Neue Audi Connect Dienste....
Hallo,
heuet auf der Audi Homepage beim neuen A3 Sportback sind nun die neuen Connect Dienste aufgelistet (teils neu teils alt)
weiß gemand ob das nun für den A6 auch kommt ????? (bzw. auch schon für gebaute A6)
-Audi music stream
-City Events
-Facebook
-Fluginformationen
-Nachrichten online
-Navigation mit Google™ Earth-Bildern und Google™ Maps Street View
-Picturebook Navigation
-Point-of-Interest-Suche
-Reiseinformationen / Wetter
-Tankstopp
-Twitter
-Verkehrsinformationen online
-WLAN-Hotspot
-Zieleinspeisung über myAudi oder Google Maps™
-Zuginformationen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Christiann
sooo, gibts schon irgend welche News zum Thema Connect Dienste vom A3 in den A6 via Update bzw. allgemeines Updates vom MMI ????
Du scheinst neu bei Audi zu sein... ;-)
Regel Nr. 1: "Updates" sind Teufelszeug. Insbesondere für Kunden, die bereits gekauft haben.
Regel Nr. 2: Wenn es trotzdem Updates gibt, dann nur auf Bitten, Betteln und Drohen.
Regel Nr. 3: Auf keinen Fall darf man Worte wie "change log" oder sowas in den Mund nehmen und den Kundn informieren, was geändert wurde. Die IT Fuzzis sollen sich Compiler kaufen und keine Luxuskarossen...
Regel Nr. 4: Der Kunde, der bereits bezahlt hat, interessiert uns einen Dreck ... bzw. erst wieder in 3 Jahren, wenn die normal übliche Leasingdauer rum ist und er nochmal ein 60.000 EUR Auto sucht...
Regel Nr. 5: Zwar könnten wir durch bessere Lasten/Pflichtenhefte an unseren Hasu- und Hof-Zulieferer harman Becker sicherstellen, daß auch bei unseren "normalen (abseits von R8) Spitzenmodellen A8, A7 und A6 das System durch einfach SW-Updates aufrüstbar wäre .... aber das darf nicht sein! Der Kunde könnte sonst beim nächsten Mal auch wieder was umsonst wollen...
Regel Nr. 6: Selbst gegen Geld darf es keine Funktionalitäts-Updates geben. Der Kunde soll doch einfach seinen A6 verkaufen und sich einen neuen A3 kaufen, wenn er unbedingt Twitter will ;-)
Regel Nr. 7: Das, was in einem ganzen Industriezweig (IT) jahrelang gelebt wird (Updates) darf in einem Auto auf keinen Fall sein. Der Kunde (mit Hut, mit Schlips) könnte verwirrt werden...
Ok, ich habe ein wenig übertrieben. Audi hat tatsächlich schon Funktionalitäts-Updates geliefert - z.B. Bird View beim A6 4F Navi. Aber die müssten in ihrer x-tausend-Mann-Bude nur *einen* haben, der sich ein wenig mehr um konsequente Weiterentwicklung durch Updates auf bei Bestandskunden von solchen Systemen einsetzt...
Jetzt fangen sie, glaube ich, iregndwas mit "modularen Systemen" an... meine ich gelesen zu haben. Irgendwann demnächst, vielleicht im nächsten A6?
Bin mal gespannt.... gab es an anderer Stelle auch schon, daß es Erweiterungsslots und am Ende dann nie eine Erweiterungs- oder Aufrüstmöglichkeit angeboten wurde. Wahrscheinlich soll die Modularität nur den Service und die Teilelogistik/planung bei Audi erleichtern und Produktions/Lagerkosten sparen ;-)
6502
201 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mstuder
Katastrophal finde ich übertrieben - Hyundai-Niveau würde ich mal sagen.Zitat:
Original geschrieben von GoAllroad
Nun zum Innenraum, der ist schlichtweg katastrophal verarbeitet gleiches gilt für die Lackqualität.
Ich sage nur, für jemanden, der gerade mal seit 5 Jahren Autos baut, ist die Qualität nicht so schlecht. Was wird dann bei der nächsten Generation sein? Ich weiss noch, was man beim ersten iPhone alles über fehlendes UMTS gelästert hat und heute...
Ich finde den Innenraum für ein Fahrzeug in dieser Preisklasse durchaus katastrophal.
Und das ist nichts, was man mal so eben hinbekommt, da fehlt Tesla noch einige Jahre an Entwicklungsarbeit um zu deutschen oder auch englischen Premiumprodukten aufschließen zu können.
Vor allem die Rückbank ist eine Zumutung und geklappert hatte der Probewagen auch an verschiedensten Stellen.
Dennoch war ich im Gesamten durchwegs positiv überrascht und schließe nicht aus, dass ich einmal etwas in dieser Art anschaffe.
Und jetzt zurück zu Audis "mangelhaften" Connect Lösungen, die ich denen des Tesla ebenfalls vorziehe, aber ich bin jetzt auch keiner der diese Dinge intensiv nutzt, wenn ich fahre, dann fahre ich, höchstens telefoniert wird im Auto und das klappt einwandfrei und zum Arbeiten habe ich ein Büro bzw. mein Tablet und/oder Laptop für unterwegs 😉
Zitat:
Original geschrieben von mstuder
Argument vom Tesla-Berater war, dass man revolutionäre Systeme verbauen will und lieber noch weiter daran forscht. Hat was, denn einen Abstandsradar kann heute wohl jeder bei Bosch bestellen, wenn er denn möchte...
Dann sollen sie das halt machen, bis die "revolutionären Systeme" kommen.
Das Argument ist wohl eher eine Ausrede.
MfG,
Robert
Schön und revolutionär wäre eine Espressomaschine und Kaltwasserspender als Festeinbau…
Ähnliche Themen
Vom Fahren her ist der Tesla Modell S allererste Sahne. Komfort geht auch ok.
Aber was Verarbeitung und Materialauswahl angeht ist wirklich traurig. Das Amaturenbrett kann man mit zwei Fingern ganz locker anheben, an einigen Ecken klappert es, Sitze ohne Seitenhalt, dafür rutschiges Leder. Viel Hartplastik, wenig gute Haptik. Der Touchscreen ist während der Fahrt schlecht zu bedienen.
Einziges Assistenzsystem: Tempomat.
Fazit: 122.000€ investiere ich nicht in diesen Wagen, die Technik ist gut, dass war's dann auch schon.
Entspricht ja dann voll dem amerikanischen Klischee: Außen und Marketing hui, unterm Blech hingegen pfui (den Eindruck habe ich auf der IAA auch gewonnen als ich drin saß)…
EspressogenussZitat:
Original geschrieben von Konvi
Schön und revolutionär wäre eine Espressomaschine und Kaltwasserspender als Festeinbau…
für unterwegs gibt es im Zubehör. 😁
MfG MB-HH
Igitt: Separate Geräte im Auto? Ausgerechnet ich? 😉
Ich möchte einfach Nespresso Kapseln neben dem SD Karten Schlitz einschieben. Dann klappt der Bildschirm kurz weg und mein doppelwandiges Alu-Tässchen kommt raus gefahren… 😎
@SQ5-313: Die Fangfrage war auch nicht böse gemeint. 🙂 Hatte ich mal im Netz gelesen, dass da NIX ist...
mfg
Auch wenn das nur am Rande mit den Connect Diensten zu tun hat:
Der (neue) X3 meiner Frau hat ein paar sonderbare Vorschläge wie man von unserer Sommerwohnung am besten nach Hause fährt, da soll nochmal einer sagen das Audi Navi navigiert umständlich, das leitet nämlich jedesmal den im Grunde schnellsten Weg.
Unnötig zu erwähnen, dass jemand der sich sehr gut auskennt idR oft einen besseren Weg weiß, als jedes Navi...
Ich hatte mal eine Navi App. Wenn die auf "kurze Route" stand, dann ist man jeden Feldweg gefahren. Das würde ich meinem schönen A6 nicht antun wollen.
Will heißen: Kurz ist nicht immer gut 🙂
Gut das hab ich jetzt nicht gemeint!
Stand mal auf der Autobahn in einem riesigen Stau und in der Hoffnung den zu umgehen habe ich Autobahnen ausgeschlossen, am Ende hat er mich über jeden Park und Rastplatz geleitet.
Ein paar Minuten hat mir das aber sicher auch gespart 😁
Zitat:
Original geschrieben von MB-HH
Espressogenuss für unterwegs gibt es im Zubehör. 😁MfG MB-HH
So etwas können sich auch nur Passat-Fahrer ausdenken. 😁