Neue Audi Connect Dienste....

Audi A6 C7/4G

Hallo,

heuet auf der Audi Homepage beim neuen A3 Sportback sind nun die neuen Connect Dienste aufgelistet (teils neu teils alt)

weiß gemand ob das nun für den A6 auch kommt ????? (bzw. auch schon für gebaute A6)

-Audi music stream
-City Events
-Facebook
-Fluginformationen
-Nachrichten online
-Navigation mit Google™ Earth-Bildern und Google™ Maps Street View
-Picturebook Navigation
-Point-of-Interest-Suche
-Reiseinformationen / Wetter
-Tankstopp
-Twitter
-Verkehrsinformationen online
-WLAN-Hotspot
-Zieleinspeisung über myAudi oder Google Maps™
-Zuginformationen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Christiann


sooo, gibts schon irgend welche News zum Thema Connect Dienste vom A3 in den A6 via Update bzw. allgemeines Updates vom MMI ????

Du scheinst neu bei Audi zu sein... ;-)

Regel Nr. 1: "Updates" sind Teufelszeug. Insbesondere für Kunden, die bereits gekauft haben.

Regel Nr. 2: Wenn es trotzdem Updates gibt, dann nur auf Bitten, Betteln und Drohen.

Regel Nr. 3: Auf keinen Fall darf man Worte wie "change log" oder sowas in den Mund nehmen und den Kundn informieren, was geändert wurde. Die IT Fuzzis sollen sich Compiler kaufen und keine Luxuskarossen...

Regel Nr. 4: Der Kunde, der bereits bezahlt hat, interessiert uns einen Dreck ... bzw. erst wieder in 3 Jahren, wenn die normal übliche Leasingdauer rum ist und er nochmal ein 60.000 EUR Auto sucht...

Regel Nr. 5: Zwar könnten wir durch bessere Lasten/Pflichtenhefte an unseren Hasu- und Hof-Zulieferer harman Becker sicherstellen, daß auch bei unseren "normalen (abseits von R8) Spitzenmodellen A8, A7 und A6 das System durch einfach SW-Updates aufrüstbar wäre .... aber das darf nicht sein! Der Kunde könnte sonst beim nächsten Mal auch wieder was umsonst wollen...

Regel Nr. 6: Selbst gegen Geld darf es keine Funktionalitäts-Updates geben. Der Kunde soll doch einfach seinen A6 verkaufen und sich einen neuen A3 kaufen, wenn er unbedingt Twitter will ;-)

Regel Nr. 7: Das, was in einem ganzen Industriezweig (IT) jahrelang gelebt wird (Updates) darf in einem Auto auf keinen Fall sein. Der Kunde (mit Hut, mit Schlips) könnte verwirrt werden...

Ok, ich habe ein wenig übertrieben. Audi hat tatsächlich schon Funktionalitäts-Updates geliefert - z.B. Bird View beim A6 4F Navi. Aber die müssten in ihrer x-tausend-Mann-Bude nur *einen* haben, der sich ein wenig mehr um konsequente Weiterentwicklung durch Updates auf bei Bestandskunden von solchen Systemen einsetzt...

Jetzt fangen sie, glaube ich, iregndwas mit "modularen Systemen" an... meine ich gelesen zu haben. Irgendwann demnächst, vielleicht im nächsten A6?

Bin mal gespannt.... gab es an anderer Stelle auch schon, daß es Erweiterungsslots und am Ende dann nie eine Erweiterungs- oder Aufrüstmöglichkeit angeboten wurde. Wahrscheinlich soll die Modularität nur den Service und die Teilelogistik/planung bei Audi erleichtern und Produktions/Lagerkosten sparen ;-)

6502

201 weitere Antworten
201 Antworten

Das ist schon das zweite mal das Du Dich über deinen Job beschwerst (natürlich nicht ohne darauf hinzuweisen wie belanglos wir doch dabei offensichtlich sind).
Möglicherweise solltest Du wirklich mal mit deinem Chef reden....
😁

Ich beschreibe lediglich die Lebenswirklichkeit vieler im Vertriebsaußendienst tätiger Menschen. Aber die meisten der A6 Nutzer hier haben ihren Dienstwagen offensichtlich doch eher als Bonus als im Wortsinne erhalten.
Denn sonst könnten noch ein paar andere hier den technologischen Rückstand bezüglich geschäftlicher Alltagsfragestellungen des Businessfahrzeugs A6 nachvollziehen…

Letztendlich ist es doch egal, ob man persönlich solche Anwendungen braucht oder nicht. Oder ob man der Meinung ist, der Fahrer dürfe sich niemals und durch nichts ablenken lassen (also auch nie den Radiosender/Titel wechseln? Würde ich persönlich ja nicht aushalten).
Fakt ist, viele sind auch bei der Fahrt "always connected", und es werden sogar eher mehr. Die Erfahrung zeigt, daß diese Leute das notfalls auch einfach mit Handy am Ohr bzw. in der Hand machen. Also ist es selbstverständlich in unser aller Interesse, wenn die Autohersteller hier Möglichkeiten entwickeln, Sachen wie Mail oder Messaging integriert und mit geringstmöglicher Ablenkung zu erledigen.

Und wenn Audi solche Sachen seit Jahren im A3 (rudimentär) anbietet, im A6 aber nicht, wird hier doch irgendwie am Bedarf vorbei entwickelt.

MfG,

Robert

Daaaannnke 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Konvi


Ich beschreibe lediglich die Lebenswirklichkeit vieler im Vertriebsaußendienst tätiger Menschen. Aber die meisten der A6 Nutzer hier haben ihren Dienstwagen offensichtlich doch eher als Bonus als im Wortsinne erhalten.
Denn sonst könnten noch ein paar andere hier den technologischen Rückstand bezüglich geschäftlicher Alltagsfragestellungen des Businessfahrzeugs A6 nachvollziehen…

Möglicherweise bezieht sich die Fragestellung des technologischen Rückschritts aber auch nur auf Deine persönliche Wahrnehmung der "Lebenswirklichkeit vieler im Vertriebsaußendienst tätigen Menschen".

Meine Wahrnehmung - und ich nehme es mir im Gegensatz zu Dir nicht heraus damit für viele andere zu sprechen - ist die das ich durchaus vernünftig mit der gegebenen Technik leben kann. Natürlich gibt es Einschränkungen, aber die gibt es bei allen Systemen. Ich denke das alleine die Nutzung Deines vielgelobten Tablets in einer tunnelreichen und damit empfangsschwachen Infrastruktur schon schnell an Ihre Grenzen stößt. Nicht nur hier spielen fahrzeugintegrierte Systeme wieder Vorteile aus. Aber jeder mag es halt anders.

Stören tut mich eigentlich nur Dein permanentes schlechtreden eines Systems bei jeder sich bietenden Gelegenheit und unter Ausschluss anderer Sichtweisen. Das alle - die zufrieden sind - offensichtlich nicht Deinem Maßstab eines richtigen Dienstwagennutzers entsprechen sagt viel mehr über Dich aus als Dir lieb sein sollte. Dabei nutzen es viele Fahrer die nicht minder professionell ihrer beruflichen Tätigkeit nachgehen erfolgreich. Evtl. mal abgesehen von dem einen oder anderen der vielleicht versucht der Fähre hinterherzufahren, aber das ist ein anderes Thema.

Goose

Ich dachte bisher, das hier ist ein technisches Forum 😕. Hintergrund meiner Posts ist weniger missionarischer Eifer, sondern dass ich manchen User bzw. Audi-Entwickler etwas wachküssen möchte: Mal 3 Beispiele aus meiner offenbar so praxisfernen Lebenswirklichkeit:

  1. Ich gurke gerade in einer unbekannten Großstadt rum, ein Kunde ruft mich an...
  2. Wir haben Freitagnachmittag, das Zuhause ist noch 400 km weg, ich möchte stressfrei fahren ohne zu stehen
  3. Ich fahre 220 km/h, hinter mir fährt einer so dicht, dass ich kein Kennzeichen sehe und lichthupt wie wild obwohl rechts alles dicht ist...

Wie hilft mir mein Businessfahrzeug?

@1. Indem einem die Verkehrzeichenerkennung bei der unvermeidlichen leichten Ablenkung (trotz FSE) unterstützt und einen akustisch warnt, wenn man etwas zu schnell fährt und dabei z.B. die Gesprächslautstärke temporär herabsetzt?
@ Mein MMI informiert mich über Staus und schlägt mir alternative Routen zur Auswahl vor?
@ Die A6-Blackbox erlaubt per Tastendruck bis zu 5 min. Video vorn/hinten zur Beweissicherung auf der Festplatte zu speichern? (Ansonsten hilft sie bei potentiellen Unfällen, indem die letzten 15 min bei entsprechenden G-Kräften gesichert werden)

Technisch ist das vorgenannte möglich bzw. wird von mir genutzt. Lieber hätte ich es allerdings ohne zusätzlichen Gerätepark...

Sooo. Und jetzt fahre ich die restlichen 120 km nach Hause 😉

na hoffentlich filmt dich keiner wie du am Tablett surfst oder rumfummelst..
Frage an die NSA: ist Videoaufzeichnung ala Dashcam in D erlaubt?

Auch wichtige Eigenschaften in Zeiten zunehmender Arbeitsbelastung:
Die Fähigkeit die richtigen Prioritäten zu setzen sowie jene zu delegieren, daher bin ich heute schon raus und fahre jetzt an den See und das mit dem vorsintflutlichen System meines Dienstaudis da kann ich mich wenigstens aufs Fahren konzentrieren und das auch genießen 😉

ich bin schon zuhause im Garten, und das noch dazu mit meiner privaten Mängelkiste! 😁

Ich fummel nicht mehr am (starr im Sichtfeld fixierten) Tablett als andere am MMI …
Und den Badesee finde ich sogar ganz ohne Navi…
Aber Polemik zählt ja mehr als sachliche Diskussion, deshalb:
Schabe fertig 😉

Nur mal so: Eine Methode Polemik zu betreiben ist, seine eigenen Äußerungen als sachlich einzustufen und die anderen Meinungen abschätzig zu behandeln.

Think about that ...

mfg

Worum geht's hier eigentlich? Ich behaupte, dass das Preis-/Leistungsverhältnis des ganzen Connect-Zeugs nicht passt bzw. nicht dem Anspruch bzw. beworbenen Eigenschaften entspricht. Ich bin insofern ein enttäuschter Kunde und habe sogar nur deshalb zu einem Konkurrenzprodukt gegriffen, obwohl das 1 Jahr Lieferzeit hat.

Den meisten hier ist Konnektivitätsthema offenbar egal, denn man kreuzt halt so an, bis man am Leasing-Limit ist und freut sich dank VCDS wenn man beim Fahren pixelig DVD gucken kann oder Ziele umständlich per Google Maps transferiert und einen das Navi so dann entspannt an den Badesee bringt ?

Aber ich bin jetzt hier definitiv raus....

Zitat:

Original geschrieben von Goose69


Möglicherweise bezieht sich die Fragestellung des technologischen Rückschritts aber auch nur auf Deine persönliche Wahrnehmung der "Lebenswirklichkeit vieler im Vertriebsaußendienst tätigen Menschen".
Meine Wahrnehmung - und ich nehme es mir im Gegensatz zu Dir nicht heraus damit für viele andere zu sprechen - ist die das ich durchaus vernünftig mit der gegebenen Technik leben kann.

Naja, die Frage ist halt, was der Autohersteller dir mit "Vorsprung durch Technik" verspricht und welch hohen Preis er dafür verlangt.

Die deutschen Fahrzeughersteller (und zur Zeit leider vor allem Audi) sind beim Thema "Infotainment" halt mal wieder eher hinter der Konkurrenz (wie schon bei Hybrid). Und mit Schönreden wirds auch nicht besser. Fehlende Updatefunktionalitäten beim MMI, mangelhafte Navigationsfunktionen, eine "Voice Recognition" unter jedem Billighandy, keine Email/SMS-Vorlesefunktion sind nun halt mal nicht "State-of-the-art".

Ich empfehle euch mal einen Tesla S Probe zu fahren. Da ist natürlich auch nicht alles perfekt, aber als deutscher Fahrzeughersteller würde mich schon fragen, was ich den letzten 20 Jahren eigentlich so geleistet habe. Da kommt ein Nobody und erstellt innert 5 Jahren ein ähnlich gutes Fahrzeug (siehe Spaltmasse, Innenraumverarbeitung) und ist beim Antrieb/Infotainment mal 5 Jahre voraus...

Zitat:

Original geschrieben von mstuder


... Da kommt ein Nobody und erstellt innert 5 Jahren ein ähnlich gutes Fahrzeug (siehe Spaltmasse, Innenraumverarbeitung) und ist beim Antrieb/Infotainment mal 5 Jahre voraus...

Was Audi besonders zu denken geben sollte: Mercedes geht jetzt einen Deal mit Tesla ein, und kauft dessen Infotainment bzw. Teile davon ein. Kam dieser Tage im TV, konkrete Einzelheiten hab ich leider nicht.

Zitat:

Original geschrieben von mstuder


Die deutschen Fahrzeughersteller (und zur Zeit leider vor allem Audi) sind beim Thema "Infotainment" halt mal wieder eher hinter der Konkurrenz (wie schon bei Hybrid).

Hinter welcher Konkurrenz denn? Audi liegt hinter BMW zurück, okay. Aber ich kenne keinen Autohersteller, der wirklich besser ist als die beiden (+Mercedes).

Zitat:

Ich empfehle euch mal einen Tesla S Probe zu fahren. Da ist natürlich auch nicht alles perfekt, aber als deutscher Fahrzeughersteller würde mich schon fragen, was ich den letzten 20 Jahren eigentlich so geleistet habe. Da kommt ein Nobody und erstellt innert 5 Jahren ein ähnlich gutes Fahrzeug (siehe Spaltmasse, Innenraumverarbeitung) und ist beim Antrieb/Infotainment mal 5 Jahre voraus...

Der Tesla Model S hat ein riesiges Tablet ins Cockpit gezimmert bekommen, dieses Tablet kann was Tablets halt können - das war es aber auch.

Vom Bedienaspekt im Auto ist ein Touchscreen weiterhin suboptimal, im Sonnenlicht sieht man auf dem Ding so gut wie gar nichts (außer Fingerabdrücken) und die Navigation ist schlicht und ergreifend Google Maps.

Zum Thema Voice Recognition und möglichst ablenkungsfreies Lesen/Abhaken von E-Mails oder Messages hat Tesla auch nichts wirklich neues beigetragen.

Und von Sachen wie HUD oder Fahrassistenten darf der geneigte Model S Fahrer auch nur träumen.

Der Tesla Model S ist ein geniales Autokonzept, macht wirklich Spaß zu fahren und zeigt erfolgreich auf, wie Elektromobilität als Gesamtkonzept funktionieren kann. Aber nur ein riesiger Touchscreen mit Internetanschluss macht keinen Vorsprung vor (gerade in Bezug auf die Bedienung durchdachten) Konzepten wie MMI oder iDrive.
Und beim Thema ähnlich gute Verarbeitung im Innenraum darf man durchaus auch anderer Meinung sein. Als Vergleich ziehe ich mal meinen gleich teuren A7 und den wesentlich günstigeren A3 meiner Frau heran, da kommt Tesla bei genauer Betrachtung (noch?) nicht ran.

Was übrigens wirklich schön ist bei Tesla sind die kostenlosen Updates “over the air”. Zumindest BMW bringt so etwas jetzt auch. Audi…

MfG,

Robert

Deine Antwort
Ähnliche Themen