Neue Auflage: Winterreifen gegen Allwetterreifen
Hallo zusammen, in der Suchfunktion habe ich bereits Beiträge gefunden, allerdings viele Jahre alt.
Jetzt dachte ich mir, vielleicht ist die Entwicklung ja signifikant weiter gegangen!?
Könnt ihr über gute Erfahrungen mit Allwetterreifen berichten? Das wäre natürlich optimal auf meinem GLK 4Matic
Gruß Jochen
Beste Antwort im Thema
Hallo Jochen.
Als Besitzer eines Premim Fahrzeugs gibt es nur das Beste.Das sind Super Sommerreifen UND Super Winterreifen.
Allwetter Reifen sind nur ein Kompromis.SCHLECHT im Sommer Und SCHLECHT im Winter.Jeder Sommer- oder Winter-China Reifen ist besser als der Allwetter von zB Michelin oder Pirelli.
Denk mal drueber nach ,ist auch logisch!
Gruss Rolf
57 Antworten
Man kann im Sommer ohne große Probleme Winterreifen fahren. Umgekehrt gilt das nicht, vor allen Dingen bei glatter Fahrbahn.
Da WR und sicher auch Ganzjahresreifen für kältere Temperaturen eine etwas weichere Gummimischung haben, würde ich mal mehr Verschleiß bei WR und GJR in den warmen Jahreszeiten postulieren.
Ich glaube aber kaum, daß sonst vergleichbare WR und SR sich auf trockener Fahrbahn bei Haftung und Bremsen unterscheiden.
Naja ohne Probleme, stimmt leider nicht.
Im Sommer Winterreifen ist auch schlecht. Längerer Bremsweg und mehr Verschleiß so wie höherer Verbrauch so wie eingeschränkter Kaskoschutz. Um nur ein Paar Punkte an zu sprechen.
Sollte man wissen Klick Klick
Zitat:
@pentium122 schrieb am 21. Mai 2017 um 16:53:59 Uhr:
Man kann im Sommer ohne große Probleme Winterreifen fahren.
Ist jetzt nicht ernsthaft gemeint oder?
10mtr und mehr längeren Bremsweg sind keine Probleme... na Klasse.
Aber vielleicht hast du doch Recht; die wenigsten Probleme hat man mit Winterreifen im Sommer in Italien - da wird man nämlich rigoros aus dem Verkehr gezogen, falls man Winterreifen ab dem 15.05. fährt und der Geschwindigkeitsindex nicht passt. Das gilt übrigens auch für Ganzjahresreifen.
Ich fahre 2 SUV:
1 Suzuki NGV
1 GLK 220 CDI
bei beiden bin ich bereits vor Jahren auf Ganzjahresreifen umgestiegen. Alles ist perfekt.
Ich habe mir die gesamten Investitionen in 8 Felgen + Winterreifen gespart + jährl. Reifenwechsel.
Weder in Qualität noch Fahrverhalten konnte ich irgendwelche Änderungen oder gar Verschlechterungen feststellen - und immerhin lege ich pro Jahr mit beiden Fahrzeugen zusammen 45000 km zurück.
Meines Erachtens ist der reine Winterreifen oder reine Sommerreifen eine gelungene Geldmaschine der Industrie🙂
Ähnliche Themen
Bitte immer dazuschreiben, welchen Ganzjahresreifen man auf dem GLK fährt und evtl. noch welche Type sich bewährt hat und welcher nichts taugt.
Dann ist der Tröt für wechselinterresierte etwas hilfreicher.
Gruß Norbert
Ich habe mir vor einem Jahr diese Reifen geholt:
4×235/60R17 106 H Nokian Weatherproof SUV XL (CA69)
Kann nur sagen das ich im Winter sehr zufrieden damit war ( wir haben aber auch nur wenig Schnee und kaum Berge hier ) und jetzt im Frühjahr/ Sommer laufen sie sehr gut, keine lauten Geräusche.
Bis jetzt 24.000 Km damit gefahren, Profil ist noch gut und der Reifen selber macht einen guten Eindruck.
Werde mir die auf jeden Fall wieder holen.
Hab durch den Wechsel zum GLC 4x Winterräder 20 Zoll mit gutem Profil günstig abzugeben. Bei Interesse einfach anschreiben.
Gruß
Chris
2012 habe ich das Fahrzeug mit Winterreifen bestellt. Fahre damit im Sommer, im Winter und auch jedes Jahr mit Hänger 1700 kg nach Spanien. Es gab nie Probleme! Etwas Abstand ist aber immer gut. Damit habe ich den jährlichen Reifenwechsel, den ich selbst vorgenommen habe, gespart.
Auf der Suche nach Allwetterreifen bin auch ich beim Michelin CrossClimate hängen geblieben.
Leider scheint es ihn in der Größe 235/60 R17 nicht zu geben.
Gruß
kuli60
Warum fährt man, wohl jahrelang, im Sommer mit Winterreifen herum?
Wie kommt so eine Idee zustande und dann noch mit Hänger, das ist grob fahrlässig?
Liegt es am Geld?
Ich denke, im Winter mit Sommerreifen fahren wäre grob fahrlässig. Im Sommer mit Winterreifen fahren ist kein Problem, insbesonders wenn man ein vorsichtiger Fahrer ist und das Auto nicht bis zum Gehtnichtmehr ausfährt. Nicht umsonst ist das eine gesetzlich verboten und das andere nicht...
Zitat:
@franz007 schrieb am 15. August 2017 um 16:06:35 Uhr:
Im Sommer mit Winterreifen fahren ist kein Problem, insbesonders wenn man ein vorsichtiger Fahrer ist und das Auto nicht bis zum Gehtnichtmehr ausfährt. Nicht umsonst ist das eine gesetzlich verboten und das andere nicht...
Nee schon klar - ein 10% längerer Bremsweg ist kein Problem... warum auch? Ich hoffe für Dich und vor allem für andere, dass Dir diese 10% niemals fehlen werden...
In Italien ist es übrigens verboten im Sommer mit Winterreifen zu fahren wenn der Geschwindigkeitsindex unter der max. Geschwindigkeit des Fzg. liegt.
Zitat:
@franz007 schrieb am 15. August 2017 um 16:06:35 Uhr:
... kein Problem, insbesonders wenn man ein vorsichtiger Fahrer ist und das Auto nicht bis zum Gehtnichtmehr ausfährt. ...
nochmal: selbst wenn man selbst so vorsichtig fährt, es geht im Zweifelsfall um andere Verkehrsteilnehmer, die Dir die 10% wegnehmen, da hat man keinen Einfluss drauf
Grüße
prio
Zitat:
@Timothy Truckle schrieb am 15. August 2017 um 16:27:48 Uhr:
Zitat:
@franz007 schrieb am 15. August 2017 um 16:06:35 Uhr:
Im Sommer mit Winterreifen fahren ist kein Problem, insbesonders wenn man ein vorsichtiger Fahrer ist und das Auto nicht bis zum Gehtnichtmehr ausfährt. Nicht umsonst ist das eine gesetzlich verboten und das andere nicht...Nee schon klar - ein 10% längerer Bremsweg ist kein Problem... warum auch? Ich hoffe für Dich und vor allem für andere, dass Dir diese 10% niemals fehlen werden...
In Italien ist es übrigens verboten im Sommer mit Winterreifen zu fahren wenn der Geschwindigkeitsindex unter der max. Geschwindigkeit des Fzg. liegt.
Eine 10%ige Streuung hat man schon zwischen den verschiedenen Marken und
Abnutzungsgraden - mindestens.
Insofern ist der Sommerreifen eigentlich nur maximal 3 Monate im Jahr überlegen.
Die modernen Winterreifen sind derart gut, dass außer beim Bremsen, eigentlich keine
Prüfdisziplin für den Sommerreifen Vorteile aufzeigt.
Gruß Norbert
Das was mir hier bei der Glaubensdiskussion völlig fehlt sind Fakten der Realität.
Alles nur Prüfstandergebnisse funkelnagelneuer Reifen.
Wie bei der Formel 1 .....jeden Morgen bei der Fahrt zur Arbeit neue Reifen..........
Realität besteht für mich z.B. aus:
Jahresfahrleistung
Streckenanforderung
Härte der WR also Geschwindigkeitsindex.
Was ist mit der "Ausgasung" der Weichmacher im Winterreifen.(Alter?)
Wie verhält sich ein halb abgefahrerner ausgegaster WR gegenüber einem neuen SR vergleichbaren Typs beim bremsen?
Solche Untersuchungen gibt es nach meiner Kenntnis nicht.
Und 10% mehr Bremsstrecke........
Dazu bedarf es wohl noch nicht mal der Fertigungsstreuung.
Das geht ja wohl auch locker mit ner anderen Reifenmarke.
Viele Grüße von einem glaubenden pro-Jahr-5000km-Ganzjahres-Sottozero-V Fahrer.
chris
P.S.: Die Zeiten in denen ich spätestens alle 1,5Jahre pro Satz (SR regenoptimiert, WR schneeoptimiert) neue Puschen brauchte sind Gott sei Dank vorbei.