Neue A3 Limousine TFSI oder TDI 2.0
Hallo zusammen,
ich konnte keinen vergleichbaren Thread zu den neuen Motoren finden, falls doch schließe ich diesen hier natürlich wieder.
Nun zu meiner Frage:
Ich bin gerade am überlegen ob ich meinen neuen Audi A3 Limousine mit dem 2.0 TDI oder dem 2.0 TFSI bestellen soll ? Ich lese hier Aussagen die in die eine oder mal in die andere Richtung gehen. Meine jährliche Fahrleistung ist 20.000km und das Auto soll 3 Jahre gefahren werden.
Ich bin auf eure Meinungen gespannt 🙂
Viele Grüße wolfw11
Beste Antwort im Thema
Also ein Diesel muss nicht sein, solange es sich nicht wirklich lohnt. Sehe ich genau so, wie gerne würde ich mir einen anständigen Benziner wie z. B. einen GTI/R/S3 zulegen. Nur hier kommt der Haken:
2.0 TDI 184 PS Quattro verbraucht sagen mir mal im Schnitt über das ganze Jahr 6,0 l bei meinem Fahrprofil (40.000 km mit 85% Autobahn und jeweils 7,5 % über Land / Stadt) und das zu einem Preis von 1,15 € / L. Somit landen wir jährlich bei 2.760 € oder 230 € im Monat.
2.0 TFSI 190 PS Quattro verbraucht hier angenommen 8 Liter zu jeweils 1,35 €, dann kommen wir auf 4.320 € oder 360 € p. M.
Nun ist es mir egal ob er ruhiger läuft/vibriert da ich es auf der Autobahn eh nicht höre/merke da die Reifen und der Wind lauter sind. Anschaffungspreis liegt mit 2.300 € zu gunsten des Benziners niedriger aber selbst nach nichtmal zwei Jahren ist der Vorteil weg geschweige denn der Restwert nach drei Jahren Haltedauer von der heutigen Lage mit den Umweltzonen. Was dann ist kann keiner wissen nur schätzen.
Ich bin auch absolut überzeugt, dass ein Benziner mehr Spaß macht und besser klingt nur brauche ich das Auto um viele KM im Jahr abzuspulen und wenn ich zwischendurch schneller fahre um Zeit aufzuholen oder abends etwas früher zu Hause zu sein steigt der Verbrauch beim Benziner deutlich mehr an als beim Diesel. Und so werden aus 130 € Differenz schnell mal 180 € jeden Monat für exakt das gleiche Fahrzeug mit identischer Ausstattung.
Auch ein E-tron hilft mir kein Stück weiter, denn die Batterie ist vor meinem ersten Termin schon leer und laden kann ich nicht da ich zwar einen Stellplatz habe aber leider keine Garage mit Stromanschluss. Wer also eine vernünftige Alternative hat zu ähnlichen Kosten bitte her damit...
70 Antworten
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 21. Mai 2017 um 15:20:02 Uhr:
Zitat:
@wolfw11 schrieb am 21. Mai 2017 um 00:08:30 Uhr:
Da hab ich mich auf eure Erfahrungen verlassen, den Diesel mit 6 Liter und den Benziner mit 8. korrigiert mich wenn ich da falsch liege in meiner Annahme hab da ja keine Erfahrungswerte.... noch ist er nicht bestellt 🙂Das gleicht die Spritkosten aus, die anderen nicht.
Die Frage ist ja nur, wenn es keine Geldfrage ist, was verspricht man sich davon den Diesel zu kaufen, wenn der Benziner nicht teurer ist. Es ist ja nicht mehr so, dass der Benziner keinen Druck hat und Diesel um so mehr.
Ich konnte leider nur den Diesel Probe fahren. Den 190 TFSI hat mein Händler nicht da stehen. Er hat aber gerade das behauptet, dass der Diesel mehr Power hat als der Benziner. Was ich hier so lese hat er damit aber unrecht 😮
Ja, manche denken eben noch Drehmoment sei alles, vergessen aber, dass zwischen Drehmoment und Rad ein Getriebe kommt.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 22. Mai 2017 um 19:36:21 Uhr:
Ja, manche denken eben noch Drehmoment sei alles, vergessen aber, dass zwischen Drehmoment und Rad ein Getriebe kommt.
Nur wer sagt mir da bei welchen Motor das besser ist...
Ich glaub mein Händler muss sich anstrengen und einen 2.0 TFSI auftreiben.
Ich hatte das Problem auch, der Motor ist im A3 zu neu, als dass es schon Gebrauchte oder auch nur ausreichend viele Wagen gäbe, die für ein paar Monate von MA gefahren wurden und jetzt schon für Kunden verfügbar wären.
Hast Du mal nach einer A4 Limousine geschaut? Da gibt es den Motor schon etwas länger und entsprechend mehr Gebrauchte. Ist zwar nicht komplett vergleichbar, aber immerhin kannst Du mal ein Gefühl für den Motor bekommen, der sich dann im kleineren A3 im Zweifel noch etwas spritziger anfühlen wird.
Definitiv der neue 1.5 TFSI CoD ultra
Im direkten Vergleich zum 2.0 TDI brauchte der nur 0,7 Liter mehr bei gleichen Fahrprofil.
50% Landstraße
40% City
10% BAB (gerne auch mal 200+)
Zitat:
@wolfw11 schrieb am 24. Mai 2017 um 17:24:27 Uhr:
Bekomme leider keine Möglichkeit den TFSI zu fahren. Auch nicht als gebrauchten.
Europcar/Sixt haben schon A3 Lim mit dem 1.5er
(Klasse CPMR bei Sixt oder DCMR bei Europcar)
Wochenenden Fr. 12 Uhr bis Mo. 9 Uhr gibts da schon für unter 70€
Zitat:
@mith83 schrieb am 24. Mai 2017 um 17:47:57 Uhr:
Ich hatte das Problem auch, der Motor ist im A3 zu neu, als dass es schon Gebrauchte oder auch nur ausreichend viele Wagen gäbe, die für ein paar Monate von MA gefahren wurden und jetzt schon für Kunden verfügbar wären.Hast Du mal nach einer A4 Limousine geschaut? Da gibt es den Motor schon etwas länger und entsprechend mehr Gebrauchte. Ist zwar nicht komplett vergleichbar, aber immerhin kannst Du mal ein Gefühl für den Motor bekommen, der sich dann im kleineren A3 im Zweifel noch etwas spritziger anfühlen wird.
Bist du damals beide Probe gefahren den TDI und den TFSI 184/190 ps ?
Wie unterschiedlich waren diese denn vom Fahrverhalten?
Nein, für mich kam ohnehin nur ein Benziner in Betracht und ich wollte den 2.0 TFSI mit dem CoD vergleichen, den ich im Moment noch fahre.
Aber da Du den TDI ja schon kennst, wäre ein gebrauchter A4 mit dem 190 PS TFSI vielleicht eine Möglichkeit, zumindest mal einen halbwegs guten Eindruck vom Motor (und auch DSG) zu bekommen, jedenfalls besser als gar keine Probefahrt.
Ich habe auch keinen A3 mit dem Motor gefunden, aber dann eben einen A4 probiert und der hat mich ausreichend überzeugt (da der Motor sich ja wie gesagt im A3 im Zweifel nur noch "besser" anfühlt).
Diese Frage ist schwer zu beantworten. Ich fahre den "alten " TDI mit 150 ps und nur 320nm Drehmoment. Zum Vergleich habe ich den neuen 190ps 2.0 tfsi gefahren.
Für mich fühlte sich der Diesel druckvoller an, trotz wesentlich weniger Leistung. Der Benziner fährt sich natürlich auch druckvoll, da habe ich aber immer den Eindruck den Motor bis 5-6 K Drehzahl quälen zu müssen um ähnlich Vorwärts zu kommen. Bei meiner tempramentvollen Fahrweise definitiv der Diesel!
Aber fairerweise muss man sagen, das man trotz weniger Verbrauch und 20k Km/Jahr nicht kostengünstiger fährt und der Wiederverkauf des Diesels wohl zu Zeiten des Dieselskandal und blauer Plakate keinen Vorteil mehr verschafft. Was auch für den Benziner spricht ist die Laufruhe.
Naja von der Leistungsentfaltung her bin ich persönlich für den Diesel, was interessiert mich das Drehzahlband wenn das DSG für mich schaltet, das ist kein Argument. Aber ich muss zugeben ich würde trotz Euro 6 keinen Diesel mehr kaufen.
Naja egal was du dir bestellst, fahr beide zur Probe und entscheide was dir persönlich gefällt.
Denn es geht ganz schnell, dann gibt es nach der blauen Plakette, wieder irgendwelche Verschärfungen....
Ich höre wirklich zum ersten Mal das für eine temperamentvolle Fahrweise ein Diesel empfohlen wird.
Waren das Peteolheads oder Dieselheads? Jetzt bin ich etwas durcheinander ...
Ne ernsthaft für sportliches oder temperamentvolles fahren kommt nur ein Benziner in Frage. Der Diesel hat Druck von 1500-4000u/min, kein Sound, keine Emotionen, nur am schalten, es gibt Vollgas oder nichts.