Neue 3-Zylinder Motoren - nicht wirklich attraktiv!
Hallo,
M.E. werden die neuen 3-Zylinder Maschinen im Corsa nur eine Randerscheinung sein, zumindest wenn es bei der derzeitigen Preisgestaltung bleibt. Die Masse der Käufer wird ohnehin wie bisher zu den 70 bzw. 90 PS-Saugern greifen. Wer mehr Leistung will, ist mit dem neuen 1,4 Turbo (100 PS) gut und günstig bedient. Dieser Motor hat bei nur marginal höherem Verbrauch sogar ein höheres Drehmoment als die 3-Zylinder.
Die Aufpreise für diese beiden Motoren sind einfach zu hoch. Wer wird denn 700 € (Differenz zwischen 1,4 Turbo und1,0 Ecotec mit 90 PS) mehr hinlegen, um einen Motor mit schlechteren Fahrleistungen zu bekommen?
Der 115 PS Motor bietet zwar etwas mehr Leistung als der 1,4 Turbo, aber in dieser Preisklasse sind 1100 € Mehrpreis eine Menge Geld.
LG, Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Corsadiesel schrieb am 21. Mai 2015 um 16:30:14 Uhr:
Dreizylinder bleibt eben nur Dreizylinder.
Und Vorurteile bleiben eben Vorurteile...
338 Antworten
Zitat:
@bbbbbbbbbbbb schrieb am 13. Februar 2015 um 02:35:52 Uhr:
...Besonders im unteren Drehzahlbereich müsste der sich doch deutlich mehr schütteln, oder?
Bitte einfach mal selber fahren und sich dann erst ein Urteil bilden. Vielen Dank !
Zitat:
@spitzer16 schrieb am 13. Februar 2015 um 10:16:40 Uhr:
. Mit einem 3 Zylinder aus dem Corsa B kann man den Motor absolut nicht vergleichen.
Eben. Leider schreiben hier zu viele die ihn gar nicht gefahren sind !
Zitat:
@vectra i500 schrieb am 13. Februar 2015 um 06:04:53 Uhr:
War auch sehr positiv von dem 1,0 mit 115 PS überrascht bei der Probefahrt. Absolut Empfehlenswert. Läuft absolut ruhig und Vibrationsarm.
Mag ja sein, aber mir geht es um den Vergleich zum 1.4 T. Ein gut laufender Dreizylinder muss ja nicht automatisch so gut laufen wie ein Vierzylinder.
Zitat:
@flex-didi schrieb am 13. Februar 2015 um 10:39:21 Uhr:
Bitte einfach mal selber fahren und sich dann erst ein Urteil bilden. Vielen Dank !
Da ich leider keinen Corsa E 1.0 und 1.4 T mein Eigen nenne, frage ich logischerweise hier nach. Skeptisch bin ich natürlich, denn bei uns in der Firma haben sich zu den Fiat Panda 1.2 (Vierzylinder) vor einiger Zeit ein paar VW Up 1.0 (Dreizylinder) hinzugesellt. Die allseits hochgelobte Laufkultur des VW - Motors kann ich leider nicht bestätigen, selten so eine Rüttelplatte gefahren.
Ist jemand schon mal Ford´s 1.0 Eco Boost zum Vergleich gefahren? Dieser hat ja, im Gegensatz zum Opel 1.0 DISI, keine Ausgleichswellen.
Stichwort: Probefahrt. "Tu es ! Tu es !"
Geschriebenes/Erfahrungen Anderer, alles ganz nett. ABER nicht wirklich "prickelnd"
Der ecoboost/Ford fehlt mir noch genauso wie neue MINI/BMW-3-Zylinder.
Überall Lob. Kann der Fortschritt wohl doch was.
Ähnliche Themen
Ich täusche ungern Kaufinteresse vor, nur um an eine Probefahrt zu gelangen. Gibt es Autohäuser, die das gegen Bezahlung machen?
Aber hier in ständigen Zweifeln+Vorurteilen schwelgen (?).
Klar, jedes Autohaus nimmt mindestens gern die verfahrenen kilometer/volltanken an. Oder man mietet sich entsprechendes.
Zitat:
@flex-didi schrieb am 13. Februar 2015 um 13:49:47 Uhr:
Aber hier in ständigen Zweifeln+Vorurteilen schwelgen (?).
Abgesehen davon, dass nicht die Rede vom "Schwelgen" sein kann, sondern ich lediglich Zweifel angebracht habe, wäre es nicht mal verwunderlich, dass man Zweifel hegt. Wie oft wurde schon von breiter Mehrheit etwas behauptet, was aber nicht zutrifft:
"Audi A6 3.0 V6 TDI mit Eberspächer - Abgassoundsystem klingt wie V8 - Benziner" - Keineswegs, klingt total künstlich
"BMW 328i, erstmals mit Vier, - statt Sechszylinder, läuft genauso ruhig und klingt genauso" - Absolut nicht, läuft und klingt deutlich wie ein Vierzylinder
Ich könnte diese Liste beliebig fortführen. Aber alleine schon, damit ich mir den bei die Thematik nicht aufmerksam verfolgenden Personen fast zwangsweise aufkeimenden Vorwurf, dass ich die Augen vor der Wahrheit verschließen würde, nicht anhören muss, werde ich mich sicherlich irgendwann um eine Probefahrt in einem Ford 1.0 EB oder Opel 1.0 DISI bemühen.
Zitat:
Mag ja sein, aber mir geht es um den Vergleich zum 1.4 T. Ein gut laufender Dreizylinder muss ja nicht automatisch so gut laufen wie ein Vierzylinder.
Da geb ich dir 100% Recht, schaut man sich den Motor mal beim Laufen an: Ja, er ist unruhiger als ein moderner 4-Zylinder. ABER, im Innenraum spürt man nichts davon, und das ist meiner Meinung nach das, was zählt.
Und das Geräuschniveau ist besser als bei einem 4Zylinder! Gerade bei hohen UND niedrigsten Drehzahlen gibt es bei dem 3Zylinder einfach kein nerviges Brummen, und er zieht wie spitzer16 bereits gesagt hat, kräftig durch, keine Spur von Minihubraum, das ist echt beachtlich gelungen!
Dass Turbomotoren gut durchziehen, finde ich nicht beachtlich. Beachtlich wäre eher, wenn er tatsächlich die typisch dreizylinderhaften Laufeigenschaften abgelegt hätte. Ich würde aber nach wie vor die Hand ins Feuer legen, dass er im Vergleich mit einem guten Vierzylinder (mit Ausgleichswellen) abkackt. Es ist auch bis heute noch keinem Vierzylinder gelungen, die Laufkultur eines Reihensechszylinders zu erreichen.
Zitat:
@bbbbbbbbbbbb schrieb am 13. Februar 2015 um 14:14:04 Uhr:
. Aber alleine schon, damit ich ...werde ich mich sicherlichirgendwannum eine Probefahrt in einem Ford 1.0 EB oder Opel 1.0 DISI bemühen.
nicht weniger wollte ich erreichen ;-) und gespannt über den/die bericht(e) dazu hier !
Zitat:
@bbbbbbbbbbbb schrieb am 13. Februar 2015 um 14:18:22 Uhr:
...Ich würde aber nach wie vor die Hand ins Feuer legen, dass er im Vergleich mit einem guten Vierzylinder (mit Ausgleichswellen) abkackt. ....
fahren nicht fabulieren.
Gespannt bin ich auch, wenngleich mir der Testbericht des ADAC nicht viel Hoffnung macht. Klingt nach typischem Dreizylindergebahren. Gerade dieses ständige Gezitter im unteren Drehzahlbereich nervt mich, weil ich dauern denken muss, dass das bei einem R4 nicht so wäre. Im Vergleich VW Up / Fiat Panda ganz extrem, und der Fiat - Motor ist ja nun wirklich keine neue Konstruktion (stammt noch aus dem Uno).
Hhhmm, das (ADAC-)Empfinden hatte ich jetzt nicht beim Corsa-E, 1.0 T mit 115 PS. Überhaupt der Komfortgewinn insgesamt ggü dem "D" hat mich erstaunt.
Zitat:
@flex-didi schrieb am 13. Februar 2015 um 14:27:46 Uhr:
Hhhmm, das (ADAC-)Empfinden hatte ich jetzt nicht beim Corsa-E, 1.0 T mit 115 PS. Überhaupt der Komfortgewinn insgesamt ggü dem "D" hat mich erstaunt.
Glaube ich Dir gerne, die persönliche Wahrnehmung ist allerdings immer subjektiv, hängt außerdem davon ab, was man als Vergleichsmaßstab hernimmt. Sicherlich läuft der Motor dank Ausgleichswelle und weicher Motorlagerung besser als die meisten R3, aber ob er deswegen auch besser läuft als ein guter R4, ist schon sehr zweifelhaft. Die Physik hat da ein ernstes Wörtchen mitzureden.
Na klar sind es persönliche Wahrnehmungen aber selbst die fehlen Dir ja noch immer - also trau dich ! ;-)
PS: Sogar vor die Haustür wird er gebracht.
http://www.opel.de/.../prohbefahrt.html