Neue Audi Connect Dienste....

Audi A6 C7/4G

Hallo,

heuet auf der Audi Homepage beim neuen A3 Sportback sind nun die neuen Connect Dienste aufgelistet (teils neu teils alt)

weiß gemand ob das nun für den A6 auch kommt ????? (bzw. auch schon für gebaute A6)

-Audi music stream
-City Events
-Facebook
-Fluginformationen
-Nachrichten online
-Navigation mit Google™ Earth-Bildern und Google™ Maps Street View
-Picturebook Navigation
-Point-of-Interest-Suche
-Reiseinformationen / Wetter
-Tankstopp
-Twitter
-Verkehrsinformationen online
-WLAN-Hotspot
-Zieleinspeisung über myAudi oder Google Maps™
-Zuginformationen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Christiann


sooo, gibts schon irgend welche News zum Thema Connect Dienste vom A3 in den A6 via Update bzw. allgemeines Updates vom MMI ????

Du scheinst neu bei Audi zu sein... ;-)

Regel Nr. 1: "Updates" sind Teufelszeug. Insbesondere für Kunden, die bereits gekauft haben.

Regel Nr. 2: Wenn es trotzdem Updates gibt, dann nur auf Bitten, Betteln und Drohen.

Regel Nr. 3: Auf keinen Fall darf man Worte wie "change log" oder sowas in den Mund nehmen und den Kundn informieren, was geändert wurde. Die IT Fuzzis sollen sich Compiler kaufen und keine Luxuskarossen...

Regel Nr. 4: Der Kunde, der bereits bezahlt hat, interessiert uns einen Dreck ... bzw. erst wieder in 3 Jahren, wenn die normal übliche Leasingdauer rum ist und er nochmal ein 60.000 EUR Auto sucht...

Regel Nr. 5: Zwar könnten wir durch bessere Lasten/Pflichtenhefte an unseren Hasu- und Hof-Zulieferer harman Becker sicherstellen, daß auch bei unseren "normalen (abseits von R8) Spitzenmodellen A8, A7 und A6 das System durch einfach SW-Updates aufrüstbar wäre .... aber das darf nicht sein! Der Kunde könnte sonst beim nächsten Mal auch wieder was umsonst wollen...

Regel Nr. 6: Selbst gegen Geld darf es keine Funktionalitäts-Updates geben. Der Kunde soll doch einfach seinen A6 verkaufen und sich einen neuen A3 kaufen, wenn er unbedingt Twitter will ;-)

Regel Nr. 7: Das, was in einem ganzen Industriezweig (IT) jahrelang gelebt wird (Updates) darf in einem Auto auf keinen Fall sein. Der Kunde (mit Hut, mit Schlips) könnte verwirrt werden...

Ok, ich habe ein wenig übertrieben. Audi hat tatsächlich schon Funktionalitäts-Updates geliefert - z.B. Bird View beim A6 4F Navi. Aber die müssten in ihrer x-tausend-Mann-Bude nur *einen* haben, der sich ein wenig mehr um konsequente Weiterentwicklung durch Updates auf bei Bestandskunden von solchen Systemen einsetzt...

Jetzt fangen sie, glaube ich, iregndwas mit "modularen Systemen" an... meine ich gelesen zu haben. Irgendwann demnächst, vielleicht im nächsten A6?

Bin mal gespannt.... gab es an anderer Stelle auch schon, daß es Erweiterungsslots und am Ende dann nie eine Erweiterungs- oder Aufrüstmöglichkeit angeboten wurde. Wahrscheinlich soll die Modularität nur den Service und die Teilelogistik/planung bei Audi erleichtern und Produktions/Lagerkosten sparen ;-)

6502

201 weitere Antworten
201 Antworten

Geht nicht.

die connect dienste werden wie z.b. zur WM online bereit gestellt; daher es liegt auf dem server was wann wie und wo erscheint
Audi könnte theoretisch noch mehr ermöglichen...

Könnten - werden sie aber nicht - die Leute sollen doch den FL kaufen 🙂

Obwohl sie so bei den VFL Kunden eventuell Geld verdienen könnten...man vermisst als Besitzer irgendwie die Wertschätzung - es geht immer nur um das aller neueste Modell.

Ein VFL kann auch locker über 100k noch kosten als RS6 - die Kunden sind aber scheinbar egal, die Kisten werden eh gekauft...wir würden uns aber auch über Updates freuen, wenn sie schon technisch machbar sind.

zur WM haben sie es ja auch geschafft 😉

Ähnliche Themen

Warum kommt denn bei den hochbezahlten Managern bei Audi nicht mal einer auf die Idee, das hier zu integrieren:

http://www.svz-bw.de/verkehrskameras.html

Oder einfach einen richtigen Browser mit Möglichkeit zur Speicherung von Bookmarks anbieten .... andere (BMW) können das doch auch. Aber scheinbar hat man bei Audi wieder Angst, daß der Kunde damit Dinge machen könnte, die er nicht versteht ("Opa mit Hut"😉 oder die Audi später mal gegen Geld verkaufen könnte ... ;-)

(Durch Modifikation der Bordbuch-CD gelang es mir schon im A6 VFL Internet-Links aus dem Bordbuch aufzurufen ... so auch die Kamera-Bilder .... aber scheinbar geht das nicht mehr nach dem Wechsel MMI 5xx auf 7XX...)

Nachtrag: könnte mir eigentlich egal sein, weil der Androide an der Scheibenhalterung all das sehr gut kann ... aber wenn ich übers MMI einfach von mir vordefinierte Links wie diese Verkehrskamera-Bilder während der Fahrt abrufen könnte, wäre das wesentlich komfortabler und sicherer...)

Moin,
musst jetzt in meinen FL feststellen das es die Funktion zum abrufen von Verkehrsinfos nicht mehr gibt????
Sonst hatte man oben links INFO stehen und darunter standen dann die Verkehrsinfos vom Radiosender.
ich fand das immer sehr hilfreich die noch mal hören zu können fals man mal eine verpasst hatte.
Jetzt ist dort die Info TOUR. Wenn man das anklickt steht da wo man hin will und wo man aktuell ist - brauch kein Mensch diese Info!!!!

Meinst du von einer angezeigten Navi-Karte ausgehend?

Dort stand "Info" bisher aber oben RECHTS ... "Tour" müsste bisher schon immer oben links gestanden haben.

siehe auch hier:

http://data.motor-talk.de/.../img-0007-5485148885614787189.JPG

Zitat:

@6502 schrieb am 12. März 2015 um 13:17:33 Uhr:


Meinst du von einer angezeigten Navi-Karte ausgehend?

Dort stand "Info" bisher aber oben RECHTS ... "Tour" müsste bisher schon immer oben links gestanden haben.

siehe auch hier:

http://data.motor-talk.de/.../img-0007-5485148885614787189.JPG

Wenn ich in der Navi Oberfläche Bind und oben recht auf Info gehe kommt ja die Übersicht mit den ganzen Staumeldungen. In dieser Ansicht konnte man dann oben links anklicken und dann hatte ich die letzten Verkehrsmeldungen des Radiosenders.

Das ist blöd, das es die nicht mehr gibt....

Ich habe zwar Online Verkehrsdaten - aber es kommt öfters mal vor, daß der Radiosprecher Zusatzinformationen wie "Vollsperrung" oder "wegen Unfall" oder "linke Fahrspur ist geräumt" oder "Unfall in Baustelle" gibt .... da kann man dann besser abschätzen, ob es sich lohnt, zu Umfahren...

Eine Frage noch zum Email-Empfang via Audi Connect:

Mein Handy Samsung Galaxy S5 holt regelmässig ruft regelmässig Emails ab, Wie kann ich es nun erreichen, dass diese Emails auch in den E-Mail-Mitteilungen des MMI dargestellt werden? Sporadisch wird mal eine Email angezeigt, aber ich weiss nicht, wie es wirklich funktioniert. Der Rest ist nur eine Liste mit Datumsmerkmalen, bei denen aber keine Email vorhanden ist.

SMS geht.

Im MMI-Handbuch steht, dass das der Nachrichtenzugriff (MAP - Message Access Profil) in den Bluetootheinstellungen des Mobiltelefons aktiviert sein muss. Das Handbuch des Galaxy S5 sagt aber darüber nichts aus.

Wenn ich D unterwegs bin, werde ich per Email benachrichtigt, wenn Pakete an der deutschen Zustelladresse angeliefert wurden. So wäre es gut, wenn diese Benachrichtigungs-Emails im MMI dargestellt würden, so könnte ich die Pakete gleich abholen fahren.

20150502-115247
20150502-115302

Tja also, ich habe auch ein Galaxy S5 und bei mir werden die Mails vollständig angezeigt. Das erste Bild sieht bei mir genauso aus, beim zweiten steht bei Mir das Thema der Mails. Du musst am Galaxy auch nichts einstellen. Welche Firmaware hast Du denn auf dem Galaxy und was für ein Email-Konto ist es? Wieviele Email-Accounts fragst Du auf Deinem Galaxy S5 ab?

Zitat:

@ruditb schrieb am 2. Mai 2015 um 20:23:18 Uhr:


Welche Firmaware hast Du denn auf dem Galaxy

Hab Android 5.0 installiert.

Zitat:

und was für ein Email-Konto ist es? Wieviele Email-Accounts fragst Du auf Deinem Galaxy S5 ab?

Es sind vier POP3-Kontos, die abgefragt werden. Mail-Kontos habe ich mit eigener Domäne bei einem Hoster und bei freenet.de (meine Sandboxen/Spamsammler).

Mein Galaxy S5 holt die Mails automatisch alle paar Minuten beim Provider ab, nur eben im MMI werden sie nicht angezeigt.

Auf audi.de in der Audi mobile device database steht z. B. als Hinweis zum A6 MJ '15 mit Galaxy S5:
In den Einstellungen des Mobiltelefons muss die Funktion 'Bildschirmschoner einschalten nach...' und 'Stand by nach...' deaktiviert werden um eine dauerhafte Verbindung zwischen Fahrzeug und Mobiltelefon zu erhalten.

Ok, wenn es POP Accounts sind, dann habe ich eine Vermutung. Wo fragst Du die POP Accounts noch ab und wie sieht es dabei mit den Einstellungen aus, was mit abgeholten Mails gemacht werden soll? Es wäre durchaus Möglich, dass Du die Mails mit einem anderen Rechner ebenfalls abfragst und dann auf dem Server löschen lässt. Ist das der Fall kann es sein, dass die Kombination aus MMI über Bluetooth und POP Accounts Probleme macht und nicht mehr genau weiss, welche Emails es anzeigen kann und es deshalb zu Deiner "halbfertigen" Anzeige kommt.
Eine Frage, warum benutzt Du noch das etwas angestaubte POP3 Protokoll und nicht das für solche Zwecke deutlich besser zu gebrauchende und modernere IMAP Protokoll?

Zitat:

@plgr65 schrieb am 2. Mai 2015 um 21:48:40 Uhr:


Auf audi.de in der Audi mobile device database steht z. B. als Hinweis zum A6 MJ '15 mit Galaxy S5:
In den Einstellungen des Mobiltelefons muss die Funktion 'Bildschirmschoner einschalten nach...' und 'Stand by nach...' deaktiviert werden um eine dauerhafte Verbindung zwischen Fahrzeug und Mobiltelefon zu erhalten.

Das sollte nicht dazu führen, dass die Emails nicht korrekt angezeigt werden. Zu der Zeit hast Du ja eine Verbindung, sonst würde das MMI das S5 gar nicht sehen.

Wenn ich mit dem Auto unterwegs bin, werden die Emails nur vom Handy abgeholt. Das Handy belässt die Mails aber auf dem Sever, werden erst später gelöscht, nach dem sie von zu Hause vom Rechner aus abgerufen wurden.

Das MMI holt die Emails direkt vom Email-Server? Da muss ich mal kontrollieren, ob es ev doch Probleme gibt, wenn die Emails schon vom Handy abgerufen wurden. Obwohl, geht das denn noch? Das Handy ist ja nicht mehr mit dem Provider verbunden, wenn es sich via RSAP mit dem MMI verbunden hat!

Die Frage mit dem IMAP anstatt POP3 kann ich dir so kurzfristig nicht beantworten, habe ich bisher noch nicht näher verfolgt.

Moment, Du hast das Handy nicht mit dem WLan des MMI verbunden? Wenn das der Fall ist, dann ist das zumindest ein Punkt den Du ändern könntest. Also Verbinde das Galaxy per WLan mit dem MMI.

Vorteil am IMAP ist, dass auch z.B. der gesendet Ordner mit synchronisiert wird. D.h. auch gesendete Emails sind auf beiden Geräten (Handy und Computer) verfügbar. Wenn man mit zwei Geräten das gleiche Email-Konto per POP3 abruft, sollte man es eigentlich auch vermeiden die Mails auf dem Server einseitig zu löschen. Das könnte durchaus auch die Ursache für das seltsame Verhalten für Deine MMI-Galaxy Kombination sein. Auf jeden Fall sollte das Galaxy per WLan mit dem MMI verbunden sein, sonst hat es während es via rSAP mit dem MMI verbunden ist keinen Internet-Zugang und kann somit die Mails auch nicht abrufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen