Neue Batterie lässt sich nicht codieren
Hallo zusammen,
ich habe dieses WE an meinem A5-Coupé (BJ2007, 3.0TDI) die Batterie ausgetauscht. Neu reingekommen ist eine Varta Silver Dynamic 110Ah. Diese wollte ich auch entsprechend mittels VCDS codieren (Batteriemanagement), was mir leider nicht gelungen ist.
Die Codierung erfolgt ja soweit ich weiß übers Gateway (STG19), lange Anpassung. Hier habe ich jedoch ein Problem: Das Steuergerät wirft einen Fehler wegen falscher Codierung. Im Anpassungskanal 4 kann ich zwar den Wert für die neue Batterie eingeben (hab ich auf ner A6-Infoseite gefunden, VARTA hat leider nix aufgedruckt), kann aber nicht speichern und beim Testen nimmt er immer wieder den alten Wert, siehe Anhang.
Hat jemand eine Idee woran dieses Verhalten liegen kann und wie ich die Batterie codieren (und damit hoffentlich den Fehlereintrag loswerden) kann?
Besten Dank im Voraus!
Stefan
Beste Antwort im Thema
einfach die SN+1 - fertig
Ähnliche Themen
91 Antworten
komme sehr günstig an die Batterie. aber lohnt ja nur wenn sie dann auch korrekt geladen wird, ansonsten würde es keinen Sinn machen.
110Ah Varta im Netz inkl. Versand 135-145€
reicht vollkommen aus
kann man denn die AGM überhaupt codieren ?
ist genau so wie die normalen non AGMs
es wird ja nicht die Batterie selbst codiert sondern im Prinzip nur die Batterie "Kennlinien" für Ladung / Entladung
dabei ist auch die Kapazität eigentlich egal die die Batterie hat
ja okay, die ladekennlinie ist ja anders bei einer agm. also muss man sie ja zwangsläufig codieren ansonsten lebt sie nicht lang oder?
es gibt keine "andere" codierung für AGM Batterien; du kannst theoretisch einfach deine bestehende SN+ 1 erhöhen
das BEM rechnet dann wieder input output / ladung; innenwiderstand etc. selbst neu
Danke !
ist es aber nicht so, dass eine agm-Batterie weniger Spannung bei dem Ladevorgang benötigt.
bei den ctec-Ladegeräten muss ja auch explizit auf agm schalten damit die Batterie keine Schädigung bekommt.
Gruß
mir ist keine gesonderte Codierung dazu bekannt; über die SN kann dies nicht geändert werden
bzw TN
dazu gabs hier auch schon mal berichte ; glaub ladadens hatte dazu mal was geschrieben
Ich bin günstig an eine 105 Ah AGM Batterie gekommen und habe diese in meinen S5 eingebaut obwohl ab Werk keine AGM verbaut war. TN, Hersteller und SN der AGM Batterie wurden beim Codieren vom Gateway jedenfalls angenommen.
welche batterie verbaut ist wird anhand der richtigen teilenummer erkannt.und so dann die richtige kennlinie gewählt.
also wenn vorher keine AGM drinn war,teilenummer einen AGM batterie besorgen die beim A5 auch verbaut wurde.
denn nur so macht das ganze sinn.
oder in etka einfach die TN einer AGM raussuchen
beim tausch auf AGM Batterien muss unbedingt die Teilenummer geändert werden.
Wie Scotty richtig schrieb geht das z.B. über den Händler mit ETKA.
Sollte sonst eine Teilenummer benötigt werden, Fragen.
105 AH AGM sollte 4L0915105 / 000915105CF sein.
Das mit dem Hochzählen geht nur wenn Kapazität sowie Batterietyp ident zur Alten sind.
Sicher das für das Stg die Teilenr relevant ist? Dann müsste für zukünftige Teilenummern immer erst ein Update auf Stg gemacht werden - und dem ist ja nicht so...
es müsste demnach eine "map" im GW geben; was ich auch nicht glauben kann
ich kenne bisher keine handfesten fakten über das BEM im B8 das dort batterien "direkt codiert" werden müssen
anders als z.b. im BEM vom 4F was noch ein eigenes steuergerät damals besaß
auch kenne ich keinen der probleme hatte mit einer AGM und der Variante SN+1 ... denke das haben hier auch schon einige gemacht
wer mehr infos dazu hat; gerne her damit
Infos lasse ich dir gerne zukommen sobald du wieder im Dienst bist
du mach erstmal Urlaub