Neue A3 Limousine TFSI oder TDI 2.0
Hallo zusammen,
ich konnte keinen vergleichbaren Thread zu den neuen Motoren finden, falls doch schließe ich diesen hier natürlich wieder.
Nun zu meiner Frage:
Ich bin gerade am überlegen ob ich meinen neuen Audi A3 Limousine mit dem 2.0 TDI oder dem 2.0 TFSI bestellen soll ? Ich lese hier Aussagen die in die eine oder mal in die andere Richtung gehen. Meine jährliche Fahrleistung ist 20.000km und das Auto soll 3 Jahre gefahren werden.
Ich bin auf eure Meinungen gespannt 🙂
Viele Grüße wolfw11
Beste Antwort im Thema
Also ein Diesel muss nicht sein, solange es sich nicht wirklich lohnt. Sehe ich genau so, wie gerne würde ich mir einen anständigen Benziner wie z. B. einen GTI/R/S3 zulegen. Nur hier kommt der Haken:
2.0 TDI 184 PS Quattro verbraucht sagen mir mal im Schnitt über das ganze Jahr 6,0 l bei meinem Fahrprofil (40.000 km mit 85% Autobahn und jeweils 7,5 % über Land / Stadt) und das zu einem Preis von 1,15 € / L. Somit landen wir jährlich bei 2.760 € oder 230 € im Monat.
2.0 TFSI 190 PS Quattro verbraucht hier angenommen 8 Liter zu jeweils 1,35 €, dann kommen wir auf 4.320 € oder 360 € p. M.
Nun ist es mir egal ob er ruhiger läuft/vibriert da ich es auf der Autobahn eh nicht höre/merke da die Reifen und der Wind lauter sind. Anschaffungspreis liegt mit 2.300 € zu gunsten des Benziners niedriger aber selbst nach nichtmal zwei Jahren ist der Vorteil weg geschweige denn der Restwert nach drei Jahren Haltedauer von der heutigen Lage mit den Umweltzonen. Was dann ist kann keiner wissen nur schätzen.
Ich bin auch absolut überzeugt, dass ein Benziner mehr Spaß macht und besser klingt nur brauche ich das Auto um viele KM im Jahr abzuspulen und wenn ich zwischendurch schneller fahre um Zeit aufzuholen oder abends etwas früher zu Hause zu sein steigt der Verbrauch beim Benziner deutlich mehr an als beim Diesel. Und so werden aus 130 € Differenz schnell mal 180 € jeden Monat für exakt das gleiche Fahrzeug mit identischer Ausstattung.
Auch ein E-tron hilft mir kein Stück weiter, denn die Batterie ist vor meinem ersten Termin schon leer und laden kann ich nicht da ich zwar einen Stellplatz habe aber leider keine Garage mit Stromanschluss. Wer also eine vernünftige Alternative hat zu ähnlichen Kosten bitte her damit...
70 Antworten
Zitat:
@wolfw11 schrieb am 20. Mai 2017 um 16:16:23 Uhr:
Nachdem ich heute im Autohaus war kann ich sagen, dass ich den diesel nehmen werde. Der Benziner war 70€ im Monat günstiger aber der Mehrverbrauch frisst diese Ersparnis auf.
Wieviel soll der Benziner denn mehr Verbrauchen, dass sich das nicht ausgleicht? Höhere Steuer/Versicherung noch dazugerechnet.
Da hab ich mich auf eure Erfahrungen verlassen, den Diesel mit 6 Liter und den Benziner mit 8. korrigiert mich wenn ich da falsch liege in meiner Annahme hab da ja keine Erfahrungswerte.... noch ist er nicht bestellt 🙂
Da muss ich echt mal fragen, wie genau hast du den Verbrauch errechnet?
Bei 70€ Preisunterschied pro Monat müsstest du ca 350L Sprit im Monat verbrauchen (also sagen wir geschätzt 5-6 mal volltanken im Monat), bei einem mal angenommen Unterscheid von Diesel zu Benzin von ca 20-25 Cent...
350L wären ca, 2500 Km im Monat (eher sogar mehr, weil ich schon mit rasantem Fuß überschlagen hab). Das widerum sind dann 30.000 KM p.A. und das passt dann nicht zu deinem Eingangspost...
Umkehrschluss - Nachts rechne ich schlecht, oder du machst dir was vor 😉
ps: Mehrkosten für Steuern und Versicherung müssen auch entsprechend berücksichtigt werden und dann gibt es bei dir (aus meiner Sicht) nur eine richtige Entscheidung 🙂
Ich weiß nicht ob das mit den 350 Litern jetzt wirklich paßt, aber im Ergebnis sehe ich es genauso. Wenn man mit den 20.000 km p.a. rechnet, dann müsste der Benziner nach meiner Rechnung ca. 2,5 Liter auf 100 km mehr verbrauchen, damit die 70 € ausgeglichen werden. Das ist sicher nicht unrealistisch, der Diesel liegt bei spritmonitor bei ca. 6,5 Litern, der Benziner bei 8,2 - dazu gibt es allerdings nur wenige Einträge, so dass man zur Sicherheit mal eher mit 9 Litern rechnen sollte.
Auch dann wird allerdings nur so gerade eben der Mehrpreis des Diesels ausgeglichen - aber da dürften dann eben die höheren Kosten bei Steuer und Versicherung noch nicht mit berücksichtigt sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@mith83 schrieb am 21. Mai 2017 um 01:18:55 Uhr:
Ich weiß nicht ob das mit den 350 Litern jetzt wirklich paßt, aber im Ergebnis sehe ich es genauso. Wenn man mit den 20.000 km p.a. rechnet, dann müsste der Benziner nach meiner Rechnung ca. 2,5 Liter auf 100 km mehr verbrauchen, damit die 70 € ausgeglichen werden. Das ist sicher nicht unrealistisch, der Diesel liegt bei spritmonitor bei ca. 6,5 Litern, der Benziner bei 8,2 - dazu gibt es allerdings nur wenige Einträge, so dass man zur Sicherheit mal eher mit 9 Litern rechnen sollte.Auch dann wird allerdings nur so gerade eben der Mehrpreis des Diesels ausgeglichen - aber da dürften dann eben die höheren Kosten bei Steuer und Versicherung noch nicht mit berücksichtigt sein.
9 Liter verbraucht nicht mal ein BMW 430i mit 252 PS laut Spritmonitor...
Jaja klar, ich bin ja auch "für" den TFSI, ich meinte einfach: wenn man wie der TE aktuell zum Diesel neigt und relativ hohe Mehrkosten des Benziners beim Verbrauch vermutet, dann sollte man bei der Rechnung zur Sicherheit auch einen hohen Verbrauch annehmen. Aber selbst bei 9 Litern kommt man so gerade erst an die 70 € Mehrkosten ran.
Man kann da hin und her rechnen, und jeden Cent zweimal umdrehen, dass bringt relativ wenig.
Gehe doch zum Händler deines Vertrauens und fahre doch mal deine Wunschfahrzeuge Probe.
Danach fällt dir die Kaufentscheidung sich um einiges leichter !
Jeder fährt anders Auto, da sagen die eigenen Verbrauchswerte relativ wenig aus und sind auf die Masse nicht unbedingt reproduzierbar...
9 Liter für den Benziner mit 190 PS?
Mein S3 mit 310 PS verbraucht im Schnitt nur 8,4 Liter und der wird nicht immer sparsam gefahren.
Wie schon im Post vorher geschrieben: das war bewusst hoch angesetzt, um zu zeigen, wieviel Luft da ist.
Und nur mal am Rande: S3 oder 430i mit geringeren Werten hin oder her, es kommt doch auf das persönliche Fahrprofil an, und da schrieb der TE jeden Tag 2 x 35 km mit Autobahn, auf der es sehr viel Stop&Go gibt.
Zitat:
@atlan428 schrieb am 21. Mai 2017 um 12:02:49 Uhr:
9 Liter für den Benziner mit 190 PS?
Mein S3 mit 310 PS verbraucht im Schnitt nur 8,4 Liter und der wird nicht immer sparsam gefahren.
Das ist Quatsch, hier kommt es alleine aufs Fahrprofil des Besitzers an!
Ich habe vor kurzem meine 190 PS Quattro Limousine abgegeben, hatte einen Verbrauch von 9,7 im Langzeitspeicher. Den S3, habe ich mit knapp 11 Liter bewegt!
Die B9 Limousine mit 3.0 TDI (218 PS), lag bei mir jedoch bei 6,4 Liter im Schnitt.
Ist doch völlig klar, jeder bewegt sein Fahrzeug anders, es kommen außerdem noch die individuellen Streckenprofile hinzu, was ein verallgemeinern der jeweiligen Verbrauswerte nahezu unmöglich macht.
Viel Autobahn über 25.000 km p.A mit Volllast= Diesel
Für den Rest kommt heutzutag ( Dieseldebatte wer weiß schon genau was da alles noch kommt ?) eigentlich nur noch ein Benziner in Frage.
E Autos und Hypriden sind natürlich auch nicht aus dem Auge zu verlieren .
Also mein 2.0 Tfsi verbraucht 8.1 laut langzeitspeicher und laut Spritmonitor 7.7. ich fahre mal schnell mal langsam mal eco mal auto oder Dynamic.
Mir ging es lediglich darum, zu zeigen, dass sich die Verbrauchsangaben nicht pauschalisieren lassen.
Ich bin auch viel Diesel gefahren und jetzt auf einen Benziner umgestiegen, trotz einer Jahreslaufleistung von über 22.000km.
Subjektiv betrachtet harmoniert die S-tronic sehr viel besser mit dem Benziner und das Auto läuft ruhiger / geschmeidiger.
Zitat:
@atlan428 schrieb am 21. Mai 2017 um 14:13:55 Uhr:
Mir ging es nur darum zu zeigen, dass sich die Verbrauchsangaben nicht pauschalisieren lassen.Ich bin auch viel Diesel gefahren und jetzt auf einen Benziner umgestiegen, trotz einer Jahreskaufleistung von über 22.000km.
Subjektiv betrachtet harmoniert die S-tronic sehr viel besser mit dem Benziner und das Auto läuft ruhiger / geschmeidiger.
umso mehr macht es im Dynamic dann spaß
Zitat:
@wolfw11 schrieb am 21. Mai 2017 um 00:08:30 Uhr:
Da hab ich mich auf eure Erfahrungen verlassen, den Diesel mit 6 Liter und den Benziner mit 8. korrigiert mich wenn ich da falsch liege in meiner Annahme hab da ja keine Erfahrungswerte.... noch ist er nicht bestellt 🙂
Das gleicht die Spritkosten aus, die anderen nicht.
Die Frage ist ja nur, wenn es keine Geldfrage ist, was verspricht man sich davon den Diesel zu kaufen, wenn der Benziner nicht teurer ist. Es ist ja nicht mehr so, dass der Benziner keinen Druck hat und Diesel um so mehr.