Neue A3 Limousine TFSI oder TDI 2.0

Audi

Hallo zusammen,
ich konnte keinen vergleichbaren Thread zu den neuen Motoren finden, falls doch schließe ich diesen hier natürlich wieder.
Nun zu meiner Frage:
Ich bin gerade am überlegen ob ich meinen neuen Audi A3 Limousine mit dem 2.0 TDI oder dem 2.0 TFSI bestellen soll ? Ich lese hier Aussagen die in die eine oder mal in die andere Richtung gehen. Meine jährliche Fahrleistung ist 20.000km und das Auto soll 3 Jahre gefahren werden.

Ich bin auf eure Meinungen gespannt 🙂

Viele Grüße wolfw11

Beste Antwort im Thema

Also ein Diesel muss nicht sein, solange es sich nicht wirklich lohnt. Sehe ich genau so, wie gerne würde ich mir einen anständigen Benziner wie z. B. einen GTI/R/S3 zulegen. Nur hier kommt der Haken:

2.0 TDI 184 PS Quattro verbraucht sagen mir mal im Schnitt über das ganze Jahr 6,0 l bei meinem Fahrprofil (40.000 km mit 85% Autobahn und jeweils 7,5 % über Land / Stadt) und das zu einem Preis von 1,15 € / L. Somit landen wir jährlich bei 2.760 € oder 230 € im Monat.

2.0 TFSI 190 PS Quattro verbraucht hier angenommen 8 Liter zu jeweils 1,35 €, dann kommen wir auf 4.320 € oder 360 € p. M.

Nun ist es mir egal ob er ruhiger läuft/vibriert da ich es auf der Autobahn eh nicht höre/merke da die Reifen und der Wind lauter sind. Anschaffungspreis liegt mit 2.300 € zu gunsten des Benziners niedriger aber selbst nach nichtmal zwei Jahren ist der Vorteil weg geschweige denn der Restwert nach drei Jahren Haltedauer von der heutigen Lage mit den Umweltzonen. Was dann ist kann keiner wissen nur schätzen.

Ich bin auch absolut überzeugt, dass ein Benziner mehr Spaß macht und besser klingt nur brauche ich das Auto um viele KM im Jahr abzuspulen und wenn ich zwischendurch schneller fahre um Zeit aufzuholen oder abends etwas früher zu Hause zu sein steigt der Verbrauch beim Benziner deutlich mehr an als beim Diesel. Und so werden aus 130 € Differenz schnell mal 180 € jeden Monat für exakt das gleiche Fahrzeug mit identischer Ausstattung.

Auch ein E-tron hilft mir kein Stück weiter, denn die Batterie ist vor meinem ersten Termin schon leer und laden kann ich nicht da ich zwar einen Stellplatz habe aber leider keine Garage mit Stromanschluss. Wer also eine vernünftige Alternative hat zu ähnlichen Kosten bitte her damit...

70 weitere Antworten
70 Antworten

also das der 150ps mit 1.4tfsi cod emotionslos ist kann ich anhand der Lim. nicht bestätigen.
evtl. ist das cabrio schwerer oder so...

ich denke in nem cabrio muss schon ein "kracher" drin sein. das sehe ich ein.

Zitat:

@hsgipsy schrieb am 18. Mai 2017 um 07:43:52 Uhr:


Geschwätz!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Zitat:

@plsr.50 schrieb am 18. Mai 2017 um 10:03:39 Uhr:


KETZER!

Mal abgesehen davon das Satzzeichen keine Rudeltiere sind muss ich sagen das ich wirklich beeindruckt bin vom Horizont mancher User hier. Sowohl nach oben als auch nach unten.

Zitat:

@XSchueddiX schrieb am 18. Mai 2017 um 20:36:07 Uhr:



Zitat:

@hsgipsy schrieb am 18. Mai 2017 um 07:43:52 Uhr:


Geschwätz!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Zitat:

@XSchueddiX schrieb am 18. Mai 2017 um 20:36:07 Uhr:



Zitat:

@plsr.50 schrieb am 18. Mai 2017 um 10:03:39 Uhr:


KETZER!

Mal abgesehen davon das Satzzeichen keine Rudeltiere sind muss ich sagen das ich wirklich beeindruckt bin vom Horizont mancher User hier. Sowohl nach oben als auch nach unten.

Dass das nur ein Spässchen war, solltest auch Du erkennen. Soweit schätz ich jedenfalls deinen Horizont ein.

Edit: Bei Sätzen wie "Satzzeichen sind keine Rudeltiere" bin ich mir vlt. doch nicht so sicher. Vielleicht würden Dir Satzzeichen wie z. B. das ein oder andere Komma mal ganz gut tun. Nicht das ich darauf achten würde, aber komplett weg lassen ist halt auch unschön. Nichts für ungut.

Irgendwie arten sone Threads, die auf Meinungen basieren, immer aus. Nehmt euch doch mal nicht so ernst.

Ähnliche Themen

Mach ich einen Haken dahinter. Solange es allerdings Menschen gibt, die sich schwer tun, das geschriebene Wort richtig zu interpretieren, wird es wohl das ein oder andere mal darauf rauslaufen.

Zum Thread an sich würde ich gerne noch was beitragen:
Denke aufgrund der zugespitzten Situation stellen sich aktuell viele die Frage, ob der Diesel noch das Gelbe vom Ei ist, gerade auch in Bezug auf die höheren Laufleistungen und den Restwert. Bin selber erst vor kurzem vor der Frage gestanden. Fahre aktuell noch einen A5 mit dem 190PS-Diesel-Aggregat (AdBlue, Euro6), der allerdings bald zurück geht. Es wird nun eine A3-Limousine mit dem 2.0 TFSI Motor, S-Tronic, quattro. Habe mir im Leasing auch ein Angebot für den gleichwertigen Diesel machen lassen. Der Preisunterschied war jedoch immens, das war sicherlich vor dem Dieselgate anders. Da das Leasing wesentlich auf den kalkulierten Restwert basiert (Subventionierungen, etc. mal aussen vor gelassen), gehe ich davon aus, das selbst die VAG mittlerweile von einem erheblich niedrigeren Restwert ausgeht.

Vielen Dank an alle eure zahlreichen Antworten.

Ich versuche meine Probefahrt morgen früh auf den TFSI auszudehnen, bisher hat das Autohaus nur den TDI eingeplant.

Zitat:

@plsr.50 schrieb am 18. Mai 2017 um 21:43:39 Uhr:


Mach ich einen Haken dahinter. Solange es allerdings Menschen gibt, die sich schwer tun, das geschriebene Wort richtig zu interpretieren, wird es wohl das ein oder andere mal darauf rauslaufen.

Zum Thread an sich würde ich gerne noch was beitragen:
Denke aufgrund der zugespitzten Situation stellen sich aktuell viele die Frage, ob der Diesel noch das Gelbe vom Ei ist, gerade auch in Bezug auf die höheren Laufleistungen und den Restwert. Bin selber erst vor kurzem vor der Frage gestanden. Fahre aktuell noch einen A5 mit dem 190PS-Diesel-Aggregat (AdBlue, Euro6), der allerdings bald zurück geht. Es wird nun eine A3-Limousine mit dem 2.0 TFSI Motor, S-Tronic, quattro. Habe mir im Leasing auch ein Angebot für den gleichwertigen Diesel machen lassen. Der Preisunterschied war jedoch immens, das war sicherlich vor dem Dieselgate anders. Da das Leasing wesentlich auf den kalkulierten Restwert basiert (Subventionierungen, etc. mal aussen vor gelassen), gehe ich davon aus, das selbst die VAG mittlerweile von einem erheblich niedrigeren Restwert ausgeht.

Kam der Preisunterschied nicht nur von günstigeren Motor ? Der Verkäufer meinte letzte Woche noch der Diesel ist besser im Restwert angesehen.

Dass das Diesel-Aggregat in der Anschaffung natürlich teurer ist, ist ja klar. Ich rede allerdings vom überproportionalen Anstieg der Leasingrate im Vergleich zu den Konditionen vor der Diesel-Affäre. Kann jetzt nur von meinen Erfahrungen sprechen.

Finde die Aussage vom Händler allerdings etwas gewagt. Noch kann man m. E. den Imageschaden, die dementsprechend sinkende Nachfrage und den daraus resultierenden niedrigeren Restwert nicht ganz bestimmen.

Edit: Es kommt halt immer darauf an: wenn der Händler / Audi z. B. beim VarioCredit einen akzeptablen Rückkauf vertraglich zusichert, dann lässt sich sicherlich darüber hinweg sehen. Legt man den Kaufpreis allerdings Cash auf den Tisch, weil man das Auto vlt. 5-8 Jahre fahren will, dann kann man heute vlt. schlecht abschätzen welchen Wertverfall das Diesel-Auto in etwa über die Zeit hat.

Zitat:

@plsr.50 schrieb am 19. Mai 2017 um 08:59:58 Uhr:


Dass das Diesel-Aggregat in der Anschaffung natürlich teurer ist, ist ja klar. Ich rede allerdings vom überproportionalen Anstieg der Leasingrate im Vergleich zu den Konditionen vor der Diesel-Affäre. Kann jetzt nur von meinen Erfahrungen sprechen.

Finde die Aussage vom Händler allerdings etwas gewagt. Noch kann man m. E. den Imageschaden, die dementsprechend sinkende Nachfrage und den daraus resultierenden niedrigeren Restwert nicht ganz bestimmen.

Edit: Es kommt halt immer darauf an: wenn der Händler / Audi z. B. beim VarioCredit einen akzeptablen Rückkauf vertraglich zusichert, dann lässt sich sicherlich darüber hinweg sehen. Legt man den Kaufpreis allerdings Cash auf den Tisch, weil man das Auto vlt. 5-8 Jahre fahren will, dann kann man heute vlt. schlecht abschätzen welchen Wertverfall das Diesel-Auto in etwa über die Zeit hat.

Ich meinte ein normales Kilometerleasing. Ich rechne das morgen mal durch 🙂

Ja, ist wohl am besten. Man muss es einfach selbst abwägen in Bezug auf das Finanzielle, Fahrspaß und alles was die jeweilige Motoren so für Vor- und Nachteile haben.

Letztlich hab ich mich bei 20.000 KM Jahreslaufleistung dann für den TFSI entschieden diesmal. Rein finanziell gesehen war's jedoch ein relativ knappes Ding bei mir. Das war beim bei damaligen Leasing viel schneller entschieden.

Du kannst ja nochmal berichten, ab welcher Jahreslaufleistung der Diesel sich in deinem Fall einfach mehr lohnt. Würde mich interessieren :-)

Bei all den unsicheren Prognosen über die Zukunft der Dieselmotoren in der Kompaktklasse ist eines klar:
Sobald die Diesel-Nachfolger von A3 8V, Golf 7, Skoda Octavia und Seat Leon mit SCR-Technik auf den Markt kommen,
wird der Restwert der jetzigen Euro 6 -Modelle massiv drunter leiden.

Ich habe 10 Jahre lang einen A3 Sportback 1.9 TDI aus 12/2004 gefahren, ich habe ihn mit knapp 60.000 km übernommen und letzten Monat mit 240.000 km abgegeben. Mein neuer ist jetzt eine A3 Limousine aus 05/2016 - auch wenn ich die Diesel Technik sehr mag, ich bin meinen alten im täglichen Pendelverkehr (35 km eine Strecke - 5 km Stadt, 15 km Autobahn, 15 km Landstraße/Ortschaften) mit 4,7 l/100 km Verbrauch gefahren, habe ich mich bewusst beim neuen für den 1.4 TFSI mit 150 PS entschieden.

Meine ersten Erfahrungen nach knapp 4 Wochen sind sehr positiv, man muss zwar auch sagen, dass zwischen dem alten und neuen ja 12,5 Jahre Automobiltechnik liegen und die neuen Diesel sind sicher kultivierter als mein alter Pumpe-Düse-Diesel, aber es liegen doch echt Welten zwischen den beiden Motoren.
Den Benziner hört man so gut wie gar nicht, es sei denn, man legt es darauf an. Nach der ersten kompletten Tankfüllung hatte ich einen Verbrauch von 5,7 l/100 km im "Auto" DriveSelect. Die jetzige Tankfüllung will ich jetzt mal im "Efficiency" Modus leer fahren - mal sehen, im Moment bin laut Bordcomputer bei 4,7 l/100 km.

Bis jetzt kann ich den TFSI empfehlen, mal sehen wie am Ende des Jahres die Kostenbilanz aussieht. Von der Steuer habe ich schon mal 230 Euro erstattet bekommen.

Zitat:

@TDI ASZ schrieb am 19. Mai 2017 um 17:00:46 Uhr:


Bei all den unsicheren Prognosen über die Zukunft der Dieselmotoren in der Kompaktklasse ist eines klar:
Sobald die Diesel-Nachfolger von A3 8V, Golf 7, Skoda Octavia und Seat Leon mit SCR-Technik auf den Markt kommen,
wird der Restwert der jetzigen Euro 6 -Modelle massiv drunter leiden.

Da gebe ich dir recht, sollte beim Kilometerleasing mich jedoch nicht sehr "interessieren" da zählt was unterm Strich steht 🙂

Nachdem ich heute im Autohaus war kann ich sagen, dass ich den diesel nehmen werde. Der Benziner war 70€ im Monat günstiger aber der Mehrverbrauch frisst diese Ersparnis auf.

Dann frohes Nageln auf kleinem Drehzahlband.

War doch eigentlich von vorneherein klar was er nimmt, bei der Rechnerei....

Deine Antwort
Ähnliche Themen