Neue Alfa Diesel

Alfa Romeo

Bin kein grosser Dieselfreund,aber die Alfadiesel haben mich gerade in den letzten Jahren sehr überzeugt.
Schlimm wie rappelig und unkultiviert die Diesel,besonders der
deutschen Mitbewerber sind.

Mir ist allerdings aufgefallen,das ziemlich neue Dieselmotoren
von Alfa (weniger als 1000km) scheinbar noch schlafen.
Egal,ob der 1.9 MJet 150 Ps oder auch andere.
Logisch,dass diese erst noch etwas eingefahren werden müssen,
aber die Müdigkeit ist mitunter eklatant !

Gestern einen 500km gefahrenen 159 2.4 200Ps abgeholt,
damit fährt man keinem Passat 2.0 TDI davon.
Für mich als Alfafan eine Schlappe,wenn nicht mal dies klappt.
Die bauen doch klasse Triebwerke,warum diese Trägheit?

Dabei habe ich festgestellt,dass ab mehreren Tausend km die
Leistung unterschiedlicher Alfadiesel stark ansteigt.
Mitunter zieht ein 120 PS jtd dann wie ein Stier und der 150 PS
wacht ebenfalls spät auf.

Gibt es eine grössere Streuung bei den Dieseln oder ist bei
Alfa ein entsprechendes "Einfahrprogramm" aktiv,welches
die Leistung zu beginn noch reduziert?
Solche gewaltigen Unterschiede habe ich sonst bei keinem
anderen Hersteller bemerkt,und es gibt bestimmt einige
Alfafahrer,die gerade ein langes Gesicht machen,wenn sie das
1. Mal auf der Autobahn sind.

12 Antworten

also ich hatte amals bei meeinem mercedes 220 cdi ähnliches erlebt. die ersten paar tsd. km kam er mir zwar nicht lahm vor, aber ab 200 km/h wurde es zäh um auf (tacho) 230 zu kommen. das wurde dann immer besser und besser.

vielleicht eine eigenart von commonrail-diesel? immer noch besser als die traktoren-tdis...

grüsse,
harley13

Denke ganz klar die Motorelektronik - kenne kaum einen modernen Motor, der nicht die ersten 1000 Kilometer stark abregelt, und meistens auch vor 5000 oder gar 10.000 nicht die volle Leistung freigibt.

Also max. Leistung wird sicherlich nicht begrenzt am Anfang - wenn dann eine etwas abgeflachte Drehmomentkurve, aber das wars dann auch schon.

Ein Hersteller könnte es sich gar nicht leisten, wenn ein Fahrzeug 10.000km nicht seine angegebene Leistung erreichen würde - da würds mehr als genug Beschwerden oder sonst etwas geben.

Also wenn, dann gibts am Anfang unten rum eine etwas abgeflachte Drehmomentkurve - aber das wars dann auch schon - und selbst das wird sich im Bereich weniger Prozentpunkte bewegen.

Egal welcher Hersteller - div. Automagazine machen immer wieder Langzeittests bei denen das Auto sofort nach der Auslieferung und dann nach 50.000 bis 100.000km wieder auf den Rollenprüfstand kommt - und ich habe noch keinen einzigen Test gelesen, wo das Fahrzeug am Anfang die Leistung nicht erreicht hätte, aber dann am Ende extreme Unterschiede da gewesen wären.

Da liegt die Schwankung ebenfalls eigentlich immer im bereich weniger PS.

Ich geh einfach mal davon aus, dass du mit nem Alfa 159 2.4 JTD untwerwegs gewesen bist.
0-100km/h: 8,4s

Passat 2.0 TDI (140PS): 9,8s
Passat 2.0 TDI (170PS): 8,6s

Also wenns die 170PS Version war kein Wunder, der ist wahrscheinlich bis 180 oder 200km/h keinen Deut langsamer als der Alfa und im Windschatten ist das Ganze sowieso schon wieder eine ganz andere Geschichte. Und selbst die 140PS Version wird sich bis 140km/h nicht wirklich abschütteln lassen wenn er im Windschatten ist.

Ein 159er mit dem 2.4JTD ist keine Rennmaschine sondern ein gut motorisiertes Mittelklasseauto um längere Strecken flott abzuspulen.

Zitat:

Original geschrieben von DerDukeX


Egal welcher Hersteller - div. Automagazine machen immer wieder Langzeittests bei denen das Auto sofort nach der Auslieferung und dann nach 50.000 bis 100.000km wieder auf den Rollenprüfstand kommt - und ich habe noch keinen einzigen Test gelesen, wo das Fahrzeug am Anfang die Leistung nicht erreicht hätte, aber dann am Ende extreme Unterschiede da gewesen wären.

So um die 5 PS Mehrleistung kanns mal am Ende eines 100tkm-Tests geben... Das Gegenteil kann aber genauso der Fall sein...

Da ist es wahrscheinlicher, dass man bei ner längeren Volgas-BAB-Etappe merkt, wie sich der Motor "frei brennt"...

Ähnliche Themen

freibrennt: DPF??

Leistungsvergleich

Man solte das gewicht von dem Alfa 159 nicht vergessen.
Ich fahre den Alfa 156 SW 2,4 M-Jet der hat nur 175 PS und ist so Schnell wie der 159er obwohl da ein Leistungs unterschied von 25 PS vorliegt. Ich bin der meinung man solte so ein 159 mit dem Preis Leistung mal vergleichen, das ist einfach das bessere Fahrzeug, vor allem ist das ein echt gelungeneres Design wie die VW Baukasten Fahrzeuge. Der 159 ist mit 228 Km/h und ein Passat zB ist mit ca. 226 Km/h Beschleunigung ist auch fast das gleich angegeben, die geringen unterschiede merkt man warscheinlich auf eine Vollgas Teststrecke ohne Windschatten Fahrten.

Gruß Ak. V

fahre eine 159 1.9 150PS
definitv gibt es eine Einfahrzeit!!!
wie die Elektronik das macht ..keine Ahnung..
aber meiner ging bis 1000 sehr träge..
und dann "schrittweise" immer besser...
auch der Verbrauch wurde weniger..
jetzt hab ich 12000km drauf...und bin sehr zufrieden!
vorallem ist (trotz dem gewicht) soviel Kraft da,
dass ich fast NIE die volle Leistung (..Gaspedal) abrufen muss!!
immer ganz locker mit ein bischen Gas..
trotzdem warte ich noch auf ein "angebliches" Software Update...dass den 159er beim Anfahren noch ein bischen besser unterstützt...mal sehn.

auf alle Fälle bin ich froh einen 159er zu fahren :-)

Hallo cpue,

ich fahre auch den 159 1,9 jtdm mit 150 PS seit 2000 km. Ich habe die ganze Zeit ein schreckliches Turboloch beim Anfahren, d.h. unter 2 tsd. U kann ich das Pedal voll durchdrücken, aber der Turbo läuft nicht an und ich brauche ein paar Sek. bis ich überhaupt mal von der stelle komme. Das ist wirklich nicht akzeptabel. War es bei Dir auch so extrem? Hat es sich dann gebessert? Vielleicht sollte ich mir eine Cipbox einbauen in der Hoffnung, dass ich da mal mehr power habe?
Was meinst Du?

Viele Grüße

Hallo!

ja bei den km war es am Anfang auch (fast) so....kommt mir trotzdem aber etwas schlimmer vor (von deiner Beschreibung her)
...naja irgendwo bei 10tsd km wars dann besser...jetzt mit 45tsd kann ich fast schon sagen dass man "normal" fahren kann ;-)
jedoch, das spritzige, von unten raus, was ich mit meinem 105ps A3 hatte ...spielts da garnicht,...
power gibts erst ab 2000umdrehungen... so gesehn wäre ein chip-tuning schon interessant.
hab mich aber nie getraut... versicherung usw..

Hi, Danke für die schnelle Antwort!

Übertreiben tu ich wirklich nicht, letztens bin ich eine leichte Steigung angefahren, Pedal voll durch und die Beschleunigung für ca. 4-5 Sek. war ohne Übertreibung wie bei einem 25er Mofa oder 50er Roller. Ich habe jetzt an Alfa geschrieben, mal schaun. Ich bin auch kein Chip-Freund, aber das ist wirklich schrecklich. Vorher hatte ich eiinen 156er mit nur 140 PS, der aber so ging wie Schmitz´Katze ohne Chip oder ähnl..
Wegen Chipbox (z.B. Powerrail von Novitec soll gut sein) denke ich dass es weniger ein Problem mit der Versicherung ist, sondern eher wegen TÜV und Garantie. Die Versicherung müsste Dir trotzdem nachweisen, dass Du den Unfall ohne Chip nicht gebaut hättest und das wird wohl selten der Falle sein.

Oder weißt Du da mehr? Wenn ich Antwort von Alfa haben sollte, geb ich bescheid. Vielleicht gibt es ja bald ein Steuergeräte-Update, das das Probl. löst-

also auf so ein update warte ich nun schon seit fast 4 jahren ;-)
hab ich damals auch angefragt...
updates gabs für 120ps und 200ps nix für 150ps...

wegen dem chippen:
also ich denke da immer eher an die schlimmste situation (zb unfall mit personenschaden)
und wenn da die versicherung irgentwie "riecht" dass es eine möglichkeit gibt nicht zu zahlen...->chiptuning...
nöööö danke..

das letzte Mal haben se mnir bei AR gesagt, dass das letzte Update Anfang 2008 war für 159er 150 PS. Wenn Dein auto von 2007 ist, dann wird es eines für Dich geben. Frag doch nochmal nach

Deine Antwort
Ähnliche Themen