Neue Alternative für weiße LED Corona / Angle Eyes auch LCI

BMW 3er E92

Hallo Leute.

Ich bin neu in diesem Forum und habe schon sehr sehr viele Beiträge gelesen.
Ist wirklich super informativ, was hier alles geschrieben wird.
Momentan beschäftige ich mich seit einigen Wochen mit dem Thema weiße LED Corona-Ringe wie es beim 5er und beim 3er LCI mit Innovationspaket / LED-Scheinwerferpaket ist.

Es ist auch ein Irrglaube, dass alle neuen Coupes oder Cabrios LED Scheinwerfer haben.
Der LCI-Facelift ab 2010 hat nach wie vor noch Halogenleuchtmittel verbaut.
Es gibt aber auch als Sonderausstattung das LED-Paket! Nicht zu verwechseln mit den LED-Lichtelementen.
Diese sind an den Türleisten verbaut und beleuchten die Türe leicht rötlich in der Nacht.
Erst dann hat man LED Coronas und LED Blinker vorne!

Es gibt zu diesem Thema schon sehr viele Informationen im Netz. Auch hier im Forum.
Aktuell habe ich die
MTEC H3 SuperWhite Glühlampen 55W (100W) (für das Abbiegelicht)
und die
MTEC superwhite H8 35w PGJ19-1 Superwhite Autolampen (für die Coronaringe)
verbaut.
Die H8 haben schon eine kleine Verbesserung gebracht. Aber bei weitem nicht die gewünschte Veränderung erzielt.
Wie so viele möchte ich gerne die richtig hell weiße Corona Optik.

Es scheint, als wäre das Ganze garnicht so leicht.
Die Informationen, die ich bisher gesammelt habe:

LED Marker aus Ebay:
Leuchtausbeute gering, können beim Start (aufgrund des Checkups) flackern, einige Versionen erzeugen FM-Rauschen.

Mtec und GP Thunder H8:
Naja. Für den kleinen Geldbeutel vielleicht eine annähernd befriedigende Lösung.
Ich war zumindest sehr enttäuscht.

Mtec und GP Thunder H11:
Manche haben anstatt der H8 für die Ringe die H11 mit 55 Watt verbaut.
Der Adapter soll anscheinden passend und die Bordelektronik macht das Ganze auch mit.
Ich habe die Befürchtung, dass die Lampen aber sehr heiß werden. Da im Scheinwerfer nicht sehr viel Platz ist, weiß ich nicht, ob
man sich da drauf verlassen sollte.
Nicht dass nach einer langen Autobahnfahrt der Scheinwerfer schmilzt...

LED Leuchtmittel von BMW:
Gibt es nicht! Auch der Tausch des Scheinwerfers beim e92 LCI scheint nicht ohne weiters zu gehen.
Man braucht ein seperates Steuergerät und ob der Kabelbaum der gleiche ist, konnte man mir nicht sagen.
Außerdem kosten die Scheinwerfer gut über 1000 Euro. Das ist es uns dann wohl doch nicht wert oder?

Spannungsanhebung des Tagfahrlichtes durch einen Codierer:
Scheint etwas zu bringen. Zumindest, wenn man Glühbirnen verbaut hat. (Mtec oder GP Thunder)
Wenn ich es richtig verstanden habe, bringt die Spannungsanhebung aber nur was, wenn auch das Xenon leuchtet.
Wenn das Xenon leuchtet, werden die Corona mit weniger Spannung betrieben und leuchten somit eher gelblich.
Dieser Effekt lässt sich durch einen Codierer weg programmieren.

Jetzt aber mal etwas NEUES!
AngeliBright
(zumindest hoffe ich, dass ich euch was neues erzählen kann)
Im Internet bin ich nach vielen vielen Links und Videos, Bildern auf den folgenden Thread und Shop gestoßen:

http://www.europeanautosource.com/.../...l-ibright-v40-e92-3-series-m3
http://www.e90post.com/forums/showthread.php?t=253594&page=1

Ich muss sagen, ich finde die Ergebnisse wirklich hübsch!
Auch dass die Firma an einen Kühlkörper denkt.

Was haltet ihr von dieser Lösung?

Grüße, Bandito

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute.

Ich bin neu in diesem Forum und habe schon sehr sehr viele Beiträge gelesen.
Ist wirklich super informativ, was hier alles geschrieben wird.
Momentan beschäftige ich mich seit einigen Wochen mit dem Thema weiße LED Corona-Ringe wie es beim 5er und beim 3er LCI mit Innovationspaket / LED-Scheinwerferpaket ist.

Es ist auch ein Irrglaube, dass alle neuen Coupes oder Cabrios LED Scheinwerfer haben.
Der LCI-Facelift ab 2010 hat nach wie vor noch Halogenleuchtmittel verbaut.
Es gibt aber auch als Sonderausstattung das LED-Paket! Nicht zu verwechseln mit den LED-Lichtelementen.
Diese sind an den Türleisten verbaut und beleuchten die Türe leicht rötlich in der Nacht.
Erst dann hat man LED Coronas und LED Blinker vorne!

Es gibt zu diesem Thema schon sehr viele Informationen im Netz. Auch hier im Forum.
Aktuell habe ich die
MTEC H3 SuperWhite Glühlampen 55W (100W) (für das Abbiegelicht)
und die
MTEC superwhite H8 35w PGJ19-1 Superwhite Autolampen (für die Coronaringe)
verbaut.
Die H8 haben schon eine kleine Verbesserung gebracht. Aber bei weitem nicht die gewünschte Veränderung erzielt.
Wie so viele möchte ich gerne die richtig hell weiße Corona Optik.

Es scheint, als wäre das Ganze garnicht so leicht.
Die Informationen, die ich bisher gesammelt habe:

LED Marker aus Ebay:
Leuchtausbeute gering, können beim Start (aufgrund des Checkups) flackern, einige Versionen erzeugen FM-Rauschen.

Mtec und GP Thunder H8:
Naja. Für den kleinen Geldbeutel vielleicht eine annähernd befriedigende Lösung.
Ich war zumindest sehr enttäuscht.

Mtec und GP Thunder H11:
Manche haben anstatt der H8 für die Ringe die H11 mit 55 Watt verbaut.
Der Adapter soll anscheinden passend und die Bordelektronik macht das Ganze auch mit.
Ich habe die Befürchtung, dass die Lampen aber sehr heiß werden. Da im Scheinwerfer nicht sehr viel Platz ist, weiß ich nicht, ob
man sich da drauf verlassen sollte.
Nicht dass nach einer langen Autobahnfahrt der Scheinwerfer schmilzt...

LED Leuchtmittel von BMW:
Gibt es nicht! Auch der Tausch des Scheinwerfers beim e92 LCI scheint nicht ohne weiters zu gehen.
Man braucht ein seperates Steuergerät und ob der Kabelbaum der gleiche ist, konnte man mir nicht sagen.
Außerdem kosten die Scheinwerfer gut über 1000 Euro. Das ist es uns dann wohl doch nicht wert oder?

Spannungsanhebung des Tagfahrlichtes durch einen Codierer:
Scheint etwas zu bringen. Zumindest, wenn man Glühbirnen verbaut hat. (Mtec oder GP Thunder)
Wenn ich es richtig verstanden habe, bringt die Spannungsanhebung aber nur was, wenn auch das Xenon leuchtet.
Wenn das Xenon leuchtet, werden die Corona mit weniger Spannung betrieben und leuchten somit eher gelblich.
Dieser Effekt lässt sich durch einen Codierer weg programmieren.

Jetzt aber mal etwas NEUES!
AngeliBright
(zumindest hoffe ich, dass ich euch was neues erzählen kann)
Im Internet bin ich nach vielen vielen Links und Videos, Bildern auf den folgenden Thread und Shop gestoßen:

http://www.europeanautosource.com/.../...l-ibright-v40-e92-3-series-m3
http://www.e90post.com/forums/showthread.php?t=253594&page=1

Ich muss sagen, ich finde die Ergebnisse wirklich hübsch!
Auch dass die Firma an einen Kühlkörper denkt.

Was haltet ihr von dieser Lösung?

Grüße, Bandito

475 weitere Antworten
475 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Stenz87


Muss mich hier leider auch nochmal einhaken und mich schlau machen, da meine High-Power H8 von SK-Challenge nach gerade mal 5 Monaten den Dienst quittert haben und mir ehrlich gesagt auch nicht hell genug waren...

Bin jetzt am überlegen, ob ich mir Xenon reinbaue und Codieren lassen, oder die "neuen" LED's mit 4x5 Watt LEDs zu nehmen (von Blauertacho, Benzinfabrik, etc.).

Meine Frage ist, ob die Xenon nicht zu warm werden, lange halten und auch beim einschalten als Vorfeldbeleuchtung keine Probleme machen, weil dann wäre das meine erste Wahl, aufgrund der Preis/Leistung...

Die High-Power H8 kenn ich nicht, aber die 4x5W LEDs sind vermutlich auch nicht viel heller... leider haben die LED-Nachrüstungen alle nur Standlichthelligkeit und reichen nicht mal annähernd an die LCI-Helligkeit.

Xenon wird weniger warm als Halogen.

Was es bei Xenon zu beachten gibt:

- Die Spannung muss auf 100% codiert werden (d.h. PWM deaktiviert), da sonst die Lebensdauer extrem leidet
- Xenon ist nicht dimmbar, daher gibt es zwei Möglichkeiten:

1.) Die verantwortungsvolle:
Du deaktivierst die Coronas bei eingeschaltetem Abblendlicht (d.h. Standlichthelligkeit auf 0% codieren), und hast damit als Konsequenz auch kein Standlicht und kein Welcomelight mehr. Das könnte auch beim TÜV ein Problem werden (da es kein Standlicht gibt).

2.) Die verantwortungslose:
Du codierst die Standlichthelligkeit ebenfalls auf 100%. Konsequenz ist, du hast Welcomelight (welches du allerdings auf hart_einschalten codieren solltest, der Lebensdauer zu liebe) und "Standlicht" (was aber genauso hell wie die TFL-Funktion ist), sowie leuchtende Ringe bei Abblendlicht, aber blendest den Gegenverkehr bei Nacht.

Ich find beides nicht ideal, deswegen hab ich mich gegen Xenon in den Ringen entschieden... die TFL-Helligkeit mit Xenon ist allerdings zugegebenermaßen wirklich gut.

Ich für meinen Teil bin daher bei Halogen (allerdings 55W mit Spannungsanhebung, also heller) geblieben und lebe mit dem gelblichen Licht. Xenon ist mir zu kompromissbehaftet (Blendung des Gegenverkehrs oder keine Ringe bei Abblendlicht) und LEDs sehen unter Tags in meinen Augen wie eine billige Bastellösung aus. Selbst, wenn du die hellsten nimmst.

So ist es... Ohne offizielles Nachrüstset (was es wohl leider nie geben wird), ist und bleibt das ganze 0815 Gefrickel. Egal was man einbaut.

Zitat:

Original geschrieben von Klez


So ist es... Ohne offizielles Nachrüstset (was es wohl leider nie geben wird), ist und bleibt das ganze 0815 Gefrickel. Egal was man einbaut.

Seh ich zu 100% genau so. Hab noch keine einzige Lösung live gesehen die auch nur annähernd gut aussehen würde.

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i



Zitat:

Original geschrieben von Klez


So ist es... Ohne offizielles Nachrüstset (was es wohl leider nie geben wird), ist und bleibt das ganze 0815 Gefrickel. Egal was man einbaut.
Seh ich zu 100% genau so. Hab noch keine einzige Lösung live gesehen die auch nur annähernd gut aussehen würde.

Ich auch nicht. Jedes Mal, wenn ich einen E90/91 LCI bzw. einen E92/93 VFL mit LED-Nachrüstung sehen, denke ich mir, das sieht aus wie Japaner-Billigtuning. Sowas kommt mir nicht auf ein 70k € Auto.

Leider! Hätte auch gern kaltweißes Tagfahrlicht, aber das müsste dann auch ordentlich hell sein. Gibt's aber nicht. Und nachdems bis jetzt nix gibt, wird wohl auch nix mehr kommen... die LEDs haben einfach ein Hitzeproblem in diesen Leistungsregionen (und mit der beschränkten Platz- und Konstruktionsmöglichkeit einer H8-Fassung - muss man auch dazu sagen). Abgesehen mal von der absolut miesen Preis-/Leistung.

Ähnliche Themen

ok, danke für eure ganzen Antworten...

bekomme jetzt erst nochmal ein Austauschset meiner High Power LEDs und wenn die wieder hin sind werd ich wohl auf Xenon umsteigen.

Wohnt denn jemand in der Nähe von Hameln/Hannover, wo ich mir das in Original ansehen könnte?

Hallo zusammen,

für Mitglieder von Motor-Talk.de gibts 10€ Rabatt auf alle LED Sätze bei avaxo.de!
Gutscheincode: Motor-Talk

Grüße aus Nürnberg,
Daniel

Die beste Lösung sind selbstleuchtende CCFL Ringe wie sowas hier: http://fantastic-lights.net/index.php?...

Allerdings muss man dafür den Scheinwerfer ausbauen und öffnen, außerdem sind diese Ringe einfach nur rund und nicht unten gerade wie bei den aktuellen Modellen. Für den Scheinwerfer-Ausbau muss man leider die Stoßfänger demontieren und da hört bei mir leider der Spaß auf. Beim E46 konnte man den Scheinwerfer einfach abschrauben, aber diese Zeiten sind ja leider vorbei.

Zitat:

Original geschrieben von LA Ryder


Die beste Lösung sind selbstleuchtende CCFL Ringe wie sowas hier: http://fantastic-lights.net/index.php?...

Allerdings muss man dafür den Scheinwerfer ausbauen und öffnen, außerdem sind diese Ringe einfach nur rund und nicht unten gerade wie bei den aktuellen Modellen. Für den Scheinwerfer-Ausbau muss man leider die Stoßfänger demontieren und da hört bei mir leider der Spaß auf. Beim E46 konnte man den Scheinwerfer einfach abschrauben, aber diese Zeiten sind ja leider vorbei.

Das waren noch Zeiten im e46🙂

Die Xenon Variante ist für unsere Modelle e60 e70 e90 die effektivste.

Video:
http://www.youtube.com/watch?...

Zitat:

Original geschrieben von BMWe46Stefan



Zitat:

Original geschrieben von LA Ryder


Die beste Lösung sind selbstleuchtende CCFL Ringe wie sowas hier: http://fantastic-lights.net/index.php?...

Allerdings muss man dafür den Scheinwerfer ausbauen und öffnen, außerdem sind diese Ringe einfach nur rund und nicht unten gerade wie bei den aktuellen Modellen. Für den Scheinwerfer-Ausbau muss man leider die Stoßfänger demontieren und da hört bei mir leider der Spaß auf. Beim E46 konnte man den Scheinwerfer einfach abschrauben, aber diese Zeiten sind ja leider vorbei.

Das waren noch Zeiten im e46🙂

Die Xenon Variante ist für unsere Modelle e60 e70 e90 die effektivste.

Video:
http://www.youtube.com/watch?...

Ich hab mir das Video mal angeschaut. Der innere Ring leuchtet fast schon zu stark, dadurch sieht man den Ring nicht "scharf" sondern "verschwommen". In der Nacht wird man den Ring innen gar nicht mehr sehen (mangels Dimmung), sondern es sieht aus wie Ablendlicht. Ich finde daher die CCFL Ringe besser.

Zitat:

Original geschrieben von LA Ryder



Zitat:

Original geschrieben von BMWe46Stefan


Das waren noch Zeiten im e46🙂

Die Xenon Variante ist für unsere Modelle e60 e70 e90 die effektivste.

Video:
http://www.youtube.com/watch?...

Ich hab mir das Video mal angeschaut. Der innere Ring leuchtet fast schon zu stark, dadurch sieht man den Ring nicht "scharf" sondern "verschwommen". In der Nacht wird man den Ring innen gar nicht mehr sehen (mangels Dimmung), sondern es sieht aus wie Ablendlicht. Ich finde daher die CCFL Ringe besser.

Nein das sieht nur so auf dem Video aus. Leider kann die Kamera nicht mehr. Die leuchten beide gleich.

Live anschauen.

Habe hier diese jetzt in meinem LCI drin, denke das kann sich sehr sehen lassen und bin positiv überascht nachdem ich die LED´s von Benzinfabrik vorher drin hatte !

Was heißt, habe hier diese drinn???

Wasfür Leuchtmittel hast du es drinn? Pic ist leider nicht besonders aussagetauglich

" H8 MTEC LED Umrüstsatz "

Falsches Bild, so kommts besser drüber

Nochmal zwei Rückfragen zu der Xenon Variante:

Nen Kumpel hatte aus ner Mopped Bastelei noch einen Satz H8 35Watt mit 6000k rumliegen.

Die haben wir heute mal provisorisch an den Stecker des Tagfahrlichts angeschlossen. Allerdings springt der Brenner gar nicht erst an bzw "britzelt" nur einmal kurz.

Daher folgende Fragen:
Funktionieren die Xenon Brenner generell nur nach dem Codieren? Ich hatte das bisher so verstanden, daß das Codieren nur für die Lebensdauer wichtig sei.

Kennt jemand einen Codierer im Raum Hannover?

Da hast du das nicht richtig verstanden.
Xenon funktioniert nur bei vollen Spannung!

Deine Antwort
Ähnliche Themen