Neue (alte) Moppedmarke

Moin

fangt mal mit dem Sparen an:

http://www.horex.com/

Aber gelungen ist se, gefällt mir ausserordentlich gut!!

gruß

marc

Beste Antwort im Thema

So, nun bin auch ich Dank „PreEvo“ aus dem Dornröschenschlaf erwacht.😮

Da habe ich doch glatt die komplette Horex Wiederbelebung verpennt!😰 Habt ihr eigentlich nichts Besseres zu tun, als den ganzen Tag nach Moppeds zu googeln?
Mein süddeutsches Lebensmotto habe ich nun über Nacht, sagen wir mal, „etwas modifiziert“

„Schaffe, spare, Horex kaufe...“. Das hört sich zumindest für mich nicht schlecht an.

Jedenfalls, wenn die Fahrwerksleistungen der Horex passen und die Summe der Dinge stimmt, tja dann steht sie in 2-3 Jahren bei mir im Hof. Basta – beschlossen und verkündet. Die Sitzbank passt schon mal zu den Pflastersteinen.😁 Und auch sonst finde ich sie optisch wirklich gelungen. Die Liebe zum Detail erkennt man schon auf dem Foto in jedem Element. Ich fürchte, wenn ich die erst mal live sehe und fahre, au weia, dann ist es um mich geschehen.

Meine Bewunderung gilt der kleinen Gruppe von Machern dieses Edelteiles. Da können sich die „Etablierten“ eine Scheibe davon abschneiden. Das Ding hat auf jeden Fall das Zeug zum Klassiker. Garantiert.

65 weitere Antworten
65 Antworten

Was mit den Modellen mit einzelnem VR6 ist weiß ich nicht, aber die Doppelten (W12) gelten als besonders anfällig. Da kaschiert der 250er-Tempobegrenzer, dass die wenn überhaupt nur vollgasfest sind, wenn die kennfeldgesteuerte Kühlung optimal arbeitet. Die thermischen Probleme sorgen da reihenweise für Motorschäden.

Zitat:

Original geschrieben von PreEvo


Na toll, ein Bike dass optisch nichts Neues schafft, und sowohl technisch als auch vom Design her keinerlei Bezug zum Namensgeber herstellen kann. Einzige Besonderheit ist also ein VR6-Motor (wer will den?) mit nem zuschaltbaren Kompressor. Zu wenig. Dann prophezeie ich auch mal was: da werden ein paar Sammler zuschlagen.....und dann wars das. Die werden Sang- und klanglos untergehen. Absolut Enttäuschend.

wie prophezeit....Insolvenz ist bereits angemeldet...

Das es nicht nur am Kompressor lag sieht man ja jetzt an der Ninja... Irgendwie ging das Bike einfach an den Geschmäckern vorbei und hat wenig "Haben will" Bedürfnisse ausgelöst. Das ist für einen Neuanfang halt immer schlecht...

Zitat:

Original geschrieben von 1,9lgurke


Ich mach jetzt mal ne Prognose. 2011, die angepeilten 20.000,-€ sind doch nicht zu erreichen, der Preis wird deutlich angehoben. 2012, nach ausgelieferten 3 Horex wird Insolvenz angemeldet. Die restlichen vorhandenen Bauteile werden von einer anderen Marke aufgekauft und noch ein paar Horex zusammengeschustert, die hauptsächlich nach Saudi-Arabien verkauft werden.

Also so schlecht war ich aber auch nicht.

Das Hauptproblem war einfach der Preis. Man kann sich nicht neu auf dem Markt etablieren wenn sich nur eine Minderheit das Produkt leisten kann.

Ähnliche Themen

Sehe ich anders. Nie War es einfacher selbst extremen Luxus an den Mann zu bringen. Nur nicht für so ne biedere karre.

Zitat:

Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer


Was mit den Modellen mit einzelnem VR6 ist weiß ich nicht, aber die Doppelten (W12) gelten als besonders anfällig. Da kaschiert der 250er-Tempobegrenzer, dass die wenn überhaupt nur vollgasfest sind, wenn die kennfeldgesteuerte Kühlung optimal arbeitet. Die thermischen Probleme sorgen da reihenweise für Motorschäden.

Also, jetzt mal abgesehen davon, dass man von den Probleme des W12-Motors im Phaeton nicht auf Probleme des VR6-Motors im Golf und schon gar nicht auf den VR6-Motor in der Horex schließen kann - weil das nämlich alles komplett unterschiedliche Motoren und Einbausituationen sind - wer, bitteschön, braucht denn bei einer 450-PS-Limousine Vollgasfestigkeit? Wie lange kann man denn damit außerhalb gesperrter Teststrecken Vollgas fahren?

Deine Antwort
Ähnliche Themen