Neue Batterie (BEM Codierung?)
hi,
mal ne kurze Frage ich hab heute bei meinem Teiletypen ne neue Batterie für meinen 4E bestellt.
Es handelt sich um eine Varta Silver Dynamic AGM 95AH/850A
Verbaut ist zur Zeit eine originale Audi (varta) AGM 92AH/850A, kann ich dann weiterhin eine 92AH AGM als codierung im BEM codieren ? Denn ich finde zum verrecken keinen Code für eine 95AH AGM Batterie, nur für normale Nassbatterie...
Ich denke das die 3AH wohl nicht den Unterschied machen ? Batterie muss neu da einfach nach 10min standheizung des Energiemanagement die SHZ ausschaltet und Batterie Anzeige 0%, denke meine ist platt ist auch von 2009...
mfg
Beste Antwort im Thema
Das ist doch ziemlich einfach. Die Batterie ist ein Lagerraum für Energie. Und natürlich kannst du alles kreuz und quer in das Lager stellen. Aber wenn du den Raum perfekt nutzen willst, dann brauchst du einen Plan, was wohin und in welcher Geschwindigkeit geräumt wird. Und das macht das BEM beim laden. Nur wenn das BEM weiß wie groß das Lager ist wird dieses optimal genutzt. Umgedreht weiß das BEM dann auch, wie viel Ladung zur Verfügung steht und steuert den Verbrauch und schaltet im Notfall auch Verbraucher ab.
Also du musst nicht codieren aber du solltest es tun.
58 Antworten
Das war eine gute Antwort. Danke
Yep! und meine Antwort auf die Lima zielte auch eher darauf ab, daß man dem BEM natürlich sagen muss was für ein Typ Batterie drin ist (Code) und mit welcher Kapazität und Ladestrom, ob z.B. AGM, Gel, Blei, (Code) whatever. Klar gibts da erhebliche Unterschiede in der Ladecharakteristik. AGM würde ich immer empfehlen, als Starterbatterien am Besten geeignet, hoher Kälteprüfstrom, große Reserven, höhere nutzbare Kapazität bis zur Tiefentladung und immer noch Power. Das ist natürlich ein Unterschied, in der Ladekennlinie und max. Spannung. Schätze das das auch Einfluss auf den Regler haben könnte, über das BEM - sprich Bus, oder sehe ich das falsch? Die reden doch miteinander. Die Bordspannung geht natürlich immer über das BEM (sicher mit Spannungskonstanthalter) über die Batterie, sobald die Erregerspannung da ist, dann über die Lima. Bei 640 U/min. steigt die beim V8 Diesel nach dem Start nicht gleich ein. Die braucht einmal über 1.600 / 1800 U/min. für die Erregerspannung. Das siehst Du gut am Kraftstoffverbrauch im KI. Nach dem Kaltstart, wenn die Lima die Erregerspannung erhalten hat, schnellt der Krafstoffverbrauch kurz massiv hoch (bei mir immer wegen der SH) und sinkt dann über 3 - 5 km auf das Normalmaß ab - das ist hauptsächlich die Lima ;-) (Da ich meinen Motor vorwärme) Der Akku muss beim fahren korrekt und in möglich kurzer Zeit wieder zu 100% geladen werden. Das alles geht übers BEM und die Lima natürlich. Deswegen ist Sie ja so stark u. frisst natürlich auch bei 190 A entsprechend Motor - Leistung, die jedoch in den seltensten Fällen, oder nur bei Kaltstarts und tiefen Temperaturen, sowie vortheriger Entladung (wie bei mir) abgerufen wird. Dann sind das aber mal locker ca. 2 1/2 kW, wenn man's genau umrechnen würde ggf. mehr, aber das führt jetzt hier zu weit. Das ist ein ernsthafter kleiner Strom - Generator, der bei hoher Leistung natürlich auch entsprechend Kraftstoff kostet. Früher hatte ein Lima 30 Amp. max. Heute muss die Lima die Bordnetzversorgung bei all den starken Verbrauchern beschicken + die Batterie perfekt laden. Deswegen die ansehnliche Stärke. Für eine 100 AH Batterie reichen 10 - 15 Amp. Ladestrom aus und die meisten sind mit 14,4 V zufrieden, aber eben nicht alle. Korrekte Ladung ist das A&O für Leistung und Lebensdauer einer Batterie und das ist definitiv nicht unkompliziert.
Damit alles richtig läuft muss der Stromspeicher - das Energielager - schöne Beschreibung übrigens - perfekt aufeinander abgestimmt sein auf das BEM und die Lademöglichkeiten und den - zustand, ob Lima oder Ladegerät.
Hallo Leute
Bräuchte Hilfe beim Codieren meiner 100 AH Exide für meinen A4 B8. Hab mir diese geholt
http://www.ebay.de/.../201603445649?...
Hatte vorher eine originale AGM 92 AH drinnen. Anhand dessen BEM habe ich mit VCDS die SN um+ 1 wert erhöht und den Hersteller TU3 für Exide eingetragen. Nun nach knapp zwei Monate im Einsatz macht die Batterie schlapp. Kann jemand mir einen genauen BEM für meine Batterie mir nennen. Ich suche mir hier echt nen Wolf ab aber finde leider nichts zutreffendes.
Danke vorab.
Meines Wissens hat unserer fette Lima - eher ein erwachsener Stromgenerator als Alternator mit 190 A = fast 3 kW !!!! - gar keinen Regler. Der Regler ist im BEM (EMS) sozusagen integriert
Keine Not ohne Code ;-) aber eben nicht optimal bzw. aus meiner Sicht natürlich ein No go. Es geht zwar nix kaputt - außer Deine Batterie dann eben schneller als üblich, - weil Sie nur suboptimal gepflegt wird und dazu gehört erster Linie optimale Ladung = Kapazität.
Die Triggerereignisse fehlen und das BEM/EMS geht von einer entsprechend alten - nach der letzten Codierung - Batterie aus. Lernwerte/Parameter fehlen in Gänze. Sie weiß nicht das es eine AGM ist und/oder eine neue.
Somit hat auch das Einfluß auf entprechende Ladekennlinien, Ruhestromregelungen usw. Das BEM/EMS ist eben ein halb - intelligentes System aber seine "Intelligenz" basiert eben nicht auf Messungen, sondern statistischen Werten, wie eine Verbrauchsanzeige!
Die Empfehlung lautet eindeutig: Codieren.
Ähnliche Themen
Zitat:
@bully100bgs schrieb am 14. März 2017 um 08:13:30 Uhr:
Hallo LeuteBräuchte Hilfe beim Codieren meiner 100 AH Exide für meinen A4 B8. Hab mir diese geholt
http://www.ebay.de/.../201603445649?...Hatte vorher eine originale AGM 92 AH drinnen. Anhand dessen BEM habe ich mit VCDS die SN um+ 1 wert erhöht und den Hersteller TU3 für Exide eingetragen. Nun nach knapp zwei Monate im Einsatz macht die Batterie schlapp. Kann jemand mir einen genauen BEM für meine Batterie mir nennen. Ich suche mir hier echt nen Wolf ab aber finde leider nichts zutreffendes.
Danke vorab.
Serienummer +1 is oke, aber du muss auch die teilenummer ändern! Dan weisst die BEM STG um welche (neue) Batterie es geht (kein 92ah agm mehr aber ein 100ah)
Nutze:
Teilenummer: 5K0 915 105 L
Serienummer: +1
Hersteller: Exide
Das eine 92 AH AGM mehr Power als eine 110 AH "normal" hat braucht man hier wohl nicht mehr erwähnen.
Hallo, Kann es sein das durch falsche batterie die nicht codiert wurde das mmi spinnt und die Innenraum Beleuchtung?
Komme Nähmlich nicht ins car und Setup Menü rein.. auf der batterie sind auch keine Angaben drauf .. grade gekauft a8 aus USA 4.2 quattro langversion Bj 2004
Hallo. Habe heute auch eine neue Batterie VARTA 12V 110AH 920 A siehe Bild für meine a8 3,7 4e bj. 2003 gekauft. Leider auch kein bme code drauf. Weis jemand wie ich das codieren kann weil meine Batterieanzeige auf 0% ( batterie schwach) ist wenn der Audi steht obwohl die neue varta 110ah drinnen verbaut ist. Nach längerer fahrt zeigt er dann 60% an. Wenn er geparkt ist dann wieder zum auto 0%. Vorher war vom Vorbesitzer eine no name drinnen verbaut von 74ah !!!! Laut normalen diagnose gerät , adac(öamtc) ist im batterie menü eine 85ah gespeichert, lässt sich aber nicht ändern mit dem diagnosegerät! Was soll ich bitte nun machen?
hier ist der code für die 110ah
Vielen dank!
Hat funktioniert. Danke nochmals
ja perfekt
Hallo. Leider wieder auf 0 Prozent. Was ist jetzt schon wieder los?
mess mal die batterie wieviel spannung die hat? im ausgeschalteten zustand.
wie lange bist du mit der batterie uncodiert gefahren? nicht das sie kaputt gegangrn ist. das ist schon öfter passiert bei leuten die ihre batterie nicht codiert haben.