Neue Autobatterie - sieht seltsam aus

Habe mir heute eine neue Autobatterie gekauft. Füge unten ein paar Bilder an. Die Pole sehen für mich etwas seltsam aus. Sehr matt und irgendwie so, als ob sie eine Schicht von etwas drauf hätten. Ist das normal? Hab’ sowas noch nie gesehen.
Mit dem Voltmeter messe ich nur 12,3 V. Das ist quasi leer, oder? Wurde mir eine alte Batterie verkauft, die schon Jahre im Regal stand?

Varta Autobatterie
Varta Autobatterie
Varta Autobatterie
+2
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@schelle1 schrieb am 17. Juli 2019 um 08:25:14 Uhr:


Weder schimmliges Gemüse, noch korrotierte Akkus würde ich kaufen.

Korrotierte Akkus gibts nicht !

Leute gibts...... 😁

GreetS Rob

162 weitere Antworten
162 Antworten

Dürfte unwahrscheinlich sein, das Varta die Spritzgussmaschine für den einen Akku aufheizt,
das Gehäuse fertigt, gleich die Bleiplatten einbaut und die Schwefelsäure darüber schüttet.
Die Datumsuhren sagen wenig darüber aus, wie alt sie ist.

Kennt jemand von euch eine aktuelle Produktionsstätte,
ist das alles hintereinander gefertigt ?

Zitat:

@wdeRedfox schrieb am 17. Juli 2019 um 13:34:46 Uhr:



Zitat:

@navec schrieb am 17. Juli 2019 um 13:32:41 Uhr:


bei amazon gibt es diese kleine Batterie für 45€ inkl. Versand....dann kommen wir fast auf 1€/Ah

...falls sie denn echt sein sollte...bei Amazon würde ich da nicht unbedingt meine Hand dafür ins Feuer legen wollen...

gibt auch andere Anbieter dieser Batterie in der Preisklasse.
selbst Varta AGM-Starterbatterien sind mittlerweile bei ca 1,60€/Ah

Im freien Handel? Wo? Wobei sowieso zu beachten ist das Varta bei Starterbatterien nur ein Handelsname ist.

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 17. Juli 2019 um 17:28:22 Uhr:


Wobei sowieso zu beachten ist das Varta bei Starterbatterien nur ein Handelsname ist.

Bosch auch? Was wären große und gute Markenhersteller? Exide?

Ähnliche Themen

Die Pole wurden nachträglich gelötet, wenn auch von einem Mitarbeiter der es nicht kann.

An den Vartas steht auf der Rückseite eine nummer. Der Stempel ist tatsächlich nur vom gehäusebau.
Die Vartas mit Grauem Gehäuse ist Handelsware, sprich der letzte müll, der in Hannover hergestellt wird, Ob Agm/Efb/konventionelle Nasszelle.

Ich würde sowieso mit einem Multimeter ins Geschäft gehen, alles unter 12.5V ist Lagerware und würde ich nicht kaufen.

@schleich-käfer
Alles Handelsnamen ausser Exide, Sonnenschein, Moll, Banner und noch ein paar Kleine... Unter dem momentanen Namen Clarios der ehemaligen Varta Starterbatterie Werke gibt es glaube garkeine im Handel. Bis anfang des Jahres war es Johnson controls, davor mal die Deutsche Bank. Hab ich beides aber nie auf einer Batterie gelesen. Echte Varta Starter dürften min 20 Jahre alt sein, genau wie Bosch. Das heißt aber nicht das die heute schlecht sind. Die bekannten großen Namen wie z.B. Bosch, Varta, Berga, Hoppecke, AFA... sind aber nurnoch Schall und Rauch bei den Starterbatterien, eben Handelsnamen die immernoch ziehen und deren Namensrechte immer schön mitverkauft werden.. Es gibt aber durchaus Qualitätsunterschiede bei den verschiedenen aus einem Werk kommenden Batterien. Man kann davon ausgehen das Batterien mit einem PKW Hersteller als Aufdruck allererste Wahl sind z.B. Aber die Riesenunterschiede wie vor 20 Jahren gibts eigentlich so nichtmehr. Made in Germany ist vielleicht ein Qualitätsmerkmal...

@Joogie1
Was soll denn nach deiner Meinung der Riesenunterschied zwischen den grauen und den blauen sein? Woher weißt du pauschal das die aus Hannover kommen? Handelsware ist die Graue genausowenig wie die Blaue, die werden alle nicht zugekauft.

Blau ist der Deckel, grau der Kasten, kommen alle aus Hannover

Ins detail gehe ich nun nicht, aber grob ist die behandlung eine ganz andere gegenüber einer VW, BMW oder Mercedes Varta., Bei den dreien darf nichtmal ein kratzer drauf sein.

Komm jetzt, wen juckt ein Kratzer auf dem Gehäuse einer Batterie. Das ist doch keine Deko fürs Wohnzimmer.

@Joogie1
Nach deiner ersten Aussage also Müll?
Die besten des Konzerns sind aber ganz schwarze AGM Batterien aus Zwickau...
Obs die blauen Deckel auch in Ceska Lipa gibt? Meine schon... Was alles so in Guardamar vom Band geht?
Ist einfach nichtmehr zu durchschauen. Das meiste oder zumindest vieles geht ohne Label und Säure in die Lager...
Und wie gesagt ist Varta Geschichte, steht auch nicht auf den Erstausrüstern soweit ich weiß..

Zitat:

@schleich-kaefer schrieb am 17. Juli 2019 um 18:39:20 Uhr:


Komm jetzt, wen juckt ein Kratzer auf dem Gehäuse einer Batterie. Das ist doch keine Deko fürs Wohnzimmer.

Oooooh doch, ein ganz heisses Eisen... Die Autohersteller schicken sofort Chargenweise zurück...

och ne schwarze 026'ger hällt auch ganz gut, aber nicht solange wie eine gleichwertige Moll 😉
Wo die nun herkommen, ist letzendlich egal, Jc ist Jc.

Schrott ist ein begriff, ich würde unbrauchbar sagen, du hast weitläufige vorgaben für den grauen plunder^^

Moll ist auch nichts anderes. Auch die kochen mit Wasser... Ordentliche Batterie für ordentliches Geld. Die haben aber auch schon für ATU gebaut...
Mit der 026 kriegst du mich aber, mit der Bezeichnung kann ich nichts anfangen...
JC ist auch Geschichte und es gibt Unterschiede zwischen den Werken...

Ich habe zu lange für JC gearbeitet, habe auch alle 3 Werke gesehen, nur die Qualität steht in dem Unternehmen immer hinter den Stückzahlen zurück. Die Produktion... Da sollte ein Schild stehen "Arbeit macht frei"..

Ich sag es mal so, 2 Batterien, Agm's, kann man kaufen, aber im grunde ohne hintergrundwissen, lasst die Finger von den Batterien die in diesem Konzern gebaut wurden.

Zitat:

@schleich-kaefer schrieb am 17. Juli 2019 um 00:23:35 Uhr:


Da oben ist tatsächlich was eingestanzt, aber nicht nur auf dem Foto unlesbar. In echt genauso wenig - siehe Fotos.

Das oben drauf ist das Befülldatum, das unten auf dem Boden das Herstellungsdatum der Hülle.
Deine Fotos sind nicht so gut, im Originalen kannst Du evtl. mehr sehen, ich würde raten: 17:03.2019 23:13 Uhr

Die Selbstentladung bei Blei-Säure-Batterien ist höher, als dass da nach 1 1/2 Jahren noch 12.3V drauf wären. Bei 4 Monaten kämen 12.3V noch hin.

Im 325i habe ich seit mehr als 11 Jahren eine Varta Black Dynamic. Das Auto wird nur 6 Monate im Jahr gefahren und die Batterie steht samt Auto in einer unbeheizten Garage. Ab und zu wird geladen.

Die letzten beiden Käufe innerhalb der Familie waren Energizer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen