neue Batterie für mein e61 530d

BMW

Moin Moin zusammen.
Habe mir einige Threads durchgelesen zu dem Thema und bin bei Moll als Hersteller für meine neue Batterie hängengeblieben. Scheinen ja richtig gut zu sein.
Momentan verbaut ist die std. 90Ah Batterie von BMW (61218381765).

Jetzt habe ich über den Online Shop von Moll folgende Batterie gefunden:
MOLL M3 plus K2 12V 91Ah 83091 Autobatterie
Link
Das ist eine 91Ah Batterie. Muss diese codiert werden oder reicht es diese zu initialisieren?

Und wenn ja, kann mir jemand nen Tipp geben, wie ich das mit INPA hinbekomme?

Grüße
Tim

74 Antworten

Zitat:

@ITim schrieb am 3. Januar 2016 um 11:27:33 Uhr:


Was haltet ihr von dieser Batterie?

Link

Grüße
Tim

Sollte es prima tun.

Ich weiss jetzt zwar nicht, wie hoch der Kälteprüfstrom einer Nicht-AGM bei BMW liegt, bei meiner AGM sind das im BMW-Original 900A (habe auch den 530d, meine Moll AGM hat auch "nur" 850A und ist super), aber Varta baut schon gute

Akkus

, heisst es.

Ich selbst habe noch keine Varta gehabt.

Da heisst es schlicht: Peise vergleichen, günstig kaufen.
Und achte darauf, wo der Entlüftungsstutzen sitzt, vergleichen mit dem alten Akku. Eventuell musst Du noch einen Verlängerungs-Säureschlauch dazu nehmen.

Beim Kauf bitte dran denken, dass der alte Akku entsorgt werden muss, das kostet am Recycling-Hof schon mal ein paar Euro.
Der örtliche Freie Schrauber nimmt vielleicht 10 Euro mehr, doch dafür entsorgt er auch gleich und der Akkus ist dann auch gleich eingebaut. Ich würde dort kaufen und gleich machen lassen.
Den Software-Schmökel (Regstrieren) kann man dann hinterher selbst machen.

k-hm

Das Pfand von 7.50€ ist im Preis inkl. und der Rückversand meiner alten Batterie kostenlos.
Dann bestell ich die mal 🙂 Agm brauch ich nicht. So viel Ausstattung hat meiner nämlich nicht 😉

Zitat:

@ITim schrieb am 3. Januar 2016 um 12:13:56 Uhr:


Das Pfand von 7.50€ ist im Preis inkl. und der Rückversand meiner alten Batterie kostenlos.
Dann bestell ich die mal 🙂 Agm brauch ich nicht. So viel Ausstattung hat meiner nämlich nicht 😉

Klingt gut. 😁

Aber den Akku zu DHL schleppen? - Oder holen die den Brocken ab?

Ja, ich weiss, ich bin faul, aber so bin ich nun mal 😁

k-hm

Ach. Egal. Mach ich gern 🙂

Ähnliche Themen

Ich finde 720 recht wenig für nen Diesel. Würde eher eine der Silver Reihe mit 800-900 A nehmen.

Aber die hat dann wieder mehr Ah und ich muss codieren. Das will und kann ich nicht ??

Zitat:

@ITim schrieb am 3. Januar 2016 um 13:04:26 Uhr:


Aber die hat dann wieder mehr Ah und ich muss codieren. Das will und kann ich nicht ??

Ich habe Dir oben schon geschrieben, dass Du das nicht umcodieren mußt.

Aber da gehen die Meinungen ja auseinander. Die einen sagen, dass man nicht muss. Andere sagen, man muss IMMER. Und am einfachsten ist es, wenn man selbe Technik nimmt, die eingebaut ist, da man dann nur registrieren muss, nicht codieren auf eine andere Ah Zahl.

Du hast ja sicher eh schon bestellt, also ist es nun auch egal.
Das mit der gleichen Technik ist ja richtig und wichtig (schrieb ich schon) und welche Ah nun codiert sind, dient rein internen Berechnungen.
Der BMW stellt anhand des Werts nicht die Ladung früher ein, sondern die Batterie nimmt sich, was sie aufnehmen kann.
Das ist keine Meinung, ehrlich.

Ich habe noch nicht bestellt. Ich rufe morgen mal bei BMW an und frag nach. Ich geh ja eigentlich mit Dir konform. Will mich aber da absichern.

Hatte vor ca 1 Jahr eine 95 ah Flies Batterie von Exide gekauft. Die lag bei 75 Euro. Bisher is die Top

Hab gerade mal Inpa angeschlossen, um mir die Schritte anzuschauen.
Ich wähle e60 Modellreihe, gehe dann auf Motor, wähle hier m57tü2 aus. Richtig? Es kommt nämlich eine Fehlermeldung, dass die Version oder so net passt.

Zitat:

@ITim schrieb am 3. Januar 2016 um 15:31:34 Uhr:


Ich habe noch nicht bestellt. Ich rufe morgen mal bei BMW an und frag nach. Ich geh ja eigentlich mit Dir konform. Will mich aber da absichern.

Die Antwort dort, falls Du jemand mit technischen Sachverstand ans Telefon bekommst, ist nicht leicht zu bewerten!

Geht es ums Geld, muß er natürlich an die Diagnose und etwas unternehmen.

Hoffe Du kommst an jemand ehrlichen mit Ahnung, ohne "€" in den Augen.

Zitat:

@ITim schrieb am 3. Januar 2016 um 16:04:11 Uhr:


Hab gerade mal Inpa angeschlossen, um mir die Schritte anzuschauen.
Ich wähle e60 Modellreihe, gehe dann auf Motor, wähle hier m57tü2 aus. Richtig? Es kommt nämlich eine Fehlermeldung, dass die Version oder so net passt.

Paßt schon, der Fehler ist normal

Zitat:

@ITim schrieb am 3. Januar 2016 um 15:31:34 Uhr:


Ich habe noch nicht bestellt. Ich rufe morgen mal bei BMW an und frag nach. Ich geh ja eigentlich mit Dir konform. Will mich aber da absichern.

Vergiss es. Die werden Dir Angst machen... Du sollst einen teuren BMW-Akku kaufen.

Der Kaltprüfstrom ist genau das, ein Prüfstrom. Das heisst nur, dass bei einer bestimmten tiefen Temperatur der Strom so hoch wie angegeben sein darf, ohne dass die Spannung unter einen gewissen Wert sinkt.
Mit dem tatsächlich benötigten Strom für Dein Auto hat das nichts zu tun. Soviel braucht der nicht.
Habe meinen 530d schon mit einer halb defekten 75Ah-Batterie gestartet, also Entwarnung.
Die Varta macht das locker.

Was das Codieren betrifft:
Das ist nur nötig, wenn der Akku-Typ (Blei-Säure normal oder AGM) gewechselt wird, also eine Änderung des Typs stattfindet.

Was das "Historie löschen" betrifft:
Der Wagen bzw das Motor-Steuergerät führt eine statistische Historie des eingebauten Akkus seit dem letzten Löschen. Dinge wie Ladungsmenge rein/raus, die Reaktion (Spannung) des Akkus darauf und solche Sachen.
Das nutzt das Fahrzeug, um eine Art Prognose für das Akkuverhalten bei Kälte und bei geringer Ladung aufzustellen. und auch über das Ladeverhalten. Damit ermöglicht es dem Powermanagement, den Akku bei Bedarf (z.B. nicht mehr ausreichender Restladung) durch Abschalten von Verbrauchern zu entlasten oder auch rechtzeitig zu laden.
Die Priorität liegt dabei auf der Motor-Startmöglichkeit, soll heissen:
Wenn nicht sicher ist, dass der Wagen noch gestartet werden kann, wird über das CAS gnadenlos ein Steuergerät nach dem andern lahmgelegt.

Batterie "registrieren":
Macht nur genau das: Das Rücksetzen der Historie UND der gespeicherten Akku-Daten bzw. der Orientierungswerte für das Powermanagement.
Ich lösche die Historie immer vorher von Hand, weil ich nie sicher war, ob die korrekt gelöscht wird.
Laut Forenkollegen geschieht das aber automatisch, es reicht also, einen neuen gleichartigen Akku zu "registrieren".
Das Geschieht dann über I**A (die BMW-Software).

k-hm

Deine Antwort
Ähnliche Themen