Neue, alte G Modelle (Bj2018) zum zusammenbauen auf Mobile.de

Mercedes G-Klasse W463

Hi Leute,

Ich stosse auf meiner Suche nach einem der letzten alten G-Modelle (2013-2018) immer wieder auf Fabriksneue G's, ohne Rahmen, zum selber zusammenbauen.
Hier ein Beispiel:https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Weis jemand was es damit auf sich hat?
Es entschliesst sich mir, weshalb man ein Modell komplett ausstattet, um es dann zerlegt, ohne Rahmen zu verkaufen?
Habe sicher schon 6 solcher Angebote gesenen.

Und weiss jemand wieviel so ein Rahmen kosten würde?

E7547b28-cd6f-4310-a08f-bb6cc6c28360
21 Antworten

Auf den Bildern sind keine Motoren sichtbar, das scheinen wirklich nur Karosserien zu sein.

Teilweise sind bei dem Tegernseer schon Motoren dabei.

Alle w463 Karosserien auf dem Foto sind Professional Modelle.
Es gab die Benziner, egal ob 500er oder 63iger oder gar 65iger, seit 2015 nie mit Blinker-Schutz-Bügel zu bestellen (von Werk aus).
Alle auf dem Foto haben die Schutzgitter aber verbaut.
Mag sein, dass man evtl. einen Benzinmotor zur Diesel Professional Karosserie bestellen konnte.
Es gibt sicher alle erdenklichen Varianten, dennoch behaupte ich, dass alle angebotenen Karosserien von den nicht mehr zulassungsfähigen Diesel Modellen stammen.
G-rüße

Zitat:

@Grummel500 schrieb am 4. Dezember 2022 um 17:22:59 Uhr:


Alle w463 Karosserien auf dem Foto sind Professional Modelle.
Es gab die Benziner, egal ob 500er oder 63iger oder gar 65iger, seit 2015 nie mit Blinker-Schutz-Bügel zu bestellen (von Werk aus).
Alle auf dem Foto haben die Schutzgitter aber verbaut.
Mag sein, dass man evtl. einen Benzinmotor zur Diesel Professional Karosserie bestellen konnte.
Es gibt sicher alle erdenklichen Varianten, dennoch behaupte ich, dass alle angebotenen Karosserien von den nicht mehr zulassungsfähigen Diesel Modellen stammen.
G-rüße

Es gab beim oben gezeigten Anbieter tatsächlich eine Verkaufsofferte, die das "Diesel-Schema" der 350er (Professional) durchbrach: eine G65(!)-Karosse wurde ebenso angeboten. Das hat mich damals ziemlich irritiert, da ich diese "Baukästen" bis dahin ausschließlich mit den 350er-Modellen in Verbindung gebracht hatte.

Ähnliche Themen

Oder könnte es sich um übrig gebliebene Teile aus Sonderschutzfahrzeugen handeln? Das würde m. E. auch den G63 erklären. Während Brabus z. B. die Schutzelemente in die alte Karosserie einbaut werben andere Hersteller damit, dass sie die Karosserie "nahtlos" schützen. M. E. geht das nur mit Neukonstruktion. Dann verwenden diese Hersteller nur Rahmen und Motor und oben kommt eine komplett neue Karosserie drauf.

die meisten sind die Professional, die hatten wohl als erstes die Abgas Probleme, da ja bei denen der OM642 was die Abgas Nachbehandlung angeht etwas vom denen im PKW bzw W463 abweicht, später hat wahrscheinlich dann Mercedes alle Diesel gesperrt

den Preisen nach kann man wohl davon ausgehen das Daimler die Autos für einen ordentlichen 5 stelligen Betrag an den "Verwerter" abgibt, so hat man keine Abgas Sorgen und wenn Überhaupt nur wenig Verlust gemacht.

evt. arbeitet ja Daimler schon länger mit den Verwerter zusammen und hat dort auch schon Versuchsfahrzeuge und Vorserien verwerten lassen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen