Neue Batterie entlädt es in einer Nacht
Hallo ich hab da mal paar Fragen zu meim bmw der macht mich grad alle...
Punkt 1. Mir zieht es jedesmal in der Nacht die Batterie leer hab schon de zweite neue drin.. Hab auch schon den Ibs sensor getauscht weil ich gehofft hab das war es jetzt aber ne die nacht wieder und der zieht die Batterie restlos leer..
Muss in dann aufschließen
Punkt 2. Mir ist aufgefallen wenn ich mein Auto an mache springt das Kofferraum Schloss auf.und gelegentlich die Scheibe während der Fahrt..
Dann zeigt der mir Fehler an das die Rücklichter nicht gehen aber die gehen das einzige was immer mal ausfällt ist der linke rückstrahler links...
Und mein linker nebelscheinwerfer glüht manchmal einfach so wenn ich ihn zu geschlossen hab..
Vielleicht weiß einer was ich noch machen kann nervt lamgsam
LG Vinz
33 Antworten
Die klappe springt auf. Der Taster gibt auch bei abgeschlossenem Fahrzeug immer einen Impuls. Ich hatte schon genau das selbe. Das geht ne Zeit gut, aber irgendwann ist es soweit. Wie soll der Kabelbaum die Batterie leer saugen? Im schlimmsten Fall gibts keinen Kontakt. Selbst wenn beide Kabel vom Taster an der gleichen Stelle gebrochen wären und sich über kreuz berühren, müssten sie sich dauerhaft oder immer wieder berühren. Das ist ne Chance 1:100000. Daher taster. Wenn Lampen und Funktionen der Heckklappe ausfallen ist es der kabelbaum
Zitat:
@Dorfbesorger schrieb am 2. Januar 2020 um 20:22:29 Uhr:
Die klappe springt auf. Der Taster gibt auch bei abgeschlossenem Fahrzeug immer einen Impuls. Ich hatte schon genau das selbe. Das geht ne Zeit gut, aber irgendwann ist es soweit. Wie soll der Kabelbaum die Batterie leer saugen? Im schlimmsten Fall gibts keinen Kontakt. Selbst wenn beide Kabel vom Taster an der gleichen Stelle gebrochen wären und sich über kreuz berühren, müssten sie sich dauerhaft oder immer wieder berühren. Das ist ne Chance 1:100000. Daher taster. Wenn Lampen und Funktionen der Heckklappe ausfallen ist es der kabelbaum
Wie das so sein soll kann ich dir nicht sagen, aber bei mir war es der kabelbaumbruch in der Heckklappe, der meinen Wagen immer wieder aus dem Schlafmodus geweckt hat. Das kann ich garantieren. Nachdem ich ihn behoben habe, war alles wieder gut.
Wir streiten nicht. Wir diskutieren nur. Ich bin auf witjka s Seite. Alles gut
Ähnliche Themen
Ja genau so ist es, wir kennen uns mittlerweile schon hier etwas :-) ich hab dorfbesorger nur gefragt warum der es so davon überzeugt ist, weil er vielleicht mehr Erfahrungen damit hatte und dann vergleiche ich es mit meinen. Alles cool, wir haben und alle lieb. Übrigens frohes neues an alle :-)
Ich möchte die Diskussion noch einmal 'anheizen'. Ich hatte das Klappen-Problem auch, und bei Regen sprang die Klappe von alleine auf. Da gebe ich Dorfbesorger recht, die wird ständig angetaktet, oder abgefragt. Wenn man aber während der Fahrt von innen verriegelt, tritt das Klappen-Problem nicht auf, so habe ich mir bei Regenwetter (bis ich den Griff der Klappe abgedichtet habe) beholfen.
Das spricht eigentlich dafür, dass der Taster bei geschlossenem Fahrzeug nicht angetaktet wird. Auf der anderen Seite gibt es noch einen Kontakt, der den Status der Klappe meldet. Wenn dieser Kontakt nicht betätigt wird, kann ich mir vorstellen, dass sich das Fahrzeug nicht schlafen legt, es wartet ja darauf, das die Klappe geschlossen wird.
Möglich ist natürlich, dass beides über die gleiche Leitung läuft, das habe ich noch nicht überprüft.
Wenn es der Sensor Klappe nicht geschlossen wäre, müsste dann nicht vorne dann im Display eine entsprechende Meldung kommen?
Hatte ebenfalls mal Probleme mit dem Taster der Cityklappe und hab es auch so gemacht, dass ich den Wagen verriegelt hatte während der Fahrt. Und in der Zeit hatte ich auch keine Batterie Probleme bekommen obwohl die von 2007 ist. Hab es aber auch nach spätestens zwei Wochen behoben, einfach neuen Taster gekauft. Da wusste ich aber auch, dass mein Kabelbaum in der Heckklappe definitiv in Ordnung ist, weil ich ihn selber vor paar Jahren behoben hatte
Der Taster lässt die Scheibe nicht öffnen wenn der Wagen angeschlossen ist. Das ist klar. Aber der Impuls lässt die Steuergeräte nicht abschalten.
Zitat:
@Kartell schrieb am 6. Januar 2020 um 10:28:31 Uhr:
Bei mir war es der CD Wechsler!
Wie habt ihr das festgestellt?