Neue 3-Zylinder Motoren - nicht wirklich attraktiv!

Opel Corsa E

Hallo,

M.E. werden die neuen 3-Zylinder Maschinen im Corsa nur eine Randerscheinung sein, zumindest wenn es bei der derzeitigen Preisgestaltung bleibt. Die Masse der Käufer wird ohnehin wie bisher zu den 70 bzw. 90 PS-Saugern greifen. Wer mehr Leistung will, ist mit dem neuen 1,4 Turbo (100 PS) gut und günstig bedient. Dieser Motor hat bei nur marginal höherem Verbrauch sogar ein höheres Drehmoment als die 3-Zylinder.

Die Aufpreise für diese beiden Motoren sind einfach zu hoch. Wer wird denn 700 € (Differenz zwischen 1,4 Turbo und1,0 Ecotec mit 90 PS) mehr hinlegen, um einen Motor mit schlechteren Fahrleistungen zu bekommen?
Der 115 PS Motor bietet zwar etwas mehr Leistung als der 1,4 Turbo, aber in dieser Preisklasse sind 1100 € Mehrpreis eine Menge Geld.

LG, Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Corsadiesel schrieb am 21. Mai 2015 um 16:30:14 Uhr:


Dreizylinder bleibt eben nur Dreizylinder.

Und Vorurteile bleiben eben Vorurteile...

338 weitere Antworten
338 Antworten

Zitat:

@flex-didi schrieb am 31. Dezember 2014 um 12:04:35 Uhr:


Naja, das ist halt alles von hier so dahergedeutet. Sorry, bei allen vermeintlichen Papierfakten. Ich hätte das allzu gern mal von Ingenieursseite (dort) erläutert !

Was heißt dahergedeutet? Was fehlt Dir denn im Detail? Und was meinst Du mit vermeintlichen Papierfakten? Sind die Daten nur auf dem Papier nachteilig für Opel?

Versteh ich jetzt grad nicht.

Gruss
Jürgen

Ich mein, mann kann auch mal die Kirche im Dorf oder die Hände ans Lenkrad lassen und fahren was Sache ist.

PS: Zudem würde ich nicht sogleich Unfähigkeit attestierten, wohl die einen wie anderen Ingenieure sich was dabei gedacht !

Ist schon schlimm wenn hier einer etwas über/gegen Opel sagt, wenn es den Daumen nach unten geben würde hätte ich garantiert 1.000.000 Punkte...

Naja, der Lader soll zu groß sein, andere was richtiger machen,...
Es wird ein 115 mit einem 125 PS verglichen...(!)

Ähnliche Themen

Es geht nicht darum sondern immer wenn Kritik an Opel erfolgt, die auch manchmal berechtigt ist, sind hier einige die das persönlich nehmen.

Zitat:

Zudem würde ich nicht sogleich Unfähigkeit attestierten, wohl die einen wie anderen Ingenieure sich was dabei gedacht !

Frag mal was sie sich beim 1.6 Motor (GSI/OPC), Radlager/ Klimaleitung/ M32 Getriebe gedacht haben.

wie schon erwähnt, der 1.6 sidi hat zwei unterschiedliche lader mit unterschiedlichen turbinen für den 170 und 200ps. wozu dann der aufwand wenn der lader doch schon überdimensioniert ist?

Zitat:

@flex-didi schrieb am 31. Dezember 2014 um 12:54:11 Uhr:


Naja, der Lader soll zu groß sein, andere was richtiger machen,...
Es wird ein 115 mit einem 125 PS verglichen...(!)

Eins führt zum anderen. Wir vergleichen nicht nur 115PS mit 125PS sondern auch (und zumindest ich vor allem) 170Nm@1800/min mit 200Nm@1400/min. Das bedeutet nämlich Fahrbarkeit. In den anderen Hubraumklassen gibts übrigens genau die gleiche Diskrepanz.

Gruss
Jürgen

Scheint doch eine Preisfrage zu sein, konnte auch alle den größeren Lader bekommen und per Software wird dann auf die gewünschte PS Zahl eingestellt.

Alle erhalten den gleichen Motor/Lader und ich drossele mit der Software oder ich verbaue je nach Motor günstigere Teile.

per software drosseln beseitigt nicht die physikalischen nachteile eines größeren laders.

Zitat:

Wir vergleichen nicht nur 115PS mit 125PS sondern auch (und zumindest ich vor allem) 170Nm@1800/min mit 200Nm@1400/min.

Keine Ahnung welche Motoren das sind..?

Opel 1.0T 115PS
166 Nm von 1.800 bis 4.700 min-1

Ford Ecoboost 1.0 128PS
170 Nm von 1500-4500 min-1

Zitat:

@Caravan16V schrieb am 31. Dezember 2014 um 13:17:40 Uhr:


...sondern auch (und zumindest ich vor allem) 170Nm@1800/min mit 200Nm@1400/min. Das bedeutet nämlich Fahrbarkeit....

ja gewiss, die drehmomentwerte noch dazu. dann wäre aber auch die gangabstufungen etc.

letztlich das fahren/feeling.

ich fand den corsa jetzt mit dem neuen gut aber würde auch gern den ecoboost kennenlernen.

PS: Selbst opel.at hat nicht mehr diese (wenn auch geschönten) Leistungsdiagramme. Schade...

Zitat:

@Haribo11 schrieb am 31. Dezember 2014 um 14:27:09 Uhr:



Zitat:

Wir vergleichen nicht nur 115PS mit 125PS sondern auch (und zumindest ich vor allem) 170Nm@1800/min mit 200Nm@1400/min.

Keine Ahnung welche Motoren das sind..?
Opel 1.0T 115PS
166 Nm von 1.800 bis 4.700 min-1
Ford Ecoboost 1.0 128PS
170 Nm von 1500-4500 min-1

Also in den jeweiligen Hersteller-pdf finde ich zumindest...

- Zum 115 PS (Opel Corsa-E), http://www.opel.de/.../Corsa_PRL_15.5-D.PDF

170 Nm von 1800 bis 4500

- Bzw. beim Ford Fiesta ecoboost, http://www.ford.de/Hidden/BroschuerenPreiseDaten
(sowohl in der 100, bzw. 125 PS-Version)

170 Nm von 1400 bis 4000, bzw. 4500

(180 Nm hat die 140 PS-Version)

Zitat:

...........UND sie haben mehr Maximalleistung. Die Jungs bei Ford machen scheinbar irgendwas richtiger als die bei Opel 😉

Gruss
Jürgen

............polemischer und sinnfreier Satz ,

CORSA : 115PS , 5000U/min , 195Km/h , 5,0L
FIESTA : 125PS , 6000U/min , 196Km/h , 5,3L

man kann sich auch Alles schlecht reden (ich sehe im CORSA keinen schlechteren Motor) , WER sagt denn das die bei OPEL wieder zu blöde sind ?
FORD hat ja zuerst den mit 140PS angeboten dann mit 125PS und zum Schluss mit 100PS (so muss es gewesen sein)............ OPEL möchte erst die Massenkäufer bedienen (denke ich mal) . Und wer sagt das wenn die 1.4er 120/140PS wegfallen nicht noch ein 1.0T mit 135/140PS 6000U/min 180NM 5,2L Motor kommt , ....................... achNEE das können Andere ja besser .....................

Da scheinen die Daten aber nur Schall und Rauch zu sein denn auf der Opel Seite, daher habe ich auch meine Daten, steht ganz groß

Das 85 kW/115 PS starke Powerpaket liefert satte 166 Newtonmeter Drehmoment über ein breites Drehzahlband von 1.800 bis 4.700 min-1 hinweg.

Klick mich

Und bei Ford ist man sich auch nicht einig, manchmal fängt der max. Drehmoment bei 1400 manchmal bei 1500 min-1 an.

Zitat:

@slv rider schrieb am 31. Dezember 2014 um 13:25:58 Uhr:


per software drosseln beseitigt nicht die physikalischen nachteile eines größeren laders.

So isses.

Bezüglich der Leistungsdaten sind sich die Hersteller scheinbar selber alle nicht ganz einig. Beim Ford Ecoboost findet man mehrere Drehmomentwerte und beim Opel genauso 😁. Ob das jetzt 5Nm mehr oder weniger bei 50/min mehr oder weniger sind, spielt auch nicht die Rolle. Die Daten sind eh alle geschönt. In der Tendenz ist aber klar ersichtlich, daß Ford untenraus deutlich mehr Dampf bietet.

Gruss
Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen