Neue 440i und einige Fragen
Hallo Forum!
ich bin neu bei BMW und kenne mich mit den internen Bezeichnungen nicht aus... das schonmal vorab 🙂
Scheinbar fahre ich einen F36.... jedenfalls laut MotorTalk (wissen tu ich es nicht)
Ich habe seit 2 Tagen einen nagelneuen 440i Gran Coupé (Facelift) inkl....... naja eigentlich allem was geht. Außer die Anhängerkupplung.
Gleich mit dabei das "Performance und Sound Kit".
Nun habe ich 5 Fragen an alle 440-Fahrer:
1) Wohin mit dem Fuß?
ich bin 1,90m und passe eigentlich sehr gut ins Auto - bis auf mein rechtes Bein/Fuß.
Beim manuellen Gas geben ist alles OK, da gehört der Fuß aufs Pedal - aber beim Tempomat fahren müsste ich mir das Bein abhaken!
Wohin mit dem Fuß? Rechts neben Gaspedal ist Boardwand... unters Gaspedal geht nicht weil es aus dem Boden hoch kommt. Den Fuß nach links "drücken" unter die Bremse - ja das geht aber nach 10min fäng an mein Knie weh zu tun weil verdreht. Das Bein aufstellen geht prinzipiell aber damit stört mein Bein den Lenkvorgang und wenn man 10min mit aufgestelltem Bein sitzt fängt an der Hintern weh zu tun.
2) Kontakte und Termine vom Android.
Ich habe mein Handy per Bluetooth verbunden - telefonieren klappt, alles super. Er hat sich sofort ein Adressbuch erfolgreich geholt. Leider aber das falsche!!
Beim Android hat man ja das systemeigene Adressbuch (bei mir ist das leer). Dazu legt Android mit jedem weiteren Account (in meinem Fall 2x Exchange Active Sync) ein weiteres Adressbuch an. Die sind beide ordentlich voll.
Wie schaffe ich es, dass das Auto auch die Kontakte der beiden anderen Adressbücher holt? Gerade bei BMW, die ja nun auf Business ausgelegt sind, hätte ich keine Probleme mit Exchange erwartet.
Und Termine ebenso. Ich hab zwar einen systemeigenen Kalender (wie üblich leer) und 2 weitere Exchange-Kalender. Aktuell habe ich im Auto jedoch gar keine Option gefunden einen Kalender einzubinden. Kalender hat aber auch weniger Priorität.
3) Anzeige von Album-Covern aus MP3s.
Hatte einige Probleme die Cover von meinem iPod im Radio darzustellen - gelöst. Aber was bleibt: die Cover werden extrem unscharf dargestellt.
Habe natürlich schon iPod oder die Güte meiner Cover in Frage gestellt. Aber mit nem iPhone vom Kumpel und originalen Covern aus iTunes ist es ebenso - hässlich unscharf!
Kennt das jemand? Gibt's eine Lösung?
4) Sportanzeige steht auf 326 PS (von 360)
Ich habe hier im Forum ja schon gesucht und gefunden. In einem Beitrag wurde schon behandelt, dass nach Umrüstung auf das Performance und Sound Kit in der Anzeige wo man seine Leistung und Drehmoment sehen kann eigentlich 360 PS stehen müssten.
Bei mir stehen aber nur die 326 da.
Klarer Fall - hin zum Händler und nachbessern lassen. Aber meine Frage nun: ist nur diese Anzeige nicht korrekt oder haben die tatsächlich vergessen die Leistungssteigerung zu "chippen"?
Was werfe ich dem BMW-Mann also vor?
Den Unterschied zw. 326 und 360 PS kann ich nicht fühlen, da ich von einem 140 PS Auto komme. Für mich ist die Leistung absolut enorm.
5) Klappensteuerung manuell.
Mein obergeiler Auspuff mit Klappen ist der Hammer!! Leider aber sind die Klappen nur im Sport-Modus offen.
Im Eco Modus verbraucht er aber 0,5L weniger.
Die Konsequenz ist folgende Frage:
wie kann ich im Eco fahren aber dennoch die Klappen offen haben???
Oder macht das technisch keinen Sinn?
Oder wenigstens im Comfort-Modus mit Klappen auf?
Geht sowas zu übersteuern?
Das sind meine Fragen. Ansonsten muss ich nach erst 2 Tagen und erst 180 km auf der Uhr als erstes Fazit sagen: "Boooaaahhhrr ey!!"
(am meisten nervt das schmerzende Knie - und fahre praktisch 90% Tempomat)
in diesem Sinne
Grüße
Tom
Beste Antwort im Thema
Türprojektoren von eBay - ein kleiner Testbericht:
Habe mutig anstelle der originalen BMW Türprojektoren (z.B. von leebmann24) die "billigen" aus eBay gekauft.
Kostenpunkt bei leebmann24 für 4 Stück (GranCoupe... daher 4 Türen) ca. 200,-
Kostenpunkt bei eBay für 4 Stück unter 20,-
Outboxing:
Heute kam das Paket an. Inhalt waren ausschließlich die 4 Projektoren. Keine Kabel-Adapter, keine Beschreibung, keine Einbauanleitung, keine Austausch-Dias (nennt man das noch Dia? 🙂 )
Hab's ausgepackt, angesehen... fühlt sich nach günstigem Plastik an mit geringerer Wandstärke als die Serienausstattung. Stabil ist anders - hat ja aber auch nix zu halten.
Oder um es positiv zu sagen: Gewichtsreduktion für bessere Rundenzeiten
Als Motiv habe ich den M-Performance Schriftzug gewählt. Beim Original für 200,- hat man wohl 4 verschiedene Dias dabei - bei dem eBay-Zeug für 18,- muss man sich für eine Version entscheiden. Find ich gut.... die anderen Dias würden nur rumliegen.
Einbau:
Der Einbau war extrem einfach. Ich bin theoretischer Informatiker und kenne Schraubenzieher nur vom Hörensagen. Selbst ich habe die Serienbeleuchtung in wenigen Sekunden schadenfrei ausgebaut und die neuen reingeklickt.
Das Kabel der Serienbeleuchtung passt gut. Keine Adapter nötig. (hatte in einem YouTube-Video irgendwelche Kabeladapter gesehen)
Ein Set besteht immer aus einem linken und einem rechten Projektor. Verbaut man den rechten auf der linken Seite ist das Logo auf Kopf. Da die einzelnen Projektoren nicht beschriftet sind, ist nach Murphys Law klar, dass man zuerst immer den falschen einbaut.
Dennoch war der Gesamtumbau der 4 Lichter in 10min erledigt. Und dass inkl. rumwundern und Fotos machen.
Das Ergebnis:
Die Projektoren sind sehr hell. Schon bei Dämmerung kann das Logo auf dunklem Untergrund erkannt werden. Siehe Fotos anbei.
Die Aufnahmen wurden zuerst in meiner Garage gemacht. Habe als Unterboden Asphalt - das Auto soll sich ja auch beim Schlafen "zu Hause" fühlen (also auf der Straße).
Beachtet die Dateinamen der Fotos. Teils in der Garage mit Licht an, teils ohne Licht, teils mit Tor offen.
Uhrzeit der Aufnahmen: 19:30 im April - also gerade beim Beginn der Dämmerung. Draußen ist es aber quasi noch taghell.
Danach Auto rausgefahren -> im Hellen auf hellem Untergrund ist das Logo nur noch mit scharfem Blick zu erkennen. Auf dem letzten Bild kann man das "M" gerade noch erkennen.
Fazit:
Heute eingebaut - heute den Testbericht hier geschrieben. Daher kann man wohl kaum von einem Langzeittest sprechen.
Aktuell ist mein Urteil: jederzeit wieder den billigen Plunder von eBay!!
Das Ergebnis ist Spitze und die billige Qualität der Teile sieht und ahnt niemand.
Jetzt muss es nur noch halten. Aber selbst wenn nach 3 Jahren alle 4 Stück kaputt gehen - kaufe ich mir 4 neue für unter 20,- und bin immer noch lange nicht bei den 200,- der Originalen.
*daumenhoch*
666 Antworten
Wenn der Wagen andauernd anders fährt als man will, sollte man vielleicht die Fahrweise überdenken und nicht die Schuld beim Auto suchen. An die Leistung muss man sich halt gewöhnen.
Reifen können beim 440 ja kaum älter als 3 Jahre sein.
Im Sportmodus in der Kurve bei nasser Fahrbahn bei Heckantrieb kann man schon driften wenn man will.
Dafür muss man aber stark die Grenzwerte überschreiten.
ADAC sicherheitstraining kann ich empfehlen. Das gibt es auch in mehreren Abstufungen.
Wer dann noch in der Kurve rutscht hat nichts gelernt oder macht es mit Absicht.
Der TE schreibt:
Sanft auf's Gas gegangen (kein Runterschalten der Automatik) nach dem Scheitelpunkt, vermutlich standen da die Räder schon fast wieder gerade. Wenn dann das Auto sofort quer kommt wäre mein Verdacht immer noch Öl oder Dreck auf der Strasse....Soviel Drehmoment hat doch der 440i nun auch wieder nicht.....und auch nicht wenig Gewicht auf der HA.
Vielleicht lag es auch an den momentanen Wetterbedingungen. Wenn es wochenlang nicht geregnet hat sammelt sich auf manchen Strassen eine Mischung aus Staub, Pollen, mikrokleinen Öltröpfchen. Wenn es dann zum ersten Mal wieder regnet, kann das ein Gemisch geben, das fast so übel 😰 wie Glatteis ist. Regnet es dann mehr, wird der Dreck weggeschwemmt und man hat wieder "normale" Nässe. Glücklicherweise hat sich ja das Fahrertraining gelohnt.🙂
Zitat:
@Thomas_DE schrieb am 30. August 2018 um 23:29:36 Uhr:
Kennst Du nicht die Maulwurfhügel-Geschichte? ;-)@Sun440i, wolltest doch dazu nochmal Fotos verteilen, bin immer noch neugierig.
Hmm, ich glaube nicht.
Aber wenn es schon des öfteren zu solch einen Abflug kam würde ich den Fehler vielleicht erst mal bei mir suchen.
Ähnliche Themen
Bist du mit den Rädern in der Kurve auf die Markierung oder auf Gras geraten? Da kommt das Heck dann schon mal rum.
Wenn du solche Winkel als gefährlich empfindest und von Problemen redest frage ich mich allerdings, wieso du dann bei Regen in Sport unterwegs bist? Der Modus lässt eben mehr zu.
Hier ist ja rege Beteiligung 🙂
Also erstmal JA, es gab schon mehrere Situationen like this!
Und einmal dabei bin ich innerorts bei ca. 40km/h in Zeitlupe in einen "Abhang" gerutscht und auf einen Maulwurfhügel aufgelaufen. Schweller und beide Türen hinüber... das ist die Maulwurfgeschichte.
Ein Foto.... jaaaaa genau. Und ich fahre da jeden Tag dran vorbei 🙁
Aktuell zieht da einer ein und das Umland hat Veränderung erfahren - ich werde jetzt mal dran danken! Krampfhaft 🙂
Aber neben dem Abflug mit 12.000 Schaden bin ich schon öfters hinten ausgebrochen. Meist war es tatsächlich innerorts (vermutlich einfach weil da die meisten Kurven eher 90° sind und nicht wie auf Landstraße 20°).
Z.B. bei meinem Lieblings-Italiener direkt vor der Haustür... Kurve, im Scheitelpunkt ans Gas, und schon startet das Tänzeln hinten.
Bisher waren alle Erlebnisse aber vom ESP abgefangen wurden - außer 2
1) der Maulwurf
2) die gerade neu erwähnte Situation
Insgesamte Ausbrecher würde ich auf 10 schätzen. In 14.500km - und ich lege es nicht drauf an!! Also alle 1.500km einmal das Heck weg - mal mehr meist weniger.
Eines haben alle Events gemein: es war immer nass.
Natürlich kann man danach immer sagen, dass ich zu schnell unterwegs war. Aber eine Kurve die trocken mit 90 geht wird doch nass mit 70 gehen. Und vor mir sowie hinter mir war je ein Auto die ohne Probleme genauso schnell durch sind.
Sehr interessant finde ich aber die Aussage, dass der 4er im Sport-Modus (nicht Sport+) schon [Zitat] "mehr zulässt". Gibt's hierzu definitive Fakten oder irgendwas Belegbares?
Aber irgendwie passt das alles zu meinen Erlebnissen beim ADAC. Wo ich im Kreisfahren (nass) gerade noch so bei 30km/h stabil fahren konnte und der 18 Jahre alte Skoda von einer Fahranfängerin mit 42km/h (oder 46km/h?) stabil im Kreis blieb!!
Wo man sich auch fragen muss warum so ein billiger Octavia mit China-Reifen (wir haben geguckt) mit über 40 stabil langballert und das 70.000-Euro Meisterwerk bei 30km/h wackelt und zittert.
Und genau das lief auch in dieser Kurve so ab. Vor mir einer stabil durch - hinter mir einer stabil durch - nur ich breche aus. Ob das mit Popometer oder mit Fehlern beim Fahrer zu tun hat..?! Ich glaube kaum.
Man kauft sich doch kein Sportwagen mit ordentlich Power um anschließend langsamer fahren zu müssen als alle Skodas der Nation!?
Wenn der Sport-Modus allerdings das ESP reguliert wäre das natürlich eine gemeine aber sinnvolle Erklärung.
Du brichst ja wegen des Gases aus, wäre es rein die Geschwindigkeit würde das Auto über alle vier Räder rutschen. Ich würde mal neue Reifen probieren.
Zitat:
@Sun440i schrieb am 31. August 2018 um 19:04:55 Uhr:
Hier ist ja rege Beteiligung 🙂Also erstmal JA, es gab schon mehrere Situationen like this!
Und einmal dabei bin ich innerorts bei ca. 40km/h in Zeitlupe in einen "Abhang" gerutscht und auf einen Maulwurfhügel aufgelaufen. Schweller und beide Türen hinüber... das ist die Maulwurfgeschichte.
Ein Foto.... jaaaaa genau. Und ich fahre da jeden Tag dran vorbei 🙁
Aktuell zieht da einer ein und das Umland hat Veränderung erfahren - ich werde jetzt mal dran danken! Krampfhaft 🙂Aber neben dem Abflug mit 12.000 Schaden bin ich schon öfters hinten ausgebrochen. Meist war es tatsächlich innerorts (vermutlich einfach weil da die meisten Kurven eher 90° sind und nicht wie auf Landstraße 20°).
Z.B. bei meinem Lieblings-Italiener direkt vor der Haustür... Kurve, im Scheitelpunkt ans Gas, und schon startet das Tänzeln hinten.Bisher waren alle Erlebnisse aber vom ESP abgefangen wurden - außer 2
1) der Maulwurf
2) die gerade neu erwähnte SituationInsgesamte Ausbrecher würde ich auf 10 schätzen. In 14.500km - und ich lege es nicht drauf an!! Also alle 1.500km einmal das Heck weg - mal mehr meist weniger.
Eines haben alle Events gemein: es war immer nass.
Natürlich kann man danach immer sagen, dass ich zu schnell unterwegs war. Aber eine Kurve die trocken mit 90 geht wird doch nass mit 70 gehen. Und vor mir sowie hinter mir war je ein Auto die ohne Probleme genauso schnell durch sind.
Sehr interessant finde ich aber die Aussage, dass der 4er im Sport-Modus (nicht Sport+) schon [Zitat] "mehr zulässt". Gibt's hierzu definitive Fakten oder irgendwas Belegbares?
Aber irgendwie passt das alles zu meinen Erlebnissen beim ADAC. Wo ich im Kreisfahren (nass) gerade noch so bei 30km/h stabil fahren konnte und der 18 Jahre alte Skoda von einer Fahranfängerin mit 42km/h (oder 46km/h?) stabil im Kreis blieb!!
Wo man sich auch fragen muss warum so ein billiger Octavia mit China-Reifen (wir haben geguckt) mit über 40 stabil langballert und das 70.000-Euro Meisterwerk bei 30km/h wackelt und zittert.Und genau das lief auch in dieser Kurve so ab. Vor mir einer stabil durch - hinter mir einer stabil durch - nur ich breche aus. Ob das mit Popometer oder mit Fehlern beim Fahrer zu tun hat..?! Ich glaube kaum.
Man kauft sich doch kein Sportwagen mit ordentlich Power um anschließend langsamer fahren zu müssen als alle Skodas der Nation!?Wenn der Sport-Modus allerdings das ESP reguliert wäre das natürlich eine gemeine aber sinnvolle Erklärung.
Ich liebe die Maulwurf-Geschichte und finde es cool, dass Du immer so locker und offen berichtest. Würde mich in der Tat über ein Foto freuen, um das auch mal live zu sehen, aber nu geb ich auch wieder Ruhe.
In welcher Region wohnst Du eigentlich? Vielleicht wohnt jemand in der Nähe und begutachtet mal Auto und Fahrverhalten. Ganz normal hört sich das echt nicht an, irgendwas stimmt einfach nicht. Der 440i hat schon Leistung, ist aber ja auch kein Dragster und hat normal auch eine gute Bodenhaftung.
ich wohn bei Machdeburch
https://magdeburgerkind.com/shop/autoaufkleber-machdeburch-du-vorel/
🙂
Ich hab die Sicherheittstrainings mehrfach gemacht bis zum schnellsten Programm mit verschiedenen Autos, dabei 3 BMWs und 1 xdrive. 330ci, 335i, 440i.
Zwischen Mercedes, Skoda und BMW(und Volvo, Seat....) egal ob Heck oder Allrad gab es nur Unterschiede bei den Fahrern oder Bereifung, Allwetter oder Winter sind bei der weißen Wintersimulationsfläche natürlich im Vorteil.
Aber sonst tat sich da nichts. Ich bin mit dem 440 da beim letzten Training auch grenzwertig durch, mit Absicht und bei 70 bis 100.
Was man da lernen sollte ist eigentlich angepasste Fahrweise. Wer mehrmals abfliegt, also sorry, entweder sind die Reifen abgefahren oder angepasste Fahrweise ist wohl ein Fremdwort.
Mit dem 440i und 335i kann man mit und ohne Allrad super driften bei dem Training aber auch so fahren das man das alles locker schafft. Fürs driften muss man aber schon die Helferlein abschalten und Sportplus nehmen.
Ich hatte da nicht solche Probleme und die anderen BMW Fahrer auch nicht im allgemeinen, daher wird das eher nicht daran liegen dass ich so ein guter Fahrer wäre. Was übrigens auch etwas ist was man da lernen kann, dass man nicht alles beherrschen kann.
Natürlich kann man mal schauen ob die Reifen für Nässe gut genug sind, das hat aber weniger mit dem Wagen zu tun.
Zitat:
@theburnout schrieb am 31. August 2018 um 19:25:25 Uhr:
Fürs driften muss man aber schon die Helferlein abschalten und Sportplus nehmen.
Das stimmt bei mir definitiv nicht! Auch beim ADAC bin ich mit ESP an (aber im Sport Modus) ständig gerutscht. Ständig und immer... es gab praktisch keinen anderen Zustand als Rutschen. Aber eben nur wenn's nass war (also bei 95% der Tests).
Der trockene Slalom war kein Problem.
Ich würde ja gern mal meinen 440er einem erfahrenen Fahrer geben - der soll doch ruhig mal bei Nässe testen wie er das empfindet. ABER wenns dann knallt sind meine 70.000,- kaputt. Und dann geht das Streiten los.
Abgesehen davon, dass ich als einziger versichert bin mit dem Auto.
Mir scheint als wärst du ganz einfach zu schnell unterwegs bzw besitzt du keinen besonders sensiblen Gasfuß. Bei Nässe ist es ein leichtes den 4er hinten ausbrechen zu lassen. Das kann man sehr gut provozieren. Wem das aber ständig in der Stadt und bei Nässe passiert der legt es entweder darauf an oder aber er hat das Fahrzeug nicht unter Kontrolle.
Beides bedenklich...
Was ich nicht so verstehe: du sagst du bist mit diesem Auto bei Nässe immer nur am rumrutschen. Warum fährst du dann erstens nicht langsamer und zweitens im Sportmodus?! Das klingt einfach als würdest du es drauf anlegen und nicht dazu lernen.
Hol dir doch mal testweise andere Reifen, leih einen 440i für nen Tag oder sowas. Dann weißt du ob es deine Reifen sind oder ob du als Fahrer die Fehlerquelle bist.
man kann sich Reifen für einen Tag ausleihen?!? Cool... wo?
asphyx89
Was ich nicht so verstehe: du sagst du bist mit diesem Auto bei Nässe immer nur am rumrutschen.
Jein: beim ADAC war ich bei Nässe ständig am rutschen. Oder eigentlich besser am ausbrechen. Selbst beim Slalom-Ausweichen der hochschießenden Wassersäulen.... klar fährt man mal rein - klar fährt man mal dran vorbei - aber ich war der einzige, der es geschafft hat das Auto 90° quer durch eine Wassersäule zu schieben.
Und das normale langhinrollen macht ja auch keine Probleme. Auch bin ich ja in der Kurve nicht weggerutscht. Erst mit Gasgeben schlägt das Heck aus. Und das aber heftig und blitzschnell
und ich fahre Sport-Mpdus ja nicht, weil ich das Heck ausbrechen lassen möchte sondern wegen den Klappen im Auspuff und dem genialen Sound und natürlich dem roten Tacho. Auch das Gaspedal reagiert angenehmer im Sport-Modus.
Wenn dadurch wirklich das ESP reduziert wird muss ich da mal drüber nachdenken. Aber belegt ist diese Aussage bisher nicht.
Ich denke, es fehlt Gefühl im Fuß! Alle 1500km rutschen... und das mit den Brückensteinen, die bei mir seit 35000km funzen...
Aber Probier ruhig mal ne Probefahrt mit nem anderen 440i. Das sollte erhellen.