neue ADAC-Pannenstatistik

Fiat

schon gesehen die neue ADAC-Pannenstatistik?

eines gleich vorweg,
für fiat hat es wieder nicht für die vorderen Plätze gereicht :-( :-( :-(

aber es gibt auch einige Hersteller die haben sich gebessert.

fiat nicht,
leider

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von zoun80


Ich fiat fon preisliche gut aber qualität sind die fiats und alfas nicht der hamer erfahrung hab ich selber gemacht Barcheta mit 70000tkm getriebe erster gang ging nicht meher schaltgabel gebrochen der versteler uno auch getriebe fereckt tipo elektronik alfa 145 2,0 t spark auch elektronik versteler alfa 155 2,5 v6 zahnriemen geriesen wer sagt das italienische autos gut sind sin meistens ITALIENER die Fiat Alfa Lancia fahren hat was National stolz

Vielleicht sollten wir für dich ein Spendenkonto einrichten, damit du einen Deutsch-Kurs belegen kannst, dann kannst du dich hier auch richtig ausdrücken, so daß wir es lesen und verstehen können.🙂

Gruß
mopedgoeger

86 weitere Antworten
86 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mfr



Zitat:

Original geschrieben von MadMax63


Ausserdem - auch wenn ich mich aus einem anderen Thread wiederhole - beim Croma reden wir von wenigen 100 Zulassungen gegenüber tausenden bei den Premiummarken in DEUTSCHLAND.
Du wirfst mal wieder mit belegfreien Pseudo-Fakten um dich. Das KBA hat in Deutschland folgende Croma Zulassungen gezählt:

2005: 1.522
2006: 2.861
2007: 868

Das sind schon mal über 5.000. Genaue Zahlen für 2008 liegen mir noch nicht vor, aber die deutliche Steigerung der Zulassungszahlen in Deutschland ist nach Aussage von Fiat Vorstandschef Manfred Kantner im wesentlichen auf drei Modelle zurückzuführen: Fiat 500, Croma und Bravo.

Prima,

wenn Du schon Zugang zu den Daten hast, dann leg doch auch bitte mal die Zahlen für den 3er, 5er, C-KLasse, E-Klasse, A4 und Passat im gleichen Zeitraum auf den Tisch (kannst ja fairerweise nur die Kombivarianten nehmen), damit man mal fait vergleichen kann. Im übrigen hatte die Automobiluindustrie (FORD als erster) nach Motorola die 6-Sigma-Initiative eingeführt. Demnach sollte die Fehlerquote statistisch nur noch bei 3,4 ppm liegen. Na ja, bei entsprechend vielen Teilen am Auto relativiert sich dies eben wieder.

M.

Hab nur das hier auf die schnelle gefunden:
http://de.cars.yahoo.com/.../sl_an_special.html?...

Wobei hier nur ein halbes Jahr gezählt wurde. Es wird wohl auch nicht so deutlich zwischen Kombi und Limo unterschieden, die Zahlen beziehen sich m.E. auf die Anzahl der Gesamtzulassungen.

1. BMW 3er
55.693 Zulassungen
2. VW Passat
55.146 Zulassungen
3. Audi A4/S4
44.522 Zulassungen
4. Mercedes C-Klasse
33.963 Zulassungen
5. Ford Mondeo
11.608 Zulassungen

Geht man von Großraum-Vans aus:

1. VW Touran
38.367 Zulassungen
2. Opel Zafira
16.784 Zulassungen
3. Ford S-Max
7.664 Zulassungen
4. Mazda 5
6.923 Zulassungen
5. Ford Galaxy
4.510 Zulassungen

Will man es eher eine Klasse tiefer bei den Mini-Vans

1. Mercedes B-Klasse
25.864 Zulassungen
2. Opel Meriva
19.908 Zulassungen
3. Seat Altea/Toledo/Leon
12.660 Zulassungen
4. Ford Focus C-Max
10.036 Zulassungen
5. Skoda Roomster
9.553 Zulassungen

Jeweils von Januar bis Juni 2007

Zitat:

Original geschrieben von Croma2005

Sorry, ich habe mich versehentlich selbst zitiert, dabei wollte ich nur bearbeiten drücken.

Danke für die Zahlen, wenn wir die Zulassungszahlen für 2007 jetzt vergleichen und davon ausgehen, dass die Hälfte der 3er oder Passats als Kombi zugelassen wurde (in der Praxis eher ein noch höherer Kombianteil) dann stehen 55000 Passat bzw. 3er in 2007 (Du hast ja geschrieben es sind die Halbjahreszahlen) gegenüber 868 Croma (nehme an die Ganzjahreszahl für 2007) - ein Faktor von 1:64 das ist das Ungleichgewicht was ich meine. Auch wenn man den Mittelwert der zugelassenen Croma aus den Jahren 2005 bis 2007 nimmt (1750) kommt man auf ein Ratio von 1:32.

Gruß,
M.

Ähnliche Themen

@ Croma2005

Und was soll uns das sagen?

Statistisch im Freunden/Bekanntenkreis habe ich 7 Croma´s und ca. 11 Audi´s.
Die Croma-Fahrer beschweren sich komischerweise fast nie über ihr Auto. Aber die Audi-Fahrer. Ein Audi hat sogar schon den 6. Motor und sein 3.Getriebe drinn. Das nenne ich mal Probleme. 😁

Mein Tipp an dich auch wenn es schon zu spät ist:

Hättest dir damals einen gescheiten Händler während der Garantiezeit gesucht dann wären sämtliche Probleme die du jetzt hast erledigt gewesen.

ael668

Sorry, aber das glaube ich Dir einfach nicht, dass keiner der Cromas aus dem Bekanntenkreis jemals unplanmässig in der Werkstatt war. Da erkundige Dich lieber nochmal, manche Leute sprechen nicht gerne über ihre Fahrzeugprobleme, insbesondere wenn sie Citroen, Renault, FIAT oder etc. fahren, da es doch immer noch viele Leute gibt die dann gleich mit dummen Sprüchen anfangen.

M.

Zitat:

Original geschrieben von MadMax63


ael668

Sorry, aber das glaube ich Dir einfach nicht, dass keiner der Cromas aus dem Bekanntenkreis jemals unplanmässig in der Werkstatt war. Da erkundige Dich lieber nochmal, manche Leute sprechen nicht gerne über ihre Fahrzeugprobleme, insbesondere wenn sie Citroen, Renault, FIAT oder etc. fahren, da es doch immer noch viele Leute gibt die dann gleich mit dummen Sprüchen anfangen.

M.

Wer lesen kann ist klar im Vorteil.

Zitat:

Die Croma-Fahrer beschweren sich komischerweise fast nie über ihr Auto.

Zitat:

Original geschrieben von ael668


@ Croma2005

Mein Tipp an dich auch wenn es schon zu spät ist:

Hättest dir damals einen gescheiten Händler während der Garantiezeit gesucht dann wären sämtliche Probleme die du jetzt hast erledigt gewesen.

Noch ein Wort dazu: Werkstatttourismus. Das Fahrzeug war in diversen Werkstätten, dort hat man sich unisono über die mangelhafte Unterstützung vom Werk beschwert. Das ist auch der Hauptgrund Grund, warum Händler stets weitere Versuche abgelehnt haben. Insofern überhaupt kein Argument.

Es ist schon traurig genug, dass ein Fahrzeug unbeachtet der Verkauszahlen überhaupt Grund zur Beanstandung gibt. Umso schlimmer, wenn man ganz offensichtlich nicht in der Lage ist, der Sache Herr zu werden.

Mal abgesehen davon, dass die Fahrzeuge sehr wohl mehrern Händlern vorgeführt wurden, ist es wohl kaum die Aufgabe des Kunden sich selbst um das Auffinden einer geeigneten Werkstatt zu kümmern. Viel mehr sollten alle Werkstätten in der Lage sein, die durch sie vertrieben Produkte zu reparieren. Andernfalls müssen sie mit den Konsequenzen leben.

Ohnehin ist es völlig unerheblich, ob andere (und andere haben auch teilweise die gleichen Probelem) haben, oder auch nicht. MEIN Fahrzeug hat diese Mängel, wie man auch in der Pfalz festgestellt hat (aber leider nicht beheben konnte).

Hätte und wäre. Die Profis sitzen in Heilbronn bzw. Frankfurt. Die haben aus kostengründen bevorzugt, die Händler ohne Unterstützung an den Autos schrauben zu lassen, so ist es mir zumindest gesagt worden. Herr Neumann, ich habe jetzt schon das vierte FAX an TESEO geschickt, wir warten noch auf Antwort.

Und seit wann muss denn der Kunde solange suchen, bis eine Werkstatt in der Lage ist, sowas zu beheben?

Ich habe es schon verstanden, andere sind sehr zufrieden. Einige sind es nicht, und ich erlaube mir auch weiterhin, meine Meinung fei zu äussern. In einigen, sagen wir neutraleren Foren finden sich da doch recht eindeutige Meinungen zu dem Thema, zumindest stehe ich mit meinem Frust nicht alleine da.

Wie dem auch sei, ich habe es schlicht nicht nötig, mich diesbezüglich weiterhin zu verteidigen. Schon gar nicht muss ich mir vorwerfen lassen, ich hätte es versäumt, eine "gescheite" Werkstatt zu suchen.

Zitat:

Original geschrieben von ael668



Zitat:

Original geschrieben von MadMax63


ael668

Sorry, aber das glaube ich Dir einfach nicht, dass keiner der Cromas aus dem Bekanntenkreis jemals unplanmässig in der Werkstatt war. Da erkundige Dich lieber nochmal, manche Leute sprechen nicht gerne über ihre Fahrzeugprobleme, insbesondere wenn sie Citroen, Renault, FIAT oder etc. fahren, da es doch immer noch viele Leute gibt die dann gleich mit dummen Sprüchen anfangen.

M.

Wer lesen kann ist klar im Vorteil.

Zitat:

Original geschrieben von ael668



Zitat:

Die Croma-Fahrer beschweren sich komischerweise fast nie über ihr Auto.

Ja, ja, aus eigenen Stücken, aber wenn man nachfragt ..........

M.

Zitat:

Original geschrieben von MadMax63



Zitat:

Original geschrieben von ael668

Ja, ja, aus eigenen Stücken, aber wenn man nachfragt ..........

M.

Wenn man dort explizit nachfragen würde, dann hätten die wahrscheinlich kein OpenSky, keine 18", kein Connect+, keine Automatik, keinen 20V Diesel, kurz, nichts, was kaputt gehen kann. Daher zweifle ich die Aussage keinesfalls an. Überhaupt streite ich nicht ab, dass es durchaus Fahrzeuge gibt, die laufen.

Und was AUDI angeht, bedingt durch einen Zahnrimenriss hatte ich vor einiger Zeit einen kapitalen Motorschaden (bei einem Gebrauchtwagen), gekauft in Regensburg. Dort hatte ich auch eine normale Gebrauchtwagengarantie dazu bekommen. Um es kurz zu machen, anfangs sollte ich einige tausend Euro dazu bezahlen, ein Schreiben ans Werk und der Wagen stand vollgetankt mit der Worten "Eine gute Fahrt" bereit, die AUDI AG hat sämtliche Kosten übernommen für die Reparatur (weil es versäumt wurde, den Riemen bei der Inspektion wie vorgeschrieben zu wechseln).
Kein Wort von Zuständigkeiten. Auf Nachfrage habe ich erfahren, das AUDI sich das Geld teilweise vom VP zurück holt, aber das sei eine Sache, die hinter den Kulissen abgewickwelt würde.

Wie ich schon weiter oben mal beschrieben habe, mein Skoda hatte 9 "NEUN" Defekte. 7 Mal Luftmengenmesser und 2 x Fensterheber, aber der Support war immer super.
- zu keiner Zeit musste ich was bezahlen, nicht mal vorstrecken
- ein kostenloser Ersatzwagen war nie ein Thema
- die Werkstatt war immer bemüht, die Unannehmlichkeiten für mich so gering wie möglich zu halten
Da beschwere ich mich eigentlich auch nicht, denn die Einschränkungen hielten sich für mich in enspannten Grenzen.
Ich würde wieder einen Skoda fahren, wenn die einen grossen Kombi oder Van hätten mit einem grossen Diesel, like dem 2.4 JTD

Ähnlich könnte ich es mir bei den Croma Fahrern vorstellen. Entweder war die Werkstatt gut oder die Schmerzgrenze der Fahrer ist sehr hoch oder wie bei mir bisher ausser ein Rückruf wegen DPF nix gewesen. Den Rückruf konnte ich gut mit einen anderen Termin verbinden und ein kostenfreier Ersatzwagen war obligatorisch. Daher habe ich da auch keine negativen Erinnerungen dran. also muss ich auch nicht meckern.

Nochmal zu meinem bisherigen Händler:

nachdem der 3 wöchige Werkstattaufenthalt nun knapp 1 Jahr zurückliegt, flatterten mir in dieser Woche 2 Rechnungen meiner bisherigen Werkstatt ins Haus.
Eine Rechnung für 2 Reifen, die eigentlich hinsichtlich der Hinterachsaktion hätten von FIAT bezahlt werden sollen (glücklicherweise habe ich die 2 Neureifen nie schriftlich beauftragt, so dass ich dagegen Einspruch einlegen werde).
Zum zweiten eine Rechnung über die "30km"-Inspektion (ja, so steht es in den Rechnungsposten). Hinsichtlich dieser Inspektion war ich mir bisher im Unklaren was wirklich gemacht wurde. Bei einer persönlichen Rückfrage im Mai (vor unserer Urlaubsfahrt) bei besagter Werkstatt) fand man keinen Auftrag, keinerlei Unterlagen und im Computer war auch nichts dokumentiert. Jetzt liegt die Rechnung auf einmal vor, kurioserweise taucht aber kein Öl auf der Rechnung auf, wahrscheinlich deshalb, weil man wieder mal das falsche Öl wie bereits schon einmal eingefüllt hat (ich hatte nach 5000km einen nicht vorgeschrieben Ölwechsel verlangt).
Derzeit steht das Fahrzeug bei einer anderen vetrauenswürdigeren Werkstatt, um den Krümer zu erneuern bzw. reparieren, da ein Gewindebolzen abgerissen ist. Hierbei kann ich bestenfalls mit 60% Kulanz rechnen.
Wie soll man sich jetzt hinsichtlich der Rechnungen verhalten?

Gruß,
M.

Höflich auf dumm stellen.

Ich kann nichts zu den Werkstattaufenthalt in meinen Unterlagen finden.
Bitte senden Sie mir den Reperaturauftrag, sowie alle Protokolle z.B. Fehlerspeicher zu.

Danke

Ihr......

Zitat:

Original geschrieben von MadMax63


Sorry, aber das glaube ich Dir einfach nicht, dass keiner der Cromas aus dem Bekanntenkreis jemals unplanmässig in der Werkstatt war.

Du legst den Leuten Dinge in den Mund, die sie nie gesagt haben. ael668 sagte, die Croma-Fahrer, die er kennt, beschweren sich fast nie über ihr Auto. Er sagte

keinesfalls

, dass keiner von ihnen unplanmäßige Werkstattaufenthalte hatte.

Mein Croma war nach über 40 tkm auch schon 2* außerplanmäßig in der Werkstatt (Türgriff eingefroren und Wackelkontakt im Heckklappenöffner). Dennoch bin ich sehr zufrieden, weil diese Punkte für mich eher Peanuts sind und ich am Werkstattservice nichts auszusetzen hatte.

Zitat:

Original geschrieben von Croma2005


Wenn man dort explizit nachfragen würde, dann hätten die wahrscheinlich kein OpenSky, keine 18", kein Connect+, keine Automatik, keinen 20V Diesel, kurz, nichts, was kaputt gehen kann.

Schiebedach, Werksnavi und Diesel sind Dinge, die ich nie im Leben kaufen würde. Ich bevorzuge Klimaautomatik, TomTom und einen leisen, vibrationsfreien Benziner. Und ich habe eine Reihe von Extras wie Xenon, 18", Parksensoren, Hifi-Anlage, etc.

Im übrigen: Warum sollten 16" Felgen, das Serienradio, die Handschaltung und die 16V Motoren weniger oft kaputt gehen als die Dinge, die du aufgeführt hast?

Zitat:

Original geschrieben von dlehmann66


Mal zu dem Thema Teile. Ich kaufe meine Einsprtzpumpe von FIAT und nicht von BOSCH. Deshalb wenn das Ding Probleme macht, hat für mich auch FIAT Schuld. Ich habe mit FIAT ein Vertrag über ein funktionierendes Auto. Wenn FIAT billige Teile einkauft und eine schlechte QA durchführt ist das deren Schmerz. Es gibt andere Hersteller die ihre Zulieferer vertraglich richtig knebeln.

FIAT hat lange zeit ziemlichen Schrott produziert und mit dem Schrott auch die Händler veräergert, die dann immer zwischen Werk und Kunden standen und gegen beide kämpfen mussten. Das hat ja auch massiv Kunden vergrault und das Motto "Fehler In Allen Teilen" geprägt. 

Der Händler kauft ja die Karre vom Werk und verkauft sie weiter und gibt es Probleme, geht die Karre auch erst mal nur zurück zum Händler und nicht ans Werk. Für einen Händler ist eine Rücknahme von einer Mängelkarere immer ein Fiasko. Er kauft ja Autos, um sie mit Gewinn zu verkaufen. Ein Auto was auf seinem Hof steht, ist totes Kapital und auf Dauer ruinös. Jeder Händler muss betriebswirtschaftlich denken.  Wenn er also vom Werk keinen Support erhält, muss er, wenn er überleben will, das Problem an den Kunden abwälzen. FIAT Händler haben da zwangsweise Erfahrung und Übung. Man muss sich nur von Anfang an rechtskonform verhalten, dann versucht der Händler gar nicht erst die böse Schiene.
www.motor-talk.de/.../...sautos-siehe-problem-croma-2005-t1898036.html
Der Mensch geht immer den Weg des geringesten Widerstandes. Wenn der Händler also merkt, der Kampf mit dem Kunden wird viele Probleme und Kosten für mich bringen, dann versucht er es beim Werk oder verkauft die Mängel Karre lieber einen anderen.

Also Schuld an dem Problem ist der schlechte Support bei FIAT.
Neben guten Produkten braucht`s auch immer einen guten Support.
Wer schon mal DSL Probleme hatte oder ein Haus gebaut hat, weiss wovon ich rede.

Du bringst so ziemlich alles durcheinander.

Wenn du ein Auto kaufst, dann schließt du einen Vertrag mit dem Händler und nicht mit dem Hersteller. und deutsche Händler kaufen auch nicht beim Hersteller, sondern beim Importeur.

Der Händler kann für mangelhafte Waren sehr wohl den Lieferanten (hier Importeur) in Regress nehmen. Der Händler bleibt nicht auf den entstandenen Kosten durch einen rückabgewickelten Kaufvertrag sitzen, wenn die Mängel vom Lieferanten zu vertreten sind.

Die Sache ist doch für mich als Kunden aber, wie ich meine Rechte durchsetze. Eine Rückabwicklung eines Kaufvertrages ist ohne anwaltliche Hilfe ziemlich dämlich, weil der Händler garantiert rechtlichen Beistand hat und Otto Normalbürger seine Rechte meist gar nicht kennt und so ein leichtes Opfer ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen