Neue Auflage: Winterreifen gegen Allwetterreifen
Hallo zusammen, in der Suchfunktion habe ich bereits Beiträge gefunden, allerdings viele Jahre alt.
Jetzt dachte ich mir, vielleicht ist die Entwicklung ja signifikant weiter gegangen!?
Könnt ihr über gute Erfahrungen mit Allwetterreifen berichten? Das wäre natürlich optimal auf meinem GLK 4Matic
Gruß Jochen
Beste Antwort im Thema
Hallo Jochen.
Als Besitzer eines Premim Fahrzeugs gibt es nur das Beste.Das sind Super Sommerreifen UND Super Winterreifen.
Allwetter Reifen sind nur ein Kompromis.SCHLECHT im Sommer Und SCHLECHT im Winter.Jeder Sommer- oder Winter-China Reifen ist besser als der Allwetter von zB Michelin oder Pirelli.
Denk mal drueber nach ,ist auch logisch!
Gruss Rolf
57 Antworten
Zitat:
@spooky56 schrieb am 16. August 2017 um 01:58:39 Uhr:
Das was mir hier bei der Glaubensdiskussion völlig fehlt sind Fakten der Realität.
Alles nur Prüfstandergebnisse funkelnagelneuer Reifen.
Wie bei der Formel 1 .....jeden Morgen bei der Fahrt zur Arbeit neue Reifen..........Realität besteht für mich z.B. aus:
Jahresfahrleistung
Streckenanforderung
Härte der WR also Geschwindigkeitsindex.
Was ist mit der "Ausgasung" der Weichmacher im Winterreifen.(Alter?)
Wie verhält sich ein halb abgefahrerner ausgegaster WR gegenüber einem neuen SR vergleichbaren Typs beim bremsen?
Solche Untersuchungen gibt es nach meiner Kenntnis nicht.Und 10% mehr Bremsstrecke........
Dazu bedarf es wohl noch nicht mal der Fertigungsstreuung.
Das geht ja wohl auch locker mit ner anderen Reifenmarke.Viele Grüße von einem glaubenden pro-Jahr-5000km-Ganzjahres-Sottozero-V Fahrer.
chris
P.S.: Die Zeiten in denen ich spätestens alle 1,5Jahre pro Satz (SR regenoptimiert, WR schneeoptimiert) neue Puschen brauchte sind Gott sei Dank vorbei.
Vollkommen richtg!!!😉
Nur mal so am Rande, Was in Österreich erlaubt ist oder nicht ist mir ehrlich gesagt Wurscht.
In Deutschland ist bei winterlichen Verhältnissen Bereifung mit der Schneeflocke vorgeschrieben, das alte M&S Symbol ist in Deutschland nicht mehr relevant.
GJR wie GJ Vector 4 oder Michelin Cross C besitzen die Schneeflocke und dürfen im Heimatland von MotorTalk bei winterlichen Verhältnissen eingesetzt werden.
Wieder so ein „Kluger“!
„Bis zum 30. September 2024 gelten Reifen mit M+S Kennzeichnung als wintertauglich, wenn sie bis zum 31. Dezember 2017 hergestellt worden sind.“
Quelle
https://www.adac.de/.../
Aber große Töne! Haha
Zitat:
@pebelino schrieb am 8. April 2018 um 21:27:02 Uhr:
Wieder so ein „Kluger“!
„Bis zum 30. September 2024 gelten Reifen mit M+S Kennzeichnung als wintertauglich, wenn sie bis zum 31. Dezember 2017 hergestellt worden sind.“
Quelle
https://www.adac.de/.../Aber große Töne! Haha
Ich muss Dir eins lassen, über deine Schreibweise und deren Inhalt kann ich mich hier köstlich amüsieren.
Bitte mehr davon -Dankeschön-
Ähnliche Themen
Zitat:
@pebelino schrieb am 8. April 2018 um 21:27:02 Uhr:
Wieder so ein „Kluger“!
„Bis zum 30. September 2024 gelten Reifen mit M+S Kennzeichnung als wintertauglich, wenn sie bis zum 31. Dezember 2017 hergestellt worden sind.“
Quelle
https://www.adac.de/.../Aber große Töne! Haha
Im gleichen Text steht aber auch, dass
Zitat:
...bis zum 30. September 2024 Reifen mit M+S Kennzeichnung als wintertauglich gelten um finanzielle Härten dadurch zu vermeiden.
Das muss nicht automatisch heißen, dass alle M+S Reifen auch wintertauglich
sind.
Im Gegenteil, denn in besagtem Text heißt es genauso eindeutig:
Zitat:
"Neu ist, dass es nicht mehr ausreicht, wenn die Reifen mit einer M + S-Kennzeichnung versehen sind".
weil:
Zitat:
...die Bezeichnung „M+S“ keinen einheitlichen Prüfkriterien unterliegt,...
Ich hatte vor Jahren (nicht beim GLK) M+S Reifen montiert und war in gutem Glauben, dass es sich um Winterreifen handele. Die ersten 2 cm Schnee auf der Straße haben mich schnell ernüchtern lassen, da nämlich war der Reifen ein Totalversager. Ist zum Glück gut gegangen.
Wollte meine Winterreifen mit M&S plus Schnee Symbol mit noch gutem Profil ca. 5 Millimeter über die Sommermonate abfahren und dann Ganzjahresreifen zulegen..
Ist das eigentlich erlaubt Winterreifen über die Sommermonate?
Zitat:
@martinb71 schrieb am 9. April 2018 um 12:58:30 Uhr:
Hier in DE ist es erlaubt in Italien z.B. nicht.
Gilt aber nur, wenn der Geschwindigkeitsindex des Reifen geringer ist, als die Höchstgeschwindigkeit welche in der Zulassung eingetragen ist.
Ich würde es aber trotzdem nicht machen (also im Sommer nach Italien mit den alten Winterschmetten)
Hallo Vaddersohn,
mach das. Ich fahre seit 6 Jahren ganzjährig mit Winterreifen -sind vom Werk drauf-.
Mit Hänger sogar nach Spanien und es gab nie Probleme. Neunmalkluge redeten hier im Forum von
Verantwortungslosigkeit, was solls. Ich fahre seit über 55 Jahren PKW und weiß, daß das keine Rennschlappen sind und verhalte mich entsprechend. Auf der Autobahn sehe ich oft die alten Kastenwagen mit riesigen Stollenreifen. Da geht es doch auch.
Jetzt, nach 6 Jahren sind sie fällig und es kommen Alljahresreifen (mit Flocke) drauf. Leider gibt es den Michelin CrossClimate nicht in meiner Größe und extra neue Felgen kaufen, kommt nicht in die Tüte.
So werden es wohl Nokian Weatherproof SUV XL .
Gruß kuli 60
Ja, Timothy Truckle da hast du Recht. Aber die Regel ist eh bescheuert, denn in IT kann man ja nicht mal einen Smart auf der BAB ausfahren.
Zitat:
@martinb71 schrieb am 9. April 2018 um 13:48:24 Uhr:
Aber die Regel ist eh bescheuert, denn in IT kann man ja nicht mal einen Smart auf der BAB ausfahren.
Doch doch 😁 ...zumindest solange man keinen Brabus fährt....
Auf der langen Gerade bei Bologna sind teilweise 150 erlaubt - allerdings habe ich die Autobahnen um Bologna noch nie ohne Stau erlebt. Von daher hast Du wohl doch Recht....😁