Neue Audi Connect Dienste....
Hallo,
heuet auf der Audi Homepage beim neuen A3 Sportback sind nun die neuen Connect Dienste aufgelistet (teils neu teils alt)
weiß gemand ob das nun für den A6 auch kommt ????? (bzw. auch schon für gebaute A6)
-Audi music stream
-City Events
-Facebook
-Fluginformationen
-Nachrichten online
-Navigation mit Google™ Earth-Bildern und Google™ Maps Street View
-Picturebook Navigation
-Point-of-Interest-Suche
-Reiseinformationen / Wetter
-Tankstopp
-Twitter
-Verkehrsinformationen online
-WLAN-Hotspot
-Zieleinspeisung über myAudi oder Google Maps™
-Zuginformationen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Christiann
sooo, gibts schon irgend welche News zum Thema Connect Dienste vom A3 in den A6 via Update bzw. allgemeines Updates vom MMI ????
Du scheinst neu bei Audi zu sein... ;-)
Regel Nr. 1: "Updates" sind Teufelszeug. Insbesondere für Kunden, die bereits gekauft haben.
Regel Nr. 2: Wenn es trotzdem Updates gibt, dann nur auf Bitten, Betteln und Drohen.
Regel Nr. 3: Auf keinen Fall darf man Worte wie "change log" oder sowas in den Mund nehmen und den Kundn informieren, was geändert wurde. Die IT Fuzzis sollen sich Compiler kaufen und keine Luxuskarossen...
Regel Nr. 4: Der Kunde, der bereits bezahlt hat, interessiert uns einen Dreck ... bzw. erst wieder in 3 Jahren, wenn die normal übliche Leasingdauer rum ist und er nochmal ein 60.000 EUR Auto sucht...
Regel Nr. 5: Zwar könnten wir durch bessere Lasten/Pflichtenhefte an unseren Hasu- und Hof-Zulieferer harman Becker sicherstellen, daß auch bei unseren "normalen (abseits von R8) Spitzenmodellen A8, A7 und A6 das System durch einfach SW-Updates aufrüstbar wäre .... aber das darf nicht sein! Der Kunde könnte sonst beim nächsten Mal auch wieder was umsonst wollen...
Regel Nr. 6: Selbst gegen Geld darf es keine Funktionalitäts-Updates geben. Der Kunde soll doch einfach seinen A6 verkaufen und sich einen neuen A3 kaufen, wenn er unbedingt Twitter will ;-)
Regel Nr. 7: Das, was in einem ganzen Industriezweig (IT) jahrelang gelebt wird (Updates) darf in einem Auto auf keinen Fall sein. Der Kunde (mit Hut, mit Schlips) könnte verwirrt werden...
Ok, ich habe ein wenig übertrieben. Audi hat tatsächlich schon Funktionalitäts-Updates geliefert - z.B. Bird View beim A6 4F Navi. Aber die müssten in ihrer x-tausend-Mann-Bude nur *einen* haben, der sich ein wenig mehr um konsequente Weiterentwicklung durch Updates auf bei Bestandskunden von solchen Systemen einsetzt...
Jetzt fangen sie, glaube ich, iregndwas mit "modularen Systemen" an... meine ich gelesen zu haben. Irgendwann demnächst, vielleicht im nächsten A6?
Bin mal gespannt.... gab es an anderer Stelle auch schon, daß es Erweiterungsslots und am Ende dann nie eine Erweiterungs- oder Aufrüstmöglichkeit angeboten wurde. Wahrscheinlich soll die Modularität nur den Service und die Teilelogistik/planung bei Audi erleichtern und Produktions/Lagerkosten sparen ;-)
6502
201 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
na hoffentlich filmt dich keiner wie du am Tablett surfst oder rumfummelst..
Frage an die NSA: ist Videoaufzeichnung ala Dashcam in D erlaubt?
Ich habe die Dashcam bereits im S5, SQ5 und A8 seit einiger Zeit verbaut und noch nie Probleme bekommen. Allerdings konnte ich mit dem Video nachweisen, dass auf der Autobahn tatsächlich ein herrenloser LKW-Reifen geflogen kam.
Tesla S fahre ich am Freitag, ich werde berichten!
Zitat:
Original geschrieben von timilila
Was Audi besonders zu denken geben sollte: Mercedes geht jetzt einen Deal mit Tesla ein, und kauft dessen Infotainment bzw. Teile davon ein. Kam dieser Tage im TV, konkrete Einzelheiten hab ich leider nicht.
Das Internet hat dazu auch keine konkreten Einzelheiten…zumindest Google nicht…
Mercedes ist aber an Tesla schon lange beteiligt und liefert auch diverse Teile für den Model S. Wenn da jetzt im Rahmen eines Tauschgeschäftes Technologie den anderen Weg wandert scheint mir das nicht ungewöhnlich.
Trotzdem gehe ich nicht davon aus, daß in irgendeinem Mercedes demnächst ein riesiger Touchscreen rumhängt. 😉
MfG,
Robert
Ist doch eh egal. Ab demnächst werden Android und Apple die GUI für die Hersteller egalisieren. Dann entfällt diese Diskussion doch sowieso. Im schlimmsten Fall werden dann Touchscreen in jedem Fahrzeug Serie und die Bedienung zur Qual.
Hab für die Fahrzeugabholung vor zwei Wochen einen Seat mit Touchscreen erhalten. Das Teil während der Fahrt zu bedienen war so grottenschlecht... Und damit meine ich den eigentlichen Vorgang des bedienens, nicht das Infotainment-System an sich. Dieses war überraschend gut.
Meine Meinung: Touchscreen im Auto geht echt nicht!
Goose
Dem schließe ich mich an!
Ich hatte den Touareg mit dem Touchscreen zur Probefahrt, fand ich persönlich sehr unangenehm!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Goose69
Ist doch eh egal. Ab demnächst werden Android und Apple die GUI für die Hersteller egalisieren. Dann entfällt diese Diskussion doch sowieso. Im schlimmsten Fall werden dann Touchscreen in jedem Fahrzeug Serie und die Bedienung zur Qual.
Android Auto und Apple Carplay bedingen keinen Touchscreen, beide wurden bereits ohne vorgeführt (bei Mercedes) und können auch so genutzt werden.
MfG,
Robert
Oder Android Auto auch hier in einem Audi
Zitat:
Original geschrieben von G3GTCC
Oder Android Auto auch hier in einem Audi
So implementiert gefällt mir das schon ganz gut - zumindest (erstmal) als Ergänzung zum normalen MMI. Beantwortet mir auch die Frage, wie Audi das machen will sowohl mit Android Auto als auch CarPlay (sie wollen ja beides anbieten). Das ganze einfach als Menüpunkt im MMI sollte doch funktionieren.
MfG,
Robert
Bin den Tesla ebenfalls schon probegefahren und fand ihn überraschend gut.
Warum der für mich (noch) nicht in Frage kommt ist die mangelnde Flexibilität die dieses Auto aufgrund seiner eingeschränkten Reichweite und mangelnden Schnellladestationen bietet und das wird noch eine ganze Weile so sein.
Auch ist die Leistung theoretisch, da bei regelmäßigem Abrufen jener die Reichweite dramatisch sinkt.
Nun zum Innenraum, der ist schlichtweg katastrophal verarbeitet gleiches gilt für die Lackqualität.
Das Infotainment ist, wie RobertK81 bereits erwähnte einfach ein Tablett und ich finde Touchscreen im Auto völlig deplatziert! Nutze diesen in meinem Porsche nie sondern navigiere mit dem Drehknopf da man sonst permanent hässliche Tapser am screen hat.
Und stimmt mir ist im Tesla auch sofort sofort Automatikwahlhebel von Mercedes aufgefallen.
Also wenn schon Emails im Auto dann wenigstens im Stau, an der roten Ampel oder bei ACC auf einer leeren geraden Autobahn und dann bloß kurz aufs Handy schielen und sollte was wichtig sein anhalten.
Heute hat mich aber die langsame Initialisierung des Navis auch mal wieder genervt...
Zitat:
Original geschrieben von GoAllroad
Nun zum Innenraum, der ist schlichtweg katastrophal verarbeitet gleiches gilt für die Lackqualität.
Katastrophal finde ich übertrieben - Hyundai-Niveau würde ich mal sagen.
Ich sage nur, für jemanden, der gerade mal seit 5 Jahren Autos baut, ist die Qualität nicht so schlecht. Was wird dann bei der nächsten Generation sein? Ich weiss noch, was man beim ersten iPhone alles über fehlendes UMTS gelästert hat und heute...
@SQS-313. Du kannst dann mal eine Liste mit Assistenzsystemen erstellen.
Und wann wollten die Tesla noch mal in die Gewinnzone kommen?
mfg
Na das passt doch:
Experten rätseln über steigende Zahl an Unfalltoten
...Experten rätseln über die Ursache: Ein Grund könnte die Nutzung von Smartphones am Steuer sein. Vielleicht lenkt auch die Bordelektronik vom Fahren ab ...
Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Assistenzsysteme werde ich aufschreiben 🙂
Ist eine Fangfrage... 🙂
Sie haben keine. Sollen aber noch kommen...
Argument vom Tesla-Berater war, dass man revolutionäre Systeme verbauen will und lieber noch weiter daran forscht. Hat was, denn einen Abstandsradar kann heute wohl jeder bei Bosch bestellen, wenn er denn möchte...