalb kommt Ende des Monats eine neue rein.
5 Jahre sind meine Erfahrung!
Kommt aber auf den Hersteller und dessen Produkt an!
Nach 5 Jahren sollte es aber kein Problem sein, eine Batterie zu ersetzen!
Muss eine Werkstatt besonders fähig sein um Batterie zu wechseln ohne Datenverlust am BC oder so? Las was mit neue muss parallel zur alten geschaltet werden und erst dann darf die alte ab. Also ohne Unterbrechung. Richtig beim corsa d ??? Schaute immernoch nicht aber meine wird uralt sein also schenke ich ihm auch eine.. Zu Weihnachten 😉 😉
Um die Speicher nicht zu löschen, genügt eine 9 Volt Batterie!
Diese an die Batterieklemmen anschließen ( Polung beachten ) und dann die Fahrzeugbatterie abklemmen und erneuern!
Bei Fahrzeugen mit Dauerplus am Z- Anzünder wird ein Stecker mit genannter Batterie dort angesteckt!
Zitat:
@Haribo11 schrieb am 2. Dezember 2015 um 18:43:57 Uhr:
Zitat:
Die Batterie von meinem Onkel hat 12 Jahre durchgehalten
Klar, gibt es auch 😰
Und dann fährt man mal eben zum Winterurlaub Richtung Schwarzwald, stellt den Wagen auf dem Rastplatz ab um das kleine Geschäft zu machen und dann ist just in Time die Batterie tot.
Der ADAC kommt erst in 3-4 Stunden und dann hat man die Wahl in der Raststätte eine No Name Batterie zu einen " extrem günstigen Preis" zu erwerben und die dann auch noch bei Schneetreiben auf dem Parkplatz einzubauen oder sich 4 Stunden in der Raststätte zu vergnügen.😉Ich weiß, wenn die Mädels hübsch sind ist das kein Problem aber was sagt die Frau dazu.. 🙄
Oder man strandet auf einem kleineren Autbahnparkplatz ohne Raststätte, dann sieht es noch schlechter aus, wenn man 4 Stunden in der Kälte auf den ADAC warten darf 🙁
Es kann aber auch umgekehrt sein: Mit meinem Corsa B, Bj. 1996, waren wir Ende 2003 im Schwarzwald im Urlaub. Die Batterie war noch die erste, also über 7 Jahre alt. Morgens bei minus 14 Grad ist das Auto immer einwandfrei angesprungen.
2007, nach 11 Jahren, wurde die Batterie vorsorglich getauscht, obwohl sie noch problemlos funktionierte.
Die neue Batterie ging dann im Juni 2014, nach gerade mal 7 Jahren, im SOMMER ohne Vorwarnung hops. Beim Startversuch des bereits betriebswarmen Motors machte es plopp und der Anlasser machte keinen Mucks mehr. Eine Zelle war wohl zusammengebrochen, auch weil die Lampen nur noch ganz schwach leuchteten.
Bei der jetzt dritten Batterie merkt man bei leichten Minusgraden auch schon, dass der Motor etwa zwei Sekunden länger als üblich braucht, um zu starten. Als das Auto vor kurzem in der Werkstatt war, meinte der FOH, ich solle die Batterie beobachten, weil sein Testgerät sagte, sie sollte ersetzt werden.
Aber da warte ich erstmal noch ab, bisher macht die jetzige Batterie keine Probleme und nach zweieinhalb Jahren eine Original Opel Batterie zu ersetzen, scheint mir dann doch etwas verfrüht.
Gruß Samuel
Ist zwar schon etwas älter der Thread, geht aber wohl gerade noch so.
Ganz entscheident wie lange eine Batterie hält ist vor allem auch das Fahrprofil. Bei meinem Skoda war nach 8 Jahren und 175000 km noch die erste Batterie verbaut und der jetzige Corsa hat nach 7,5 Jahren und rund 220000 km auch noch die erste drin. Dem macht es auch nichts wenn er mal zwei Tage steht. In der Regel wird er aber auch am Tag min einmal benutzt und das selten auf Strecken unter 10 km und mit viel AB oder Landstraßen Anteil. Das heißt die Batterie ist in der Regel gut geladen.
So die Batterie von dem Corsa D meiner Freundin ist nun auch hinüber,hab mal geschaut was verbaut ist 65Ah 640A
Sehe ich das richtig - das man auch eine mit mehr Ah nehmen kann?
Ich wollte jetzt diese hier kaufen...
Kann da jemand etwas zu sagen? Bin nur Leihe... Der Wagen ist ein Corsa D 75 Ps Diesel BJ 2009