Neue 440i und einige Fragen

BMW 4er F36 (Gran Coupé)

Hallo Forum!

ich bin neu bei BMW und kenne mich mit den internen Bezeichnungen nicht aus... das schonmal vorab 🙂
Scheinbar fahre ich einen F36.... jedenfalls laut MotorTalk (wissen tu ich es nicht)

Ich habe seit 2 Tagen einen nagelneuen 440i Gran Coupé (Facelift) inkl....... naja eigentlich allem was geht. Außer die Anhängerkupplung.
Gleich mit dabei das "Performance und Sound Kit".

Nun habe ich 5 Fragen an alle 440-Fahrer:

1) Wohin mit dem Fuß?
ich bin 1,90m und passe eigentlich sehr gut ins Auto - bis auf mein rechtes Bein/Fuß.
Beim manuellen Gas geben ist alles OK, da gehört der Fuß aufs Pedal - aber beim Tempomat fahren müsste ich mir das Bein abhaken!
Wohin mit dem Fuß? Rechts neben Gaspedal ist Boardwand... unters Gaspedal geht nicht weil es aus dem Boden hoch kommt. Den Fuß nach links "drücken" unter die Bremse - ja das geht aber nach 10min fäng an mein Knie weh zu tun weil verdreht. Das Bein aufstellen geht prinzipiell aber damit stört mein Bein den Lenkvorgang und wenn man 10min mit aufgestelltem Bein sitzt fängt an der Hintern weh zu tun.

2) Kontakte und Termine vom Android.
Ich habe mein Handy per Bluetooth verbunden - telefonieren klappt, alles super. Er hat sich sofort ein Adressbuch erfolgreich geholt. Leider aber das falsche!!
Beim Android hat man ja das systemeigene Adressbuch (bei mir ist das leer). Dazu legt Android mit jedem weiteren Account (in meinem Fall 2x Exchange Active Sync) ein weiteres Adressbuch an. Die sind beide ordentlich voll.
Wie schaffe ich es, dass das Auto auch die Kontakte der beiden anderen Adressbücher holt? Gerade bei BMW, die ja nun auf Business ausgelegt sind, hätte ich keine Probleme mit Exchange erwartet.

Und Termine ebenso. Ich hab zwar einen systemeigenen Kalender (wie üblich leer) und 2 weitere Exchange-Kalender. Aktuell habe ich im Auto jedoch gar keine Option gefunden einen Kalender einzubinden. Kalender hat aber auch weniger Priorität.

3) Anzeige von Album-Covern aus MP3s.
Hatte einige Probleme die Cover von meinem iPod im Radio darzustellen - gelöst. Aber was bleibt: die Cover werden extrem unscharf dargestellt.
Habe natürlich schon iPod oder die Güte meiner Cover in Frage gestellt. Aber mit nem iPhone vom Kumpel und originalen Covern aus iTunes ist es ebenso - hässlich unscharf!
Kennt das jemand? Gibt's eine Lösung?

4) Sportanzeige steht auf 326 PS (von 360)
Ich habe hier im Forum ja schon gesucht und gefunden. In einem Beitrag wurde schon behandelt, dass nach Umrüstung auf das Performance und Sound Kit in der Anzeige wo man seine Leistung und Drehmoment sehen kann eigentlich 360 PS stehen müssten.
Bei mir stehen aber nur die 326 da.

Klarer Fall - hin zum Händler und nachbessern lassen. Aber meine Frage nun: ist nur diese Anzeige nicht korrekt oder haben die tatsächlich vergessen die Leistungssteigerung zu "chippen"?
Was werfe ich dem BMW-Mann also vor?
Den Unterschied zw. 326 und 360 PS kann ich nicht fühlen, da ich von einem 140 PS Auto komme. Für mich ist die Leistung absolut enorm.

5) Klappensteuerung manuell.
Mein obergeiler Auspuff mit Klappen ist der Hammer!! Leider aber sind die Klappen nur im Sport-Modus offen.
Im Eco Modus verbraucht er aber 0,5L weniger.

Die Konsequenz ist folgende Frage:
wie kann ich im Eco fahren aber dennoch die Klappen offen haben???
Oder macht das technisch keinen Sinn?
Oder wenigstens im Comfort-Modus mit Klappen auf?
Geht sowas zu übersteuern?

Das sind meine Fragen. Ansonsten muss ich nach erst 2 Tagen und erst 180 km auf der Uhr als erstes Fazit sagen: "Boooaaahhhrr ey!!"
(am meisten nervt das schmerzende Knie - und fahre praktisch 90% Tempomat)

in diesem Sinne
Grüße
Tom

Beste Antwort im Thema

Türprojektoren von eBay - ein kleiner Testbericht:

Habe mutig anstelle der originalen BMW Türprojektoren (z.B. von leebmann24) die "billigen" aus eBay gekauft.
Kostenpunkt bei leebmann24 für 4 Stück (GranCoupe... daher 4 Türen) ca. 200,-
Kostenpunkt bei eBay für 4 Stück unter 20,-

Outboxing:
Heute kam das Paket an. Inhalt waren ausschließlich die 4 Projektoren. Keine Kabel-Adapter, keine Beschreibung, keine Einbauanleitung, keine Austausch-Dias (nennt man das noch Dia? 🙂 )

Hab's ausgepackt, angesehen... fühlt sich nach günstigem Plastik an mit geringerer Wandstärke als die Serienausstattung. Stabil ist anders - hat ja aber auch nix zu halten.
Oder um es positiv zu sagen: Gewichtsreduktion für bessere Rundenzeiten

Als Motiv habe ich den M-Performance Schriftzug gewählt. Beim Original für 200,- hat man wohl 4 verschiedene Dias dabei - bei dem eBay-Zeug für 18,- muss man sich für eine Version entscheiden. Find ich gut.... die anderen Dias würden nur rumliegen.

Einbau:
Der Einbau war extrem einfach. Ich bin theoretischer Informatiker und kenne Schraubenzieher nur vom Hörensagen. Selbst ich habe die Serienbeleuchtung in wenigen Sekunden schadenfrei ausgebaut und die neuen reingeklickt.
Das Kabel der Serienbeleuchtung passt gut. Keine Adapter nötig. (hatte in einem YouTube-Video irgendwelche Kabeladapter gesehen)

Ein Set besteht immer aus einem linken und einem rechten Projektor. Verbaut man den rechten auf der linken Seite ist das Logo auf Kopf. Da die einzelnen Projektoren nicht beschriftet sind, ist nach Murphys Law klar, dass man zuerst immer den falschen einbaut.

Dennoch war der Gesamtumbau der 4 Lichter in 10min erledigt. Und dass inkl. rumwundern und Fotos machen.

Das Ergebnis:
Die Projektoren sind sehr hell. Schon bei Dämmerung kann das Logo auf dunklem Untergrund erkannt werden. Siehe Fotos anbei.
Die Aufnahmen wurden zuerst in meiner Garage gemacht. Habe als Unterboden Asphalt - das Auto soll sich ja auch beim Schlafen "zu Hause" fühlen (also auf der Straße).
Beachtet die Dateinamen der Fotos. Teils in der Garage mit Licht an, teils ohne Licht, teils mit Tor offen.

Uhrzeit der Aufnahmen: 19:30 im April - also gerade beim Beginn der Dämmerung. Draußen ist es aber quasi noch taghell.
Danach Auto rausgefahren -> im Hellen auf hellem Untergrund ist das Logo nur noch mit scharfem Blick zu erkennen. Auf dem letzten Bild kann man das "M" gerade noch erkennen.

Fazit:
Heute eingebaut - heute den Testbericht hier geschrieben. Daher kann man wohl kaum von einem Langzeittest sprechen.
Aktuell ist mein Urteil: jederzeit wieder den billigen Plunder von eBay!!
Das Ergebnis ist Spitze und die billige Qualität der Teile sieht und ahnt niemand.

Jetzt muss es nur noch halten. Aber selbst wenn nach 3 Jahren alle 4 Stück kaputt gehen - kaufe ich mir 4 neue für unter 20,- und bin immer noch lange nicht bei den 200,- der Originalen.

*daumenhoch*

666 weitere Antworten
666 Antworten

Achja... eines gab es wo die BMWs vorne weg waren:

Bei der letzten Übung mit der Rüttelplatte (wer es kennt...) konnten endlich mal die BMWs punkten. Die haben dabei die beste Figur abgegeben. Vermutlich weil man als Fahrer diese Situation einfach schon gewohnt war. Lief ja den ganzen Tag ständig so, dass das Heck rum kam 🙂

Klasse, Deine Beschreibung vom Training. Danke.
So hätte ich die Ergebnisse nicht erwartet.
Gerade auch das in der Kreisbahn ohne Gas geben.
Welche Reifen hast du drauf?

Reifen..... die es von BMW dazu gibt 🙂
255 hinten 225 vorne - waren es Bridgestone?

Ich war schon bei mehreren Trainings und ich kann das markenabhängig nicht bestätigen.

Was aber ein wirklich extremer Punkt ist, sind die Reifen. Und der Reifendruck ist auch nicht ganz unwichtig. Naja....hinzu kommt der Faktor Fahrer....

Am 30.6. bin ich beim nächsten Training. Ich werde mal mehr darauf achten.

Ähnliche Themen

Das mit den Reifen stimmt. Unsere Reifen sind auf Hochgeschwindigkeit auf dem Trockenen oder bei etwas Regen abgestimmt.
Wir waren am 31.05. zum Training da 🙂
Dabei waren:
M2 mit 370 PS
GLA (mit nnn PS, keine Ahnung, Frontantrieb und Winterreifen - einziges Auto so im Feld)
Audi RS3 (5-Zylinder, PS unbekannt)
Mercedes SLK AMG (V8, etwas über 400 PS)
Range Rover Evoque (mit dem größten Diesel, Allwetterreifen)
440i, Serie, mit Pirelli PZero

Bremsen nass: GLA bremst, Rest rutscht
Bremsen ungleicher Hintergrund: GLA steht, SLK dreht in die Nässe, BMWs halten sich gut, Range auch
Slalom: GLA und Range schwach, Rest top
Kreisbahn nass: alle schwach, aber nach Abschalten der Helfereien M2 und 440i lassen sich mit Gas lenken; Geschwindigkeit ca. 30 km/h
Wasserhindernisse: alle schwach, aber BMWs können wie die anderen, wenn man sachte mit dem Lenker umgeht; Fazit hier: Regnet es stark, fährst du langsamer und im Winter hast du Winterreifen drauf

Abfangen von der Hydraulikplatte: 440i wacker bis Stufe 2, M2 hatte schlechte Reifen, sonst wäre das genauso gut. GLA schwach, da Fahrerin ungeeignet, RS3 guter Fahrer, aber Auto schleudert - Allrad hilft nicht. SLK ist kaum zum bändigen, dafür fährt der Range in allen drei Stufen der Hydraulikplatte fast wie auf Schienen.

Fazit der Gesamtübung: Sommerreifen sind für den Sommer da, im Herbst kommen Winterreifen drauf. Regen und Blättermatsch mögen die Sommerreifen nicht, also Obacht, wenn Herbst anbricht oder es stark regnet.
Sonst: 440i ist ein geiles Auto, Slalom macht ganz besonders viel Spaß 🙂

Das ist ja erstaunlich: normalerweise sind SR bei Nässe den WR noch überlegen...

Zitat:

@moonwalk schrieb am 11. Juni 2018 um 06:25:22 Uhr:


Das ist ja erstaunlich: normalerweise sind SR bei Nässe den WR noch überlegen...

Beim letzten Training waren die WR den SR auch ziemlich deutlich überlegen auf nasser Strecke....

@Celelawar ja bitte berichte mal nach deinem Training. Ist das auch ein normales Sicherheitstraining oder ein spezielles?

Ist ein spezielles Sportfahr-Training vom ADAC.

Mache ich gerne.

Ja berichte!!!
Und bitte unter Nennung der Reifen-Sorte

Ich kann auch nur bestätigen: BMW im Kreis mit 30, vllt 33.
Skoda 14 Jahre alt mit gut benutzten Reifen -> 47 km/h ohne Probleme
Achja... die Skoda Reifen waren NoName aus Asien (so die Aussage des ADAC-Lehrers)

Meine nächsten Reifen werden also andere. Aktuell hab ich die Bridgestone Potenza S001
Kurz gegooglet:

ADAC sagt
„Stärken: Besonders gut auf trockener Fahrbahn.
Schwächen: Etwas schwächer auf Nässe.“

Stiftung Warentest
Nasse Fahrbahn (40%): „befriedigend“ (2,7);
Trockene Fahrbahn (20%): „sehr gut“ (1,5);
Verschleißfestigkeit (20%): „gut“ (2,3);
Kraftstoffverbrauch (10%): „gut“ (2,1);
Geräusch (10%): „befriedigend“ (3,0);
Schnelllaufprüfung (0%): „ohne Einschränkungen bestanden“.

Auto Sport
Plus: Ordentliches Bremsen trocken, gute Aquaplaning-Vorsorge und sichere Seitenführung auf Nässe (neee!!), direkte Lenkansprache, gutes Feedback.
Minus: Schwächen beim Nassbremsen, lastwechselempfindlich bei ungenügender Balance auch trocken, mangelnde Lenkpräzision, wenig Reserven bei größeren Lenkwinkeln, Komfortschwächen.“

Zitat:

@moonwalk schrieb am 11. Juni 2018 um 06:25:22 Uhr:


Das ist ja erstaunlich: normalerweise sind SR bei Nässe den WR noch überlegen...

Es war nicht nass, es war glatt wie auf Schnee.

Und die Sommerreifen von A3, 440i und M2 sind wohl eher für normalen Regen, keine Sintflut bestimmt 🙂

Zitat:

@Sun440i schrieb am 11. Juni 2018 um 20:35:44 Uhr:


Ja berichte!!!
Und bitte unter Nennung der Reifen-Sorte

Ich kann auch nur bestätigen: BMW im Kreis mit 30, vllt 33.
Skoda 14 Jahre alt mit gut benutzten Reifen -> 47 km/h ohne Probleme
Achja... die Skoda Reifen waren NoName aus Asien (so die Aussage des ADAC-Lehrers)

Meine nächsten Reifen werden also andere. Aktuell hab ich die Bridgestone Potenza S001
Kurz gegooglet:

ADAC sagt
„Stärken: Besonders gut auf trockener Fahrbahn.
Schwächen: Etwas schwächer auf Nässe.“

Stiftung Warentest
Nasse Fahrbahn (40%): „befriedigend“ (2,7);
Trockene Fahrbahn (20%): „sehr gut“ (1,5);
Verschleißfestigkeit (20%): „gut“ (2,3);
Kraftstoffverbrauch (10%): „gut“ (2,1);
Geräusch (10%): „befriedigend“ (3,0);
Schnelllaufprüfung (0%): „ohne Einschränkungen bestanden“.

Auto Sport
Plus: Ordentliches Bremsen trocken, gute Aquaplaning-Vorsorge und sichere Seitenführung auf Nässe (neee!!), direkte Lenkansprache, gutes Feedback.
Minus: Schwächen beim Nassbremsen, lastwechselempfindlich bei ungenügender Balance auch trocken, mangelnde Lenkpräzision, wenig Reserven bei größeren Lenkwinkeln, Komfortschwächen.“

Ich muss nachprüfen, welche Pirellis genau bei mir verbaut sind, aber den kann ich auch Schwächen bei Nässe attestieren.

Ich hab bei mir die gleichen Pneus drauf.
Bei Nässe gibt das mitunter wirklich schöne Drifts. Da gibt es mit Sicherheit bessere Reifen.
Bei normalem Tempo ist mir das aber noch nie unangenehm aufgefallen.

Ich habe vor ein paar Jahren bei einem Drifttraining mitgemacht. Zusammen mit meinem Cousin. Wir beide jeweils mit E46 Limousine. Ich 330i, er 325i. Beide übrigens mit SMG.
Ich hatte ziemlich neue Conti SportContact drauf. Er hatte irgendwelche chinesischen Linglongs. Wir sind anfangs im Kreis gefahren mit drei unterschiedlichen Schichten. Man sollte so schnell fahren wie möglich und dann durch einen Gasstoß das Heck zum Ausbrechen bringen. Ich konnte so unfassbar schnell fahren und die Contis waren extrem schwer zum Ausbrechen zu überreden. Ich bin auch den Wagen von meinem Cousin gefahren. Damit konnte ich, wenn überhaupt, halb so schnell fahren. Und zum Driften brauchte man das Gaspedal nur böse anschauen.

Reifen wie Fahrwerk sind bei diesen Dingen das A und O.

Lediglich beim lackierten Bereich ging es natürlich auch mit den Contis ab - war wie Glatteis.

...und heute ist es wieder passiert!

Es regnete leicht. Straßen waren nass. In einer 90°-Kurve auf einer Landstraße hat es mein Heck rausgeworfen!!
ESP war aktiv (und hat auch ziemlich hilflos eingegriffen)!

Die Kiste kam ca. 30° bis 40° quer und ich will behaupten, dass ich nur nicht abgeflogen bin weil ich gerad beim ADAC lernte wie man sich verhält in solch einer Situation.

Ich glaube die Bridgestone Standard-Reifen sind echt scheiße. Oder wie es in Testberichten zu eben diesen Reifen geschrieben wird: [Zitat] "Schwächen bei Nässe" - LOL

zur Situation:
Fahrmodus: Sport (nicht Sport+)
Geschwindigkeit ca. 70km/h (im trockenen geht die Kurve mit 90km/h).
Reingelenkt... erst hinter dem Scheitelpunkt aufs Gas gegangen - ich würde sagen schwach bis mittel. Die Automatik schaltete nicht runter (also sanftes Gasgeben).
Und sofort wie ein Hammer kam das Heck rum und der 4er rutsch quer über den Asphalt. Zum Glück kein Gegenverkehr. Hinter mir war einer der danach mit ordentlich Sicherheitsabstand gefahren ist 🙂

Hätte ich einfach nur Vollbremsung eingeleitet wäre ich erneut weg gewesen...... Diesmal bei 70km/h vermutlich nicht nur 2 Türen zerbeult.

Aber ernsthaft: irgendwas stimmt doch da nicht?!?
Wenn ich jetzt das Gaspedal durchgelatscht hätte - OK.... aber nicht so....

ESP hat geleuchtet wie blöd und man hat hinten die Räder stottern gehört aber das brachte mich nicht zurück in die Spur.
Verrückt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen