Neue Batterie, aber welche?

Audi A6 C6/4F

Hallo Leute, meine Varta mit 110 AH geht in ihr fünftes Dienstjahr und hat im Winter auch schon mal geschwächelt. Nun will ich im Sommer eine neue einbauen (lassen). Deshalb meine Frage: Reicht für den 2.7 TDI OHNE STANDHEIZUNG auch eine mit 95 AH?

Beste Antwort im Thema

tolle Antwort, Atomickeins - wenn man unter Batterie nix findet, sucht man unter Lichtmaschine. Und wenn man da nix findet, unter Motorblock. Und wenn da nicht, dann unter BMW. Oder was ?

Ich finde solche Antworten wie deine nicht gerade zielführend. Würdest du dem Threadersteller wenigtens nen Link mit an die Hand geben, wäre das was anderes.

Ich hatte bei meinem A5 4F doe originale nach 8 Jahren gegen eine von Banner mit 110 Ah getauscht - allerdings wäre es in meinem Fall nicht nötig gewesen, da die Batterie noch okay war und der Anlasser selber am sterben war. Auf jeden Fall sind die Banner oder Bull - Batteriengleicher Kapazität um einiges günstiger und funktionieren genau wie die mit Audi-Logo drauf, und auch entgegen einiger Aussaagen ohne einlernen irgendwelcher Elektronikmodule.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Batterie soll ich nehmen?' überführt.]

240 weitere Antworten
240 Antworten

Er schrieb " 92 Ah AGM oder 110 Ah Säure". Das sind zwei verschiedene Batterietypen, die auch eine unterschiedliche Ladecharakteristik haben. Deshalb muss bei einer Umstellung von AGM nach Blei-Säure und umgekehrt auch die Elektronik umcodiert werden. Wenn eine 110Ah Säurebatterie verbaut ist, bleib dabei. Bei meinem 4F war eine von Varta drin, und wie schon geschrieben wurde die nach 8 Jahren eher versehentlich gewechselt da in wirklichkeit der Anlasser defekt war und nicht die Batterie.

In den 4F paßt von den Abmessungen alles bis 39 cm Länge bei 17 cm Breite, die Varta hat eine Höhe von 18 cm, die verlinkte BARS ist mit 19 cm angegeben, das sollte aber kein Problem darstellen. Wichtig ist die Anordnung der Pole, denn einfach drehen ist ja nicht drin. Beim 4F ist es so wie bei der verlinkten BARS abgebildet, wenn sie so steht das die Pole dir zugewandt sind muß der Minus-Pol links sein. Und da es Hersteller gibt, die baugleiche Batterien mit unterschiedlichen Pol-Anordnungen anbieten, muß man da eben drauf achten. Das ist aber auch schon alles.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Batterie soll ich nehmen?' überführt.]

Zitat:

Ganz ehrlich, du tust jetzt wegen 20 oder gar 30 Euro herum und nimmst wieder irgend eine NoName Batterie

Es geht mir nicht um 20 oder 30€ im ernst.

Ich lese nur immer was anderes die Varta kostet ja gerade mal 25€ mehr. Aber Bars ist ja auch keine ganz unbekannte Marke und die hat eben 1000A und ist günstiger und die Varta hat 920A. Ich habe auch schon gehört das ich meine jetzige wieder nehmen soll aber da ich da sehr schlechte Erfahrungen gemacht habe nehme ich die sicher nicht wieder obwohl die unter 80€ kostet.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Batterie soll ich nehmen?' überführt.]

Zitat:

@big-cartman schrieb am 13. Januar 2019 um 12:18:04 Uhr:


Danke euch allen @ Hoppels18t du bist der erste der schreibt ich soll eine 92Ah Batterie nehmen alle anderen sagen es sollte schon die 110Ah sein. 🙂😕
Standheizung habe ich keine.
Ich habe die letzen zwei Tage so viel gelesen über Batterien das ich auch der Meinung bin das 110Ah und so viel wie möglich A also Kaltstart das beste wären für mich. Noch dazu fahre ich in der Regel nur Kurzstrecken ca 10 km einfach. Ich hätte nie gedacht das es so schwierig ist eine Batterie für mein Auto zu kaufen.
Mein Favorit wäre weiter die BARS PLATINUM da sie als einzige 1000A hat, aber ich mache mir etwas Sorgen um die Codierung?
LG cartman

Kannst die nehmen. Habe eine ähnliche vor über zwei Jahren bei dem Händler über eBay gekauft, und keine Probleme.

Codiert habe ich nichts, aber da gibt es ja hier verschiedene Meinungen.

Ich habe aber beim Batterientausch vorne im Motorraum ein Ladegerät angeschlossen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Batterie soll ich nehmen?' überführt.]

Ich fahre im A8 4.2 Tdi die kleine Agm seit paar Jahren. Jeden Tag mehrmals StandHeizung am laufen usw....

Der Vorteil der Agm ist einfach das sie in kurzer Zeit viel mehr Energie aufnehmen kann als ein Blei Akku.
Bei Autos mit so viel Elektronik und Technik würde ich generell immer zur agm greifen.

Btw die Exide ek950 gibt's momentan für 129 Euro bei uns.
Die iss ihr Geld auf jeden Fall Wert.

Noch was:
Ne halb leere agm startet dir die Kiste immernoch zuverlässig da sie immernoch genug KälteprüfStrom liefert

Ne halb leere Blei Batterie macht...... Nichts mehr!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Batterie soll ich nehmen?' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

Btw die Exide ek950 gibt's momentan für 129 Euro bei uns

Ein Link zu uns wäre schön 😎

Aber wenn ich das richtig sehe hat die ja wieder nur 95Ah und das erscheint mir echt zu wenig?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Batterie soll ich nehmen?' überführt.]

Effektiv stehen dir bei mehr agm aber mehr AH zur Verfügung.

Nimm aus nem Blei Akku 50AH raus und versuch mal dein Auto zu starten.
Das selbe machst du bei ner Agm und bei ner Gel

Und das idealerweise bei -20 Grad.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Batterie soll ich nehmen?' überführt.]

Der Link zu der Batterie für 129€ wäre trotzdem schön gewesen
Ich bedanke mich bei allen die geschrieben haben aber wenn jemand so wie ich von Autos wenig Ahnung hat und sich versucht alles zu erlesen dann wird er leider nicht weiter kommen wenn er bei fast jedem Beitrag was anderes lesen muss. Es ist wirklich sehr nett gemeint und ich bin auch Dankbar aber eigentlich bin ich jetzt genauso schlau wie am Anfang. Mit der Ausnahme das ich jetzt nicht mal mehr sicher bin das ich eine 110Ah Batterie brauche.
Ich muss jetzt wohl warten was der sagt der sie einbauen muss und je nachdem werde ich diese Batterie nehmen.
Ich mache mir halt echt sorgen um die Codierung und daher bin ich so hartnäckig. Aber da die Varta jetzt schon zwei mal genannt wurde würde ich diese als meinen Favorit bezeichnen in 110Ah.
LG und Danke
Ps Ihr könnt natürlich trotzdem gerne weitere Meinungen abgeben da ich wohl nicht vor heute Abend dazu kommen werde die Sachen zu bestellen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Batterie soll ich nehmen?' überführt.]

Mich würde mal interessieren, wo die ganzen 4F Fahrer sind, die im Winter bei -20° wirklich 50% = 55 Ah aus ner 110 Ah Batterie ziehen. Dürften nicht viele sein, in Deutschland evtl. 1 - 2 und die kriegen vermutlich auch nur mit mühe die -20°C hin. Die meisten werden ihren 4F bewegen und nicht im Stand mit einer irrsinnigen Flutlichtbeleuchtung, Standheizung und sonstigen Kinkelitzchen ohne laufenden Motor betreiben. Man sollte mal die Kirche im Dorf lassen.......

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Batterie soll ich nehmen?' überführt.]

Zitat:

@das-weberli schrieb am 13. Januar 2019 um 13:05:01 Uhr:



..Das selbe machst du bei ner Agm und bei ner Gel...

Dachte eigentlich AGM ist Gelbatterie? Worin unterscheiden sie sich so Grundsätzlich?

@big-cartman
Warum machst du es nicht so wie von mir schon geschrieben und frägst mit dem KFZ Schein in der Hand beim Audi Händler kurz nach. Die können dir das Anhand der Fahrgestellnummer ganz genau sagen was hier Original für eine Größe vorgesehen ist. Dann kannst doch immer noch entscheiden was für einen Typ du nimmst.

Was das codieren anbelangt ist das meiner Meinung nach nicht notwendig. Das Batteriemanagement erkennt eine schwache Batterie und regelt möglichst viel herunter oder passt das System an. Dann kann es das auch im umgekehrten Fall und erkennt auch sofort eine neue Batterie, benötigt aber ein paar Tage bis es die optimale Ladekapazität richtig registriert hat. Alles was es am Verhalten einer schwachen Batterie erkennen kann sollte wohl auch bei einen neuen und guten Batterie funktionieren.

Meiner Meinung nach wird hier um das Thema codieren ein viel zu großer Hype gemacht und selbst große Hersteller wie Exide sagen das es beim Audi nicht notwendig ist. Habe da erst vor ein paar Tagen so einen Link hier im Board gesehen, weis jetzt aber nicht mehr wo das war.
Gruß,

snoopy-1

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Batterie soll ich nehmen?' überführt.]

Naja , ich weiß nicht wie es beim 4F ist
Bei meinem 4E hab ich etwa -25A Entladung nur wenn alleine die Zündung eingeschaltet ist.

Ich finde die Batterie sollte einfach zum Fahrprofil passen.
Bei mir war auch so ne 110ah drin.
Den fetten Klotz hab ich raus geworfen.
Link zur Batterie iss schlecht, iss unser lokaler Händler

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Batterie soll ich nehmen?' überführt.]

Kurz und knapp mit Standheizung 92AH AGM ohne Standheizung eine normale 110AH!

Wo steht jetzt das ich nur was von einer 92Ah geschrieben habe?
Da keine Standheizung verbaut ist, mache wieder die 110AH rein und fertig.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Batterie soll ich nehmen?' überführt.]

Zitat:

@Hoppels18t schrieb am 13. Januar 2019 um 17:00:33 Uhr:


mache wieder die 110AH rein und fertig.

das habe ich im Prinzip in der ersten Antwort dieses Threads schon geschrieben aber das ist anscheinend zu einfach. Es müssen wohl 1000A sein obwohl Audi was anderes vorgesehen hat. Soll er doch einbauen was er will ---> wer nicht will der hat schon...... 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Batterie soll ich nehmen?' überführt.]

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 13. Januar 2019 um 01:02:12 Uhr:


@4F-Devil:
.....
Ich habe das Amt als Forenpate vor ca. 2 Jahren hingeschmissen weil ich meine Gründe dafür hatte.
....

Das ist Dein rein privates Thema.....

Zitat:

Dennoch habe ich eine eigene Meinung die ich auch weiterhin vertreten und kundtun werde.

Auch das ist völlig legitim.....beachtest Du da immer die 3 Leitgedanken?

Zitat:

Wenn Du als Forenpate nur im Hintergrund (ohne Information) die Klingel drückst ist das Deine Sache.....

Dieser Weg ist bestimmt sinnvoller, erzeugt keine gereitzte Stimmung und bringt nicht gleich mit der ersten Antwort den Thread in eine verkehrte Richtung.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Batterie soll ich nehmen?' überführt.]

Ich möchte in nem A7 eine AGM von Banner mit 105AH verbauen.

Bisher ist eine klassische 110er verbaut.

Funktioniert der Trick trotzdem mit der letzten Nr. erhöhen?

Oder muss ich mal den Code von einer Varta AGM eingeben?

@atomicfan :

der Trick wird nicht funktionieren weil der aktuelle Code für eine normale Batterie ist und nicht für eine AGM Batterie. Die 5AH Unterschied sind sicher nicht so schlimm aber die Batterie-Art sollte schon passen - wegen der Ladespannung usw..

Mein Tipp: baue eine 95AH AGM Batterie ein und nimm den bekannten Audi-Code einer 92AH AGM, das habe ich schon zweimal in 8 Jahren so gemacht und bisher gab es nie gab es Probleme damit.

Tipp Nr.2:
lass das mit der AGM-Batterie sein, AGM Batterien sind erheblich teurer und wenn Audi für Deinen Wagen eine normale Batterie vorgesehen hat sollte die auch ausreichen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen