Neue Batterie + eventuelle Probleme?
Tag auch!
Mein Golf braucht wohl eine neue Batterie, denk ich mal.
Braucht morgens jetzt wenns etwas kälter wird schon länger zum Starten. Bin ich nicht gewohnt, letzten Winter war das noch nicht so.
Ruhespannung liegt grad mal bei maximal 12,2V, eher 12,1 oder 12.
Licht flackert ganz extrem trotz Kondensator und vernünftiger Verkabelung.
Letzte Woche hab ich sie mal per Ladegerät aufgeladen. Danach hatte sie gute 12,6-12,7 V. Heute schon wieder auf 12V runter obwohl ich gestern etwas länger auf Land unterwegs war ohne Pegelorgie.
Ist am 22.8. ja auch schon 6 Jahre alt geworden.
Auto ist ein 1,4er, 70A Lima und Batterie denk ich mal eine 44er.
Nun hab ich mir schon einen Hersteller ausgesucht und zwar Banner. Sollen gut sein, gerade wenn man eine Anlage drin hat.
Wollt dann schon mind. 50Ah aufwärts haben.
Mal abgesehen von der Größe her, da muss ich nochmal ausmessen, was reinpasst....
Könnte man dem Wagen eine 68Ah zumuten?
Dass die Lima dann länger zum Vollladen braucht ist klar, zur Not lad ich einmal im Monat per Ladegerät nach und fertig ist die Laube.
Aber wie sieht das mit dem Anlasser z.b. aus?
Ist der dafür ausgelegt?
Anlasser sind ja so gebaut, dass sie auch bei niedrigen Spannungen noch optimal funktionieren.
Bei einer stärkeren Batterie (Sprung von 44 auf 68Ah wär ja auch schon ordentlich) sinkt die Spannung beim Startvorgang bei dem ja sicher 100A gezogen werden ja bei einer kleinen Batterie stärker ab als bei einer größeren. 44Ah sinkt die Spannung dann meinetwegen auf 7 oder 8V und bei einer 68 dann ich sag mal 9 oder 10V vielleicht.
Kann der Anlasser das ab? Stichworte thermische Belastung...???
Danke schonmal für informative Posts 🙂
22 Antworten
Das bringt mich doch schonmal weiter.
Bei Kumpels 206 bringt die Lima gut 14V. Bin das auch eigentlich gewohnt, dass Limas 14,4V Spannung abgeben.
Dachte, bei VW sei das dann vielleicht anders. Mess ich nachher einfach auch nochmal unseren A4 durch 😁
Kann die Werkstatt einen Regler auch testen? Einen Monat habe ich nämlich noch Garantie auf den Wagen. Vielleicht lass ich mir vorsichtshalber eine ganz neue Lima einbauen.
Oder vielleicht geben die Anschlüsse an der Lima auch nicht mehr viel her? Zu hoher Übergangswiderstand?
Ich wieder hier!
Batterie scheint mir in Ordnung, Ruhespannung grad gemessen 12V.
Dann 10 Minuten lang ohne Motor Fernlicht, Abblendlicht, Standlicht, Gebläse Stufe 4 und Radio an, somit 2 Endstufen im Betrieb.
Zwischendurch 2 mal Motor gestartet und sofort wieder ausgemacht.
Spannung unter der Last war dann minimal 11,3V
Erst nach den 10 Minuten und als ich die Scheiben und Spiegelheizung dazugeschaltet habe kam ich auf knapp unter 11V.
Danach alle Verbraucher aus, Zündung aus, Ruhespannung gemessen: 11,9V. Motor startet sofort.
Batterie scheint also noch fit genug zu sein.
Also hat die Lima was, die Spannung bei laufendem Motor kurz nach dem Start liegt auch erst bei 12,6V und regelt sich dann langsam auf 13,5V hoch. Höher will die nicht.
Reicht das dem 🙂, damit er mir eine neue bzw. einen neuen Regler einbaut?
ich habe auch Probleme mit der Spannung.
Seit gestern startet er nach 8Std. stehen kaum noch.
Ich vermute, das da ein oder mehrere Verbrauchen durchweg Strom ziehen.
Wie kann ich das messen ohne Multimeter?
Gibt es da ein paar Tricks wie ich das messe?
Alle Verbraucher (die mir bekannt) sind aus...
und dann???
Vielen Dank für eure Hilfe!
Gruß
der Captain
Zitat:
Original geschrieben von Hinnag
Also hat die Lima was, die Spannung bei laufendem Motor kurz nach dem Start liegt auch erst bei 12,6V und regelt sich dann langsam auf 13,5V hoch. Höher will die nicht.
Manchen Limas reicht der Erregungsstrom vom Kombiinstrument nicht ganz. Am besten nach dem Starten einmal kurz etwas Gas geben. Dann sollte die Lima ihre volle Spannung haben und auch stabil halten.
13,5V sind zu wenig. Falls du eine Bosch-Lima hast, hol dir einfach einen Regler im Zubehör für 10-20€. Ist leicht zu wechseln.
Zitat:
Original geschrieben von T-Captain
Wie kann ich das messen ohne Multimeter?
Gar nicht.
Messen hat nun mal den Nachteil, daß man Meßgeräte braucht...
Gibt es aber auch schon für 10€
Ähnliche Themen
Nach einem Spannungscheck an so einem Tester beim 🙂 stand das Ergebnis damals fest. Batterie gut, Lima nicht so gut.
Mir haben sie damals einfach die ganze Lima getauscht.
habe heute erstmal den Säurestand überprüft...
leider musste ich feststellen, dass beim letzten Prüfen wohl keiner was nachgeschüttet hat..
es fehlten knapp 500ml.
Ist das viel?
Bin heute ausreichen gefahren und Morgen muss ich mal gucken ob er anspringt und wie gut er anspringt 🙂
Dann werde ich wieder berichten
leider hat mein Versuch auch nicht viel gebracht...
die Batterie war leider fast ganz leer.
Jetzt hab ich die Batterie per Ladegerät voll geladen, aber ich denke sie wird Morgen wieder leer sein.
Wieviel A darf sie max haben?
Und wo bekomm ich günstig eine neue her???
lag wohl wirklich an der Batterie...
Als ich sie rausgenommen hab, schwammen schwarze Partikel drin rum!
Und die neue lüppt!
Er stand jetzt 2 Tage und spran g ohne Probleme wieder an.
Aber vielen Dank noch mal an euch!!!