Neue 3-Zylinder Motoren - nicht wirklich attraktiv!

Opel Corsa E

Hallo,

M.E. werden die neuen 3-Zylinder Maschinen im Corsa nur eine Randerscheinung sein, zumindest wenn es bei der derzeitigen Preisgestaltung bleibt. Die Masse der Käufer wird ohnehin wie bisher zu den 70 bzw. 90 PS-Saugern greifen. Wer mehr Leistung will, ist mit dem neuen 1,4 Turbo (100 PS) gut und günstig bedient. Dieser Motor hat bei nur marginal höherem Verbrauch sogar ein höheres Drehmoment als die 3-Zylinder.

Die Aufpreise für diese beiden Motoren sind einfach zu hoch. Wer wird denn 700 € (Differenz zwischen 1,4 Turbo und1,0 Ecotec mit 90 PS) mehr hinlegen, um einen Motor mit schlechteren Fahrleistungen zu bekommen?
Der 115 PS Motor bietet zwar etwas mehr Leistung als der 1,4 Turbo, aber in dieser Preisklasse sind 1100 € Mehrpreis eine Menge Geld.

LG, Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Corsadiesel schrieb am 21. Mai 2015 um 16:30:14 Uhr:


Dreizylinder bleibt eben nur Dreizylinder.

Und Vorurteile bleiben eben Vorurteile...

338 weitere Antworten
338 Antworten

Zitat:

@MeriFan schrieb am 31. Dezember 2014 um 15:17:33 Uhr:


............polemischer und sinnfreier Satz ,

Oje, da nimmts einer wieder mal bitterernst. Den Zwinker-Smiley überlesen? Du kannst das Messer zwischen den Zähnen wieder rausnehmen. Alles ist gut 😉

Zitat:

@MeriFan schrieb am 31. Dezember 2014 um 15:17:33 Uhr:


Und wer sagt das wenn die 1.4er 120/140PS wegfallen nicht noch ein 1.0T mit 135/140PS 6000U/min 180NM 5,2L Motor kommt , ....................... achNEE das können Andere ja besser .....................

Sagt niemand, daß da nicht so was kommt. Wär auch ne tolle Sache. Nur kommt das hoffentlich, so lange die Konkurrenz nicht abermals eine zusätzliche Leistungsstufe gezündet hat. Das wäre ja dann wieder hinterherhumpeln.

Gruss
Jürgen

Zitat:

@Caravan16V schrieb am 31. Dezember 2014 um 16:04:31 Uhr:



Zitat:

@MeriFan schrieb am 31. Dezember 2014 um 15:17:33 Uhr:


............polemischer und sinnfreier Satz ,
Oje, da nimmts einer wieder mal bitterernst. Den Zwinker-Smiley überlesen? Du kannst das Messer zwischen den Zähnen wieder rausnehmen. Alles ist gut 😉

Zitat:

@Caravan16V schrieb am 31. Dezember 2014 um 16:04:31 Uhr:



Zitat:

@MeriFan schrieb am 31. Dezember 2014 um 15:17:33 Uhr:


Und wer sagt das wenn die 1.4er 120/140PS wegfallen nicht noch ein 1.0T mit 135/140PS 6000U/min 180NM 5,2L Motor kommt , ....................... achNEE das können Andere ja besser .....................
Sagt niemand, daß da nicht so was kommt. Wär auch ne tolle Sache. Nur kommt das hoffentlich, so lange die Konkurrenz nicht abermals eine zusätzliche Leistungsstufe gezündet hat. Das wäre ja dann wieder hinterherhumpeln.

Gruss
Jürgen

Nöö habe ich nicht , das Messer steckt nicht in den Zähnen , das steckt z.Z. im Filet 😉

Wer sagt denn das OPEL voraus hüpfen muss ? Andere humpeln OPEL auch hinterher , hab die Tage einen z.B. FORD gesehen der "alleine einparken kann" , das konnte mein "Kraftzwerg" schon Monate länger (früher) .

Zitat:

@MeriFan schrieb am 31. Dezember 2014 um 16:19:02 Uhr:


Nöö habe ich nicht , das Messer steckt nicht in den Zähnen , das steckt z.Z. im Filet 😉

Wer sagt denn das OPEL voraus hüpfen muss ? Andere humpeln OPEL auch hinterher , hab die Tage einen z.B. FORD gesehen der "alleine einparken kann" , das konnte mein "Kraftzwerg" schon Monate länger (früher) .

Da gehört das Messer auch hin. Guten Appetit nachher 🙂

Ich spreche hier nur von Motoren, nicht von Assistenzsystemen. Ich denke, diese haben hier im Thread auch nix verloren. Ich kann mich halt an Zeiten erinnern, da hat Opel mit seinen Motoren Mercedes, BMW und Co das Fürchten gelehrt. Diese Zeiten sind leider vorbei. Schon klar, daß da auch hinter Opel noch manche hinterher hinken. Nur die Zahl der Vorauseilenden scheint bezüglich Motoren immer größer zu werden 🙁

Den anderen voraus zu sein, halt ja unbestritten Vorteile 😉

Gruss
Jürgen

Zitat:

@Caravan16V schrieb am 27. Dezember 2014 um 23:08:25 Uhr:


Ansich finde ich einen 1.0T nicht unbedingt verkehrt. Allerdings hinkt Opel bezüglich der Leistungsdaten bereits zur Markteinführung hinter einem Motor zurück, den es bereits seit ca. 3 Jahren gibt. Der Ford 1.0 Ecoboost bietet mehr Leistung und vor allem mehr Drehmoment, und das auch noch bei niedrigeren Drehzahlen (125PS, 200Nm@1400/min). Beim Opel geht das Moment auf 170Nm hoch, und das auch erst bei 1800/min. Hier haben wir also wieder mal einen stinknormalen Turbobenziner mit stinknormalem Turboloch. Nichts besonderes also.

Bleibt zu hoffen, daß Ford nach 3 Jahren dem Ecoboost nicht direkt eine kleine Leistungskur verpasst. Das würde den Opel nur noch weiter distanzieren...

Gruss
Jürgen

Hi Jürgen,

woher hast du denn die 200NM beim Ford 1.0 Ecoboost mit 125PS? Ford selber gibt den im Fiesta mit 170NM an...

Gruss
pecko

Ähnliche Themen

Wenn ich dann noch sehe dass es nur 5Gang Getriebe gibt (Automatik wäre für mich in so einen kleinen Auto nicht attraktiv) wäre für mich die Neuanschaffung eines Fiesta schon vorbei.

Zitat:

@pecko schrieb am 2. Januar 2015 um 08:12:14 Uhr:



Hi Jürgen,

woher hast du denn die 200NM beim Ford 1.0 Ecoboost mit 125PS? Ford selber gibt den im Fiesta mit 170NM an...

Ich weiß. Die Jungs von Ford sind sich genauso wenig einig über das Drehmoment des Ecoboost wie Opel über das Drehmoment ihres 1.0T. Da werden verschiedene Aussagen getroffen. Von meinem Opel - und Ford-Händler weiß ich, daß die Daten auf der Ford-Seite (wiedermal) nicht aktuell sind.

Ich schaue, was ich noch herausfinden kann.

Gruß
Jürgen

So ich habs. Der Ford 1.0T mit 125PS hat 170Nm@1400/min Dauerdrehmoment und 200Nm im Overboost.

Gruss
Jürgen

Zitat:

@Caravan16V schrieb am 2. Januar 2015 um 09:08:31 Uhr:


So ich habs. Der Ford 1.0T mit 125PS hat 170Nm@1400/min Dauerdrehmoment und 200Nm im Overboost.

Gruss
Jürgen

Ah ok., danke! Bitte noch die Quelle verlinken!

Ich habe nämlich auf der Ford-Seite geschaut, als auch im Prospekt und in der Preisliste. Da wird kein Overboost für den 1.0 angegeben. Beim ST dagegen explizit schon...

Gruss Pecko

Ups! Bin ich jetzt aus versehen im Ford-Forum gelandet? 😁

... ich hab' mich auch verlaufen. Hilfe, bringt mich zurück. Ich will nach Hause <bäääh> 😁

OK, er fuhr For(t)d und kam nie wieder..😁

Übrigens haben die meisten Fahrzeuge mit dem ultimativen Turboloch überhaupt keinen Turbo 😁.

... errinnere Du mich noch an die Saugervergangenheit mit Doppelvergasern .... Da musste die Kupplung bei einem guten Start schon qualmen um genug Drehzahl und Volumenstrom für die 2. Stufe zu haben 😁

Zitat:

@vectra i500 schrieb am 2. Januar 2015 um 08:30:08 Uhr:


Wenn ich dann noch sehe dass es nur 5Gang Getriebe gibt (Automatik wäre für mich in so einen kleinen Auto nicht attraktiv) wäre für mich die Neuanschaffung eines Fiesta schon vorbei.

Du solltest aber schon zur Kenntnis nehmen, dass die Drehzahl im 5. Gang beim Fiesta nahezu identisch mit jener im 6. Gang beim Opel Corsa E ist (1.0 DISI mit 90 PS) bzw. sogar niedriger (115 PS - Version). Man hat also weniger Schaltvorgänge und kann trotzdem ruhig auf der Autobahn fahren. Vorteil von 6 Gängen allerdings: Feinere Gangabstufung, dürfte aber nur in sehr bergigen Gegenden relevant sein.

Ist ja öfters so. Von daher bin ich mit meinem 5-Gang zufrieden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen