Neue Batterie defekt?
Hallo,
Ich habe im Dez. 2020 eine neue AGM Batterie gekauft und eingebaut. Nun scheint sie wohl defekt zu sein, kann das so schnell passieren? Der Wagen stand jetzt 12 Tage lang und Zündung und Anlassen geht auch ohne Probleme . Nur wenn man den Motor aus macht schaltet sich die Batterie oder was auch immer nach ca. 20 sec. ab und der Strom ist weg. Nichts tun mehr, keine Verriegelung oder Uhr usw.
Batterie ist eine 95ah
Danke für Infos
Gruß
Ähnliche Themen
34 Antworten
Also ich habe eine allabendliche Routine, was meine Komfortbatterie angeht.
Deckel auf, Kabel raus, Deckel zu, rückwärts in die Garage und CTEK dran. Morgens dann in umgekehrter Reihenfolge.
Da ja der Kabelbaum vom Heckdeckel im Dicken nicht der dauerstabilste ist könnte man doch einen "Pseudo-Hybriden" aus dem Boliden machen. Einfach einen zweiten "Tankdeckel" auf die Fahrerseite über die Komfortbatterie und das Ladegerät "standesgemäß" über ein extra dickes Kabel mit dem notwendigen Saft versorgen.
Dem freilaufenden Ökofreak kannste das problemlos als Ladekabel für den Hybridantrieb verkaufen...
Das war jetzt Ironie in Reinkultur... Bevor wieder falsche Annahmen aufkommen...
Jetzt muß ich doch noch mal kurz OT machen, dann ist gut.
Ich fahre wirklich 80-90 % Kurzstrecke. Hatte jetzt noch bis März, 8 Jahre alte Batterien drin, wirklich die ersten, sowas wie Ladekabel kenne ich nicht, und oft mal auch 3-4 Tage stehen lassen. Aber der Panzer ist immer angesprungen, ohne murren. Wenn ich mal dat Radio/DVD oder was auch immer Multimedia mal länger laufen ließ, warnte mich der Phaeton immer mit Motor anmachen sonst tod.
Also, so war es zumindest bei mir. Und keine spur von nicht anspringen.
So genug OT.
Gruß Alex
Hallo,
Danke für die Infos.
Was mir aufgefallen ist bei der agm batterie, das sie außen leichte Wellen am Gehäuse hat.
Gruß
Bei mir wars der Wassereinbruch im Fahrerraum durch den verstopften 'Euter'. Trat im Winter bei dem dauerregen auf. 3x Bat leergesaugt worden. Trockenaktion mit Heizlüfter, Abdeckung Scheibe und Wischer, sowie Nachladung ...
Habe am WE über Ostern den ganzen Kladaradatsch vorne abgebaut, mit nem Sauger-gartenschlauch-verlängerungsadapter ;-)... alles weggesaugt an das ich ran kam.
Aber an die Euter kommt man von Oben scheinbar nicht ran, die liegen wohl unter der Luftzufuhr in der Mitte?
Da kommt man nur von unten dran, oder du hast einen Pygmäen bei der Hand...!
Lösungsansatz für Wenig- und/oder Kurzsteckenfahrer : beide Batterien mindestens ein mal im Monat ( z.B. an jedem 1. Wochenende :-)) mit geeignetem Ladegerät ( z.B. CETEK) je mindestens 24 h "pflegen"....
Grüße
Tron
Zitat:
@tron42 schrieb am 7. April 2021 um 08:10:37 Uhr:
Lösungsansatz für Wenig- und/oder Kurzsteckenfahrer : beide Batterien mindestens ein mal im Monat ( z.B. an jedem 1. Wochenende :-)) mit geeignetem Ladegerät ( z.B. CETEK) je mindestens 24 h "pflegen"....
Grüße
Tron
Wieso??
Habe ich nie gemacht, und werde ich nie machen. Und ich bin mehr als Kurzstreckenfahrer....
Gruß Alex
Nun weit schlimmer als Kurzstrecke ist Corona. Meinen nutze ich eigentlich nur für Geschäftsreisen und da ist seit einem Jahr nicht mehr viel los. Km Leistung 2020 8k d.h er steht in der Regel 2-3 Wochen zwischen den Fahrten deshalb hängt die Comf. Batt. immer am CTEK in der Doppelgarage. Die Starter Batt hat nach 3 Wochen immer noch 12,7 V. Im Sommer werde ich den Dicken wohl verkaufen. Bei der km Leistung reicht der Wagen meiner Frau und wenn nötig ein Mietwagen.
Corona ist schlimmer als Kurzstrecke?
Nicht fahren kann ja kaum schlimmer sein, als Kurzstrecken fahren?
Alle 3 Monate 1000km am Stück ist besser als täglich 10km.
Wie definiert Ihr denn "Kurzstrecke"?
Für mich ist das jede Strecke, bei der die Öltemperartur nicht 100°C erreicht. Zzt. ist das aber bei ca. 12 km der Fall.
Also 23 km zur Arbeit, und 100° C Öl erreicht meiner nicht. Wie schaffst Du das auf knapp der Hälfte
Diesel und Benziner unterscheiden ;-)
Sowohl @Werner.email als auch @windelexpress fahren den 3.0 TDI, da ist nix mit Diesel und Benziner unterscheiden
LG
Udo
@windelexpress das liegt vmtl. an meiner Bergauf-Strecke. Morgens in aller Ruhe 4 km bergauf (BAB-Zubringer), dann BAB und Abfahrt direkt zum Ziel.
Abends bergab komme ich nicht auf die 100°C Öltemperartur.
Könnte sein.
Ich cruise morgens entspannt zur Arbeit und wenn's nicht gerade richtig kalt ist,dass das Getriebe etwas später schaltet, kommt meine Motordrehzahl nie über 2100U/Min.