- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A5
- A5 8T & 8F
- Neue Batterie lässt sich nicht codieren
Neue Batterie lässt sich nicht codieren
Hallo zusammen,
ich habe dieses WE an meinem A5-Coupé (BJ2007, 3.0TDI) die Batterie ausgetauscht. Neu reingekommen ist eine Varta Silver Dynamic 110Ah. Diese wollte ich auch entsprechend mittels VCDS codieren (Batteriemanagement), was mir leider nicht gelungen ist.
Die Codierung erfolgt ja soweit ich weiß übers Gateway (STG19), lange Anpassung. Hier habe ich jedoch ein Problem: Das Steuergerät wirft einen Fehler wegen falscher Codierung. Im Anpassungskanal 4 kann ich zwar den Wert für die neue Batterie eingeben (hab ich auf ner A6-Infoseite gefunden, VARTA hat leider nix aufgedruckt), kann aber nicht speichern und beim Testen nimmt er immer wieder den alten Wert, siehe Anhang.
Hat jemand eine Idee woran dieses Verhalten liegen kann und wie ich die Batterie codieren (und damit hoffentlich den Fehlereintrag loswerden) kann?
Besten Dank im Voraus!
Stefan
Beste Antwort im Thema
einfach die SN+1 - fertig
Ähnliche Themen
91 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
Zitat:
Original geschrieben von Nico392
Reifendruckkontrolle und G85 ist der Lenkwinkelsensor den man neu anlernen muss z.B. im A3![]()
Auch wenn das jetzt nicht den A5 betrifft, aber ich habe ja Verständnis für gewisse Dinge die in einem Automobilkonzern dem Sparzwang unterliegen. Die Daten des Lenkwinkelsensors jedoch in einem "flüchtigen" Speicher abzulegen grenzt schon an Wahnsinn - ganz tolle Sache nach einem Batteriewechsel womöglich mit leuchtender ESP Lampe zur Werkstatt zu fahren ( ganz vorsichtigen Naturen lassen sich womöglich abschleppen ) und sich dann gleich mal die 3 berühmten Oh's anhören zu müssen. Oh, Oh, Oh .. dat wird teuer !
RDK, Fensterheber und so ein belangloses Zeug kann jeder Fahrzeugführer in einer Minute selbst anlernen, aber den Lenkwinkelsensor ? .. ganz tolle Sache
auch der lenkwinkel lernt sich in den ersten 100m wieder an- etwas rechts links lenken und bremsen reicht dazu
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
auch der lenkwinkel lernt sich in den ersten 100m wieder an- etwas rechts links lenken und bremsen reicht dazu
Ok, dann ziehe ich alle Anschuldigungen zurück

war der Meinung das ginge nur mit Tester oder VCDS

grundstellung nach Austausch -das geht nur über Diagnose
Außerdem sollst du die Batterie ja in der Werkstatt tauschen lassen.
Und die machen eine Probefahrt.
Zitat:
Original geschrieben von MX-3-Fahrer
Außerdem sollst du die Batterie ja in der Werkstatt tauschen lassen.
Und die machen eine Probefahrt.
Ja... ganz große klasse und gewaschen sowie ausgesaugt wird er auch, obwohl ich zu dem Preis gleich zwei Markenbatterien und eine Zehnerkarte für Handwäschen kriegen könnte



Das habe ich auch schon erlebt,aber genauso habe ich schon erlebt das hinterher die Grundeinstellung der Fensterheber neu initialisiert werden musste FFB usw.Das steht auch so im Repfaden drin.Das es nicht zwingend der Fall sein muss ist natürlich auch korrekt.
Der G 85 muss nicht via VCDS nach dem abklemmen der Batterie neu angelernt werden das ist korrekt,bezog das anlernen jetzt mehr auf das "fahren"wenn man das Bordnetz mit einem Ladegerät versorgt während dessen dann leuchtet auch nicht die Lampe von ESP usw.darauf wollte ich eigentlich hinaus.
Aber das ist ja kein grosses Ding mit der "Anlernung"nach abklemmen der Batterie und schnell gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von Josh
Zitat:
Original geschrieben von Antoni
Wenn Du es mit einem Ladegerät versorgst,dann ersparst Du Dir die Anlernung der Fensterheber und Lenkwinkelsensors etc.
Bei meinem 2011er S5 habe ich schon mehrfach die Batterie abgeklemmt. Nachdem die selbe Batterie wieder angeklemmt war, haben alle Steuergeräte ohne Anlernprozeduren direkt funktioniert.
Hallo Zusammen,
hat jetzt eigentlich schon einer eine Lösung zum codieren einer größeren 110 Ah Batterie gefunden.
Habe mir auch die 110 Ah Varta Silver Dynamic (Kälteprüfstrom EN 920A) bestellt und möchte die demnächst tauschen.
Mit der alten TN wird das nicht gehen, da die alte ja eine Kapazität von 95 Ah hat.
Wenn ich Jetzt die TeileNr. von einer A6 oder A8 Batterie nehme (110 Ah Kälteprüfstrom EN 520A)
besteht da Aussicht auf Erfolg? z.B. 4E0 915 105 A, die SerienNr. ist ja sekundär ... einfach letzte Stelle erhöhen.
Hab gestern beim Freundlichen angefragt ob man in den A5 8t 3.0 TDI eine 110 Ah Batterie einbauen kann, der sagte mir, dass die Lichtmaschine das nicht mitmacht.
Kann ich nicht ganz verstehen??? Die Lichtmaschine muss halt etwas länger laden und es besteht die Gefahr das die Batterie nicht richtig voll wird.
Grüße
Henky
Hat der 3.0 TDI nicht serie schon eine 110 Ah drinnen?
Zitat:
Original geschrieben von G5GTI
Hat der 3.0 TDI nicht serie schon eine 110 Ah drinnen?
mit mmi ja!
und
dem stg ist es egal wieviel AH die Batterie hat; einfach neue werte eintragen fertig
Dachte ich mir schon war mir nur nicht mehr sicher weil dachte das ich serie eine 110 drinnen habe ist nämlich noch die ab werk verbaut :-)
Wieso ist es dem Stg egal wieviel AH ??? Dachte dass das Batteriemanagment die Kapazität benötigt um koordinieren zu können wann die Batterie voll ist.Ich hab gerade mal den QR Code auf der Batterie gescant, es wird mir die TeileNr. 8K0 915 105 F angezeigt... war wohl ein Missverständnis meinerseits, da diese auch 110 Ah hat. Die Batterie welche von Audi ab 2009 verbaut wird hat die TeileNr. 000915105DL. Mit dieser TeileNr. sollter das ja eigentlich Funktionieren.
In einem anderen Forum habe ich noch Folgendes gefunden:
Zitat:
Im BEM steht im APK 04 noch "8K0915105F MLA 2025XX". Der BEM Code auf der neuen Batterie ist aber "000915105DL VA039020550B5" - also der Code ist wesentlich länger als der alte. Egal, wie ich den Code im APK4 eingebe, er wird nicht angenommen.
Wenn ich nur die Teilenummer austausche und den alten Code "MLA..." stehen lasse, dann nimmt er die Teilenummer an. Das ist aber wohl nicht Sinn und Zweck der Sache? Gibts da irgend einen Trick, wie ich die Nummer eingeben muss? Beim alten COde sind auch noch etliche Leerzeichen drin, weil VCDS sagt, die Eingabe muss 26 Hexadezimalstellen haben.
Einen Assistenten für die Eingabe habe ich leider nicht finden können
Zitat:
Die alte war dann scheinbar eine von Moll (MLA) während deine neue eine Varta (VA0) ist. Dein neuer Anpasswert sollte damit dann
"000915105DL VA0 39020550B5" sein, er sollte exakt 26 Stellen haben.
Zitat:
Hat mit deinem Anpassungswert einwandfrei funktioniert, danke!
Ja, die neue Batterie ist eine Varta.
Grüße
Henky
Reicht es wenn ich die neue Seriennummer im APK4 eingebe oder muß ich noch irgendwas zurücksetzen, so dass mein Energiemanagement checkt, dass ich eine neue Batterie drin habe?
einfach die SN+1 - fertig
hallo,
habe zurzeit eine pB-Batterie verbaut und langsam fängt sie an zu schwächeln.
kann ich eine 110 ah AGM-Batterie codieren oder ist der Wagen dafür zu alt.
3.0 Tdi TipTronic Januar 2009
Gruß
danke
dürfte auch funktionieren, aber warum willst du eine AGM einbauen? - ist doch viel teurer und Start-Stop/Rekuperation hast Du nicht...