Neue A3 Limousine TFSI oder TDI 2.0
Hallo zusammen,
ich konnte keinen vergleichbaren Thread zu den neuen Motoren finden, falls doch schließe ich diesen hier natürlich wieder.
Nun zu meiner Frage:
Ich bin gerade am überlegen ob ich meinen neuen Audi A3 Limousine mit dem 2.0 TDI oder dem 2.0 TFSI bestellen soll ? Ich lese hier Aussagen die in die eine oder mal in die andere Richtung gehen. Meine jährliche Fahrleistung ist 20.000km und das Auto soll 3 Jahre gefahren werden.
Ich bin auf eure Meinungen gespannt 🙂
Viele Grüße wolfw11
Beste Antwort im Thema
Also ein Diesel muss nicht sein, solange es sich nicht wirklich lohnt. Sehe ich genau so, wie gerne würde ich mir einen anständigen Benziner wie z. B. einen GTI/R/S3 zulegen. Nur hier kommt der Haken:
2.0 TDI 184 PS Quattro verbraucht sagen mir mal im Schnitt über das ganze Jahr 6,0 l bei meinem Fahrprofil (40.000 km mit 85% Autobahn und jeweils 7,5 % über Land / Stadt) und das zu einem Preis von 1,15 € / L. Somit landen wir jährlich bei 2.760 € oder 230 € im Monat.
2.0 TFSI 190 PS Quattro verbraucht hier angenommen 8 Liter zu jeweils 1,35 €, dann kommen wir auf 4.320 € oder 360 € p. M.
Nun ist es mir egal ob er ruhiger läuft/vibriert da ich es auf der Autobahn eh nicht höre/merke da die Reifen und der Wind lauter sind. Anschaffungspreis liegt mit 2.300 € zu gunsten des Benziners niedriger aber selbst nach nichtmal zwei Jahren ist der Vorteil weg geschweige denn der Restwert nach drei Jahren Haltedauer von der heutigen Lage mit den Umweltzonen. Was dann ist kann keiner wissen nur schätzen.
Ich bin auch absolut überzeugt, dass ein Benziner mehr Spaß macht und besser klingt nur brauche ich das Auto um viele KM im Jahr abzuspulen und wenn ich zwischendurch schneller fahre um Zeit aufzuholen oder abends etwas früher zu Hause zu sein steigt der Verbrauch beim Benziner deutlich mehr an als beim Diesel. Und so werden aus 130 € Differenz schnell mal 180 € jeden Monat für exakt das gleiche Fahrzeug mit identischer Ausstattung.
Auch ein E-tron hilft mir kein Stück weiter, denn die Batterie ist vor meinem ersten Termin schon leer und laden kann ich nicht da ich zwar einen Stellplatz habe aber leider keine Garage mit Stromanschluss. Wer also eine vernünftige Alternative hat zu ähnlichen Kosten bitte her damit...
70 Antworten
Du kannst doch den Benz nicht mit dem A3 vergleichen! Ist doch ganz anderes Fahrzeug und nen komplett anderer Motor...
wir haben den 1.4tfsi handschalter u 150ps. heimwärts (halbtagskraft) wenn es nicht mehr so zäh ist u der gasfuss kitzelt u die kiste WIRKLICH spritzig ist, geht von unten wirklich mit bums. dann ist sie mit 6.5 liter dabei.
ich fahre täglich 2x 27km und mit autobahn komme ich auf durchschnittlich 7,8liter mit den 1,4 cod. 🙂 also spritzig ist relaitv, wobei der motor wirklich gut ist. wer vernünftig fährt schafft aber die 6,x locker.
Zitat:
@Ano85 schrieb am 17. Mai 2017 um 12:30:13 Uhr:
Zum TDI sei gesagt: Wenn die Politik mit der blauen Plakette daher kommt, dann bist du auf der sicheren Seite mit dem Euro6 Diesel.
Sollten aber Städte generelle Dieselverbote (z.B. Mainz, Wiesbaden, Stuttgart) beschließen, so bringt einem auch der Euro6 Diesel nichts (Wenn man davon betroffen ist).
Zu mindestens Stuttgart will gar kein generelles Dieselverbot beschließen, sondern lediglich ein temporäres Fahrverbot für Diesel ohne Euro 6 und auch nur auf bestimmten Strecken.
Trotzdem muss man sich ja keine nagelnde Giftgasschleuder kaufen in Zeiten von mäßig Alternativen auf dem Markt. Volvo hört bereits auf weiter Diesel zu produzieren. Die haben einfach irgendwann mal ausgedient und wer heute noch drauf setzt - setzt auf das falsche Pferd.
Ähnliche Themen
Zitat:
@XSchueddiX schrieb am 18. Mai 2017 um 07:37:05 Uhr:
Trotzdem muss man sich ja keine nagelnde Giftgasschleuder kaufen in Zeiten von mäßig Alternativen auf dem Markt. Volvo hört bereits auf weiter Diesel zu produzieren. Die haben einfach irgendwann mal ausgedient und wer heute noch drauf setzt - setzt auf das falsche Pferd.
Das seh ich anders. Je nach Region, in der man lebt und arbeitet sowie dem Fahrprofil ist der Diesel immer noch eine gute Lösung.
Was wirklich ärgerlich ist, dass es keine Planungssicherheit gibt. Hier wäre die Regierung gefragt, nationale Entscheidungen (z.B. blaue Plakette) zu treffen. Wie so oft wälzt man aber unpopuläre Entscheidungen auf die Bundesländer bzw. Städte ab.
Genau das sollte ja ursprünglich mit den Umweltzonen verhindert werden. Hier gab es nationale Vorgaben, die in allen Umweltzonen Gültigkeit haben. Zudem gab es eine einheitliche Plakettenlösung.
Also ein Diesel muss nicht sein, solange es sich nicht wirklich lohnt. Sehe ich genau so, wie gerne würde ich mir einen anständigen Benziner wie z. B. einen GTI/R/S3 zulegen. Nur hier kommt der Haken:
2.0 TDI 184 PS Quattro verbraucht sagen mir mal im Schnitt über das ganze Jahr 6,0 l bei meinem Fahrprofil (40.000 km mit 85% Autobahn und jeweils 7,5 % über Land / Stadt) und das zu einem Preis von 1,15 € / L. Somit landen wir jährlich bei 2.760 € oder 230 € im Monat.
2.0 TFSI 190 PS Quattro verbraucht hier angenommen 8 Liter zu jeweils 1,35 €, dann kommen wir auf 4.320 € oder 360 € p. M.
Nun ist es mir egal ob er ruhiger läuft/vibriert da ich es auf der Autobahn eh nicht höre/merke da die Reifen und der Wind lauter sind. Anschaffungspreis liegt mit 2.300 € zu gunsten des Benziners niedriger aber selbst nach nichtmal zwei Jahren ist der Vorteil weg geschweige denn der Restwert nach drei Jahren Haltedauer von der heutigen Lage mit den Umweltzonen. Was dann ist kann keiner wissen nur schätzen.
Ich bin auch absolut überzeugt, dass ein Benziner mehr Spaß macht und besser klingt nur brauche ich das Auto um viele KM im Jahr abzuspulen und wenn ich zwischendurch schneller fahre um Zeit aufzuholen oder abends etwas früher zu Hause zu sein steigt der Verbrauch beim Benziner deutlich mehr an als beim Diesel. Und so werden aus 130 € Differenz schnell mal 180 € jeden Monat für exakt das gleiche Fahrzeug mit identischer Ausstattung.
Auch ein E-tron hilft mir kein Stück weiter, denn die Batterie ist vor meinem ersten Termin schon leer und laden kann ich nicht da ich zwar einen Stellplatz habe aber leider keine Garage mit Stromanschluss. Wer also eine vernünftige Alternative hat zu ähnlichen Kosten bitte her damit...
Man lebt doch nur einmal, warum sollte man sich durch ewiges hin und her das Leben sooo schwer machen......
Kauf dir doch einen von dir so sehr gewünschten GTI/R/S3 und hab einfach nur Spaß, Spaß und Freude im Leben sind unbezahlbar !
Zitat:
@goldvogel schrieb am 18. Mai 2017 um 13:48:19 Uhr:
Man lebt doch nur einmal, warum sollte man sich durch ewiges hin und her das Leben sooo schwer machen......Kauf dir doch einen von dir so sehr gewünscht en GTI/R/S3 und hab einfach nur Spaß, Spaß und Freude im Leben sind unbezahlbar !
Gute Einstellung 😁 Das Leben ist zu kurz für langweilige Autos :P
Eben, irgendwann ist man Alt oder schwer krank und man bereut es seine Wünsche nicht erfüllt zu haben obwohl es möglich gewesen wäre !
Zu spät....
Zitat:
@TheVaan schrieb am 17. Mai 2017 um 15:05:50 Uhr:
Du kannst doch den Benz nicht mit dem A3 vergleichen! Ist doch ganz anderes Fahrzeug und nen komplett anderer Motor...
les es doch mal nochmal komplett durch, evtl. machts dann blink 🙂
i wollte nur darstellen dass ich begeistert bin von dem 1.4 tfsi mit leistung UND verbrauch...
Ich habe schon verstanden, dass der 1.4 TFSI auch sparsam bewegt werden kann. Habe Ihn schon mehrmals im A3 Cabrio bewegt nur ist der Motor leider unfassbar emotionslos, daher wenn umsteigen dann auf jenseits der 200 PS.
Der Spaß ist mir zwar schon wichtig, nur bin ich mir bewusst, dass es mich auf Dauer mehr nerven würde ständig zu tanken und das Geld dafür auszugeben. Der Spaß wiegt das leider nicht auf. Daher begebe ich mich jetzt auf die Suche nach einem 3.0 l TDI und habe so beides.
Dir aber auf jeden Fall viel Spaß mit dem Neuen :-)