Neue Alternative für weiße LED Corona / Angle Eyes auch LCI

BMW 3er E92

Hallo Leute.

Ich bin neu in diesem Forum und habe schon sehr sehr viele Beiträge gelesen.
Ist wirklich super informativ, was hier alles geschrieben wird.
Momentan beschäftige ich mich seit einigen Wochen mit dem Thema weiße LED Corona-Ringe wie es beim 5er und beim 3er LCI mit Innovationspaket / LED-Scheinwerferpaket ist.

Es ist auch ein Irrglaube, dass alle neuen Coupes oder Cabrios LED Scheinwerfer haben.
Der LCI-Facelift ab 2010 hat nach wie vor noch Halogenleuchtmittel verbaut.
Es gibt aber auch als Sonderausstattung das LED-Paket! Nicht zu verwechseln mit den LED-Lichtelementen.
Diese sind an den Türleisten verbaut und beleuchten die Türe leicht rötlich in der Nacht.
Erst dann hat man LED Coronas und LED Blinker vorne!

Es gibt zu diesem Thema schon sehr viele Informationen im Netz. Auch hier im Forum.
Aktuell habe ich die
MTEC H3 SuperWhite Glühlampen 55W (100W) (für das Abbiegelicht)
und die
MTEC superwhite H8 35w PGJ19-1 Superwhite Autolampen (für die Coronaringe)
verbaut.
Die H8 haben schon eine kleine Verbesserung gebracht. Aber bei weitem nicht die gewünschte Veränderung erzielt.
Wie so viele möchte ich gerne die richtig hell weiße Corona Optik.

Es scheint, als wäre das Ganze garnicht so leicht.
Die Informationen, die ich bisher gesammelt habe:

LED Marker aus Ebay:
Leuchtausbeute gering, können beim Start (aufgrund des Checkups) flackern, einige Versionen erzeugen FM-Rauschen.

Mtec und GP Thunder H8:
Naja. Für den kleinen Geldbeutel vielleicht eine annähernd befriedigende Lösung.
Ich war zumindest sehr enttäuscht.

Mtec und GP Thunder H11:
Manche haben anstatt der H8 für die Ringe die H11 mit 55 Watt verbaut.
Der Adapter soll anscheinden passend und die Bordelektronik macht das Ganze auch mit.
Ich habe die Befürchtung, dass die Lampen aber sehr heiß werden. Da im Scheinwerfer nicht sehr viel Platz ist, weiß ich nicht, ob
man sich da drauf verlassen sollte.
Nicht dass nach einer langen Autobahnfahrt der Scheinwerfer schmilzt...

LED Leuchtmittel von BMW:
Gibt es nicht! Auch der Tausch des Scheinwerfers beim e92 LCI scheint nicht ohne weiters zu gehen.
Man braucht ein seperates Steuergerät und ob der Kabelbaum der gleiche ist, konnte man mir nicht sagen.
Außerdem kosten die Scheinwerfer gut über 1000 Euro. Das ist es uns dann wohl doch nicht wert oder?

Spannungsanhebung des Tagfahrlichtes durch einen Codierer:
Scheint etwas zu bringen. Zumindest, wenn man Glühbirnen verbaut hat. (Mtec oder GP Thunder)
Wenn ich es richtig verstanden habe, bringt die Spannungsanhebung aber nur was, wenn auch das Xenon leuchtet.
Wenn das Xenon leuchtet, werden die Corona mit weniger Spannung betrieben und leuchten somit eher gelblich.
Dieser Effekt lässt sich durch einen Codierer weg programmieren.

Jetzt aber mal etwas NEUES!
AngeliBright
(zumindest hoffe ich, dass ich euch was neues erzählen kann)
Im Internet bin ich nach vielen vielen Links und Videos, Bildern auf den folgenden Thread und Shop gestoßen:

http://www.europeanautosource.com/.../...l-ibright-v40-e92-3-series-m3
http://www.e90post.com/forums/showthread.php?t=253594&page=1

Ich muss sagen, ich finde die Ergebnisse wirklich hübsch!
Auch dass die Firma an einen Kühlkörper denkt.

Was haltet ihr von dieser Lösung?

Grüße, Bandito

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute.

Ich bin neu in diesem Forum und habe schon sehr sehr viele Beiträge gelesen.
Ist wirklich super informativ, was hier alles geschrieben wird.
Momentan beschäftige ich mich seit einigen Wochen mit dem Thema weiße LED Corona-Ringe wie es beim 5er und beim 3er LCI mit Innovationspaket / LED-Scheinwerferpaket ist.

Es ist auch ein Irrglaube, dass alle neuen Coupes oder Cabrios LED Scheinwerfer haben.
Der LCI-Facelift ab 2010 hat nach wie vor noch Halogenleuchtmittel verbaut.
Es gibt aber auch als Sonderausstattung das LED-Paket! Nicht zu verwechseln mit den LED-Lichtelementen.
Diese sind an den Türleisten verbaut und beleuchten die Türe leicht rötlich in der Nacht.
Erst dann hat man LED Coronas und LED Blinker vorne!

Es gibt zu diesem Thema schon sehr viele Informationen im Netz. Auch hier im Forum.
Aktuell habe ich die
MTEC H3 SuperWhite Glühlampen 55W (100W) (für das Abbiegelicht)
und die
MTEC superwhite H8 35w PGJ19-1 Superwhite Autolampen (für die Coronaringe)
verbaut.
Die H8 haben schon eine kleine Verbesserung gebracht. Aber bei weitem nicht die gewünschte Veränderung erzielt.
Wie so viele möchte ich gerne die richtig hell weiße Corona Optik.

Es scheint, als wäre das Ganze garnicht so leicht.
Die Informationen, die ich bisher gesammelt habe:

LED Marker aus Ebay:
Leuchtausbeute gering, können beim Start (aufgrund des Checkups) flackern, einige Versionen erzeugen FM-Rauschen.

Mtec und GP Thunder H8:
Naja. Für den kleinen Geldbeutel vielleicht eine annähernd befriedigende Lösung.
Ich war zumindest sehr enttäuscht.

Mtec und GP Thunder H11:
Manche haben anstatt der H8 für die Ringe die H11 mit 55 Watt verbaut.
Der Adapter soll anscheinden passend und die Bordelektronik macht das Ganze auch mit.
Ich habe die Befürchtung, dass die Lampen aber sehr heiß werden. Da im Scheinwerfer nicht sehr viel Platz ist, weiß ich nicht, ob
man sich da drauf verlassen sollte.
Nicht dass nach einer langen Autobahnfahrt der Scheinwerfer schmilzt...

LED Leuchtmittel von BMW:
Gibt es nicht! Auch der Tausch des Scheinwerfers beim e92 LCI scheint nicht ohne weiters zu gehen.
Man braucht ein seperates Steuergerät und ob der Kabelbaum der gleiche ist, konnte man mir nicht sagen.
Außerdem kosten die Scheinwerfer gut über 1000 Euro. Das ist es uns dann wohl doch nicht wert oder?

Spannungsanhebung des Tagfahrlichtes durch einen Codierer:
Scheint etwas zu bringen. Zumindest, wenn man Glühbirnen verbaut hat. (Mtec oder GP Thunder)
Wenn ich es richtig verstanden habe, bringt die Spannungsanhebung aber nur was, wenn auch das Xenon leuchtet.
Wenn das Xenon leuchtet, werden die Corona mit weniger Spannung betrieben und leuchten somit eher gelblich.
Dieser Effekt lässt sich durch einen Codierer weg programmieren.

Jetzt aber mal etwas NEUES!
AngeliBright
(zumindest hoffe ich, dass ich euch was neues erzählen kann)
Im Internet bin ich nach vielen vielen Links und Videos, Bildern auf den folgenden Thread und Shop gestoßen:

http://www.europeanautosource.com/.../...l-ibright-v40-e92-3-series-m3
http://www.e90post.com/forums/showthread.php?t=253594&page=1

Ich muss sagen, ich finde die Ergebnisse wirklich hübsch!
Auch dass die Firma an einen Kühlkörper denkt.

Was haltet ihr von dieser Lösung?

Grüße, Bandito

475 weitere Antworten
475 Antworten

hab ich leider keinen 🙂

Weiß man eigentlich, wieviel Watt die LUX H8 V3 haben? Konnte dazu absolut nichts finden...

So paar Aufnahmen von meinen LUX V3 im E92 M3 LCI.

Und ja... Tagaufnahmen stelle ich auch noch rein. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von tomarse


Weiß man eigentlich, wieviel Watt die LUX H8 V3 haben? Konnte dazu absolut nichts finden...

Das würde mich auch interessieren.

Ähnliche Themen

Ich hab eine Alternative zu den LUX gefunden und heute getestet... für mich sind sie zwar leider nix (finde es immer noch zu dunkel, so wie alle LED-Lösungen), aber für viele hier könnte es interessant sein, die unbedingt kaltweiße Ringe haben wollen.

http://www.e90-forum.de/.../#post752703

Osram CBI H11 55W... seit heute drin, und super zufrieden. Schweinehell (im Gegensatz zu GP-Thunder und Co) und für meinen Geschmack auch eine etwas schönere Farbe. Fast reinweiß mit einem gaaaanz leichten Hauch von Gelb.

Habs in Kombination mit Spannungsanhebung drin, die Dinger sieht man selbst bei Sonnenschein schon aus der Entfernung deutlich! Wertet den ganzen Wagen optisch nochmal ordentlich auf 🙂

Dann wollen wir mal Fotos sehen. 🙂

So schön die weißen Coronas auch sind, ich glaube den schönen Gelb/Weiss-onstrast zwischem weißem Xenon und Gelben Coronas möchte ich glaube ich nicht missen. Finde ich persönlich schönes, als wenn alles in der gleichen Farbe leuchtet.

Zitat:

Original geschrieben von E90-Driver


Dann wollen wir mal Fotos sehen. 🙂

Habe ich heute vor zu machen.

Zitat:

Original geschrieben von RainerSchreiner


So schön die weißen Coronas auch sind, ich glaube den schönen Gelb/Weiss-onstrast zwischem weißem Xenon und Gelben Coronas möchte ich glaube ich nicht missen. Finde ich persönlich schönes, als wenn alles in der gleichen Farbe leuchtet.

Der Kontrast (den ich auch sehr gerne mag und optisch viel "hochwertiger" finde als mit LEDs) bleibt insofern schon erhalten, da die CBI prinzipbedingt (Halogenglühlampe) bei weniger Spannung wieder stärker gelblich leuchten. Insofern auch für meinen Geschmack das beste aus beiden Welten.

So... ich hab 4 Testreihen im Vergleich mit den Osram CBI gemacht mit 4 verschiedenen Leuchtmitteln... alles nochmal zu schreiben ist ein bissl zu mühsam, deswegen hier nur der Link:

http://www.e90-forum.de/.../#post760887

Zitat:

Original geschrieben von tomarse


So... ich hab 4 Testreihen im Vergleich mit den Osram CBI gemacht mit 4 verschiedenen Leuchtmitteln... alles nochmal zu schreiben ist ein bissl zu mühsam, deswegen hier nur der Link:

http://www.e90-forum.de/.../#post760887

Kann man sich nur ansehen, wenn man dort angemeldet ist.🙁

Zitat:

Original geschrieben von atzebmw



Zitat:

Original geschrieben von tomarse


So... ich hab 4 Testreihen im Vergleich mit den Osram CBI gemacht mit 4 verschiedenen Leuchtmitteln... alles nochmal zu schreiben ist ein bissl zu mühsam, deswegen hier nur der Link:

http://www.e90-forum.de/.../#post760887

Kann man sich nur ansehen, wenn man dort angemeldet ist.🙁

Oh, wusste ich nicht... nachdem mein Test allerdings einige Postings, viele Fotos und einige Erklärungen dazu beinhaltet, kann ich das leider nicht so einfach in ein anderes Forum übertragen. Tut leid!

Hi, danke für die zahlreichen Tests und Photots.
Meiner: E91 LCI mit Xenon BJ: 11/2009

Ich hatte mir erst letztens über ebay von SK Challenge für 49,- Euro die "High Power LED Angel Eyes H8" geschossen.
Glaube 2x5W oder so?
Die waren zwar ganz nett aber haben mich nicht zufrieden gestellt...
Etwas zu viel Blauton und tagsüber gehen die total unter!
Die Verarbeitung war so "chinesisch" :P daher mussten die wieder raus.

Durch eure Tests hab ich mich letztendlich für die teuren "H8 Brenner 4x5W Cree LED" von der Benzinfabrik entschieden.
Satte 129,95 Euro hab ich dafür hingelegt obwohl es die angeblich auch bei ebay für rund ein Drittel geben soll...
Ob das auch wirklich die gleichen sind?
Ich muss sagen, top Ware, gute Verarbeitung und die DC- Wandler sehen auch nicht verkehrt aus 🙂
Machen am Eingang 6-24V auf ca. 6V am Ausgang...
Das Hoch- und Runterdimmen beim Auf- und Abschließen funktioniert relativ gut.
Ich bin mit der Lichtfarbe sehr zufrieden; klar ist, das der kleine innere Ring sehr geil leuchtet und der äußere leider etwas lichtschwächer ist, aber das ist akzeptabel.
Habe keine Radiostörung und keine Fehlermeldung am BC.
Es muss nichts codiert werden da die DC- DC Wandler eh die Spannung anpassen...

Also meine Empfehlung 🙂

Gruß

Muss mich hier leider auch nochmal einhaken und mich schlau machen, da meine High-Power H8 von SK-Challenge nach gerade mal 5 Monaten den Dienst quittert haben und mir ehrlich gesagt auch nicht hell genug waren...

Bin jetzt am überlegen, ob ich mir Xenon reinbaue und Codieren lassen, oder die "neuen" LED's mit 4x5 Watt LEDs zu nehmen (von Blauertacho, Benzinfabrik, etc.).

Meine Frage ist, ob die Xenon nicht zu warm werden, lange halten und auch beim einschalten als Vorfeldbeleuchtung keine Probleme machen, weil dann wäre das meine erste Wahl, aufgrund der Preis/Leistung...

Deine Antwort
Ähnliche Themen