Neue Batterie - im System anmelden?
Hallo zusammen,
würde gerne mal die Wahrheit erfahren, in den Foren gibt's verschiedene Meinungen zum Einbau einer neuen Batterie.
Die einen sagen, nur eine technisch andere Batterie (AGM bzw. andere Ah-Wert) muss angemeldet werden.
Andere sagen, dass grundsätzlich jede Batterie, auch baugleiche, neu anmeldet werden müssen.
BMW sagt:
Bei baugleicher Batterie: Eintragen im System: 70,-
Programmieren einer anderen Batterie: 200,- Hierbei hängt das Auto 2h wohl an der Strippe.
Ja, was nu?
Grüße
Martin :-)
Beste Antwort im Thema
Ist das ein verfrühter Aprilscherz??????
Ne Batterie am Auto anmelden?
Das hab ich ja noch nie gehört und dann muss man das auch noch bezahlen???
Also irgendwie ist das doch krank,bei jedem anderen Auto kannste tauschen und gut!
Ich glaub ich will doch keinen BMW mehr,ernsthaft das ist doch nicht normal
Ist das bei jedem 5er oder erst ab nen bestimmten Bj????
47 Antworten
Hallo,habe gelesen das man bei eine neue batterie die Uhrzeit und Datum neu einstellen muß dann braucht man nicht Anmelden usw.und funkt.alles wie vorher!
Stimmt das wirklich?
Was sagt ihr dazu?
gruß
Zitat:
Original geschrieben von snooki1
Hallo,habe gelesen das man bei eine neue batterie die Uhrzeit und Datum neu einstellen muß dann braucht man nicht Anmelden usw.und funkt.alles wie vorher!
Stimmt das wirklich?
Was sagt ihr dazu?
gruß
Das ist dummes Zeug, es geht nicht um Datum und Uhrzeit, welche codiert wird, sondern um die Batteriekenn- und Ladelinie sowie die Information im System, dass die Batterie neu ist / noch keine Zyklen hat.
Schaut mal hier.
"Nach dem Einbau einer neuen Batterie soll die Servicefunktion Batteriewechsel registrieren durchgeführt werden. Das Registrieren des Batteriewechsels ist notwendig, um das Powermanagement (Software in der Motorelektronik und intelligenter Batteriesensor) mitzuteilen, dass eine neue Batterie in dem Fahrzeug eingebaut wurde.
Ohne Registrieren des Batteriewechsels funktioniert das Powermanagement nicht richtig und es kann zu Funktionseinschränkungen führen, wie zum Beispiel Reduzierung oder Abschaltung einzelner Verbraucher."
Zitat:
Original geschrieben von sabin.s
wie zum Beispiel Reduzierung oder Abschaltung einzelner Verbraucher."
Oder die neue hält nur ein Jahr, aufgrund von falschen Ladezyklen oder wird nie richtig voll, da immer nur kurz und heftig geladen wird, nie langsam und kontinuierlich, wie es sich für ne neue Batt gehört, also ich kann jedem nur empfehlen, ne neue Batt zu registrieren im System, funktionieren wirds auch ohne registrieren, aber die werden sich schon was dabei gedacht haben, wenn die das so machen mit dem "Intelligenten" Batt Sensor, Computer sind ja auch sooooooooo schlau, aber erst nachdem der Mensch ihnen gesagt hat, was zu tun is... 😉
Gruß Ronny
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 3x3_aus_4,4
Oder die neue hält nur ein Jahr, aufgrund von falschen Ladezyklen oder wird nie richtig voll, da immer nur kurz und heftig geladen wird, nie langsam und kontinuierlich, wie es sich für ne neue Batt gehört,Zitat:
Original geschrieben von sabin.s
wie zum Beispiel Reduzierung oder Abschaltung einzelner Verbraucher."Gruß Ronny
das Gerücht, der Gesundheitszustand einer Batterie würde beim "Ladevorgang" berücksichtigt ist wohl nicht aus der Welt zu schaffen?
Einzig und allein die Temperatur, die Ladeschlußkennlinie und zuletzt "Ladestrom zu gering da Leerlaufdrehzahl anliegt" spielen beim Laden eine Rolle 😁
Mmmm, jetzt habe ich Zweifeln weil die letzte 2-3 tage laut KI einmal steht/schwenkt 11.2-11.6V und eine andersmal schwenkt von 13.6-15.7V.
Letztes Jahr habe ich eine AGM Batt eingebaut da die alte , nicht AGM, und noch Original, 7 Jahre alt war mit 110Ah. Die AGM von Running Bull hat glaube 92Ah.
Bei anmelden wurde mir nur die Ah-Zahl auf 90 reduziert aber dass die neue Batt eine AGM ist, ist nicht möglich gewesen wegen eine problem im MOSTRING (hatte der Logic7 verstärker nicht angeschlossen gehabt).
Jetzt diese Problem. Muss unbedingt zur 🙂 vorbei
Zitat:
Original geschrieben von exunoturbo
Bei anmelden wurde mir nur die Ah-Zahl auf 90 reduziert aber dass die neue Batt eine AGM ist, ist nicht möglich gewesen wegen eine problem im MOSTRING (hatte der Logic7 verstärker nicht angeschlossen gehabt).
Da muss ich mal nachfragen: Wie soll es möglich sein eine neue Ah-Zahl zu codieren ohne das ein anderer Batterietyp gesetzt wird? Ist für mich technisch unlogisch da in jedem Falle der Fahrezugauftrag geändert wird und anschliessend das Fahrzeug (oder nur einzelne SG) codiert wird.
Wird z.B. eine AGM 90Ah verbaut wird dies mit -A090 im FA vermerkt. Wenn ein Fehler im MOSTRING die Codierung verhinderte, dann ist auch die geänderte Kapazität nicht im Fahrzeug angekommen.
😰 also dann bin ich ver..... worden? Ich sollte noch ein "ausdruck" von der codierung haben. Aber jetzt muss ich zuerst sicher sein und nicht nur "denken/behaupten".
Zitat:
Original geschrieben von Hobbyschrauba
Da muss ich mal nachfragen: Wie soll es möglich sein eine neue Ah-Zahl zu codieren ohne das ein anderer Batterietyp gesetzt wird? Ist für mich technisch unlogisch da in jedem Falle der Fahrezugauftrag geändert wird und anschliessend das Fahrzeug (oder nur einzelne SG) codiert wird.Zitat:
Original geschrieben von exunoturbo
Bei anmelden wurde mir nur die Ah-Zahl auf 90 reduziert aber dass die neue Batt eine AGM ist, ist nicht möglich gewesen wegen eine problem im MOSTRING (hatte der Logic7 verstärker nicht angeschlossen gehabt).
Wird z.B. eine AGM 90Ah verbaut wird dies mit -A090 im FA vermerkt. Wenn ein Fehler im MOSTRING die Codierung verhinderte, dann ist auch die geänderte Kapazität nicht im Fahrzeug angekommen.
hallo...konnte leider in der suche nichts finden....
gibt es eine anleitung wie ich eine neue batterie regestrieren kann??? hab eine neue batterie drin... aber eine mit den selben zahlen wie vorher...dann muss man ja nicht codieren....
thx
Zitat:
Original geschrieben von legit
gibt es eine anleitung wie ich eine neue batterie regestrieren kann???
Du brauchst entwerder INPA, DIS oder ISTA/D. Tool32 wird auch noch gehen. Natürlich mit mit dem passenden Datenstand für Deine I-Stufe 😉
Sprich, das registrieren ist eine Servicefunktion welche nicht mit "Bordmitteln" durchgeführt werden kann.
Ist keine entsprechendes Equipment zur Hand wirst Du Dich an einen BMW Händler wenden müssen. Es ist überings ratsam die Batterie unmittelbar nach dem Austausch zu registrieren.
Zitat:
hab eine neue batterie drin... aber eine mit den selben zahlen wie vorher...dann muss man ja nicht codieren....
Richtig, nur registrieren (lassen). Codierung ist nur erforderlich wenn sich Kapazität und/oder Batterietyp andert.
ok danke....dann mal wieder zu bmw.... kapazität ist die selbe....aber typ????gute frage.... meinst du damit amg oder normal??
Zitat:
Original geschrieben von legit
... meinst du damit amg oder normal??
Richtig... ist aber nicht der Mercedes Haustuner sondern "AGM". 😉 Die Bezeichnung für den anderen Batterietyp kenn ich leider nicht genau.
kommt eine batterie mit selber kapazität wie original wird nur der wechsel registriert(daten werden zurückgesezt)
kommt eine andere batterieart wie zb agm oder eine stärkere batterie rein so mus auf jedem fall das auto neu codiert werden.
E B080 BATTERIE_80AH //80 Ah-Batterie
E B090 BATTERIE_90AH //90 Ah-Batterie
E B110 BATTERIE_110AH //110 Ah-Batterie
E A090 BATT_AGM_90AH //90 Ah-AGM Batterie (SA536)
E A080 BATT_AGM_80AH //80 Ah-AGM Batterie
das ist möglich.
Danke ladadens.
Endlich mal ein Beitrag, welcher klar und deutlich zeigt und sagt - Solche komischen Kapazitäten, wie 91, 92, 98 9x AH funktionieren nicht!!!!
BMW_Verrückter
Muss auch nicht , wieso?
Eine 95Ah AGM Batterie wird als 90Ah AGM codiert, dann (vollgeladen) registriert und fertig.
Gleiches gilt für Blei-Akkus.
Da sowieso die Mehrheit ´ne 90Ah Blei-Batterie codiert hat, kann man da eigentlich gar nichts falsch machen, ausser nicht registrieren (lassen).