Neue 5-Arm-Rotor-Design Felgen vom RS3 passen für S3?

Audi A3 8P

Passen die neuen Felgen für den RS3: Aluminium-Gussräder im 5-Arm-Rotor-Design in Titanoptik, glanzgedreht, Größe 8 J x 19
auch auf den Bj10-10 S3 SB bezüglich Lochkreis usw...?

Beste Antwort im Thema

dazu sag ich mal nix !
du qualifizierst dich mit deiner Aussage ja selber ...
lese dir doch mal die Tests durch, wie die Billigfelgen da abschneiden !!

P.S.: Als Schweizer solltest lieber bei Käse, Schokolade und Taschenmessern bleiben, gell

---------

Zitat:

Original geschrieben von Tucci87



Zitat:

Original geschrieben von mike997


OMG ... bloß Finger weg von dem nachgebauten Billigschrott .... !!!
Denn sonst lieber die 16 Zoll original Audi 😉
-----

Zitat:

Original geschrieben von Tucci87



Zitat:

Original geschrieben von mike997

Billigschrott? Zum Teil sind die Felgen von anderen Marken besser als die völlig überteuerten Audi-Felgen....aber anyway.
28 weitere Antworten
28 Antworten

Meine S5 Replika von denen fahr ich schon 2 Jahre.Sind top.

Zitat:

Original geschrieben von mike997


dazu sag ich mal nix !
du qualifizierst dich mit deiner Aussage ja selber ...
lese dir doch mal die Tests durch, wie die Billigfelgen da abschneiden !!

P.S.: Als Schweizer solltest lieber bei Käse, Schokolade und Taschenmessern bleiben, gell

Es ist schon amüsant wie manche Menschen polarisieren und wenn dann gegenargumentiert wird gleich persönlich werden 😉 .

Wenn sich hier jemand als "unwissend" qualifiziert dann bist das eher Du mike. Denn Felge ist nicht gleich Felge und nicht jede Felge die preiswert ist, ist deshalb eine schlechte Felge bzw. ist fast jede Zubehörfelge günstiger zu kaufen als eine OEM Felge von Audi.

Im übrigen solltest Du Dich mal fragen wo Audi seine Felgen her bekommt. Oder meinst Du etwa das die die selber herstellen ? 😁

Die werden irgendwo in Auftrag gegeben und dann entsprechend eingekauft....und nach einer gewissen Zeit ist das Design dann für den Hersteller der Felge auch zum eigenen Verkauf freigegeben.

Da die Hersteller Ihre Designentwürfe der Felgen in der Regel mit einem Copy Right schützen lassen, ist zu vermuten das der Hersteller der Felge im Audi Design letztlich genau der selbe ist, wie der der Audi beliefert und damit wäre die Qualität der Räder dann wohl auch gleich.

Nur das man eben bei Audi als Premiumhersteller die Apothekenpreise bezahlt.....

Also halt mal den Ball flach und stichel woanders mit Deinem Unwissen 😉 .

Zitat:

Original geschrieben von mike997


Replicas ... nie im Leben !
Dafür ist das Leben einfach zu kurz ....
Schau, ich fahre auf meinem S3 die ORIGINALEN 19 Zöller von Audi R8 V10 Sypder ... original ist einfach original .... auch wenn der Spaß nicht ganz billig war .... knapp 5000 Euro für den Komplettsatz !!
Aber das ist mir der Spaß Wert ....

-----

😁😁😁😁 ...schön blöd wer dafür 5000,-€ ausgibt wenn man die selbe Felge warscheinlich mit Reifen für unter 2000,-€ bekommen kann. Dann kauft man sich bei Audi noch die passenden Deckel und dann sieht das kein Schwein das das keine OEM R8 Räder sind.

Im übrigen....das Foto was Du hinterlegt hast....soll das von Deinem Auto sein ?

Wie groß ist eigentlich der Gewichtsunterscheid von 225/40 R18 zu 235/35 R19 Reifen?

Also nur der Reifen, das Gewicht der beiden Felgengrößen ist mir bekannt.

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81



Zitat:

Original geschrieben von schluckauf


& du weißt aber auch, dass die R8 Felgen nur eine Traglast von 475 kg haben?
Es sei denn, du hast die 11x19er drauf.. da wage ich aber zu bezweifeln,
dass die unter deine Kotis passen 😁

Irgendwas haut bei euren Angaben nicht hin. Der R8 V10 Spyder hat mit R-tronic ein Leergewicht von 1.800 kg. Nehmen wir mal theoretisch an, dass die Last perfekt ausbalanciert ist (praktisch nicht der Fall), dann wären das 450 kg pro Felge. Dann könnte man keinen Beifahrer und kein Kilogramm Gepäck mitnehmen und der Fahrer darf nicht übergewichtig sein. Und schon im Leergewicht wird die Traglast überschritten.

Irgendwas passt da an den 475 kg Traglast nicht für den R8 V10 Spyder nicht.

ob der R8 den Motor wohl hinten hat? ^^ und deswegen vorne nicht so

viel Traglast benötigt wie ein A3 mit Frontmotor? ^^

Die 11J Felgen an der Hinterachse werden wohl etwas mehr als 475kg Traglast haben ^^

Naja, Mittelmotor. Ich gehe mal davon aus, dass der R8 relativ ausbalanciert sein wird, um fahrdynamisch alles zu bieten, was geht.

Guten Morgen zusammen

Ich bin auch auf der Suche nach einer 5-Arm Rotor Design Felge für meinen S3 Sportback. Allerdings möchte ich diese gerne in 8.5 x 19. Leider sehe ich diese Felge nur mit ET 43. Nach meinen bisherigen Recherchen hier im Forum liegt aber die Schmerzgrenze mit 8.5 x 19 bei ET 45. MTM verbaut ET 50, ET 48 soll auch super passen. Ich will an den Kotflügeln nichts machen.

1. 8.5 x 18 ET 43 ist über der Grenze, richtig?
2. gibt es die 8.5 x 19 Rotor Felge noch mit anderen ET?

Ich will meinen S3 nur noch minim tieferlegen, mit einem Federnsatz von MTM...

Danke für Infos

Die Rotor vom A4 (8,5x19 ET43) passt auf jeden Fall nicht. Zudem brauchst du noch Adapter für die Zentrierung, wie bei jeder A4 Felge.

Wie sieht's denn mit den originalen Audi RS3 Rädern in 8x19 ET50 inkl. RS3 Serienbereifung VA 235/35 R19; HA 225/35 R19 aus.
Passen die Räder problemlos auf einen S3 SB aus 2009 mit der 25mm H&R Tieferlegung ohne radhausarbeiten? Ich mach mir etwas sorgen an der VA mit der Bereifung da der rs3 ja auch breitere kotflügel hat. Hinten dürfte eine 8er Felge mit ET 50 kein Problem darstellen, oder irre ich mich da?

Zitat:

Original geschrieben von SirMiles


Wie sieht's denn mit den originalen Audi RS3 Rädern in 8x19 ET50 inkl. RS3 Serienbereifung VA 235/35 R19; HA 225/35 R19 aus.
Passen die Räder problemlos auf einen S3 SB aus 2009 mit der 25mm H&R Tieferlegung ohne radhausarbeiten? Ich mach mir etwas sorgen an der VA mit der Bereifung da der rs3 ja auch breitere kotflügel hat. Hinten dürfte eine 8er Felge mit ET 50 kein Problem darstellen, oder irre ich mich da?

Ich würde sagen eher andersrum 😁 Vorne sollte es gut passen, hinten kann es an der Schraube schleifen.

Habe auf meinem vorigen Sportback 8" breite Felgen mit ET45 (stehen nochmal 5mm weiter außen als RS3) gehabt und vorne keinerlei Probleme bekommen. Hinten aber auch nicht. Jetzt habe ich mit 7,5" ET54 + 10mm Spurverbreiterung - also praktisch 7,5" ET44 - bei Sommerbereifung ein Schleifen, bei Winterreifen gleicher Dimension und Felge nicht.

Wenn ich mich nicht irre, müsste 8" ET50 ca. so weit außen stehen wie 7,5" ET38. Korrigiert mich, wenn ich hier falsch liege 😉

Ok... Meinst du wirklich? Damit hab ich jetzt nicht gerechnet ehrlich gesagt.
Aber solange es nur die Schraube ist, dürfte das ja kein großes Problem darstellen?!

Zitat:

Original geschrieben von pcs_pcs



Zitat:

Original geschrieben von SirMiles


Wie sieht's denn mit den originalen Audi RS3 Rädern in 8x19 ET50 inkl. RS3 Serienbereifung VA 235/35 R19; HA 225/35 R19 aus.
Passen die Räder problemlos auf einen S3 SB aus 2009 mit der 25mm H&R Tieferlegung ohne radhausarbeiten? Ich mach mir etwas sorgen an der VA mit der Bereifung da der rs3 ja auch breitere kotflügel hat. Hinten dürfte eine 8er Felge mit ET 50 kein Problem darstellen, oder irre ich mich da?
Ich würde sagen eher andersrum 😁 Vorne sollte es gut passen, hinten kann es an der Schraube schleifen.

Habe auf meinem vorigen Sportback 8" breite Felgen mit ET45 (stehen nochmal 5mm weiter außen als RS3) gehabt und vorne keinerlei Probleme bekommen. Hinten aber auch nicht. Jetzt habe ich mit 7,5" ET54 + 10mm Spurverbreiterung - also praktisch 7,5" ET44 - bei Sommerbereifung ein Schleifen, bei Winterreifen gleicher Dimension und Felge nicht.

Wenn ich mich nicht irre, müsste 8" ET50 ca. so weit außen stehen wie 7,5" ET38. Korrigiert mich, wenn ich hier falsch liege 😉

Man kann sie rausdrehen. Ob das dann reicht, weiß ich nicht, habs noch nicht gemacht.

Nimm am besten Dunlop, die schleifen bei mir nicht und sehen schöner aus (eckigere Form). Die Conti schleifen bei mir und sich auch deutlich bulliger und runder an der Flanke - dazu auch noch Grip, der mich nicht überzeugt. Hängt eben auch von der Form der Reifen ab.

Hallo zusammen,

die originalen 5-Arm-Rotor werden von ATS hergestellt. Habe das rein zufällig beim fotografieren meines 18" Felgensatzes entdeckt, da ich diesen gerade in der Bucht verkaufe. 

Viele Gruesse

Sven

Ich möchte die originalen RS3 Rotorfelgen (ET50) mit 235/35 Reifen auf meinem S3 montieren. Gibt es da irgendwelche Probleme mit besagter Schraube im Radkasten und nimmt der TÜV das ganze problemlos ab? Der Golf R hat ja gegen Aufpreis die gleiche Reifen/Felgen-Kombi.

Deine Antwort