Neue Batterie, aber welche?
Hallo Leute, meine Varta mit 110 AH geht in ihr fünftes Dienstjahr und hat im Winter auch schon mal geschwächelt. Nun will ich im Sommer eine neue einbauen (lassen). Deshalb meine Frage: Reicht für den 2.7 TDI OHNE STANDHEIZUNG auch eine mit 95 AH?
Beste Antwort im Thema
tolle Antwort, Atomickeins - wenn man unter Batterie nix findet, sucht man unter Lichtmaschine. Und wenn man da nix findet, unter Motorblock. Und wenn da nicht, dann unter BMW. Oder was ?
Ich finde solche Antworten wie deine nicht gerade zielführend. Würdest du dem Threadersteller wenigtens nen Link mit an die Hand geben, wäre das was anderes.
Ich hatte bei meinem A5 4F doe originale nach 8 Jahren gegen eine von Banner mit 110 Ah getauscht - allerdings wäre es in meinem Fall nicht nötig gewesen, da die Batterie noch okay war und der Anlasser selber am sterben war. Auf jeden Fall sind die Banner oder Bull - Batteriengleicher Kapazität um einiges günstiger und funktionieren genau wie die mit Audi-Logo drauf, und auch entgegen einiger Aussaagen ohne einlernen irgendwelcher Elektronikmodule.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Batterie soll ich nehmen?' überführt.]
240 Antworten
Ich habe heute zugeschlagen, solange es 10% Rabatt noch gibt.
Ich habe die Varta Silver 95Ah AGM genommen. Bin gespannt, ob ich es mit dem Codieren gleich hinbekomme 🙂
Das ist günstig!
Ähnliche Themen
Das ist sehr günstig......aber alle 6-9 Jahre eine Batterie braucht sind 10-20€ auch zuverkraften:-)
Wie bekommst du sie codiert?
Entweder pflege ich sie als originale AGM oder als Varta 95Ah AGM ein.
Soll laut A6 Wiki gehen: https://a6-wiki.de/batterie-ersetzen-codieren/#comments
Bei mir ist ja momentan quasi die gleiche drin.
Laut @4F-Devil ist da einen fehler drin.
DK ist für normale Batterien.
92Ah AGM 000 915 105 CE
105Ah AGM 000 915 105 CF
Bei mir werden beide Codierungen akzeptiert.
Es sollte kein Problem sein, wenn man eine 95Ah Batterie als 92Ah codiert. So viel Unterschied ist es gar nicht.
Dann erkennt er sie als eine 92Ah AGM an, oder?
Das dürfte kein Problem sein. Schlimmer wäre vielleicht, eine 95er als 105er einzupflegen.
So, meine Varta ist da. Keine Dellen, keine Risse, die Verpackung hat gehalten 🙂
Ich habe die Spannung im Auslieferungszustand gemessen, der Multimesser zeigt 12,49V. Ist es ok, was meint ihr?
Kann ich irgendwo das Produktionsdatum ablesen? Finde am Gehäuse nix 🙁
Zitat:
@kotakpay schrieb am 28. Dezember 2019 um 13:08:29 Uhr:
Kann ich irgendwo das Produktionsdatum ablesen? Finde am Gehäuse nix 🙁
Genau das war mir auch bei meiner 100 Ah Excide aufgefallen, die ich 12/2016 erworben hatte. Es gab einen Sticker auf dem Akku, den aber wohl in sehr weiser Voraussicht der Händler raufgepappt hatte, um den Kunden zu beruhigen.
Keine Chance, ich komme nicht in das Steuergerät 61. VCDS meldet "Steuergerät antwortet nicht", also kann ich auch nix codieren 🙁
Hab was gefunden, probiere ich aus:
Codierung für eine Varta Silver 95 Ah Anpassungswert: 000915105DK VA0 300910A1UQZitat:
mit verbauten STG19 - Gateway (ohne STG61) mit CAN
Diese Ausführung findet u.a. in Fahrzeugen der Plattform MLB statt. Bei diesen Fahrzeugen ist das Batteriemanagement als slave/subsystem des CAN Gateway geführt.Addresse 19: CAN Gateway (J533) Labels: 8T0-907-468.clb
Teilenummer SW: 8T0 907 468 Q HW: 8T0 907 468 L
Bauteil: GW-BEM 5CAN-M H10 0095
Subsystem 1 - Part No SW: 8K0 915 181 B HW: 8K0 915 181 B
Bauteil: J367-BDM H04 0150
Lange Anpassung
Nach dem Einbau einer neuen Batterie muss der folgende Anlernvorgang im [CAN Gateway-19] gestartet werden. Dafür über den Button [Lange Anpassung-0A], den Vorgang starten. Jetzt einfach den Anweisungen folgen, dort werden folgenden Informationen benötigt:Telenummer
Hersteller
Seriennummer
Dies Informationen werden als ein kompletter Wert eingegeben ![Auswahl]
[19 - CAN-Gateway]
[Lange Anpassung-0A]
Kanal 004
[Lesen]
VCDS zeigt die Optionen für die Codierung in einem entsprechenden Pop-Up Inkl. der notwendigen Formatierung. Als Beispiel:Format: NNNNNNNNNNN XXX ZZZZZZZZZZ
N = Batterie Teilenummer (11 Stellen)
X = Batteriehersteller (3 Stellen)
Z = Batterieseriennummer (10 Stellen)Über die Funktion [Add to Log] den Originalen Wert vorab sichern. Dies wird euch dringend vorab empfohlen. Nun die neuen Batterie Informationen in das Feld eintragen. Bitte beachten Sie das der neuen Wert zwingend 26-stellig sein muss (Alphanummerisch). Die Leerzeichen werden mit gezählt! Im Zweifelsfall überprüfen Sie das gespeicherte Protokoll bezüglich Details zur Formatierung der Batterie. [Test] [Speichern] Wenn der eingegebene Wert vom Steuergerät akzeptiert wird, ist das Codieren der neuen Batterie abgeschlossen. [Fertig, zurück] [Close Controller, zurück - 06]
Hinweis Die Messwertblöcke 008, 019 und 020 sollten die entsprechenden Infos über die aktuelle Batterie liefern.
Quelle:
https://wiki.vcds.de/index.php/Batterie_anlernen_nach_Tausch