Neue 4er Diesel (B47) ab März

BMW

Habe gerade in der März Preisliste gesehen, dass der 420d jetzt 190PS hat, der 418d hat 150PS...
http://www.bmw.de/.../...upe_Preisliste.pdf.download.1421329988430.pdf

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@axion425 schrieb am 17. Januar 2015 um 19:09:32 Uhr:


Irgendwie istdas komisch
Demnach sollte das coupe neue motoren bekommen und das cabrio nicht?
Als ich letztes jahr mein auto bestellt habe sagt mir BMW,B47 Motoren kommen erst zum Facelift in drei Jahren. Die Zeit ist noch nicht um, wollte auch den neuen motor. Sollte der wirklich kommen wars nach 5 wirklich der letzte BMW

Sollen sich andere zum anlügen suchen

Sowas finde ich echt zum Kotzen! Ich bin auch selbstständig und verkaufe Produkte. Ja, wir haben die absoluten Käufermärkte, aber die Käufer spielen ihre Macht auch hemmungslos aus und das bekommt den meisten charakterlich nicht gut. Jeder der irgendwo mal etwas gekauft hat, denkt er wäre Graf Koks vom Gaswerk und läuft mal irgendwas nicht nach Plan, wird unverzüglich mit Ende der Kundenbeziehung gedroht, echt widerlich!!!

Aber Du kannst ruhig von BMW abhauen, in den Audi- und Mercedes-Foren tummeln sich ja genauso viele Typen wie Du, die das Maul aufreissen "Nach 20 Audi mein letzter", "nach 50 Benz wechsele ich jetzt zu BMW..."

So, jetzt fühle ich mich beddutend besser, allen hier noch einen schönen Sonntag:-))

69 weitere Antworten
69 Antworten

Dein Wort in Gottes (besser Reithofers oder wie heisst noch mal der Neue?) Gehörgang:-))

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 18. Januar 2015 um 11:28:47 Uhr:



Zitat:

@mm0_ schrieb am 18. Januar 2015 um 01:37:16 Uhr:


vielleicht mag es nur punktuelle wahrnehmung sein, aber die meisten 4er die ich bisher in all der zeit gesehen habe, waren alles einrohrige. dicht gefolgt von einrohrig links und rechts sowie derartige offensichtliche "verbastelungen". aber leider natürlich fast alles m-paket "opfer".... andere modern line habe ich in der tat nie gesehen...

Das Auto sieht mit M-Paket halt am besten aus und wer sich schon ein Coupé kauft, dem ist die Optik wohl wichtig.

zum glück ists wohl nur für dich und die M-Paket besteller so. Für mich und alle anderen eben Modern, Luxury oder Sport Line. Und ich finde die Optik bei meinem megatop! Mit Modern Line. Ich muss nicht pauschal und treudoof jedem "trend" hinterherrennen.

Zitat:

@mm0_ schrieb am 19. Januar 2015 um 19:15:04 Uhr:



Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 18. Januar 2015 um 11:28:47 Uhr:


Das Auto sieht mit M-Paket halt am besten aus und wer sich schon ein Coupé kauft, dem ist die Optik wohl wichtig.

zum glück ists wohl nur für dich und die M-Paket besteller so. Für mich und alle anderen eben Modern, Luxury oder Sport Line. Und ich finde die Optik bei meinem megatop! Mit Modern Line. Ich muss nicht pauschal und treudoof jedem "trend" hinterherrennen.

Wollte damit ja nicht sagen, dass er mit Modern Line schlecht aussieht, sondern nur, dass sich halt die wenigsten dafür entscheiden, weil wohl vor allem "M-Paket-Typen" auch Coupé-Käufer sind.

Ich würde es positiv sehen: mit der Modern Line dürftest Du jetzt ein ziemlich exklusives Fahrzeug haben, und das wird sich auch nicht mehr ändern, da der 4er ja so nicht mehr bestellt werden kann.

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 19. Januar 2015 um 08:46:26 Uhr:



Zitat:

@harald335i schrieb am 18. Januar 2015 um 23:25:17 Uhr:


Hallo Stefan,
nur beim 335dx und 435dx hat man ja nur noch die 2 Endrohre links. Da wird es schwierig mit der Unterscheidung, also bitte nicht böse sein, liebe Fahrer des neuen B47, wenn ihr mal so richtig eine auf die Schaufel bekommt, war halt dann ein etwas größerer.
Ist keiner böse, wenn er mit 240 km/h von einem 10km/h schnelleren Fahrzeug überholt wird. 😉

Ist klar, aber man wundert sich am Anfang schon, dass auf einmal soviel 430er und 435er mit Motorschaden rumfahren, die Dinger ziehen einfach nicht mehr.

Nicht böse sein, aber eine eigenartige Entscheidung seitens BMW, 313 PS mit 190 PS äußerlich gleichzustellen, gab es vorher auch noch nicht. Sicherlich für euch, wie hier dargestellt, eine Freude.

Für uns eine verfehlte Modellpolitik, wir hätten auch lieber links und rechts gehabt, es ist immerhin das

Spitzenmodell.

Ähnliche Themen

Zitat:

@harald335i schrieb am 19. Januar 2015 um 23:43:05 Uhr:


Nicht böse sein, aber eine eigenartige Entscheidung seitens BMW, 313 PS mit 190 PS äußerlich gleichzustellen, gab es vorher auch noch nicht. Sicherlich für euch, wie hier dargestellt, eine Freude.
Für uns eine verfehlte Modellpolitik, wir hätten auch lieber links und rechts gehabt, es ist immerhin das
Spitzenmodell.

Früher gab es auch keine derartigen Abgrenzungen, kann also gar nicht so schlimm sein. 😉

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 19. Januar 2015 um 21:48:27 Uhr:



Zitat:

@mm0_ schrieb am 19. Januar 2015 um 19:15:04 Uhr:


zum glück ists wohl nur für dich und die M-Paket besteller so. Für mich und alle anderen eben Modern, Luxury oder Sport Line. Und ich finde die Optik bei meinem megatop! Mit Modern Line. Ich muss nicht pauschal und treudoof jedem "trend" hinterherrennen.

Wollte damit ja nicht sagen, dass er mit Modern Line schlecht aussieht, sondern nur, dass sich halt die wenigsten dafür entscheiden, weil wohl vor allem "M-Paket-Typen" auch Coupé-Käufer sind.

Ich würde es positiv sehen: mit der Modern Line dürftest Du jetzt ein ziemlich exklusives Fahrzeug haben, und das wird sich auch nicht mehr ändern, da der 4er ja so nicht mehr bestellt werden kann.

genau ;-)

exklusivität ja, rein aus wirtschaftlicher sicht ists halt ein normalo auto, wo "wenig vorhandensein" in der ausstattung sich absolut nicht positiv auf den wiederverkauf auswirkt. aber das ist wiegesagt nur ein gedankenspiel, wagen wird so schnell nicht verkauft.

Zitat:

@Bavarian schrieb am 19. Januar 2015 um 23:50:43 Uhr:



Zitat:

@harald335i schrieb am 19. Januar 2015 um 23:43:05 Uhr:


Nicht böse sein, aber eine eigenartige Entscheidung seitens BMW, 313 PS mit 190 PS äußerlich gleichzustellen, gab es vorher auch noch nicht. Sicherlich für euch, wie hier dargestellt, eine Freude.
Für uns eine verfehlte Modellpolitik, wir hätten auch lieber links und rechts gehabt, es ist immerhin das
Spitzenmodell.
Früher gab es auch keine derartigen Abgrenzungen, kann also gar nicht so schlimm sein. 😉

Falsch Bavarian,

bereits in den 70ern hat der 323i sich mit einer anderen Auspuffanlage (rechts-links) als damaliges wundervolles Spitzenmodell abgegrenzt. Auch haben damals nur die 6-Zylinder eine Doppelrohr-Auspuffanlage besessen. Das zieht sich bis heute durch. 535xd, links-rechts, X5 und X6 rechteckig, wie beim 7er, hier ist der 4er tatsächlich eine einmalige Ausnahme, das Ding sieht äußerlich vom Grundmodell bis zum Spitzenmodell identisch aus. Unterscheidungsmerkmale, ganz einfach NULL komma NIX, deswegen ja auch die große Freude bei den 4-Zylinder-Fans. Ergebnis, die Drängelei von Audi und Co. wird wieder größer, weil jeder den 2.0d dahinter vermutet. Das nervt auf Dauer einfach.

Ist auch beim 5er F10. F11 schon seit Beginn so, dass der 2.0d ein Doppelrohr hat.

Was glaubst du, wie viele Leute drängeln, weil sie beim Vordermann einen kleinen Motor vermuten. Wenn ich mit meinem Audi mit lächerlichen 211PS hinter jemandem her fahre und mehr als 5cm Platz zum Vordermann lasse, dann drängeln von hinten auch 50PS Autos, weil sie glauben dass sie 5cm oder umgerechnet bis zu 5ms schneller daheim sein könnten wenn ich dem anderen in den Kofferraum krieche. Wenn der Vordermann nicht schneller fährt und 1.000.000PS hat, glaubst du dann würde keiner drängeln? Wie man ein Auto fährt hat NULL komma NIX damit zu tun, wieviel PS man unter der Haube hat. Lediglich die mit viel PS wollen, dass jeder sieht, dass sie viel PS haben. Das ist der Punkt, nicht die mit wenig Leistung die sich freuen.

Zitat:

@harald335i schrieb am 20. Januar 2015 um 00:12:48 Uhr:


Ergebnis, die Drängelei von Audi und Co. wird wieder größer, weil jeder den 2.0d dahinter vermutet. Das nervt auf Dauer einfach.

Im Moment ist es aber umgekehrt: die 420d-Fahrer haben aufgrund des Röhrchens oftmals Drängler im Rücken, die nicht kapieren, dass das Auto vor ihnen auch 240 km/h fährt.

Wenn man dann auf's Gas tritt kommen sie mit ihren super Auspuffanlagen nicht mit. Gerade 5er-Fahrer raffen das oftmals nicht. Ein 420d hat mit seinem Mini-Röhrchen die selben Fahrleistungen wie ein 525d.

Deswegen eignet sich der Auspuff sowieso nicht als Unterscheidungsmerkmal. Am besten würde jeder seine Fahrleistungen auf die Kofferraumklappe drucken, dann würde Klarheit herrschen. 😉

Zitat:

@harald335i schrieb am 20. Januar 2015 um 00:12:48 Uhr:


Falsch Bavarian,
bereits in den 70ern hat der 323i sich mit einer anderen Auspuffanlage (rechts-links) als damaliges wundervolles Spitzenmodell abgegrenzt. Auch haben damals nur die 6-Zylinder eine Doppelrohr-Auspuffanlage besessen. Das zieht sich bis heute durch. 535xd, links-rechts, X5 und X6 rechteckig, wie beim 7er, hier ist der 4er tatsächlich eine einmalige Ausnahme, das Ding sieht äußerlich vom Grundmodell bis zum Spitzenmodell identisch aus. Unterscheidungsmerkmale, ganz einfach NULL komma NIX, deswegen ja auch die große Freude bei den 4-Zylinder-Fans. Ergebnis, die Drängelei von Audi und Co. wird wieder größer, weil jeder den 2.0d dahinter vermutet. Das nervt auf Dauer einfach.

Meine Aussage ist ganz sicher nicht falsch. Der E21 stellt die Ausnahme dar, denn ansonsten gab es derartige Abgrenzungen nicht. Zumal ein x35d nicht das Sptzenmodell der Baureihe ist. Sechszylinder gab es damals auch schon mit nur einem Auspuffrohr. (E12, E28, E30, E34, E36 etc.) Ebenso gab es im Laufe der Zeit viele Modelle, bei denen sich selbst der M diesbezüglich nicht von den kleineren Motorisierungen unterschieden hat.

Die von dir angesprochene weitere Abgrenzung unterhalb des Spitzenmodells wurde erst mit dem E9x eingeführt.

Also für mich ist das Endrohr einzig und allein ein optisches oder Design Merkmal. Wundere mich darüber, dass scheinbar viele Leute hier es als Tempoindikator sehen.

Ich muss aber zugeben, dass ich mich mit Modellunterschieden nicht so gut auskenne. Doppelrohr sieht einfach besser aus.

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 19. Januar 2015 um 08:46:26 Uhr:



Zitat:

@harald335i schrieb am 18. Januar 2015 um 23:25:17 Uhr:


Hallo Stefan,
nur beim 335dx und 435dx hat man ja nur noch die 2 Endrohre links. Da wird es schwierig mit der Unterscheidung, also bitte nicht böse sein, liebe Fahrer des neuen B47, wenn ihr mal so richtig eine auf die Schaufel bekommt, war halt dann ein etwas größerer.
Ist keiner böse, wenn er mit 240 km/h von einem 10km/h schnelleren Fahrzeug überholt wird. 😉

Jens Zerl sonst mag ich Dich ja hier nicht wegen Deiner arroganten Art, aber bei dieser Aussage stimme ich Dir voll zu.

Gruß

Michael

Zitat:

@mbsubde schrieb am 1. Februar 2015 um 09:10:11 Uhr:



Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 19. Januar 2015 um 08:46:26 Uhr:


Ist keiner böse, wenn er mit 240 km/h von einem 10km/h schnelleren Fahrzeug überholt wird. 😉

Jens Zerl sonst mag ich Dich ja hier nicht wegen Deiner arroganten Art, aber bei dieser Aussage stimme ich Dir voll zu.
Gruß
Michael

Habt beide natürlich vollkommen recht, bloß braucht ihr ja ne halbe Stunde bis 240km/h, da trinke ich schon gemütlich meinen Kaffee zuhause🙂😁

Und ich gehe vom gesparten Spritgeld schön Essen 😁

Ich könnte mich darüber schlapplachen, dass sich hier nun die Sechszylinderfahrer auf den Schlips getreten fühlen und fürchten, dass das Doppelendrohr beim Sparmotor das Drängelgefüge auf deutschen Autobahnen nachhaltig durcheinander bringen wird.

Bei Audi und MB gibt es die wirrsten Endrohr- bzw. Blendenkonfigurationen und ich kann das Ganze schon lange nicht mehr irgendeinem Motor zuordnen. Den meisten Menschen geht es genauso, wenn sie einen BMW sehen.

Das Einzelröhrchen beim 420d sah einfach unmöglich aus und es ist gut, dass es endlich verschwindet.

Die Welt wird sich weiterdrehen. Auch für Sechszylinderfahrer 😉

Grüße
Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen