Neue 35er-Welle vor Jahresende bei Händlern?
Moin, vor einigen Monaten gab es ja die große Welle an vorproduzierten i4 35ern, die sich tlw jetzt die Reifen platt stehen. Man liest und hört schon von bis zu 20 Prozent Rabatt. Ist vor Jahres- und damit BAFA-Ende wohl mit einer zweiten Welle zu rechnen auf die man spekulieren sollte? Vlt. dann mit OS 8,5? Wie sind eure Einschätzungen? Oder vlt. hat jmd Insiderwisen. Die Händler sagen - natürlich - kommt nichts, jetzt sollte man zuschlagen. Insgesamt ist ja mit stark zurückgehender Nachfrage und entsprechend sinkenden Preisen zu rechnen.
16 Antworten
Hallo, da ich gerade auch überlege, mir als Nachfolge für meinen 330 e einen i4 35 zu leasen bin ich im Kontakt zu meinem Händler. Dieser meinte, dass die förderfähigen Neuwagen schon auf gelb in der Disposition stehen. Heißt Auslieferung 2023 wird eng. Somit werden wohl keine mehr in Zukunft vorproduziert, da die Nachfrage groß ist. Mein Angebot bei schmalen 62‘ Listenpreis ist 585€ (3000/10000/42)
Ende August läuft Bafa für gewerbliche Käufer aus. Da kann es bei den Zulassungen nochmal zu einem kleinen Run kommen.
Ob der Topf überhaupt bis Jahresende reicht, steht auch in den Sternen. Also selbst wenn das Auto im Dezember kommt, ist die Prämie nicht sicher.
Viele Händler bieten eine Bafa Garantie an.
Falls Anträge in 2023 wegen Geldmangel nicht bedient werden können wird für diese Geld in 2024 aus dem dann zur Verfügung stehenden Topf genommen.
Du klingst so überzeugt, dass du dafür doch sicher eine belastbare Quelle hast? Der Konsens in den gängigen Threads ist, dass die Fördergelder explizit für die einzelnen Jahre festgelegt sind, entsprechend wäre eine Bedienung aus dem nächsten Jahr nicht möglich. Zumal ab dem Jahreswechsel auch viele Fahrzeuge rausfallen, daher wird man sich für die wohl besonders nicht am 2024er-Budget bedienen dürfen 😉
Ähnliche Themen
Ich hatte das auch irgendwo gelesen, mal sehen, ob ich das noch finde.
Es zählt ja das Zulassungsdatum, daher sollten die, die in 24 rausfallen aber 23 zugelassen wurden nicht benachteiligt werden. Die PHEV wurden ja auch bis 31.12. massenhaft zugelassen und noch gefördert in 2023 bzw. ausgezahlt.
Zitat:
@Molle74 schrieb am 14. Juli 2023 um 14:03:21 Uhr:
Ich hatte das auch irgendwo gelesen, mal sehen, ob ich das noch finde.
Es zählt ja das Zulassungsdatum, daher sollten die, die in 24 rausfallen aber 23 zugelassen wurden nicht benachteiligt werden. Die PHEV wurden ja auch bis 31.12. massenhaft zugelassen und noch gefördert in 2023 bzw. ausgezahlt.
Mein Stand ist da ganz anders. Nachdem die gewerblichen ausfallen, wird aus dem Pott noch so lange bedient, bis dieser alle ist. Momentan deutet vieles darauf hin, dass Zulassungen November und Dezember leer ausgehen könnten. Allerdings muss ich sagen, dass die Auszahlungen sehr flott erledigt werden - in meinem Fall keine 2 Wochen zwischen Beantragung und Geld auf dem Kto.
Bild ist jetzt vielleicht nicht so vertrauenserweckend, aber wenn es stimmt dass die massenhaften Anträge vom Jahresendspurt im Januar bereits aus dem Topf 2023 genommen wurde, kann es eng werden.
Reicht der Topf?
Zitat:
@phchecker17 schrieb am 14. Juli 2023 um 13:39:11 Uhr:
Du klingst so überzeugt, dass du dafür doch sicher eine belastbare Quelle hast? Der Konsens in den gängigen Threads ist, dass die Fördergelder explizit für die einzelnen Jahre festgelegt sind, entsprechend wäre eine Bedienung aus dem nächsten Jahr nicht möglich. Zumal ab dem Jahreswechsel auch viele Fahrzeuge rausfallen, daher wird man sich für die wohl besonders nicht am 2024er-Budget bedienen dürfen 😉
Ob man einen Antrag in 2024 stellt oder gar erneut stellt, falls der Antrag in 2023 mangels Geld nicht bedient wurde, ist aus meiner Sicht egal. Das Problem dürfte beim i4 ehr der Preis sein der über den Regeln für 2024 liegt.
Zitat:
@creppel schrieb am 14. Juli 2023 um 18:56:25 Uhr:
Bild ist jetzt vielleicht nicht so vertrauenserweckend, aber wenn es stimmt dass die massenhaften Anträge vom Jahresendspurt im Januar bereits aus dem Topf 2023 genommen wurde, kann es eng werden.
Reicht der Topf?
Wenn 22er Anträge aus dem 23er Topf gezahlt wurden, spricht ja nichts dagegen das 24 auch zu machen. Dann sind wir wieder bei obiger Aussage, das bei Erschöpfung des Topfes der Folgende genommen wird.
Du kannst doch nicht tausenden Käufer im November/Dezember die lange Nase zeigen und sagen: Ätsch, aber ab Januar gibt es wieder Geld für neue Antragsteller.
Hat man (kleinere Summen zwar) bei Wallboxen auch gemacht. Der eine hat die Kohle gekriegt, der andere die Aussage, dass der Topf leer ist..
Es gab ja auch keinen neuen Topf für Wallboxen ein paar Wochen später wo andere wieder Geld bekamen, oder?
Hallo ist es nicht so, dass nur nach Zulassung die Förderung gestellt werden kann und 2024 die neuen Fördersätze gelten? Dann werden nur noch E-Fahrzeuge mit einem Nettolistenpreis des Basismodells bis zu 45.000 Euro gefördert. Somit fällt der i4 eh durch das Raster und kann nicht mehr gefördert werden.
Grüße
Das ist richtig, um für den i4 - selbst beim eDrive 35 - die Förderung noch zu bekommen, muß der Wagen im Jahr 2023 noch zugelassen werden (nicht notwendigerweise ausgeliefert!), die Rechnung muß vorliegen, und der Förderantrag damit gestellt werden. Außerdem muß natürlich noch Restgeld im Fördertopf vorhanden sein (Windhundprinzip). Die Auslieferung könnte dann ggf. auch erst etwas später sein (so war's bei mir), ebenso die Genehmigung und Auszahlung der Fördergelder dann Anfang 2024.
Wer relativ kurzfristig einen noch förderfähigen e35 bekommen kann, ob vorproduziert oder mit Händlerquote, hat sicherlich bessere Karten.
Details siehe auch: https://www.adac.de/.../