Neue Audi Connect Dienste....
Hallo,
heuet auf der Audi Homepage beim neuen A3 Sportback sind nun die neuen Connect Dienste aufgelistet (teils neu teils alt)
weiß gemand ob das nun für den A6 auch kommt ????? (bzw. auch schon für gebaute A6)
-Audi music stream
-City Events
-Facebook
-Fluginformationen
-Nachrichten online
-Navigation mit Google™ Earth-Bildern und Google™ Maps Street View
-Picturebook Navigation
-Point-of-Interest-Suche
-Reiseinformationen / Wetter
-Tankstopp
-Twitter
-Verkehrsinformationen online
-WLAN-Hotspot
-Zieleinspeisung über myAudi oder Google Maps™
-Zuginformationen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Christiann
sooo, gibts schon irgend welche News zum Thema Connect Dienste vom A3 in den A6 via Update bzw. allgemeines Updates vom MMI ????
Du scheinst neu bei Audi zu sein... ;-)
Regel Nr. 1: "Updates" sind Teufelszeug. Insbesondere für Kunden, die bereits gekauft haben.
Regel Nr. 2: Wenn es trotzdem Updates gibt, dann nur auf Bitten, Betteln und Drohen.
Regel Nr. 3: Auf keinen Fall darf man Worte wie "change log" oder sowas in den Mund nehmen und den Kundn informieren, was geändert wurde. Die IT Fuzzis sollen sich Compiler kaufen und keine Luxuskarossen...
Regel Nr. 4: Der Kunde, der bereits bezahlt hat, interessiert uns einen Dreck ... bzw. erst wieder in 3 Jahren, wenn die normal übliche Leasingdauer rum ist und er nochmal ein 60.000 EUR Auto sucht...
Regel Nr. 5: Zwar könnten wir durch bessere Lasten/Pflichtenhefte an unseren Hasu- und Hof-Zulieferer harman Becker sicherstellen, daß auch bei unseren "normalen (abseits von R8) Spitzenmodellen A8, A7 und A6 das System durch einfach SW-Updates aufrüstbar wäre .... aber das darf nicht sein! Der Kunde könnte sonst beim nächsten Mal auch wieder was umsonst wollen...
Regel Nr. 6: Selbst gegen Geld darf es keine Funktionalitäts-Updates geben. Der Kunde soll doch einfach seinen A6 verkaufen und sich einen neuen A3 kaufen, wenn er unbedingt Twitter will ;-)
Regel Nr. 7: Das, was in einem ganzen Industriezweig (IT) jahrelang gelebt wird (Updates) darf in einem Auto auf keinen Fall sein. Der Kunde (mit Hut, mit Schlips) könnte verwirrt werden...
Ok, ich habe ein wenig übertrieben. Audi hat tatsächlich schon Funktionalitäts-Updates geliefert - z.B. Bird View beim A6 4F Navi. Aber die müssten in ihrer x-tausend-Mann-Bude nur *einen* haben, der sich ein wenig mehr um konsequente Weiterentwicklung durch Updates auf bei Bestandskunden von solchen Systemen einsetzt...
Jetzt fangen sie, glaube ich, iregndwas mit "modularen Systemen" an... meine ich gelesen zu haben. Irgendwann demnächst, vielleicht im nächsten A6?
Bin mal gespannt.... gab es an anderer Stelle auch schon, daß es Erweiterungsslots und am Ende dann nie eine Erweiterungs- oder Aufrüstmöglichkeit angeboten wurde. Wahrscheinlich soll die Modularität nur den Service und die Teilelogistik/planung bei Audi erleichtern und Produktions/Lagerkosten sparen ;-)
6502
201 Antworten
das neue Mmi im 4g Facelift müsste das dann eigentlich auch können; denn das ist auf Plattform des 8V MMis konzipiert
Aber so ist es nunmal... genauso unsinnig, wie die kostenlosen Navi Updates für A3 Kunden... wir als Business Kunden (gar nicht zu reden von A8 Bestellern) dürfen schön zahlen... lässt sich nunmal nicht ändern :-( Enttäuschend - war aber sicherlich den meisten aktiven Foren Usern und A6 Bestellern vorher klar.
nein, ich finde es unverschämt dass ne Klasse (eigentlich 2) das angeboten wird und die "echten" Businessuer das nicht mal für gute Worte bekommen...
Welcher Business-Kunde möchte eigentlich auf einem grobpixeligen 8"-Display ernsthafte, geschäftliche E-Mails tippfehlerfrei bearbeiten 😕. Wer das wirklich ab und zu benötigt, legt sich (so wie ich) ein iPad mit LTE-Modem nebst BT-Tastatur - Letztere nur für Spezialausdrücke, die die super Diktierfunktion nicht versteht - ins Auto...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Konvi
Welcher Business-Kunde möchte eigentlich auf einem grobpixeligen 8"-Display ernsthafte, geschäftliche E-Mails tippfehlerfrei bearbeiten 😕. Wer das wirklich ab und zu benötigt, legt sich (so wie ich) ein iPad mit LTE-Modem nebst BT-Tastatur - Letztere nur für Spezialausdrücke, die die super Diktierfunktion nicht versteht - ins Auto...
Ein Anwendungsbesipiel für Businesskunden die Ihre Hauptzeit im Auto verbringen ist: Es tackern alle paar Minuten mails rein. Um nicht die Augen von der Straße nehmen zu müssen währe die Funktion, die Email im Wagen zu empfangen und diese sich dann vorlesen zu lassen, eine echte erleichterung und vor allem ein relaventer Sicherheitsfaktor. Ich weis nicht wie es euch geht...aber ich lese meine Mails und halte bei einer 400km fahrt nicht alle paar minuten rechts an um diese in "ruhe" zu lesen. Aber jeder ist da anders.
Grüße
der Shoot
Siri im Auto wäre perfekt, um kurze Antworten auf die vorgelesene Mail zu diktieren.
Die langen E-Mails bedürfen oft auch einer richtigen Arbeitsumgebung und weiteren Hintergrundinformationen einsehen zu können.
Aber da ist Audi im A6 noch wohl mind. 3 Jahre weit weg (Facelift kommt das wohl nicht) 🙁
Und wenn ich jetzt dran denken was in 2 Jahren dann alles so möglich sein sollte.... wäre es wünschenswert wenn Audi auch mal während einer Modelphase so etwas nachschiebt.
Das ist nicht richtig, ich hatte gerade einen Focus als Mietwagen. Ford kann weder Mails noch jegliche Chat-Dienste, sondern nur SMS vorlesen. Wer auch immer heute noch SMS nutzt, die Zielgruppe des Fiesta definitiv nicht. Auch wenn die Werbung lustig war.
Ich denke mit der Anbindung wie im neuen TT (MuFu-Knopf für Sprachbedienung des Smartphone) wird das bereits vor Carplay & Co ganz bequem funktionieren. Aktuell muss man eben noch auf den Homebutton drücken, aber die Sprachsteuerung funktioniert doch bereits. Der Limitierende Faktor ist da noch Siri, denn die liest die langen Mails nicht bis zum Ende 😁
Zitat:
Original geschrieben von Chaot81
Siri im Auto wäre perfekt, um kurze Antworten auf die vorgelesene Mail zu diktieren.
Die langen E-Mails bedürfen oft auch einer richtigen Arbeitsumgebung und weiteren Hintergrundinformationen einsehen zu können.Aber da ist Audi im A6 noch wohl mind. 3 Jahre weit weg (Facelift kommt das wohl nicht) 🙁
Und wenn ich jetzt dran denken was in 2 Jahren dann alles so möglich sein sollte.... wäre es wünschenswert wenn Audi auch mal während einer Modelphase so etwas nachschiebt.
Siri im A6 läuft gut, inkl. Sprachausgabe auf dem Audiosystem des A6. Lediglich die CPU (iPad) und Netzanbindung (LTE des ipad) kommen halt vom OEM Apple 😁. Bei komplexeren Themen nimmt man halt das per BT ans iPad - nicht ans MMI, denn es soll ja schnell gehen... 😉 - gekoppelte Notebook...😁
Zitat:
Original geschrieben von Konvi
Siri im A6 läuft gut, inkl. Sprachausgabe auf dem Audiosystem des A6. Lediglich die CPU (iPad) und Netzanbindung (LTE des ipad) kommen halt vom OEM Apple 😁. Bei komplexeren Themen nimmt man halt das per BT ans iPad - nicht ans MMI, denn es soll ja schnell gehen... 😉 - gekoppelte Notebook...😁
Im Auto gilt neben Handyverbot der Ausweichtatbestand, dass heißt in diesem Fall, dass am Steuer grundsätzlich alles verboten ist, was beim Fahren ablenkt (iPad, Notebook, Essen, etc.).
Wie sollte man also Siri bedienen, ohne das Gerät zu berühren 😉
Und auch inoffiziell gesehen ist das keine gute Lösung, mehr so eine halbwegs funktionierende Krücke. Da könnte Audi eine viel elegantere Lösung verbauen (machen andere ja auch).
Zitat:
Original geschrieben von Chaot81
Bei den aktuellen Androiden reicht es einfach, "OK Google" zu sagen 😁Zitat:
Original geschrieben von Konvi
Wie sollte man also Siri bedienen, ohne das Gerät zu berühren 😉
Zitat:
Original geschrieben von ModernN
Zitat:
Original geschrieben von Chaot81
Bei den aktuellen Androiden reicht es einfach, "OK Google" zu sagen 😁
Gut, der Rest der Gepräche wird direkt an die NSA übermittelt.
Kann echt nicht fassen dass das in der aktuellen Debatte um Snowden, NSA und Datenschutz noch als Feature gesehen wird. OK, für die NSA ist das ein Feature, aber aus Verbrauchersicht...
Ein fest verbautes Smartphone oder Tablet darf übrigens benutzt werden. Da spielt der Home-Button keine Rolle.
Wenn ich das hier lese bekomme ich Angst Euch auf der Straße zu begegnen!
Kein Wunder, dass da Leute einfach rausziehen, weil sie zwischen Emails vorlesen lassen oder im schlimmsten Fall selber lesen, die Farbe im FIS ändern und zwischenziele ins Navi eingeben nicht mehr einschätzen können oder wollen wie schnell der ist, der hinten ankommt und wenn der Laneassist nicht blinkt wird's schon passen und selbst wenn, soll er halt bremsen ich muss ein Mail während der Fahrt beantworten!!!!!
Euer TV empfang ist ja hoffentlich auch während der Fahrt freigeschaltet!?
Da hast du recht 😁 Ich für meinen Teil diktiere nur dann und wann mal eine kurze Message à la "Bin in 15 Minuten da", habe allerdings auch ein Büro zum arbeiten 😛
Aber da ich täglich sehe wie viele Autofahrer mit voller konzentration auf ihren Smartphones rumtippeln, ist es mir lieber sie erzählen es Siri.
Die Reihenfolge der Technologie muss anders sein.
Erst der Autopilot und dann diese "Ablenkungsmanöver"
Alle lachen über den LKW Fahrer, der sich die Zehennägel während der Fahrt schneidet.
Aber E-Mail, Facbook und Twitter bei 250km/h. DAS muss sein.
mfg