Neue Batterie - im System anmelden?

BMW 5er E60

Hallo zusammen,

würde gerne mal die Wahrheit erfahren, in den Foren gibt's verschiedene Meinungen zum Einbau einer neuen Batterie.

Die einen sagen, nur eine technisch andere Batterie (AGM bzw. andere Ah-Wert) muss angemeldet werden.
Andere sagen, dass grundsätzlich jede Batterie, auch baugleiche, neu anmeldet werden müssen.

BMW sagt:
Bei baugleicher Batterie: Eintragen im System: 70,-
Programmieren einer anderen Batterie: 200,- Hierbei hängt das Auto 2h wohl an der Strippe.

Ja, was nu?

Grüße
Martin :-)

Beste Antwort im Thema

Ist das ein verfrühter Aprilscherz??????
Ne Batterie am Auto anmelden?
Das hab ich ja noch nie gehört und dann muss man das auch noch bezahlen???
Also irgendwie ist das doch krank,bei jedem anderen Auto kannste tauschen und gut!
Ich glaub ich will doch keinen BMW mehr,ernsthaft das ist doch nicht normal
Ist das bei jedem 5er oder erst ab nen bestimmten Bj????

47 weitere Antworten
47 Antworten

Also ich habe heute beim 🙂 angerufen und die Situation beschrieben. Er meinte auch, dass eine neue Batterie im System angemeldet werden muss.
Ich habe um 15 Uhr einen Termin, werde danach berichten...

Einbau von der Batterie war sehr einfach und problemlos. Die Lichter bzw. Bordcomputer funktioniert nur der Motor will nicht anspringen...

Zitat:

Original geschrieben von Noris123



Zitat:

Original geschrieben von FFM84


Ich habe gerade eine neue Batterie eingebaut nur 5Ah mehr und siehe da....der 5er springt nicht an😠
muss also doch jetzt zum 🙂 fahren!!!
Du glaubst aber hoffentlich nicht dass das daran liegt dass die Batterie nicht angemeldet wurde.🙄

doch ich denke das es genau daran liegt!!!

Zitat:

Original geschrieben von FFM84


Also ich habe heute beim 🙂 angerufen und die Situation beschrieben. Er meinte auch, dass eine neue Batterie im System angemeldet werden muss.
Ich habe um 15 Uhr einen Termin, werde danach berichten...

Natürlich meint er dass die neue Batterie angemeldet werden muss, das wird ja auch von BMW empfohlen.

Du solltest aber mal fragen wieso Du scheinbar der einzige bist bei dem mit einer voll geladenen Batterie (war sie doch hoffentlich) der Motor nicht anspringt.

Zitat:

Original geschrieben von Noris123



Zitat:

Original geschrieben von FFM84


Also ich habe heute beim 🙂 angerufen und die Situation beschrieben. Er meinte auch, dass eine neue Batterie im System angemeldet werden muss.
Ich habe um 15 Uhr einen Termin, werde danach berichten...
Natürlich meint er dass die neue Batterie angemeldet werden muss, das wird ja auch von BMW empfohlen.
Du solltest aber mal fragen wieso Du scheinbar der einzige bist bei dem mit einer voll geladenen Batterie (war sie doch hoffentlich) der Motor nicht anspringt.

Ich glaube nicht das ich

der einzige

bin, bei dem das der Fall ist...einfach mal im Forum lesen

Klar war die Batterie geladen.

Ähnliche Themen

Die Batterie die ich gekauft habe, ist auch noch eine AGM Batterie 🙄

http://www.panther-batterien.de/deutsch/batterien/p-30.html

http://www.panther-batterien.de/produkt-5-z_p30.html

Also frag doch mal ganz neutral ob das wirklich sein kann und wie sich BMW das vorstellt wenn der Akku getauscht werden muss und die nächste BMW Werkstatt 500km entfernt ist.
Solche Gegenden gibt es nicht nur in Russland und China und das sind zur Zeit scheinbar mit die größten Abnehmer von 5er und 7er BMW.

Zitat:

Original geschrieben von FFM84



Zitat:

Original geschrieben von Noris123



Natürlich meint er dass die neue Batterie angemeldet werden muss, das wird ja auch von BMW empfohlen.
Du solltest aber mal fragen wieso Du scheinbar der einzige bist bei dem mit einer voll geladenen Batterie (war sie doch hoffentlich) der Motor nicht anspringt.
Ich glaube nicht das ich der einzige bin, bei dem das der Fall ist...einfach mal im Forum lesen

Klar war die Batterie geladen.

Hallo,

ich habe keine Probleme ohne Anmeldung:

http://www.motor-talk.de/.../...ie-mit-gleicher-leistung-t2811805.html

Gruß BMW Freund

Ich habe jetzt aber eine AGM Batterie eingebaut!

siehe meine Links

Hier könnt Ihr einiges über meine Batterie Odyssee lesen (kompl. durchlesen) ->  http://www.motor-talk.de/.../...ragen-bitte-um-hilfe-t2078507.html?...

Meine Fresse ...ich glaub ich überleg mir das nochmal ganz genau ob's nächstes Jahr wirklich ein E60/E90 werden soll.

Das ist ja voll der Witz was man hier alles liest.

Zitat:

Original geschrieben von BigMäc


Meine Fresse ...ich glaub ich überleg mir das nochmal ganz genau ob's nächstes Jahr wirklich ein E60/E90 werden soll.

Das ist ja voll der Witz was man hier alles liest.

Da dies Batteriemanagement inzwischen Stand der Technik darstellt, musst du zur Vermeidung dann schon Lada, Dacia oder Landrover Defender fahren ...

Zitat:

Da dies Batteriemanagement inzwischen Stand der Technik darstellt, musst du zur Vermeidung dann schon Lada, Dacia oder Landrover Defender fahren ...

Stand der Technik?

Geh zu ATU, da ist es nicht Stand der Technik, die machen's erst nach zweimaliger Aufforderung und staunenden Blicken. Spricht für die Qualität des Ladens.....

Also, habe heute einen Anruf von dem 🙂 bekommen. Und siehe da, die Batterie habe ich richtig eingebaut, so weit so gut. Der Fehler liegt aber nicht an der Anmeldung der Batterie, sonder ist der Anlasser defek. Da der Strom am Anlasser ankommt, der dreht aber nicht. An der Wegfahrsperre liegt es nicht, wurde überprüft.

Also habe ich mit ca.600 € zu rechnen bei dem 🙂
- 440€ Anlasser inkl. Einbau
- 99€ Fehlerdiagnosse und Fehlersuche
- 60€ neu Batterie anmelden

Davor habe ich schon 92€ für die neu Batterie bezahlt und selber eingebaut.

PS: die Batterie müsste ich sowieso wechseln da die leer war

Erst mal danke für die Auflösung des Rätsels, das wird leider sehr oft vergessen wenn das gute Stück wieder ohne Macken läuft.
Ein "intelligenter" Batteriesensor der das Auto trotz voller Batterie stilllegt nur weil diese bei ihm nicht angemeldet wurde wäre ja wohl der absolute Hammer.

batterie anmelden??
ich habe in meinem 530d 01/2006 die original bmw batterie, die im eimer war, durch eine neue bosch s3 mit gleichen 90ah ersetzt (währenddessen an dem starthilfepol im motorraum ein ladegerät angeklemmt damit ich die fensterheber nicht neu initialisieren muss). keine probleme, ging einfach so und funktioniert...

Deine Antwort
Ähnliche Themen