neue ADAC-Pannenstatistik

Fiat

schon gesehen die neue ADAC-Pannenstatistik?

eines gleich vorweg,
für fiat hat es wieder nicht für die vorderen Plätze gereicht :-( :-( :-(

aber es gibt auch einige Hersteller die haben sich gebessert.

fiat nicht,
leider

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von zoun80


Ich fiat fon preisliche gut aber qualität sind die fiats und alfas nicht der hamer erfahrung hab ich selber gemacht Barcheta mit 70000tkm getriebe erster gang ging nicht meher schaltgabel gebrochen der versteler uno auch getriebe fereckt tipo elektronik alfa 145 2,0 t spark auch elektronik versteler alfa 155 2,5 v6 zahnriemen geriesen wer sagt das italienische autos gut sind sin meistens ITALIENER die Fiat Alfa Lancia fahren hat was National stolz

Vielleicht sollten wir für dich ein Spendenkonto einrichten, damit du einen Deutsch-Kurs belegen kannst, dann kannst du dich hier auch richtig ausdrücken, so daß wir es lesen und verstehen können.🙂

Gruß
mopedgoeger

86 weitere Antworten
86 Antworten

Ähhhh - warum kramst du einen über 3 Jahre alten Beitrag hervor?

Zitat:

Original geschrieben von Kandy


Ähhhh - warum kramst du einen über 3 Jahre alten Beitrag hervor?

Das ist seine neue Lieblingsbeschäftigung von Croma.. er hat schon eine andere alte Threadleiche geschändet 😁

Zitat:

Original geschrieben von Viper3dc



Zitat:

Original geschrieben von Kandy


Ähhhh - warum kramst du einen über 3 Jahre alten Beitrag hervor?
Das ist seine neue Lieblingsbeschäftigung von Croma.. er hat schon eine andere alte Threadleiche geschändet 😁

Danke, wie sachlich. Da sagt jemand was gegen FIAT und schon redet man von Schändung.

Zitat:

Ähhhh - warum kramst du einen über 3 Jahre alten Beitrag hervor?

deswegen.
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Puntomaniac



Zitat:

Ähhhh - warum kramst du einen über 3 Jahre alten Beitrag hervor?

deswegen.

Diese Seite ist echt lächerlich, was will man damit bezwecken? Wenn es ein deutscher Hersteller wäre würde man nicht so einen Wind umd die Sache machen.🙄

Zitat:

Original geschrieben von Seice23



Diese Seite ist echt lächerlich, was will man damit bezwecken? Wenn es ein deutscher Hersteller wäre würde man nicht so einen Wind umd die Sache machen.🙄

100% Zustimm

Ja der hat zwar Pech gehabt gleich 2 Montagautos zu erwischen.
Aber bei welchem Hersteller gibt es sowas nicht???

Ich finde so gravierend sind die Probleme nun auch nicht. Es gibt schlimmere Fälle aus meinem Freunden und Bekanntenkreis mit deutschen "Premium"-Herstellern.

Wenn jeder so eine Site aufmacht der mit seinem Wagen nicht 100% zufrieden ist dann Prost-Mahlzeit...

Mal nicht alles missverstehen. Es geht hier nicht primär um die Probleme mit dem Auto, sondern das Verhalten von FIAT (Händler, Werkstatt und technische Kundenbetreuung) hinsichtlich Kundenservice und Kulanz.
Ausserdem - auch wenn ich mich aus einem anderen Thread wiederhole - beim Croma reden wir von wenigen 100 Zulassungen gegenüber tausenden bei den Premiummarken in DEUTSCHLAND.

Gruß,
M.

@Croma2005:
Man kann ja mal Pech haben mit einem Fahrzeug, aber daß du deinen Frust hier ablassen mußt, naja, da kann man sich drüber streiten.
Gruß
Mopedgoeger

Zitat:

Original geschrieben von Croma2005



Zitat:

Original geschrieben von Haribo0815


Ne Batterie, dafür kann FIAT doch nix?!
Hmm, ohne Streit verursachen zu wollen, wenn das Steuergerät, Laderegler oder die LiMa defekt ist oder durch Kriechstrom entladen wird und das Fahrzeug dann mit entladener Batterie stehen bleibt, kann FIAT sehr wohl was dazu.

Hallo,

wenn man es genau nehmen !möchte! kann Fiat dann auch nix dafür, die von Dir genannten Teile kommen allesamt von Zulieferern.

Ich frag mich sowieso was das hier noch bringen soll?
Das du Probleme mit Deinen Fahrzeugen hast ist bedauerlich, ich hoffe nur das diejenigen die auf Deine HP kommen das Ganze wirklich kritisch betrachten.
Aber ein Stück weit schürt Deine Seite auch Vorurteile bzw. hält diese aufrecht, was ich sehr bedauerlich finde.

Gruß

André

@Bonsai666

Du machst es Dir miot den "Zulieferern" ein wenig zu leicht. Der Autohersteller legt die Spezifikation für die Zulieferteile fest und wenn zu arg auf die Kostenbremse getreten wird merkt man das eben an der Qualität.

Gruß,
M.

Also bevor ich hier einsteige, möchte ich mal versichern, daß ich nach 30.000 km immer noch mit meinem Croma sehr zufrieden bin.

Ich kann aber Croma2005 sehr gut verstehen, denn für ein Auto im Wert von 30000 € (Das sind mehr als ein Jahresnettogehalt für viele.) erwarte ich ein vollständig funktionierendes Auto. Eigentlich egal für welchen Preis. Auch ein Mängelkarre für 5000 € sind rausgeworfenen 5000 €.

Mal zu dem Thema Teile. Ich kaufe meine Einsprtzpumpe von FIAT und nicht von BOSCH. Deshalb wenn das Ding Probleme macht, hat für mich auch FIAT Schuld. Ich habe mit FIAT ein Vertrag über ein funktionierendes Auto. Wenn FIAT billige Teile einkauft und eine schlechte QA durchführt ist das deren Schmerz. Es gibt andere Hersteller die ihre Zulieferer vertraglich richtig knebeln.

FIAT hat lange zeit ziemlichen Schrott produziert und mit dem Schrott auch die Händler veräergert, die dann immer zwischen Werk und Kunden standen und gegen beide kämpfen mussten. Das hat ja auch massiv Kunden vergrault und das Motto "Fehler In Allen Teilen" geprägt. 

Der Händler kauft ja die Karre vom Werk und verkauft sie weiter und gibt es Probleme, geht die Karre auch erst mal nur zurück zum Händler und nicht ans Werk. Für einen Händler ist eine Rücknahme von einer Mängelkarere immer ein Fiasko. Er kauft ja Autos, um sie mit Gewinn zu verkaufen. Ein Auto was auf seinem Hof steht, ist totes Kapital und auf Dauer ruinös. Jeder Händler muss betriebswirtschaftlich denken.  Wenn er also vom Werk keinen Support erhält, muss er, wenn er überleben will, das Problem an den Kunden abwälzen. FIAT Händler haben da zwangsweise Erfahrung und Übung. Man muss sich nur von Anfang an rechtskonform verhalten, dann versucht der Händler gar nicht erst die böse Schiene.
www.motor-talk.de/.../...sautos-siehe-problem-croma-2005-t1898036.html
Der Mensch geht immer den Weg des geringesten Widerstandes. Wenn der Händler also merkt, der Kampf mit dem Kunden wird viele Probleme und Kosten für mich bringen, dann versucht er es beim Werk oder verkauft die Mängel Karre lieber einen anderen.

Also Schuld an dem Problem ist der schlechte Support bei FIAT.
Neben guten Produkten braucht`s auch immer einen guten Support.
Wer schon mal DSL Probleme hatte oder ein Haus gebaut hat, weiss wovon ich rede.

Zitat:

Original geschrieben von MadMax63


@Bonsai666

Du machst es Dir miot den "Zulieferern" ein wenig zu leicht. Der Autohersteller legt die Spezifikation für die Zulieferteile fest und wenn zu arg auf die Kostenbremse getreten wird merkt man das eben an der Qualität.

Gruß,
M.

Hallo,

klar, ich hätte vielleicht ein entsprechendes Smilie hinter den Satz setzen sollen 😉.
Aber eine derartige Häufung der Probleme wie sie bei Croma2005 der Fall ist, ist schon mehr als außergewöhnlich.
Das Verhalten der Werkstatt/Hersteller zu diesem Thema ist allerdings ebenso außergewöhnlich.....🙄

Gruß

André

Zitat:

Original geschrieben von MadMax63


Ausserdem - auch wenn ich mich aus einem anderen Thread wiederhole - beim Croma reden wir von wenigen 100 Zulassungen gegenüber tausenden bei den Premiummarken in DEUTSCHLAND.

Du wirfst mal wieder mit belegfreien Pseudo-Fakten um dich. Das KBA hat in Deutschland folgende Croma Zulassungen gezählt:

2005: 1.522
2006: 2.861
2007: 868

Das sind schon mal über 5.000. Genaue Zahlen für 2008 liegen mir noch nicht vor, aber die deutliche Steigerung der Zulassungszahlen in Deutschland ist nach Aussage von Fiat Vorstandschef Manfred Kantner im wesentlichen auf drei Modelle zurückzuführen: Fiat 500, Croma und Bravo.

Zitat:

Original geschrieben von dlehmann66


Also bevor ich hier einsteige, möchte ich mal versichern, daß ich nach 30.000 km immer noch mit meinem Croma sehr zufrieden bin.

Ich kann aber Croma2005 sehr gut verstehen, denn für ein Auto im Wert von 30000 € (Das sind mehr als ein Jahresnettogehalt für viele.) erwarte ich ein vollständig funktionierendes Auto. Eigentlich egal für welchen Preis. Auch ein Mängelkarre für 5000 € sind rausgeworfenen 5000 €.

Mal zu dem Thema Teile. Ich kaufe meine Einsprtzpumpe von FIAT und nicht von BOSCH. Deshalb wenn das Ding Probleme macht, hat für mich auch FIAT Schuld. Ich habe mit FIAT ein Vertrag über ein funktionierendes Auto. Wenn FIAT billige Teile einkauft und eine schlechte QA durchführt ist das deren Schmerz. Es gibt andere Hersteller die ihre Zulieferer vertraglich richtig knebeln.

FIAT hat lange zeit ziemlichen Schrott produziert und mit dem Schrott auch die Händler veräergert, die dann immer zwischen Werk und Kunden standen und gegen beide kämpfen mussten. Das hat ja auch massiv Kunden vergrault und das Motto "Fehler In Allen Teilen" geprägt. 

Der Händler kauft ja die Karre vom Werk und verkauft sie weiter und gibt es Probleme, geht die Karre auch erst mal nur zurück zum Händler und nicht ans Werk. Für einen Händler ist eine Rücknahme von einer Mängelkarere immer ein Fiasko. Er kauft ja Autos, um sie mit Gewinn zu verkaufen. Ein Auto was auf seinem Hof steht, ist totes Kapital und auf Dauer ruinös. Jeder Händler muss betriebswirtschaftlich denken.  Wenn er also vom Werk keinen Support erhält, muss er, wenn er überleben will, das Problem an den Kunden abwälzen. FIAT Händler haben da zwangsweise Erfahrung und Übung. Man muss sich nur von Anfang an rechtskonform verhalten, dann versucht der Händler gar nicht erst die böse Schiene.
www.motor-talk.de/.../...sautos-siehe-problem-croma-2005-t1898036.html
Der Mensch geht immer den Weg des geringesten Widerstandes. Wenn der Händler also merkt, der Kampf mit dem Kunden wird viele Probleme und Kosten für mich bringen, dann versucht er es beim Werk oder verkauft die Mängel Karre lieber einen anderen.

Also Schuld an dem Problem ist der schlechte Support bei FIAT.
Neben guten Produkten braucht`s auch immer einen guten Support.
Wer schon mal DSL Probleme hatte oder ein Haus gebaut hat, weiss wovon ich rede.

Nur darum geht es. Sobald eine Lösung des Problems gefunden wird, verschwindet die Seite noch am selben Tag. Und unabhängig davon, was einzelne Leute von der Sache halten, ich pflege meine Zusagen einzuhalten.

Ich will auchmal nochwas zum Thema Pannenstatistik beitragen.
Ich hatte mal einen Skoda Octavia.
Ich hab die Karre geliebt. 283.000 km ohne grössere Probleme.
D.h. 7 neue Luftmengenmesser (bekannter VW Konzern Mangel) - äussert sich in extremen Leistungsverlust - gefühlte 50 PS
und 2 mal Fensterheber (bekannter VW Konzern Mangel) - Fenster fährt nicht mehr hoch - getauscht.
Aber Papa hat keinen Pfennig dazu bezahlt.
Aber das wären theoretisch, hätte ich immer den ADAC gerufen 9 Ausfälle. 
Aber ich war trotzdem zufrieden wie mit keinem anderen Auto davor, SUPER Service, nie Probleme mit Kulanz, super Werkstatt in Darmstatt.
Statistisch wars ne Mängelkarre sondersgleichen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen