Neue 6-Zylinder-Motorengeneration
Hallo,
in der einschlägigen Presse ist in letzter Zeit (im Zusammenhang mit dem X4) wiederholt zu lesen, dass eine neue 6-Zylinder-Motorengeneration (B 57/58) kurz vor dem Serieneinsatz (2014?) sei.
Weiß ein Insider mehr? Kommen diese Motoren zum 5er Facelift oder bald danach oder erst in der nächsten 5er-Generation (2016/17)?
Fragen über Fragen ...
Gruß
Soundblaster
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Macholiday
Ein Drei-Zylinder im 3er. Na Prost Mahlzeit! Wo soll das noch enden?
Etwa 1er und 3er mit Zwei-Zylinder, 3er und 5er dann Drei-Zylinder, die großen 5er, 6er und 7er mit Vier-Zylinder und nur noch die Sechs-Zylinder für 6er und 7er?😕
In den 90er Jahren hatte BMW besonders mit seinen damals (E34) noch ungekapselten Reihensechszylindern den mit Abstand schönsten Motorenklang von allen Fahrzeugen, blind erkannte man einen BMW an seinem herausragend feinen, weichen Lauf! Selbst beim Diesel (Wirbelkammer - 525td/tds).
Wie kann man so etwas nur dermaßen ruinieren??? Allein der 525d R4 mit seinem Gebrummel ist schlichtweg zum Kotzen, da fehlt der Drehzylinder gerade noch! Das Video mit dem Dreizylinder im 1er kenn ich, klingt nicht viel besser als ein Trabbi!
Hätten die in den 90er Jahren schon diese erbärmlichen Motoren gehabt, sie stünden heute ganz sicher nicht da, wo sie heute stehen (Image).
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Der SLS-AMG wird in Sindelfingen produziert. Die G-Klasse wird bei Steyr gebaut.
Wie Martinbru bereits sagte, wurde Steyr-Daimler-Puch in mehrere Unternehmen zerschlagen. Unter anderem wurde aus dem Bereich Fahrzeugtechnik, also dem Unternehmensteil der die G-Klasse baut, Magna Steyr.
Dass der SLS-AMG in Sindelfingen produziert wird, halte ich für sehr unwahrscheinlich. Das Werk Sindelfingen ist kompromisslos und sehr professionell auf Großserien ausgerichtet. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Karosse des SLS mit ihren geringen Stückzahlen im Sindelfinger Presswerk wirtschaftlich produziert werden kann.
Insofern vertraue ich da tatsächlich den Angaben auf der Homepage von Magna Steyr.
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
Original geschrieben von MartinBru
Also alles sehr kompliziert und verwirrend 😉
... dafür aber sehr korrekt dargestellt.
Gruß
Der Chaosmanager
Die Traktoren aus Steyr gehören übrigends heute zu CNH früher FIAT. In Steyr werden meines Wissens nach Modelle der drei Marken Steyr, CASE IH und New Holland gebaut.
Rund um das Örtchen scheint einiges los zu sein!
Zitat:
Original geschrieben von MartinBru
Auch nicht ganz richtig. Denn das sind zwei verschiedene Sachen. Es gibt Magna Steyr (die Firma) in Graz in der Steiermark und dann gibt es Steyr (die Stadt) in Oberösterreich.Zitat:
Original geschrieben von christian80
Die G-Klasse wird bei Steyr gebaut.Den Puch G bzw. Mercedes G baut Magna Steyr (die Firma) in Graz. Die BMW Motoren baut das BMW Motorenwerk in Steyr (der Stadt).
Und dann gibt es noch die Firma Steyr (ohne Magna), die baute früher Traktoren und dann Waffen. Teile von Steyr sind dann in Volvo, Magna, ZF und anderen Firmen aufgegangen.
Also alles sehr kompliziert und verwirrend 😉
Ich meinte natürlich das Werk und nicht die Stadt. Aber danke für die Aufklärung über die Steyr-Firmenstruktur.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
Dass der SLS-AMG in Sindelfingen produziert wird, halte ich für sehr unwahrscheinlich. Das Werk Sindelfingen ist kompromisslos und sehr professionell auf Großserien ausgerichtet.
Doch der SLS-AMG wird in Sindelfingen produziert - größtenteils in Handarbeit in einer separaten Halle.
Lediglich das Chassis und Karosserie werden bei Magna Steyr gefertigt.
Zitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
Wie Martinbru bereits sagte, wurde Steyr-Daimler-Puch in mehrere Unternehmen zerschlagen. Unter anderem wurde aus dem Bereich Fahrzeugtechnik, also dem Unternehmensteil der die G-Klasse baut, Magna Steyr.Zitat:
Original geschrieben von christian80
Der SLS-AMG wird in Sindelfingen produziert. Die G-Klasse wird bei Steyr gebaut.Dass der SLS-AMG in Sindelfingen produziert wird, halte ich für sehr unwahrscheinlich. Das Werk Sindelfingen ist kompromisslos und sehr professionell auf Großserien ausgerichtet. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Karosse des SLS mit ihren geringen Stückzahlen im Sindelfinger Presswerk wirtschaftlich produziert werden kann.
Insofern vertraue ich da tatsächlich den Angaben auf der Homepage von Magna Steyr.
Gruß
Der Chaosmanager
Es ist tatsächlich so, dass alle SLS als in Sindelfingen produziert gemeldet werden, und nur die G- Modelle als Auslands- Produktion (bei Magna Steyr eben). Ich rede von den offiziellen Meldungen an den "Dachverband" der deutschen Automobilindustrie, die mir vorliegen. Insofern könnte es doch durchaus sein, dass die Rohkarosse in Graz gefertigt wird und die Endmontage in Sifi erfolgt - die geringen Stückzahlen ließen dieses ja zu. BMW hat es mit dem Z8 damals auch so gemacht und die Rohkarossen über die Autobahn geschippert.
Na dann wird der Mercedes SLS eben an zwei Orten gebaut... Who cares? Das ist wohl für die neuesten BMW Motoren so entscheidend wie ein Sack Reis der im China auf einen 7er fällt 😉
Sind auch Änderungen an den 6er Dieseln geplant?
Zitat:
Original geschrieben von MartinBru
Auch nicht ganz richtig. Denn das sind zwei verschiedene Sachen. Es gibt Magna Steyr (die Firma) in Graz in der Steiermark und dann gibt es Steyr (die Stadt) in Oberösterreich.Zitat:
Original geschrieben von christian80
Die G-Klasse wird bei Steyr gebaut.Den Puch G bzw. Mercedes G baut Magna Steyr (die Firma) in Graz. Die BMW Motoren baut das BMW Motorenwerk in Steyr (der Stadt).
Und dann gibt es noch die Firma Steyr (ohne Magna), die baute früher Traktoren und dann Waffen. Teile von Steyr sind dann in Volvo, Magna, ZF und anderen Firmen aufgegangen.
Also alles sehr kompliziert und verwirrend 😉
Auch nicht ganz richtig, die baute zuerst Waffen, dann - bis heute - auch Traktoren und zwar in St. Valentin im "Nibelungenwerk" :-)
Wird es den x30d bald auch nicht mehr als 6 Zylinder geben.
Spätestens beim neuen 5er G?
Zitat:
Original geschrieben von EMVCI
Wird es den x30d bald auch nicht mehr als 6 Zylinder geben.
Ja.
Irgendwann wird er gar keine Zylinder mehr haben, sondern Spulen 😉
Zitat:
Original geschrieben von EMVCI
Wird es den x30d bald auch nicht mehr als 6 Zylinder geben.
Spätestens beim neuen 5er G?
Wenn die Kunden weiter schön brav kleinere Motoren mit dem gleichen oder höheren Praxisverbrauch kaufen (z.B. 525d), dann auf jeden Fall. Mit jedem einzelnen mehr verkauften Krüppelaggregat wird man mutiger.