Neue 3-Zylinder Motoren - nicht wirklich attraktiv!

Opel Corsa E

Hallo,

M.E. werden die neuen 3-Zylinder Maschinen im Corsa nur eine Randerscheinung sein, zumindest wenn es bei der derzeitigen Preisgestaltung bleibt. Die Masse der Käufer wird ohnehin wie bisher zu den 70 bzw. 90 PS-Saugern greifen. Wer mehr Leistung will, ist mit dem neuen 1,4 Turbo (100 PS) gut und günstig bedient. Dieser Motor hat bei nur marginal höherem Verbrauch sogar ein höheres Drehmoment als die 3-Zylinder.

Die Aufpreise für diese beiden Motoren sind einfach zu hoch. Wer wird denn 700 € (Differenz zwischen 1,4 Turbo und1,0 Ecotec mit 90 PS) mehr hinlegen, um einen Motor mit schlechteren Fahrleistungen zu bekommen?
Der 115 PS Motor bietet zwar etwas mehr Leistung als der 1,4 Turbo, aber in dieser Preisklasse sind 1100 € Mehrpreis eine Menge Geld.

LG, Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Corsadiesel schrieb am 21. Mai 2015 um 16:30:14 Uhr:


Dreizylinder bleibt eben nur Dreizylinder.

Und Vorurteile bleiben eben Vorurteile...

338 weitere Antworten
338 Antworten

Zitat:

@flex-didi schrieb am 13. Februar 2015 um 14:42:07 Uhr:


Na klar sind es persönliche Wahrnehmungen aber selbst die fehlen Dir ja noch immer - also trau dich ! ;-)

Warum soll man eine Probefahrt mit einem 3 Zylinder machen um zu erkennen das er wie ein 3 Zylinder läuft? Es ist physikalisch absolut unmöglich das er so läuft wie ein 4 Zylinder, selbst mit Ausgleichswellen. Aber irgendwie muss man sich das ja schön reden, wenn man so viel Geld für ein neues Auto ausgibt.

Zitat:

@bbbbbbbbbbbb schrieb am 13. Februar 2015 um 14:18:22 Uhr:


Dass Turbomotoren gut durchziehen, finde ich nicht beachtlich. Beachtlich wäre eher, wenn er tatsächlich die typisch dreizylinderhaften Laufeigenschaften abgelegt hätte. Ich würde aber nach wie vor die Hand ins Feuer legen, dass er im Vergleich mit einem guten Vierzylinder (mit Ausgleichswellen) abkackt. Es ist auch bis heute noch keinem Vierzylinder gelungen, die Laufkultur eines Reihensechszylinders zu erreichen.

Naja, dass ein Turbomotor auch bei unter 1500U/min ohne nennenswerte Verzögerung Druck aufbaut, finde ich schon super, und dass man beim Kurvenräubern bei hohen Drehzahlen ein Ansprechen auf Sauerniveau hat, ist leider auch nicht alltäglich, aber vielleicht haben wir da einfach unterschiedliche Ansprüche 😉

Weder ich, noch Opel haben jemals behauptet, dass der Dreizylinder laufruhiger ist als ein Vierzylinder ist. O-Ton hieß es glaube ich so was hier: "Das beste Vibrationsverhalten seiner Klasse und sogar leiser als viele Vierzylinder".Das wurde beides erfüllt: er ist sehr wohl in seinem Umfeld ein äußerst geschliffener Motor, und für einen Dreizylinder in der Laufkultur sicher einer der Besten auf dem Markt. Ja, man spürt minimale Vibrationen beim Anfahren, aber ich würde das jetzt nicht als entscheidend bei der Wahl 3- oder 4 Zylinder darstellen. Die großen Ami-V8 schütteln sich auch, und ich wette das finden nicht wenige "geil"!

Zitat:

@Migges90 schrieb am 13. Februar 2015 um 17:25:57 Uhr:


Naja, dass ein Turbomotor auch bei unter 1500U/min ohne nennenswerte Verzögerung Druck aufbaut, finde ich schon super, und dass man beim Kurvenräubern bei hohen Drehzahlen ein Ansprechen auf Sauerniveau hat, ist leider auch nicht alltäglich, aber vielleicht haben wir da einfach unterschiedliche Ansprüche 😉

Kein Problem, wenn man eine Direkteinspritzung hat. Damit kann man prima reine Luft vom Einlass, - zum Auslassventil leiten und damit den Turbolader schon früh gut antreiben ("Scavenging"😉. Beim Saugrohreinspritzer geht das nicht, weil man sonst Spülverluste an Frischgas bekommt.

Zitat:

Weder ich, noch Opel haben jemals behauptet, dass der Dreizylinder laufruhiger ist als ein Vierzylinder ist. O-Ton hieß es glaube ich so was hier: "Das beste Vibrationsverhalten seiner Klasse und sogar leiser als viele Vierzylinder".Das wurde beides erfüllt: er ist sehr wohl in seinem Umfeld ein äußerst geschliffener Motor, und für einen Dreizylinder in der Laufkultur sicher einer der Besten auf dem Markt. Ja, man spürt minimale Vibrationen beim Anfahren, aber ich würde das jetzt nicht als entscheidend bei der Wahl 3- oder 4 Zylinder darstellen. Die großen Ami-V8 schütteln sich auch, und ich wette das finden nicht wenige "geil"!

Wenn ich mich richtig erinnere, haben die Opel - Ingenieure behauptet, dass der 1.0 SIDI die Laufkultur vieler Vierzylinder erreicht. Aber so oder so muss man die Frage stellen: Wozu? Im Werksverbrauch liegen 1.0 SIDI (115 PS) mit 4.9 l / 100 km und 1.4 T (90 PS) mit 5.1 l / 100 km. Dazu kommt noch die Problematik mit dem Partikelausstoß des 1.0 SIDI, was sich sicher irgendwann negativ auswirken wird.

Zitat:

Dazu kommt noch die Problematik mit dem Partikelausstoß des 1.0 SIDI, was sich sicher irgendwann negativ auswirken wird.

Da müsste theoretisch ein DPF verbaut sein, nicht nur beim Corsa.

Ähnliche Themen

Ist aber keiner verbaut. Für einen neuen Motor ist es blamabel, dass schon bei Tempo 130 deutlich erhöhte Rußwerte im Abgas enthalten sind.

Hast du nichts besseres zu tun, als hier seitenlang gegen den 3-Zylinder zu reden? Ohne Probefahrt???
Hat jetzt jeder verstanden, dass du kein Freund davon bist, wäre nett, wenn es jetzt wieder konstruktive Beiträge gibt.
Ich bin den alten 3-Zylinder im B gefahren, 170 000km. Man muss schon ein ziemliches Weichei sein, wenn man sich an der sog. Laufkultur stört.

Mal ne Frage: Inwiefern ähnelt der SIDI dem alten Z10XE(P)..selbe Basis?

Gruß Moly

Zitat:

@Moly schrieb am 13. Februar 2015 um 21:37:54 Uhr:


Mal ne Frage: Inwiefern ähnelt der SIDI dem alten Z10XE(P)..selbe Basis?

Die beiden haben nichts gemeinsam. Und kommt mir jetzt keiner mit Zylinderzahl, Kolben, Pleuel und Kurbelwelle...

Zitat:

@opel-infos schrieb am 13. Februar 2015 um 22:03:52 Uhr:



Zitat:

@Moly schrieb am 13. Februar 2015 um 21:37:54 Uhr:


Mal ne Frage: Inwiefern ähnelt der SIDI dem alten Z10XE(P)..selbe Basis?
Die beiden haben nichts gemeinsam. Und kommt mir jetzt keiner mit Zylinderzahl, Kolben, Pleuel und Kurbelwelle...

Danke, dann würde es mich erst recht wundern, wenn der "schlechter" wäre als der Vor(vor)gänger.

Und für die Leute, die nicht mit dem schlechten Gefühl eines 3-Zylinders klarkommen, gibt es ja den "alten" 1.4 Sauger/Turbo.

Gruß Moly

Zitat:

@draine schrieb am 13. Februar 2015 um 15:48:06 Uhr:



Zitat:

@flex-didi schrieb am 13. Februar 2015 um 14:42:07 Uhr:


Na klar sind es persönliche Wahrnehmungen aber selbst die fehlen Dir ja noch immer - also trau dich ! ;-)
Warum soll man eine Probefahrt mit einem ....

warum schreibt man dann hier überhaupt mit/darüber, wenn man doch schon alles (besser) weiß ?!

Zitat:

@bbbbbbbbbbbb schrieb am 13. Februar 2015 um 21:15:22 Uhr:


Ist aber keiner verbaut. Für einen neuen Motor ist es blamabel, dass schon bei Tempo 130 deutlich erhöhte Rußwerte im Abgas enthalten sind.

welcher benzin-direkteinspritzer hat denn schon einen verbaut ?!

das ergebnis des ADAC ist (hier) auch längstens bekannt.
ist schon "interessant" wieviel "energie" man lieber hier dagegen reinwirft als einmal den motor wirklich selbst zu erfahren.
oder wenn man sich nicht bei opel traut/prinzipiell die Marke ablehnt.
Blieben ja noch die besagten 3-Zylinder-Direkteinspritzer bei Ford und MINI/BMW !

Vom Sound her war so mancher BMW Fahrer neidisch auf den 3-Zylinder im Corsa B...🙂

http://youtu.be/PxQv-n5aBPo

Das Video habe ich erstellt, kurz bevor er wegen der Abwrackprämie in die Schrottpresse kam...mit gut 170 000km gerade eingefahren 🙂 Nie was drangewesen...

Ich wette, wenn man solche Meckerziegen mal die neuen 3 -Zylinder fahren lässt, dann merken sie es nichtmal...

Gruß Moly

Zitat:

@flex-didi schrieb am 13. Februar 2015 um 22:27:30 Uhr:


welcher benzin-direkteinspritzer hat denn schon einen verbaut ?

Keiner, das ist ja das Problem.

Zitat:

oder wenn man sich nicht bei opel traut/prinzipiell die Marke ablehnt.
Blieben ja noch die besagten 3-Zylinder-Direkteinspritzer bei Ford und MINI/BMW !

Du siehst das falsch, ich habe meine Ausbildung sogar bei Opel absolviert (09/1999-03/2003, beim Autohaus Sieber in Regensburg, falls Du es genau wissen willst), und bin somit mit Corsa B und C, Astra G, Vectra B und C und Omega B "groß" geworden. Ich lehne keinesfalls eine Marke ab, sondern lediglich fragwürdige Motorkonzepte.

Den X 10 XE im Opel Corsa B (1.0 12V mit 54 PS) fand ich deutlich schlechter als den abgelösten X 14 SZ (1.4 mit 60 PS), sowohl was Laufruhe, aber auch Durchzug angeht. Der hat uns damals in der Werkstatt übrigens viel Arbeit beschafft, nicht nur aufgrund abvibrierter Katalysatorhalterungen, sondern auch durch gebrochene, da gewichtssparend hohl gegossene, Nockenwellen.

Nicht alles, was neuer ist, ist automatisch besser.

joh, hatte selbst den 1.4 (60 PS) im Corsa-B, 160-tkm, da war eher ein Marder und sein Appetitt 2-mal zum problem geworden.

so fragwürdig dir das motorkonzept hier auch (noch) erscheint. ein besseres bild bekommt man doch aus der nähe und in eigener erfahrung.
mit der bildung sollte man aufgeschlossen und in neugier das doch von sich aus wollen, statt dazu angetrieben werden zu müssen ?!

Ja, Neugierde besteht durchaus. Wenn eine Probefahrt stattgefunden hat, werdet ihr das hier erfahren.

Zitat:

@Migges90 schrieb am 13. Februar 2015 um 17:25:57 Uhr:



Zitat:

@bbbbbbbbbbbb schrieb am 13. Februar 2015 um 14:18:22 Uhr:


Dass Turbomotoren gut durchziehen, finde ich nicht beachtlich. Beachtlich wäre eher, wenn er tatsächlich die typisch dreizylinderhaften Laufeigenschaften abgelegt hätte. Ich würde aber nach wie vor die Hand ins Feuer legen, dass er im Vergleich mit einem guten Vierzylinder (mit Ausgleichswellen) abkackt. Es ist auch bis heute noch keinem Vierzylinder gelungen, die Laufkultur eines Reihensechszylinders zu erreichen.
Naja, dass ein Turbomotor auch bei unter 1500U/min ohne nennenswerte Verzögerung Druck aufbaut, finde ich schon super, und dass man beim Kurvenräubern bei hohen Drehzahlen ein Ansprechen auf Sauerniveau hat, ist leider auch nicht alltäglich, aber vielleicht haben wir da einfach unterschiedliche Ansprüche 😉
Weder ich, noch Opel haben jemals behauptet, dass der Dreizylinder laufruhiger ist als ein Vierzylinder ist. O-Ton hieß es glaube ich so was hier: "Das beste Vibrationsverhalten seiner Klasse und sogar leiser als viele Vierzylinder".Das wurde beides erfüllt: er ist sehr wohl in seinem Umfeld ein äußerst geschliffener Motor, und für einen Dreizylinder in der Laufkultur sicher einer der Besten auf dem Markt. Ja, man spürt minimale Vibrationen beim Anfahren, aber ich würde das jetzt nicht als entscheidend bei der Wahl 3- oder 4 Zylinder darstellen. Die großen Ami-V8 schütteln sich auch, und ich wette das finden nicht wenige "geil"!

Eben, betrifft nur seine Dreizylinderklasse, nicht der Klasse der Vierzylinder

Deine Antwort
Ähnliche Themen