neue Batterie für mein e61 530d
Moin Moin zusammen.
Habe mir einige Threads durchgelesen zu dem Thema und bin bei Moll als Hersteller für meine neue Batterie hängengeblieben. Scheinen ja richtig gut zu sein.
Momentan verbaut ist die std. 90Ah Batterie von BMW (61218381765).
Jetzt habe ich über den Online Shop von Moll folgende Batterie gefunden:
MOLL M3 plus K2 12V 91Ah 83091 Autobatterie
Link
Das ist eine 91Ah Batterie. Muss diese codiert werden oder reicht es diese zu initialisieren?
Und wenn ja, kann mir jemand nen Tipp geben, wie ich das mit INPA hinbekomme?
Grüße
Tim
74 Antworten
Hallo,
ich muss mich hier mal dran hängen, da ich vermute, dass die Batterie vom BMW meines Vaters nicht mehr so gut ist.
Die eingebaute Batterie ist eine orginal BMW 90 AH (61217604824), die vor 6 Jahren bei BMW eingebaut wurde.
Aktuell fallt die Anzeige der Uhr regelmäßig aus und man muss sie neu einstellen. Auch "Batterie stark entladen" kommt recht schnell, wenn man mal ein paar Minuten die Zündung an hat. Anspringen tut das Auto aber normal. Laden der Batterie bringt nur sehr wenig Besserung.
Wenn ich den PC mit INPA dran hänge, sieht man die Batteriekapazität von 1,2,3,4 Tagen immer so bei 35-40%. Ist das normal???
Im FS steht einiges drin, aber nix mit Batterie.
Was auffällt, bei INPA habe ich ständig Verbingungsprobleme. Die Autodaten oben im FS-Menü verschwinden immer mal und kommen dann wieder. Kann das an der schlechten Batterie liegen? Hatte beim Auslesen sogar ein Ctek Lader dran. Spannung ging trotzdem in 10 Min. Zündung an von 12,3 auf 11,2 V runter. Kann das die Fehler in INPA erklären? Da man die neue Batterie auch registrieren muss, wäre es ja toll, wenn INPA stabil läuft.
Bei unsrem Z4 läuft das Programm problemlos.
- Meint Ihr auch es ist die Batterie?
- Muss man bei dem Tausch der Batterie irgendwas beachten?
- Macht es Sinn wärend dem Tausch ein Ladegerät im Motorrraum anzuschließen, damit keine daten verloren gehen oder ist das nicht sinnvoll?
- Ist die verbaute Batterie eine "normale" (siehe Foto) oder brauche ich was für Start-Stop oder AGM?
- Wie bekommt man am Pluspol an die Mutter zu lösen?
Viele Fragen, danke für Tipps!
Gruss aus dem Taunus
Dein ctek ist zu schwach. Müsste schon gut 15-20A bringen, damit Du während Zündung an nicht die Batterie leer saugst. Das in Kombination mit einer schwachen Batterie kann zu Diagnoseproblemen führen.
Am besten machst das bei laufenden Motor, wenn Du kein stärkeres Ladegerät hast.
Ja, ist eine normale Batterie, keine AGM
Brauchst kein Ladegerät während dem Wechsel.
Nach dem Tausch musst neu registrieren, sonst wird er Dir noch eine Zeit lang weiterhin nachts alles abschalten!
An dem roten Kasten ist ein Deckel zum Aufklappen. Darunter ist die Mutter, dann geht alles vom Batteriepol runter.
Nach Deiner Beschreibung vermute ich auch eine altersschwache Batterie.
OK.
Alles klar.
Habe eben nochmal das Kabel und die Diagnose-Buchse angesehen.
Mein obdexpert Kabel ist bis Baujahr 03/2007. Der BMW ist von 11/2006. Sollte also passen.
ABER in der Buchse ist nur PIN 7 und nicht 8 belegt.
Lt. obdexpert Seite ist 7 PIN erst ab 2007 und das Kabel kostet das doppelte, wie das was ich habe 🙁
Kann es sein, dass ich trotz 11/2006 das neuer Kabel brauche???
Würde ggf. auch die Verbindungsaussetzer erklären.
Ähnliche Themen
Der Wechsel K-Line auf D-Can war 2007.
Wenn Du das falsche Kabel benutzt, geht nie etwas, auch nicht teilweise.
Bei laufendem Motor ist die Verbindung stabil. Da sollte ich den Tausch registrieren können.
Hab jetzt eine 90er Exide bekommen und will die tauschen.
Minus ab, Plus ab, tauschen, umgedreht wieder dran.
Noch was zu beachten?
In Videos wird oft ein Ladegerät vorne im Motorraum angeklemmt, damit man nix neu einstellen muss. Ist das zu empfehlen? Allerdings hatten die da er Plus abgeklemmt und nachher erst Minus wieder dran?!?
Was muss ohne Strom neu eingestellt werden? Uhr? Fensterheber? Aktivlenkung?
Hätte nur das Ctek zum zwischenladen.....k.A. ob das reicht.
Gruß
Musst Uhr neu stellen, Lenkung durch Anschlag/Anschlag lenken wieder aufsetzen. Sonst nix. Keine Sorge.
Setz Plus drauf, dann Minus und gut ist.
Zum Registrieren muss der Motor aus sein, glaub sonst klappte das nicht.
Aber Deine neue Batterie wird das verkraften.
Ist die richtige Batterie codiert?
AGM hat andere Codierwerte, weil die Spannungen andere sind.
Gruß
k-hm
Zitat:
@k-hm schrieb am 16. Dezember 2019 um 15:44:02 Uhr:
Ist die richtige Batterie codiert?
AGM hat andere Codierwerte, weil die Spannungen andere sind.Gruß
k-hm
Das spielt in dem Fall eine untergeordnete Rolle. Bin Jahre lang in (auf std Blei codierte) BMWs mit AGM gefahren. Parallel hab ich auch noch einige Batteriehersteller wegen der höheren Ladespannung während der Fahrt angeschrieben. Probleme hatte ich nie und auch das Feedback der Firmen (haben nur wenige überhaupt geantwortet) war „ohne Bedenken“.
Anders herum (AGM codiert, std Blei verbaut) ist schlecht.
Hat alles gut geklappt 🙂
Die alte BMW Batterie war auch von Exide.
Musste lediglich den Griff der neuen Batterie demontieren, da sonst das rote Gehäuse vom Pluspol nicht drauf ging.
Tausch registriert und kein Fehler der Aktivlenkung.
Jetzt mal sehen, ob es daran lag.
DANKE nochmal für die Unterstützung!
Zitat:
@E61_alexis10 schrieb am 17. Dezember 2017 um 20:26:10 Uhr:
Perfekt , vielen Dank! Hab’s grad auch gefunden. Dann wird’s wohl ne Banner oder Exide.
Hole den Thread mal wieder ins Leben.
Mein 530xd 235ps braucht auch eine neue Batterie, es ist eine 12v AGM 90ah 900a verbaut.
Die gleichen Werte sind jedoch bei anderen Batterien nicht zu finden, entweder haben sie 92 ah und 850a (Banner) oder 95ah 850a (Varta + Exide).
Welche sollte ich denn nehmen? Habe ich das richtig verstanden, wenn ich bei AGM bleibe muss ich nichts codieren obwohl es unterschiedliche ah sind (Abweichung von 90ah zu 92 oder 95ah).
Reichen 850a ?
Ich hätte mit den 850 keine Bedenken.
Ja, musst nix umcodieren. Aber würde den Tausch per Diagnose registrieren.