Neue 6-Gang-Automatik
Hallo,
für den E92 335i und 335d gibt es ein überarbeitetes Automatikgetriebe mit kürzeren Schaltzeiten und weniger Wandlerschlupf.
Weiß jemand von Euch, ob dieses Getriebe auch in den 330i/330d der Baureihen E90/E91 zum Einsatz kommt bzw. ab wann?
Gruß
21 Antworten
Danke, aber daraus geht es nicht eindeutig hervor.... aber ich sollte diese Automatik mal ausprobieren... wobei der Artikel (ist ja vom BMW-Marketing...) mal wieder in den allerhöchsten Tönen lobt... =)
Danke trotzdem und Gruß.
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
was meines Erachtens aber nur unter Verzicht auf die Lastschaltbarkeit geht... man kann den Motor ja nur hochdrehen, wenn man quasi kurz den Leerlauf einlegt... (kann ja beim Automaten schlecht sagen "die Kupplung treten"😉...
Gruß.
PS: Wobei "hochschleppen" meines Erachtens eine etwas unglückliche Formulierung diesbezüglich ist... weil "Lastschaltbarkeit" ja bedeutet, dass der Motor immer noch "am Gas hängt"...
Mal mein Versuch dir das zu erklären:
Beim Automaten wird während der Schaltung eine Kupplung geöffnet und dafür eine andere gleichzeitig geschlossen. Während dieser Überschneidung wird es also einen Zeitpunkt geben, ab dem die abschaltende Kupplung beginnt zu rutschen. Die zuschaltende Kupplung rutscht anfangs auch, aber die Drehzahldifferenz wird mehr und mehr abgebaut (indem sie zugefahren wird). Im Schub (also ohne getrenem Fahrpedal, also Ausrollen) schalten die meisten Motoren ja komplett ab um Sprit zu sparen. Die zuschaltende Kupplung muss also tatsächlich den Motor allein hochschleppen, da ja in Richtung kürzere Übersetzung geschalten wird (nach der Schaltung höhere Motordrehzahl). Wenn jetzt der Motor selbst hochläuft muss die zuschaltende Kupplung nicht mehr so viel machen und kann ohne Komforteinbußen schneller zufahren, da ja der Motor keinen Widerstand mehr entgegenstellt bzw. von selbst die entsprechende Drehzahl einstellt.
Grüße,
F01
Ja, so hab ich mir das mittlerweile auch gedacht, dass das Zwischengas geben nur im Schiebebetrieb wirklich Sinn macht, weil wie gesagt, bei Kickdown oder anderen Lastschaltungen ja sowieso Last auf dem Antriebsstrang ist.
Für die Schub-Herab-Schaltung hielte ich es dann aber am sinnvollsten, die Kupplungen nicht simultan zu bewegen, sondern völlig im Leerlauf Zwischengas zu geben. Aber wie genau es dargestellt ist, werden wir wohl nicht erfahren.... =)
Gruß.
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Ja, so hab ich mir das mittlerweile auch gedacht, dass das Zwischengas geben nur im Schiebebetrieb wirklich Sinn macht, weil wie gesagt, bei Kickdown oder anderen Lastschaltungen ja sowieso Last auf dem Antriebsstrang ist.
Für die Schub-Herab-Schaltung hielte ich es dann aber am sinnvollsten, die Kupplungen nicht simultan zu bewegen, sondern völlig im Leerlauf Zwischengas zu geben. Aber wie genau es dargestellt ist, werden wir wohl nicht erfahren.... =)
Gruß.
die jungs von bmw werden das schon ordentlich gelöst haben!
darüber brauchen wir uns keine köpfe zu zerbrechen, sondern beim neuwagenkauf halt ein bisserl mehr zahlen als für einen mazda oder ähnliches...
😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von F01
Ja, da bin ich mir sicher. 130i und Z4 sind noch mit der "alten" (falls man es so nennen mag) Getriebe-Hardware ausgerüstet. Beim neuen Getriebe wurde die Hydraulik angepasst.
Die Abstimmung beim 130 und Z4 ist aber auch schon deutlich "sportlicher" als bei den älteren Modellen.
Grüße,
F01
Soll das heißen, dass sich die Automatik im neuen 335i E91 (also ich meine nicht E92, obwohl dort wahrscheinlich die gleiche Automatik verbaut werden dürfte?) sportlicher fährt als im 130 oder z4 si? Schaltet sie noch schneller und hat einen besseren Wirkungsgrad?
Ist es eine komplett andere Hydraulik die das Fahrgefühl verbessert?
Grüße