Neue Alternative für weiße LED Corona / Angle Eyes auch LCI
Hallo Leute.
Ich bin neu in diesem Forum und habe schon sehr sehr viele Beiträge gelesen.
Ist wirklich super informativ, was hier alles geschrieben wird.
Momentan beschäftige ich mich seit einigen Wochen mit dem Thema weiße LED Corona-Ringe wie es beim 5er und beim 3er LCI mit Innovationspaket / LED-Scheinwerferpaket ist.
Es ist auch ein Irrglaube, dass alle neuen Coupes oder Cabrios LED Scheinwerfer haben.
Der LCI-Facelift ab 2010 hat nach wie vor noch Halogenleuchtmittel verbaut.
Es gibt aber auch als Sonderausstattung das LED-Paket! Nicht zu verwechseln mit den LED-Lichtelementen.
Diese sind an den Türleisten verbaut und beleuchten die Türe leicht rötlich in der Nacht.
Erst dann hat man LED Coronas und LED Blinker vorne!
Es gibt zu diesem Thema schon sehr viele Informationen im Netz. Auch hier im Forum.
Aktuell habe ich die
MTEC H3 SuperWhite Glühlampen 55W (100W) (für das Abbiegelicht)
und die
MTEC superwhite H8 35w PGJ19-1 Superwhite Autolampen (für die Coronaringe)
verbaut.
Die H8 haben schon eine kleine Verbesserung gebracht. Aber bei weitem nicht die gewünschte Veränderung erzielt.
Wie so viele möchte ich gerne die richtig hell weiße Corona Optik.
Es scheint, als wäre das Ganze garnicht so leicht.
Die Informationen, die ich bisher gesammelt habe:
LED Marker aus Ebay:
Leuchtausbeute gering, können beim Start (aufgrund des Checkups) flackern, einige Versionen erzeugen FM-Rauschen.
Mtec und GP Thunder H8:
Naja. Für den kleinen Geldbeutel vielleicht eine annähernd befriedigende Lösung.
Ich war zumindest sehr enttäuscht.
Mtec und GP Thunder H11:
Manche haben anstatt der H8 für die Ringe die H11 mit 55 Watt verbaut.
Der Adapter soll anscheinden passend und die Bordelektronik macht das Ganze auch mit.
Ich habe die Befürchtung, dass die Lampen aber sehr heiß werden. Da im Scheinwerfer nicht sehr viel Platz ist, weiß ich nicht, ob
man sich da drauf verlassen sollte.
Nicht dass nach einer langen Autobahnfahrt der Scheinwerfer schmilzt...
LED Leuchtmittel von BMW:
Gibt es nicht! Auch der Tausch des Scheinwerfers beim e92 LCI scheint nicht ohne weiters zu gehen.
Man braucht ein seperates Steuergerät und ob der Kabelbaum der gleiche ist, konnte man mir nicht sagen.
Außerdem kosten die Scheinwerfer gut über 1000 Euro. Das ist es uns dann wohl doch nicht wert oder?
Spannungsanhebung des Tagfahrlichtes durch einen Codierer:
Scheint etwas zu bringen. Zumindest, wenn man Glühbirnen verbaut hat. (Mtec oder GP Thunder)
Wenn ich es richtig verstanden habe, bringt die Spannungsanhebung aber nur was, wenn auch das Xenon leuchtet.
Wenn das Xenon leuchtet, werden die Corona mit weniger Spannung betrieben und leuchten somit eher gelblich.
Dieser Effekt lässt sich durch einen Codierer weg programmieren.
Jetzt aber mal etwas NEUES!
AngeliBright
(zumindest hoffe ich, dass ich euch was neues erzählen kann)
Im Internet bin ich nach vielen vielen Links und Videos, Bildern auf den folgenden Thread und Shop gestoßen:
http://www.europeanautosource.com/.../...l-ibright-v40-e92-3-series-m3
http://www.e90post.com/forums/showthread.php?t=253594&page=1
Ich muss sagen, ich finde die Ergebnisse wirklich hübsch!
Auch dass die Firma an einen Kühlkörper denkt.
Was haltet ihr von dieser Lösung?
Grüße, Bandito
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute.
Ich bin neu in diesem Forum und habe schon sehr sehr viele Beiträge gelesen.
Ist wirklich super informativ, was hier alles geschrieben wird.
Momentan beschäftige ich mich seit einigen Wochen mit dem Thema weiße LED Corona-Ringe wie es beim 5er und beim 3er LCI mit Innovationspaket / LED-Scheinwerferpaket ist.
Es ist auch ein Irrglaube, dass alle neuen Coupes oder Cabrios LED Scheinwerfer haben.
Der LCI-Facelift ab 2010 hat nach wie vor noch Halogenleuchtmittel verbaut.
Es gibt aber auch als Sonderausstattung das LED-Paket! Nicht zu verwechseln mit den LED-Lichtelementen.
Diese sind an den Türleisten verbaut und beleuchten die Türe leicht rötlich in der Nacht.
Erst dann hat man LED Coronas und LED Blinker vorne!
Es gibt zu diesem Thema schon sehr viele Informationen im Netz. Auch hier im Forum.
Aktuell habe ich die
MTEC H3 SuperWhite Glühlampen 55W (100W) (für das Abbiegelicht)
und die
MTEC superwhite H8 35w PGJ19-1 Superwhite Autolampen (für die Coronaringe)
verbaut.
Die H8 haben schon eine kleine Verbesserung gebracht. Aber bei weitem nicht die gewünschte Veränderung erzielt.
Wie so viele möchte ich gerne die richtig hell weiße Corona Optik.
Es scheint, als wäre das Ganze garnicht so leicht.
Die Informationen, die ich bisher gesammelt habe:
LED Marker aus Ebay:
Leuchtausbeute gering, können beim Start (aufgrund des Checkups) flackern, einige Versionen erzeugen FM-Rauschen.
Mtec und GP Thunder H8:
Naja. Für den kleinen Geldbeutel vielleicht eine annähernd befriedigende Lösung.
Ich war zumindest sehr enttäuscht.
Mtec und GP Thunder H11:
Manche haben anstatt der H8 für die Ringe die H11 mit 55 Watt verbaut.
Der Adapter soll anscheinden passend und die Bordelektronik macht das Ganze auch mit.
Ich habe die Befürchtung, dass die Lampen aber sehr heiß werden. Da im Scheinwerfer nicht sehr viel Platz ist, weiß ich nicht, ob
man sich da drauf verlassen sollte.
Nicht dass nach einer langen Autobahnfahrt der Scheinwerfer schmilzt...
LED Leuchtmittel von BMW:
Gibt es nicht! Auch der Tausch des Scheinwerfers beim e92 LCI scheint nicht ohne weiters zu gehen.
Man braucht ein seperates Steuergerät und ob der Kabelbaum der gleiche ist, konnte man mir nicht sagen.
Außerdem kosten die Scheinwerfer gut über 1000 Euro. Das ist es uns dann wohl doch nicht wert oder?
Spannungsanhebung des Tagfahrlichtes durch einen Codierer:
Scheint etwas zu bringen. Zumindest, wenn man Glühbirnen verbaut hat. (Mtec oder GP Thunder)
Wenn ich es richtig verstanden habe, bringt die Spannungsanhebung aber nur was, wenn auch das Xenon leuchtet.
Wenn das Xenon leuchtet, werden die Corona mit weniger Spannung betrieben und leuchten somit eher gelblich.
Dieser Effekt lässt sich durch einen Codierer weg programmieren.
Jetzt aber mal etwas NEUES!
AngeliBright
(zumindest hoffe ich, dass ich euch was neues erzählen kann)
Im Internet bin ich nach vielen vielen Links und Videos, Bildern auf den folgenden Thread und Shop gestoßen:
http://www.europeanautosource.com/.../...l-ibright-v40-e92-3-series-m3
http://www.e90post.com/forums/showthread.php?t=253594&page=1
Ich muss sagen, ich finde die Ergebnisse wirklich hübsch!
Auch dass die Firma an einen Kühlkörper denkt.
Was haltet ihr von dieser Lösung?
Grüße, Bandito
475 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Spark
kommt darauf an was Du machen willst
🙂 kann garnichts vom Gewünschten programmieren/codieren
Ah ok^^ na dann danke schonmal für den Kontakt. Werd erstmal gucken ob das morgen mit dem nachgeschickten Brenner klappt und dann komm ich drauf zurück =)
Zitat:
Original geschrieben von danibmwe90
Ich hab mir jetzt mal die GP Thunder 8500k H8 bestellt und eingebaut (siehe Bilder). Ich finde man kann die Lampen für den Preis von 30€ lassen.
Weil zuvor hatte ich die LED Brenner von Benzinfabrik getestet (120€) und da war die Lichtausbeute und die Helligkeit sehr enttäuschend weshalb ich die sofort zurückgeschickt habe. Meiner Meinung nach nicht zu empfehlen.
Weitere Bilder in meinem Profil
Machen die Lampen die unterschiedliche Ansteuerung (Parklicht / Tagfarhlicht) beim LCI problemlos mit? Ausserdem kommen sie mir auf den Bildern dunkler vor als das Original Tagfahrlicht...
Ähnliche Themen
Ich hab die Lampen seit einem Tag eingebaut deswegen kann ich wegen der Lebensdauer noch nichts sagen. Aber ich denke das hin und herschalten von Parklicht zu Tagfahrlicht dürfte den Lampen genauso wenig ausmachen wie den Originalen.
Zu der Helligkeit muss ich dir recht geben, die Originalen Lampen sieht man am Tag besser als die weißen. Doch wenn es bewölkt oder leicht dunkler ist sehen die GP Thunder richtig gut aus (siehe Bilder).
Zitat:
Original geschrieben von danibmwe90
... das hin und herschalten von Parklicht zu Tagfahrlicht ...
und wofür das Schalten hin und her gut sein soll?
Lass es entweder auf Automatik oder "0" und gut is es 🙂
Die Birnen in Deinen NSW müssen unbedigt raus und durch schönere erstzt werden weil zum Rest nicht mehr passen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Spark
und wofür das Schalten hin und her gut sein soll?Zitat:
Original geschrieben von danibmwe90
... das hin und herschalten von Parklicht zu Tagfahrlicht ...
Lass es entweder auf Automatik oder "0" und gut is es 🙂ich schalt ja nicht hin und her, ich bin meistens bei der Stellung "0" 🙂
Die Birnen in Deinen NSW müssen unbedigt raus und durch schönere erstzt werden weil zum Rest nicht mehr passen 😉
Ich würde die auch gerne ändern aber ich weis nicht welche Fassung die NSW haben.
Weil irgendwo hab ich mal gelesen das bei der M Frontschürze ander Lampen verbaut sind als bei der ormalen Schürze. Stimmt das?
Ja das timmt mit den unterschiedlichen Birnen in den NSW
Bei der Normalen wie bei mir (habe auch einen E90 LCI) sind H8 und beim M-Paket sind es HB4 Birnen
Gute Alternative oder auch GP-Thunder . Irgendwo muss noch HB4 GP-Thunder noch liegen haben
Oder Xenon HID´s verbauen
Ich werd mir dann mal die GP Thunder 7500K HB4 80W bestellen, weil auf der Seite wo ich die Lampen für das TFL gekauft habe gibt es keine mit 8500K. Aber ich hoffe man merkt jetzt da keinen unterschied. 🙂
Verbauen tu ich die aber erst wenn ich meine Winterreifen drauf mache, weil da muss man soweit ich gesehen habe den Radkasten abmontieren.
Oder gibt es da noch eine andere möglichkeit die Lampen zu wechseln?
Was willst Du mit 80W? Vllt die Leuchten anbrennen? 😁
Nein. Der Radhaussschutz muss nicht ab gemacht werden. Dafür gibts im Radhaus extra Abdeckung. Etwas fummelig aber es geht mit dem Wechsel der Birnen
Über Radhausschutz gehts etwas schneller aber der muss nicht ganz ab montiert werden ... 3 vordere Schrauben unten entfernen und Plastik etwas an die Seite ziehen
So, heute kam der eine neue Brenner und nun funktionieren beide Seiten. Wie bereits geschrieben die LED's von Ebay.
Sehn supi aus. Meiner Meinung nach besser als die Alten (bleibt wie immer eine Sache des Geschmacks). Ein angenehmes Weiß/Blau und passt perfekt zu den Xenon Leuchten. Helligkeit geht natürlich nicht an die Helligkeit der Serientagfahrlichter der neuen Generation ran, muss aber auch nicht^^
Und wie Spark bereits geschrieben hat. Wenn du ruhige Hände hast, musst du dir nicht die Arbeit machen und im Radkasten rumprokeln. Hab es auch so von oben geschafft. Fotos mach ich morgen. Kamera Akku is leer und mitm Handy wirkt das ganze verfälscht.
Zitat:
Original geschrieben von danibmwe90
Ich werd mir dann mal die GP Thunder 7500K HB4 80W bestellen, weil auf der Seite wo ich die Lampen für das TFL gekauft habe gibt es keine mit 8500K. Aber ich hoffe man merkt jetzt da keinen unterschied. 🙂
Verbauen tu ich die aber erst wenn ich meine Winterreifen drauf mache, weil da muss man soweit ich gesehen habe den Radkasten abmontieren.
Oder gibt es da noch eine andere möglichkeit die Lampen zu wechseln?
80W is echt n büschel viel^^ 10 - 20 W insgesammt reicht völlig^^So gut ist die Wärmeableitung in dem Plastikgehäuse unter anderem auch nicht^^
Zitat:
Original geschrieben von danibmwe90
Zitat:
Original geschrieben von Spark
ich schalt ja nicht hin und her, ich bin meistens bei der Stellung "0" 🙂
Wusste gar nicht, dass es für den E9x Night Vision gibt.... 😉
Zitat:
Original geschrieben von sambob
Wusste gar nicht, dass es für den E9x Night Vision gibt.... 😉Zitat:
Original geschrieben von danibmwe90
🙂 ich bin selten unterwegs wenn es dunkel ist und mit der Lichtautomatik fahr ich ungern weil in der früh oder wenn es bewölkt ist schalter er mir immer das Xenon an und wieder aus, und das ist meiner Meinung nach nicht so gut für die Xenonbrenner 🙂
Zitat:
Original geschrieben von desperados-88
80W is echt n büschel viel^^ 10 - 20 W insgesammt reicht völlig^^So gut ist die Wärmeableitung in dem Plastikgehäuse unter anderem auch nicht^^Zitat:
Original geschrieben von danibmwe90
Ich werd mir dann mal die GP Thunder 7500K HB4 80W bestellen, weil auf der Seite wo ich die Lampen für das TFL gekauft habe gibt es keine mit 8500K. Aber ich hoffe man merkt jetzt da keinen unterschied. 🙂
Verbauen tu ich die aber erst wenn ich meine Winterreifen drauf mache, weil da muss man soweit ich gesehen habe den Radkasten abmontieren.
Oder gibt es da noch eine andere möglichkeit die Lampen zu wechseln?
Aber
hiergibt es welche die extra für den BMW e90/91 sind, die haben keine geringere Wattzahl im Angebot. Und wenn die solche anbieten dann müssten die doch dem entsprechend funktionieren, oder?
Welche würdet ihr empfehlen die weiß leuchten und den richtigen Anschluss haben (HB4)?