Neue (alte) Moppedmarke

Moin

fangt mal mit dem Sparen an:

http://www.horex.com/

Aber gelungen ist se, gefällt mir ausserordentlich gut!!

gruß

marc

Beste Antwort im Thema

So, nun bin auch ich Dank „PreEvo“ aus dem Dornröschenschlaf erwacht.😮

Da habe ich doch glatt die komplette Horex Wiederbelebung verpennt!😰 Habt ihr eigentlich nichts Besseres zu tun, als den ganzen Tag nach Moppeds zu googeln?
Mein süddeutsches Lebensmotto habe ich nun über Nacht, sagen wir mal, „etwas modifiziert“

„Schaffe, spare, Horex kaufe...“. Das hört sich zumindest für mich nicht schlecht an.

Jedenfalls, wenn die Fahrwerksleistungen der Horex passen und die Summe der Dinge stimmt, tja dann steht sie in 2-3 Jahren bei mir im Hof. Basta – beschlossen und verkündet. Die Sitzbank passt schon mal zu den Pflastersteinen.😁 Und auch sonst finde ich sie optisch wirklich gelungen. Die Liebe zum Detail erkennt man schon auf dem Foto in jedem Element. Ich fürchte, wenn ich die erst mal live sehe und fahre, au weia, dann ist es um mich geschehen.

Meine Bewunderung gilt der kleinen Gruppe von Machern dieses Edelteiles. Da können sich die „Etablierten“ eine Scheibe davon abschneiden. Das Ding hat auf jeden Fall das Zeug zum Klassiker. Garantiert.

65 weitere Antworten
65 Antworten

Hab ich doch geschrieben was dann wäre ... 😕

Zitat:

Original geschrieben von 1,9lgurke


Hab ich doch geschrieben was dann wäre ... 😕

Ja, ok, du nimmst die MT-01. Aber du vergleichst ja Äpfel mit Birnen. Der Preisunterschied zur Horex ist derzeit gravierend, ebenso wie die Technik.

Meine Argumentation wäre, wie würdest du dich entscheiden, wenn die Horex auch nur 13 T€ kosten würde. Aber auch dann kann man die beiden Bikes natürlich schon vom Konzept her nicht miteinander vergleichen. Riesen V-2 gegen VR 6, Einspritzanlage gegen Einspritzanlage/ Kompresssor usw., geht einfach nicht.

Übrigens habe ich die MT-01 auch mit Spannung erwartet, für mich war die einfach ein Flop nachdem ich sie gefahren habe.

Die Horex wird sicher auch nicht mein Traumbike, aber ein Chance muss man ihr schon lassen.

Technisch innovativ und interessant - optisch nicht mein Fall.
Für die Wiederauferstehung eines solchen Motorradklassikers hätte ich mir optisch was........ähhh...klassischeres vorgestellt. Für mich zuviel Absätze und unharmonische Erscheinung.
Das ist den Jungs von Norton mit der Commando in meinen Augen viel besser gelungen.

Ich werd mich erst näher drüber auslassen wenn ich sie live gesehen habe. Bilder sind immer so eine Sache... Wird wohl erst zur nächsten IMOT soweit sein... hoffe zumindest das sie dort auftauchen werden und nicht nur auf der Intermot.

Einmal ProbeHÖREN wäre auch nicht schlecht. 😁

Ähnliche Themen

Ich versteh´s nicht! Da gibt es doch inzwischen massenhaft (hässliche) Big Bikes mit Leistung im Überfluß (welche dann durch die Elektronik wieder "fahrbar" gemacht wird) und die Herren "Horex"-Inhaber haben nichts besseres zu tun, als noch so ein Schwachmaten-Mopped zu bauen. 🙄

Evtl. sollten man denen mal eine Gilera Saturno aus den 90ern in die Hand drücken, damit sie wissen, wie ein Motorrad auszusehen hat und das Fahrvergnügen auch mit deutlich weniger als 100 PS möglich ist!

Ich warte immer noch auf den Motorradbauer, der z.B. so etwas wunderschönes wie eine 750er Laverda auf die Beine stellt, geadelt mit einem praxisgerechten 70PS-Motor, 160kg Leergewicht und traumhaften Schwarzwald-Handling.

Gruß
Frank

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA



Ich warte immer noch auf den Motorradbauer, der z.B. so etwas wunderschönes wie eine 750er Laverda auf die Beine stellt, geadelt mit einem praxisgerechten 70PS-Motor, 160kg Leergewicht und traumhaften Schwarzwald-Handling.

Gruß
Frank

http://www.nortonmotorcycles.com/bikes/

ist doch nicht weit weg...teilweise...😉

Ja so ungefähr hätte die Horex aussehen sollen. Vieleicht etwas touriger, mehr so triumphthruxtonmäßig.

Zitat:

Original geschrieben von Schnapsmax



Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA



Ich warte immer noch auf den Motorradbauer, der z.B. so etwas wunderschönes wie eine 750er Laverda auf die Beine stellt, geadelt mit einem praxisgerechten 70PS-Motor, 160kg Leergewicht und traumhaften Schwarzwald-Handling.

Gruß
Frank

www.nortonmotorcycles.com/bikes/

ist doch nicht weit weg...teilweise...😉

Stimmt.. die Commando würde mich (in jeder Hinsicht) deutlich mehr reizen... 🙂 da würde auch schon die "einfache" SE reichen.

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


Ja so ungefähr hätte die Horex aussehen sollen. Vieleicht etwas touriger, mehr so triumphthruxtonmäßig.

Egal ob so oder so, am Ende steht auch immer die Frage wer kaufts? Und zwar bei beiden Versionen sowohl der jetzigen als auch eurer Wunschvorstellung. Die meisten die sich so eine "Oldschool"-Version gewünscht hätten wollens ja nur damit sie zwar ihrer Vorstellung einer Horex entspricht aber gekauft wird dann trotzdem irgendein anderes Bike weil Alltagstauglicher oder weil man besser touren kann oder weil man ja Wind- und Wetterschutz braucht etc...

Dieses Motorrad hat jetzt (alles "vermutlich" natürlich) Leistung satt, eine bequeme Sitzbank und einen sehr bequemen Soziusplatz... Grad in D lassen sich so vermutlich mehr potentielle Käufer aufscheuchen als mit einem Bike alter Schule das einigen gefällt aber diejenigen kaufen sich dann meist doch besser gleich echtes altes Material... Bin gespannt wie viele Norton in D verkauft werden... 😉

Zitat:

Original geschrieben von WorldEater666


Stimmt.. die Commando würde mich (in jeder Hinsicht) deutlich mehr reizen... 🙂 da würde auch schon die "einfache" SE reichen.

Die

einfacheS

pecial

E

dition 😁 ...jepp...nehm ich auch. Dann muss ich mich halt damit abfinden, dass die Schöne Britin Magnesiumfelgen und das bessere Fahrwerk hat 😁😁😁

Ich hab mir die Seite/Maschine jetzt einige Zeit angesehen und muß sagen, daß ich das Teil vom Design her schon ziemlich gelungen finde. Gerade der Bereich Tank/Rahmen/Motor ist schon ziemlich edel gemacht und setzt auf Understatement, dazu die braune Sitzbank. Doch, ich find sie gelungen. Aber so richtig vom Hocker hauen tut sie mich nicht, das mag aber daran liegen, daß man durch das "geheime" Projekt und das virale Marketing schon ziemlich gespannt war.
Die angekündigten 200PS aus VR6 machen mich z.B. überhaupt nicht an.

ABER: 20.000€ sind natürlich eine Ansage, bei der meine Kauflust erheblich schwindet.

Vielleicht/hoffentlich legen die Horexer bald eine deutlich günstigere Version mit 2 Zylindern (die man vielleicht bei Rotax einkauft) und weniger Leistung auf, das dann die "Volks-Horex" darstellt und in bezahlbaren Bereichen liegt.

C.

Ich finde den Auftritt gelungen.
Schickes Mopped und dann einen 1,5fachen Vierzylinder in Kleinauflage für nur 20.000?
Ich denke der Preis wird noch angepasst.

Vermutlich würden alle am Boden liegen und beten wenn es Karl Dall Scheinwerfer hätte und vom Berliner Band rollt.

Wenn schon eine durchschnittliche Touringschüssel 16000-17000 Teutonen kostet ist der Preis für einen exklusiven Sexzylinder wirklich toll.

Vergleiche mit unverkäuflichen Japan-Zweizylindern hinken 😛

Der Markt dürfte auch m.E. für eine solche Horex ziemlich eng werden, zumal der Kundenkreis auch ziemlich klein sein dürfte...und das nicht nur wegen des Preises.
Es gibt auch für gehobene (oder abgehobene) Ansprüche auf dem Motorradmarkt bereits jetzt schon jede Menge Fahrzeuge zu einem erschwinglichen Einstandspreis und dazu noch die Gewissheit eines funktionierenden Service-Netzes.
Optisch ist das neue Konzept-Bike ansprechend, nur wer kauft sich sowas?
Wenn nicht von Anfang an die Gewissheit für den Käufer dahintersteht, mit dem Besonderen auch besondere Leistungen -dazu zähle ich auch Service-Leistungen- zu erhalten, wird das Konzept scheitern.
Gruß.

So, nun bin auch ich Dank „PreEvo“ aus dem Dornröschenschlaf erwacht.😮

Da habe ich doch glatt die komplette Horex Wiederbelebung verpennt!😰 Habt ihr eigentlich nichts Besseres zu tun, als den ganzen Tag nach Moppeds zu googeln?
Mein süddeutsches Lebensmotto habe ich nun über Nacht, sagen wir mal, „etwas modifiziert“

„Schaffe, spare, Horex kaufe...“. Das hört sich zumindest für mich nicht schlecht an.

Jedenfalls, wenn die Fahrwerksleistungen der Horex passen und die Summe der Dinge stimmt, tja dann steht sie in 2-3 Jahren bei mir im Hof. Basta – beschlossen und verkündet. Die Sitzbank passt schon mal zu den Pflastersteinen.😁 Und auch sonst finde ich sie optisch wirklich gelungen. Die Liebe zum Detail erkennt man schon auf dem Foto in jedem Element. Ich fürchte, wenn ich die erst mal live sehe und fahre, au weia, dann ist es um mich geschehen.

Meine Bewunderung gilt der kleinen Gruppe von Machern dieses Edelteiles. Da können sich die „Etablierten“ eine Scheibe davon abschneiden. Das Ding hat auf jeden Fall das Zeug zum Klassiker. Garantiert.

Also lieber 20k für so'ne Horex, als für die VMax...

Deine Antwort
Ähnliche Themen