Neue Batterie lässt sich nicht codieren

Audi

Hallo zusammen,

ich habe dieses WE an meinem A5-Coupé (BJ2007, 3.0TDI) die Batterie ausgetauscht. Neu reingekommen ist eine Varta Silver Dynamic 110Ah. Diese wollte ich auch entsprechend mittels VCDS codieren (Batteriemanagement), was mir leider nicht gelungen ist.

Die Codierung erfolgt ja soweit ich weiß übers Gateway (STG19), lange Anpassung. Hier habe ich jedoch ein Problem: Das Steuergerät wirft einen Fehler wegen falscher Codierung. Im Anpassungskanal 4 kann ich zwar den Wert für die neue Batterie eingeben (hab ich auf ner A6-Infoseite gefunden, VARTA hat leider nix aufgedruckt), kann aber nicht speichern und beim Testen nimmt er immer wieder den alten Wert, siehe Anhang.

Hat jemand eine Idee woran dieses Verhalten liegen kann und wie ich die Batterie codieren (und damit hoffentlich den Fehlereintrag loswerden) kann?

Besten Dank im Voraus!
Stefan

Beste Antwort im Thema

einfach die SN+1 - fertig

91 weitere Antworten
91 Antworten

mach ich 😉

In meinem Cabrio 2.0 TFSI (2009) ist die MOLL-Batterie (110Ah) wohl kurz vor dem Aus. Wollte mir nun die VARTA Silver Dynamic 110Ah in der Bucht bestellen - und obwohl die Referenznummer (8K0 915 105 F) stimmig ist wird in der Fahrzeugliste der Anbieter angezeigt, daß diese für mein Auto nicht passen würde.

Was für eine Batterie würdet ihr dann empfehlen, oder hat doch jemand die VARTA in seinem Cabrio verbaut?

habe ich mehrfach auch im Cabrio eingebaut und angepasst

@Scotty
An der MOLL-Batterie sind 3 Plus-Anschlusskabel, verbunden auf einer Schiene. Jetzt hab ich ein wenig Bedenken daß ich die so ohne weiteres an der VARTA befestigen kann.
Hat das bei dir ohne Probleme geklappt?

Ähnliche Themen

du klemmst doch nur + und - um
mehr nicht
das andere ist ein entlüftungsschlauch

Nee, ich meinte nicht den Entlüftungsschlauch. Es sind 3 Anschlüsse am Plus, siehe Foto. Hab aber mittlerweile gesehen, daß sich das ganze Teil wahrscheinlich abschrauben lässt. Ist dir dieser "Vorbau" auch so bekannt?

Nochwas: Kann man an den Batterieklemmen im Motorraum in der Zeit des Batt.-wechsels das elektronische Ladegerät dranhängen zur Stromerhaltung?

Sorry wenn ich hier etwas unbeholfen bin, ist aber mein erster Batteriewechsel am A5.

Cimg0175

du schraubst doch ganz wo anders ab! nicht da oben!

ja geht mit dem ladgerät macht aber kein sinn; du musst gute 10-15A Puffern!

Ja klar, mittlerweile hab ichs kapiert - wird nur der Inbus an der Batt.-klemme gelöst, dann geht der ganze Vorbau in einem Stück ab.

Ok, danke dir...

also ein inbus ist es zwar nicht - aber du wirst es schon "gelöst" bekommen 😉

Scherzkeks - morgen guck ich nach 🙂

10 Gabelschlüssel und 13 Ratsche.Zum lösen der Batterie.

8er nuss geht auch
oder 10er müsste jetzt lügen

Ich habe gestern versucht meine AGM batterie in einem A4 8K von 2008 ohne Start/Stop zu codieren und er hat die Änderung im Teile Code von AK auf CF (AGM) nicht genommen. Die Erhöhung der Seriennummer hat geklappt.

Ich habe mal etwas über ein anderes Anschlusskabel mit einem anderen Kennbuchstaben gelesen, kann es daran liegen?

gruß

genau das habe ich befürchtet. inwieweit das dauerhaft der agm-batterie schadet kann man wohl nicht sagen.

anderes anschluss kabel wohin?
das GW ist dafür entscheidend

Deine Antwort
Ähnliche Themen